Hallo industrialisierung, der Begriff "Soziale Frage" entstand in der Zeit der Industrialisierung um 1850. Von Anfang an wurde er verwendet, um die vielen sozialen Probleme, die durch die Industrialisierung, das Bevölkerungswachstum und die Verstädterung entstanden waren, zusammenzufassen. Dazu zählten die harten und ungerechten Arbeitsbedingungen in der Industrie, die Wohnungsnot und das Elend in den engen und verdreckten Städten, die Arbeitslosigkeit und die elenden Lebensumstände der arbeitenden Bevölkerung.
Hallo Melbourne, wie kommt da darauf, dass du oder jemand anderes keine Fähigkeiten hat? Sicher können wir nicht sehr viel machen, um einen Frieden in einem Krieg wie dem zwischen Russland und der Ukraine zu schaffen. Aber Frieden herrscht ja nicht nur, wenn es zwischen Staaten keinen Streit und keinen Krieg gibt. Frieden bedeutet auch in unserer persönlichen Umgebung, dass es keinen Streit gibt, sondern dass man sich verträgt. Frieden kann es zwischen Freundinnen und Freunden geben oder in der Familie. Dazu kann jede/r beitragen, in dem er oder sie sich friedlich und freundlich gegenüber seiner Umwelt verhält. Und genauso wichtig ist, in einem Konflikt einfach mal nachzugeben oder sich zumindest für eine friedliche Schlichtung des Konflikt einzusetzen.
Hallo Fisch, am Holocaust waren viele Menschen im nationalsozialistischen Deutschland in unterschiedlicher Weise beteiligt. Die Hauptverantwortlichen waren die nationalsozialistischen Machthaber um den Diktator Adolf Hitler. Sie entwickelten und verfolgten die eigentlich undenkbare Idee, alle Jüdinnen und Juden in Europa umzubringen. Ermöglicht wurde die Ausführung dieses Verbrechens durch viele Zuarbeiter und Unterstützer in den Ministerien und anderen Verwaltungsstellen. Diese planten alle Schritte des Massenmordes genau, ließen Vernichtungslager bauen und Eisenbahnschienen legen, beauftragten Wissenschaftler mit der Entwicklung von Giftgas und erstellten detaillierte Pläne für die Deportation der jüdischen Bevölkerung in die Vernichtungslager. Durchgeführt wurden die Mordtaten von den Arbeitern in den Vernichtungslagern, von Polizeieinheiten und Sonderkommandos der SS.
Hallo Po, der Klimawandel verändert das Wetter spürbar, allerdings nicht vorhersehbar. Klar ist, dass in unserer Weltgegend die Zeit langer Trockenheiten und anhaltender Hitzewellen in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat. Die heißen Tage werden mehr, und im Winter gibt es kaum noch Temperaturen unter 0 Grad Celsius. Fast jedes Jahr in diesem Jahrhundert war wärmer als das Jahr zuvor. Es kann aber auch zu einer Wetterlage kommen, in der viel Regen fällt und es lange Zeit kaum Sonnentage gibt, ohne dass es dabei sehr kalt wird.
Hallo Drachenlord, die UNO wurde gegründet, um den Frieden auf der Welt sicherer zu machen. Die UNO vermittelt zwischen Staaten, wenn es Streit gibt. Vor allem versucht sie, Konflikte zu entschärfen schon bevor sie entstehen. Die UNO kümmert sich auch um die Menschenrechte und um den Schutz der Kinderrechte.
Hallo hii, das Judentum ist eine der großen Weltreligionen und zugleich die älteste dieser Religionen. Es entstand vor mehr als 4.000 Jahren. Wie alle Religionen entsprang es der Sehnsucht der Menschen nach einer Möglichkeit, die Welt zu verstehen und sich im Leben zu orientieren. Schon vor vielen Jahrtausenden suchten die Menschen Antworten auf wichtige Fragen in ihrem Leben - zum Beispiel, woher sie kommen, was der Sinn des Lebens ist und vieles mehr. Viele Menschen haben die Antworten in Religionen, in einem überirdischen, nicht-menschlichen Bereich gefunden. Das war einer der Gründe für die Entstehung des Judentums.
