© Verlag Friedrich Oetinger, Foto: Fotograf
Geboren: 1959 in Lincolnshire (Großbritannien)
Hobbys: Hilary McKay geht gern spazieren, liest unheimlich gern und freut sich, wenn Freunde zu Besuch kommen.
Kindheit
Sie stammt aus einer bücherbegeisterten
Familie und war selbst von klein auf eine unersättliche Leseratte. Die Bibliothek ihres Heimatortes war ihr zweites Zuhause. Und sie ist die älteste von vier Schwestern. Obwohl ihr erster Kinderroman "Vier verrückte Schwestern" heißt, beschreibt sie darin keine eigenen Erlebnisse. Sie hat sich aber immer gewünscht, in solch herrlich chaotischen Verhältnissen zu leben wie die Familien in ihren Büchern.
Schule und Beruf
Hilary McKay studierte Botanik, Zoologie, Englisch, Kunstgeschichte und
Psychologie und arbeitete anschließend als Biochemikerin. Das machte ihr zwar Spaß, aber noch lieber hätte sie Bücher geschrieben. Nach der Geburt ihrer beiden Kinder gab sie ihren Beruf auf. Seither hat sie endlich Zeit für die Familie und fürs Schreiben.
Bücher
Mit viel schwarzem Humor und noch mehr verrückten Einfällen schildert sie in ihren Büchern turbulente Familiengeschichten: "Vier verrückte Schwestern", 1994 – "Vier verrückte Schwestern und ein Freund in Afrika", 1995 – "Vier verrückte Schwestern voll verknallt", 1998 – "Engel verzweifelt gesucht", 2003 – "Eine Rose zum Frühstück", 2006 (alle Bücher sind im Verlag Friedrich Oetinger, Hamburg, erschienen).
Auszeichnungen - eine Auswahl
- 1992 Guardian Children’s Fiction Award für "Vier verrückte Schwestern" – 1994 Nestlé Smarties Prize für "Vier verrückte Schwestern und ein Freund in Afrika" – 2003 Whitbread Children’s Book Award für "Engel verzweifelt gesucht".
Und sonst?
Das allerschönste am Schriftsteller-Dasein ist für Hilary McKay die Post, die sie von ihren jungen Leserinnen und Lesern bekommt.
In Bärbels Bücherkiste findest du:
Vier verrückte Schwestern