Hallo Tonivessi, wer in der Demokratie herrschen will, braucht dafür die Unterstützung des Volkes. Denn in der Demokratie entscheiden die Bürgerinnen und Bürger in freien Wahlen, wer sie regieren und welche Politik er oder sie machen soll.
Hallo Jolly Roger, "Agent Orange" war der Name eines Mittels zur Entlaubung von Wäldern, das die US-Soldaten im Vietnamkrieg in Vietnam und in Laos eingesetzt haben. Das Gift sollte den feindlichen Kämpfern das Versteck in den Wäldern nehmen. Der Einsatz dieses chemischen Mittels wurde schon in der Zeit des Vietnamkrieges viel kritisiert. Bis heute hat es Folgen für die Natur und die Menschen in Vietnam und Laos. Auf dieser Seite der Deutschen Welle kannst du mehr dazu lesen und erfährst auch, wie das Mittel zu seinem Namen kam.
Hallo Uwuwew.., wenn das Sozialstaatsprinzip nicht mehr gelten würde, wenn also die Politik die Grundsätze der sozialen Gerechtigkeit und der Rechtsstaatlichkeit nicht mehr berücksichtigen würde, wäre das für die Bedürftigen in unserem Land eine sehr schlechte Nachricht. Dann wäre unser Land nicht mehr sozial, es wäre kein Sozialstaat mehr. Der Sozialstaat lässt die Menschen nicht allein, wenn sie durch schwierige Umstände in Not geraten. Der Staat unterstützt durch die Sozialhilfe und sorgt auch für alte und kranke Menschen, wenn sie selbst oder ihre Angehörigen dazu nicht in der Lage sind.
Hallo David, der Schutz der Umwelt ist wichtig, weil die Umwelt unsere natürliche Lebensgrundlage darstellt. Viele Menschen haben zunehmend das Gefühl, dass sich die Menschheit zu wenig um das Wohlergehen der natürlichen Umwelt, also der Tiere und Pflanzen, kümmert. Sie denken, dass auch wir Menschen darunter leiden, wenn wir die Natur immer weiter zerstören und für unsere Interessen ausbeuten. Schädlich wäre es, wenn wir den Schutz unserer Umwelt nicht ernst nehmen würden. Das würde der Umwelt Schaden zufügen, vor allem aber für uns Menschen das Leben auf der Erde sehr viel weniger angenehm machen.
Hallo simo, in der sozialen Marktwirtschaft greift der Staat in die freie Marktwirtschaft ein, damit keine zu großen sozialen Ungerechtigkeiten entstehen. Die Freiheit der Marktwirtschaft wird da eingeschränkt, wo sie unsozial ist, wo sie nur den Starken dient und den weniger Starken schadet.
Hallo so, die Soziale Marktwirtschaft ist aus der Freien Marktwirtschaft entstanden. Damit keine zu großen sozialen Ungerechtigkeiten entstehen, greift der Staat in die Wirtschaft ein. Dabei wird die Freiheit der Marktwirtschaft da eingeschränkt, wo sie unsozial ist, wo sie nur den Starken dient und den weniger Starken schadet.
Hallo Golum, nach dem Rückzug der USA aus Vietnam haben die nordkoreanischen Streitkräfte schnell die Gebiete im Süden des Landes erobert und das Land vereinigt. Das neue Vietnam bildete sich als eine sozialistische Republik. In den Jahren nach der Machtübernahme im Süden übten die kommunistischen Herrscher dort eine Schreckensherrschaft aus. Andersdenkende und angebliche Gegner des Regimes wurden verfolgt, zu Umerziehungsmaßnahmen verurteilt, in Lager gesteckt oder ermordet. Hunderttausende Menschen sind vor der Verfolgung aus Vietnam geflohen, viele von ihnen haben die Flucht über das Meer nicht überlebt. Seit den 1980er Jahren versucht das kommunistische Regime, Vietnam zu einer sozialistischen Marktwirtschaft umzubauen. Heute ist Vietnam ein in der Region recht erfolgreiches kapitalistisches Land mit großen Einkommensunterschieden der Bevölkerung, das sich aber immer noch als Sozialistische Republik bezeichnet und von einer Partei und ihren Kadern beherrscht wird. Neben den direkten Folgen für die Menschen in Vietnam hatte der Vietnamkrieg auch Auswirkungen auf die internationale Politik. Der Krieg war einer der wichtigsten Stellvertreterkriege zwischen den Blöcken im Kalten Krieg. Es war der erste Krieg, der mit einer Niederlage der USA endete. Bis heute spielt er im nationalen Bewusstsein der USA eine große Rolle. In vielen Ländern ist das Bild der USA heute noch von diesem Krieg geprägt.
Hallo Fgrujnnk, schau dir doch mal am besten eine gedruckte Zeitung an. Da siehst du, wie Zeitungsartikel aufgebaut sind und was darin wichtig ist. Da merkst du auch schnell, was eine wichtige Aufgabe der Journalist/-innen ist: Sie müssen sich Informationen besorgen, beispielsweise durch Gespräche und durch Interviews. Wenn sie genug Informationen haben, können sie sich an das Schreiben des Artikels machen. Wenn du dir jetzt einige Artikel anschaust, wirst du sehen, wie die Journalist/-innen die Spannung aufbauen und wie sie die erforderlichen Informationen in ihren Berichten unterbringen.
Hallo teo, der Vietnamkrieg war ein sogenannter Stellvertreterkrieg in der Zeit des Kalten Krieges. In dieser Auseinandersetzung versuchten die Supermächte USA und UdSSR, überall auf der Welt ihren Einfluss auszubauen. Wo immer sie die Gefahr sahen, dass ein Land ins andere Lager "überlaufen" könnte, versuchten sie das zu verhindern. Im Vietnamkrieg ging es für beide Seiten darum, den Erfolg des politischen Gegner in Vietnam und damit in der Region Südostasien zu verhindern. Die USA griffen dafür sogar direkt in den Krieg zwischen Südvietnam und Nordvietnam ein.
Hallo Kuromi, am Anfang der Geschichte von www.hanisauland.de steht der Hanisauland-Comic. In dem geht es darum, wie die verfeindeten Staaten der HAsen, der NIlpferde und der Wildschweine (der SAUen) beschließen, Frieden zu machen und einen gemeinsamen demokratischen Staat aufzubauen. Mehr zu dieser Geschichte kannst du im Hanisauland-Comic lesen.
Hallo Lz3333, es gab in der Schweiz vor und während des Zweiten Weltkrieges große Sorgen vor einem Angriff der Wehrmacht. Dazu ist es aber nicht gekommen. Die Schweiz versuchte, die Landesverteidigung vor allem in den schwer zugänglichen Bergregionen auszubauen, verhielt sich ansonsten aber neutral. Warum das Land nicht zum Schauplatz von Kriegshandlungen wurde, ist unter Historiker/-innen umstritten. Ein Grund könnte sein, dass die Schweiz eine wichtige Rolle für die Abwicklung von Geldgeschäften hatte. Diese nutzte auch das Deutsche Reich.
Hallo Rdghbu, das Schabbat-Mahl beginnt am Abend des Schabet nach dem feierlichen Gottesdienst in der Synagoge mit dem Segen des Vaters und der rituellen Waschung der Hände. Danach gibt es eine festgelegte Reihenfolge von Speisen. Am Anfang stehen die Schabbatbrote, die man auch Challa nennt. Bei der Challa handelt es sich um eine Art Hefezopf. Auf dieser Seite von "Planet Wissen kannst du das ganz genau lesen. Auch hier findest du Infos zu dieser wichtigen Zeremonie im Judentum. https://www.religionen-entdecken.de/fragen/4310/was-essen-juden-am-schabbat
Hallo Eropolis, der Zweite Weltkrieg ist seit seinem Ende vor fast genau 80 Jahren von einer großen Zahl von Historikerinnen und Historikern erforscht und beschrieben worden. Auch wenn Staatsführer wie Vladimir Putin in Russland oder auch manche Politiker in Deutschland diese Geschichte gerne umschreiben würden, so gibt es doch viele Möglichkeiten, sich umfassend und ohne die Brille der "Sieger" über diesen Krieg zu informieren. Darum gibt es auch keinen Zweifel an der Verantwortung Hitler-Deutschlands an diesem Krieg. Hitler glaubte wie manche modernen Staatsführer, sein eigenen Volk belügen zu müssen, um seinen Krieg rechtfertigen zu können. Denn nichts anderes als eine Lüge war das von dir aufgeführte Zitat. In Wahrheit hat die deutsche Wehrmacht am 1. September 1939 Polen überfallen, ohne dass Polen dafür irgend einen Anlass gegeben hätte - nicht anders als Putins Armee am 24. Februar 2022 die Ukraine überfallen hat.
Hallo Aki, viele Jüdinnen und Juden sind aus Deutschland geflohen, als die Verfolgung durch die Nationalsozialisten immer mehr zunahm. Als die deutsche Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg große Teile Europas besetzt hat, flohen auch aus diesen Ländern Jüdinnen und Juden, oft in weit entfernte Länder in Amerika, Afrika oder Asien. Sehr viele Jüdinnen und Juden hatten aber nicht die Möglichkeiten zur Flucht oder wollten ihre Heimat nicht verlassen. Es gab mutige Menschen, die Juden versteckt haben und ihnen so unter Lebensgefahr das Überleben ermöglichten. Und nach der Befreiung der Vernichtungslager durch die alliierten Soldaten fand man dort Menschen, die der Ermordung durch die Nationalsozialisten entgangen waren. Für jeden geretteten Menschen muss man dankbar sein, auch wenn das Leben vieler dieser Menschen für immer durch das erlittene Leid und Unrecht geprägt geblieben ist. Und man darf nie vergessen, dass trotzdem mehr als sechs Millionen Jüdinnen und Juden durch den NS-Rassenwahn ihr Leben verloren.
Hallo Federhaar, es gibt zwei sorbische Sprachen. Das Niedersorbische wird heute kaum noch gesprochen. Die meisten Sorbinnen und Sorben in der Lausitz können heute noch das Obersorbische. In dieser Sprache gibt es auch Bücher und Zeitschriften.
Hallo Elena, die meisten Sorbinnen und Sorben leben in der Lausitz. Das ist ein Gebiet im Osten der Bundesrepublik Deutschland an der Grenze der Bundesländer Sachsen und Brandenburg.
Hallo messi, die erste mechanische Spinnmaschine, die "Spinnig Jenny" wurde 1765 von dem Engländer James Hargreaves erfunden.
Hallo Anne, es hat einige Prozesse gegen die Haupttäter der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik gegeben. Hier kannst du dich über die Nürnberger Prozesse gegen die NS-Hauptverbrecher unmittelbar nach dem Ende des Krieges informieren. Auch einzelne Verbrecher und Mittäter wurden vor Gericht gestellt und manchmal auch verurteilt. Das geschieht auch heute noch. Der Großteil der NS-Verbrechen ist aber nicht durch die Justiz aufgearbeitet worden. Auf dieser Seite des Deutschen Historischen Museums kannst du mehr zu diesem dunklen Kapitel der deutschen Geschichte lesen.
Hallo Hartarbeiterin, es gibt unglaublich viele Fake News im Internet, und viele davon haben großen Einfluss. Vielleicht die größte Lüge der letzten Jahre war die Behauptung von Donald Trump, dass ihm vor vier Jahren der Sieg bei der Präsidentenwahl gestohlen worden sei. Dass er wieder gewählt wurde zeigt auch, wie viele Leute diese Lüge geglaubt haben.
Hallo STARS STAR, das ist eine gute Frage. Denn eigentlich sollten Kinder doch glücklich sein, mit anderen Kindern spielen und eine Familie haben, in der es ihnen gut geht und in der sie in Sicherheit groß werden können. Leider ist das nicht immer der Fall, und nicht nur in den armen Ländern gibt es viel Armut und Leid für die Kinder. Zum Glück gibt es aber viele Menschen und Organisationen, die sich für die Kinder einsetzen. Und auch die Politikerinnen und Politiker tun etwas gegen Armut. Der Staat unterstützt arme Menschen mit Bürgergeld, Arbeitslosengeld und anderen Sozialleistungen. Dann gibt es eine Vielzahl von Organisationen und Vereinen, die sich um Menschen in Not kümmern. Sie bieten zum Beispiel einen regelmäßigen Mittagstisch an, der dafür sorgt, dass arme Menschen zumindest eine warme Mahlzeit am Tag bekommen. Die Städte kümmern sich ebenfalls um ihre armen Bürgerinnen und Bürger, unter anderem durch Notunterkünfte, in denen Obdachlose übernachten können. Armut ist aber nicht nur in Deutschland ein Problem, sondern weltweit. Armut in den ärmsten Ländern der Welt zu lindern, ist Ziel der Hilfsorganisationen wie Unicef. Mit der Entwicklungszusammenarbeit helfen auch reiche Staaten wie Deutschland den armen Ländern. Helfen kann und sollte aber jeder, auch Kinder können schon einen Beitrag leisten. Zum Beispiel kannst du alleine oder mit deiner Schulklasse zusammen ein Projekt gegen Armut machen. Man kann einen Flohmarkt organisieren oder ein Theaterstück aufführen und mit den Einnahmen bedürftigen Menschen helfen.
Hallo Kolping, du meinst sicher die Rolle der Frauen in der Zeit des Nationalsozialismus. Für die rechtsextremen Nationalsozialisten war von Anfang an klar, dass alle modernen Frauenbilder abgelehnt werden mussten. Die Erfolge der Frauenbewegung in den ersten Jahren der Weimarer Republik sollten rückgängig gemacht werden. Frauen sollten ihr Glück als Ehefrauen und vor allem als Mütter finden. Denn der Staat und das Militär brauchten Menschen und Nachwuchs. Auf dieser Seite des Deutschen Historischen Museums kannst du mir zur Frauenpolitik der Nationalsozialisten lesen.
Hallo AGP, die Hetze gegen Jüdinnen und Juden spielte von Anfang an eine große Rolle in der Propaganda der Nationalsozialisten. Auf Wahlplakaten und in den Veröffentlichungen der Partei wurden Vorurteile gegen die Juden verbreitet und in abstoßender Weise angebliche Verhaltensweisen oder "rassische" Eigenheiten der Juden gezeigt. Ein ganz wichtiges Propaganda-Instrument war auch die Zeitschrift "Der Stürmer" mit ihrer primitiven antisemitischen Rhetorik. Auf dieser Seite des Deutschen Historischen Museums kannst du mehr über die Bedeutung der Propaganda für den Erfolg der Nationalsozialisten lesen.
Hallo Tom pimm, im Vietnamkrieg sind mehr als 1,3 Millionen vietnamesischer Soldaten und mehr als 58.000 Soldaten US-Soldaten gefallen. Die Zahl der getöteten Zivilisten lag zwischen 1 und 2 Millionen.
Hallo gggjbb, die Demokratie ist sehr wichtig! In der Demokratie kann sich jede/r darauf verlassen, bestimmte Rechte und Freiheiten zu haben. Diese Rechte und Freiheiten gelten für alle Menschen gleich, egal ob jemand reich oder arm ist, Mann oder Frau, Erwachsener oder Kind. Jede und jeder kann frei seine Meinung äußern. Niemand braucht Angst zu haben, bestraft zu werden, wenn er oder sie die Regierung kritisiert. Und das wichtigste: Jede/r kann politisch mitbestimmen. Entweder, indem er oder sie einfach nur wählen geht oder indem man selbst politisch aktiv wird.
Hallo laaalaa, die Meinungsfreiheit ist darum so wichtig, weil die Erfahrung gezeigt hat, dass die Einschränkung der Meinungsfreiheit immer wieder Unfreiheit und Diktatur zur Folge hat. Durch die Meinungsfreiheit wird die Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger an der Politik gesichert. Sie trägt damit dazu bei, undemokratischen Verhaltensweisen vorzubeugen, und schützt die Demokratie.
Hallo Moska, nachhaltig handeln heißt: Beim Verbrauch von Rohstoffen und anderen Schätzen der Erde nimmt man Rücksicht auf die nachfolgenden Generationen. Bei der Nachhaltigkeit geht also darum, auch den Kindern und Enkeln der heute lebenden Menschen und auch Menschen, die heute noch gar nicht geboren sind, in der Zukunft ein gutes Leben auf der Erde zu ermöglichen.
Hallo lalau, Sophie Scholl und ihre Freunde wollten mit den Flugblättern auf die Ungerechtigkeiten des NS-Systems aufmerksam machen. Durch die Flugblätter sollten die Menschen erfahren, welche Verbrechen die nationalsozialistischen Machthaber begingen. Und die Menschen sollten dazu aufgerüttelt werden, sich der Diktatur entgegenzustellen.
Hallo Sonnenschein, der 3-Monats Euribor ist ein spezieller Zinssatz, den Banken für Geschäfte untereinander verwenden. Beteiligt sind daran aber nicht alle Banken, sondern eine Auswahl europäischer Banken. Der Euribor-Zinssatz wird dann genommen, wenn diese Banken einander Kredite in Euro geben, deren Laufzeit drei Monate beträgt.
Hallo Redaktora v rot ebal, das Mehrheitsprinzip besagt, dass bei demokratischen Entscheidungen das Ergebnis zählt, das von einer Mehrheit der Wählenden bevorzugt wird. Wie diese Mehrheit genau aussehen muss, wird durch das Wahlrecht geregelt. Denn es gibt unterschiedliche Arten von notwendigen Mehrheiten. In unserem Lexikonartikel "Mehrheitswahlrecht" kannst du mehr dazu lesen.
Hallo Lauri, das Wort "Asyl" kommt aus dem Griechischen. Es bedeutet so viel wie "Heim" oder "Zufluchtsstätte". Ein Recht auf Asyl gibt es in vielen Ländern. Damit soll sichergestellt werden, dass Menschen, die in ihrer Heimat aus politischen Gründen verfolgt werden, in einem anderen Land Zuflucht finden können. In Deutschland wurde das Asylrecht von den Müttern und Vätern des Grundgesetzes in die Verfassung hineingeschrieben. Man findet es in Art. 16a GG.
Hallo Korn, dass ist sehr unterschiedlich. Viele Flüchtlinge, die vor dem Bürgerkrieg in Syrien geflüchtet sind, leben seit zehn und mehr Jahren in der Türkei. Viele Menschen, die sich bei Beginn dieses Krieges auf den Weg gemacht haben, brauchten ein halbes Jahr oder länger, um zu Fuß nach Europa zu gelangen. Auch Menschen, die vm afrikanischen Kontinent über das Mittelmeer flüchten, sind oft viele Monate lang auf der Flucht.
Hallo Paul, im Grunde gibt es Globalisierung schon sehr lange. Die Handelsverbindungen in der Antike, der Handel zwischen Asien und Europa in der Frühen Neuzeit, die Entdeckung Amerikas und der Sklavenhandel waren auch schon Formen der weltweiten Vernetzung der Wirtschaft und des Handels. Gelegentlich werden die Entstehung des Welthandels in der Frühen Neuzeit seit 1500, die Industrialisierung des 19. und 20. Jahrhunderts und schließlich der Übergang zur umfassenden Globalisierung im späten 20. Jahrhundert als Phasen der Globalisierung bezeichnet. Inwieweit es sinnvoll ist, diese sehr unterschiedlichen Entwicklungen als Formen der Globalisierung zu bezeichnen, ist in der Forschung allerdings umstritten. Die heutige Globalisierung wurde vor allem durch die Geschwindigkeit ermöglicht, mit der in der industriellen Welt Daten, Informationen, Waren und Menschen um den Globus reisen können.
Hallo Fipsi, Bayern ist nicht nur ein sehr großes, sondern auch ein besonders schönes Bundesland. Dort gibt es die Alpen mit dem höchsten Berg Deutschlands, der Zugspitze, den Nationalpark Bayrischer Wald oder schöne Seen wie den Chiemsee oder den Ammersee. Es gibt berühmte Schlösser wie Neuschwanstein oder Nymphenburg, tolle Städte wie die Landeshauptstadt München, Bamberg, Passau oder Landshut. Es gibt phantastische Museen wie das Franz-Marc-Museum in Kochel am See, das Buchheim-Museum in Bernried, das Lenbachhaus in München oder das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg. Vielleicht schlägst du deinen Eltern mal eine Rundreise durch Bayern vor. Da wirst du selbst sicher noch sehr viele andere sehenswerte Orte entdecken.
Hallo Selmaaaaa, der Begriff "Extremismus" bezeichnet etwas, das über das Normale hinausgeht, etwas, das außerordentlich ist. Auch in der Politik liest man oft von Extremisten, von extremistischen Gruppen oder extremistischen Parteien. Damit sind Menschen, Ideen oder auch Handlungen gemeint, die den demokratischen Staat und seine Regeln einschränken oder abschaffen wollen.
Hallo mayra, zur Demokratie gehört die Meinungsvielfalt und der Streit um die richtigen Ideen für eine gute Politik. Dafür braucht man die Parteien. Deswegen fordert auch das Grundgesetz, dass die Parteien bei der politischen Willensbildung des Volkes mitwirken sollen. Jede Partei hat ihre eigenen politischen Vorstellungen und Ziele. Die einen fordern mehr Klimaschutz oder die Förderung neuer Technologien, andere wollen die Bundeswehr stärken, die Staatsverschuldung beschränken oder die Rechte der Kinder zusätzlich stärken. Je nach ihrer Stärke im Bundestag, im Land und in den Kommunen können die Parteien ihre Vorstellungen durchsetzen.
Hallo 18, der Freistaat hat seinen Namen von einem westgermanischen Stamm aus der Zeit der Völkerwanderungen. Ende des 4. Jahrhunderts lebten diese Vorgänger der heutigen Bewohner des Bundeslandes in der Region, die heute von den Mittelgebirgen Harz und Altmark, Thüringer Wald und Erzgebirge sowie den Flüssen Werra, Elbe und Mulde begrenzt wird.
Hallo …, viele Menschen in Deutschland empfanden den Versailler Vertrag als ungerecht. Mit dem Vertrag sollte das Deutsche Reich bestraft und schwach gehalten werden. Dazu kam, dass im Versailler Vertrag Deutschland die Alleinschuld am Krieg zugewiesen wurde. Das empörte viele Menschen. Von den Gegnern der Demokratie in der Weimarer Republik wurde der Vertrag genutzt, um Stimmung gegen den neuen Staat zu machen
Hallo Popi, die Bundestagspräsidentin ist eine gewählte Angeordnete des Bundestages. Sie ist bei allen Abstimmungen und natürlich auch bei der Wahl des Kanzlers stimmberechtigt.
Hallo Ana, um Abgeordnete in einem Parlament zu werden, musst du dich dafür als Kandidatin aufstellen lassen und dann bei der Wahl ausreichend Stimmen bekommen. Die meisten Abgeordneten sind schon lange politisch aktiv, bevor sie es in Parlament schaffen. Sie engagieren sich in einer Partei, nehmen in der Öffentlichkeit Stellung zu politischen Themen und setzen sich für bestimmte politische Ziele ein. Dadurch werden sie bekannt und die Bürgerinnen und Bürger denken vielleicht bei der Wahl, dass diese Person ein(e gute/r Abgeordnete/r sein könnte und wählen sie oder ihn.
Hallo Stern, die größte Armut und auch die größte Kinderarmut gibt es auf dem Kontinent Afrika. Einige der Länder dort zählen zu den ärmsten der Welt. In diesen Ländern, in denen es häufig Bürgerkriege und Aufstände gibt, leben auch besonders viele arme Kinder. Die Eltern dort können ihren Kindern nicht einmal das Nötigste kaufen. Statt dessen müssen die Kinder oft schon sehr früh selbst arbeiten, damit die Familie überleben kann. Aber ohne Schulbildung gibt es keinen Ausweg für die Kinder aus der Armut. Auch in unserem Land gibt es arme Kinder, denen es aber zum Glück zumindest besser geht als Kindern in den ganz armen Ländern. Die Hauptursache der Armut in unserem Land ist Arbeitslosigkeit. Die Eltern vieler armer Kinder haben gar keine Arbeit oder sie haben Arbeitsstellen, die schlecht bezahlt werden. Sehr viel häufiger als andere Kinder sind von Armut Mädchen und Jungen betroffen, die aus Familien mit vielen Kindern kommen oder auch Kinder, die alleine mit ihrer Mutter leben.
Hallo findus, wenn viele Menschen sich gegen einen Teil ihrer Mitmenschen stellen und sie rassistisch diskriminieren, dann spricht man gelegentlich vom Rassenhass. Es geht dabei also um Vorurteile, Feindseligkeit und die Verfolgung einer Gruppe von Menschen einer anderen ethnischen Herkunft.
Hallo Recht auf leben, das Recht auf Leben ist ein Grundrecht. Es gehört also nicht zu den Verfassungsprinzipien, die regeln, wie unser Staat aufgebaut ist. Das Recht auf Leben wird im Artikel 2 unseres Grundgesetzes garantiert. Dort heißt es: "Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit." Am besten schaust du dir dazu auch mal unsere Lexikonartikel "Grundgesetz" und "Menschenwürde" an.
Du hast sicher gesehen, dass wir deinen Namen und deine Adresse aus der Frage gelöscht haben. Hier in Hanisauland ist es für uns ganz wichtig, dass Kinder, die uns schreiben, anonym bleiben. Nicht nur andere Kinder, sondern auch wir sollen nicht wissen, wer uns eine Nachricht schreibt. Darum empfehlen wir auch dir, nie deinen Namen oder deine E-Mail-Adresse im Internet so zu schreiben, dass es jeder lesen kann.
Hallo Anni, das ist eine Frage, über die sich viele Menschen schon sehr lange den Kopf zerbrechen. Denn tatsächlich stehen der ständig wachsende Ressourcenverbrauch und die Zunahme der Emissionen im Widerspruch zu einer Politik, die den Schutz des Klimas und der Umwelt zum Ziel hat. Auf der anderen Seite ist der freiwillige Verzicht auf Wachstum ein Gedanke, der der kapitalistischen Theorie widerspricht. Heute gehen die meisten Politiker/-innen und auch viele Expert/-innen davon aus, dass es Wachstum geben muss, damit wir die nötigen Maßnahmen für den Klimaschutz auch bezahlen können. Dieses Wachstum soll erreicht werden, indem klimagerechte Arbeitsformen und Produkte im Vordergrund stehen. Alles, was dem Klima schadet, soll durch neue und bessere Produkte ersetzt werden und auf diese Weise zum Wachstum beitragen. Das wird bestimmt kein einfacher Weg werden und es gibt viele Menschen, die grundsätzlich bezweifeln, dass das klappen kann.
Hallo Ham, uropa ist ein Kontinent mit vielen unterschiedlichen Ländern, Sprachen und Kulturen. Die Geschichte Europas geht lange zurück und hat viele unterschiedliche Epochen und Entwicklungen gehabt. Besonders bedeutsam war die Zeit der europäischen Kolonisation. In dieser Zeit haben sich die europäischen Mächte große Teile der Welt unterworfen. Aber Europa hat auch viele künstlerische Höhepunkte erlebt, viele Erfindungen und Entdeckungen wurden in Europa gemacht. Auch die Industrialisierung hat in Europa begonnen. Heute ist es vor allem die Europäische Union, die für das gemeinsame Erbe und die gemeinsamen Interessen der Länder Europas steht. In der EU haben sich 27 von insgesamt 47 europäischen Staaten zusammengeschlossen.