Heute, am 14. September 2022, findet die feierliche Beerdigung von Queen Elizabeth II. statt. Bis zu ihrem Tod am 8. September 2022 war die Königin 70 Jahre lang das Staatsoberhaupt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland. Zusätzlich war sie auch das Oberhaupt des "Commonwealth of Nations", einer Vereinigung 56 unabhängiger Staaten weltweit. Dazu gehören zum Beispiel, Kanada, Australien, Neuseeland, Jamaika und die Bahamas. Ihr Thronfolger ist ihr Sohn Prinz Charles, der jetzt King Charles III. (man sagt Charles der Dritte) genannt wird.
Weltweite Trauer
Menschen im Vereinigten Königreich und auch in anderen Ländern der Welt haben die Queen sehr bewundert. Weltweit ist die Trauer und Anteilnahme sehr groß. König Charles III. hat entschieden, dass der heutige Tag ein Feiertag im Vereinigten Königreich ist. Dazu gibt es zwei Schweigeminuten.
Das Begräbnis der Queen
Das Staatsbegräbnis findet in der britischen Hauptstadt London statt. Staatsoberhäupter und Königsfamilien aus der ganzen Welt werden als Trauergäste erwartet. Der Ablauf der Beerdigung steht seit Tagen fest. Der königliche Leichenwagen wird vom Parlament zur Kathedrale Westminster Abbey gefahren. Hunderttausende Besucherinnen und Besucher werden entlang des Trauerumzugs erwartet. In der Kirche beginnt um 12 Uhr die Trauerfeier mit rund 2.000 geladenen Gästen.
Für die Gäste gelten strenge Regeln: Aus vielen Ländern dürfen nur eine Person plus Partner/in teilnehmen, um den Flug- und Straßenverkehr zu entlasten wurden die Gäste gebeten Linienflüge zu nutzen und keine Privatjets und sie werden gemeinsam in Bussen zur Kirche gefahren. Für Deutschland werden Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Ehefrau Elke Büdenbender an der Beerdigung teilnehmen.
Nach dem Gottesdienst wird die Königin in der Kapelle auf Schloss Windsor neben ihrem Mann Prinz Philipp beigesetzt. Sie wurde 96 Jahre alt.

Bild vergrößern © picture alliance / NurPhoto | David Cliff
Haben die Königin oder der König im Vereinigten Königreich das Sagen?
Das Vereinigte Königreich ist eine konstitutionelle Monarchie. Die „Queen“ oder der "King" sind offizielles Staatsoberhaupt und vertreten das Vereinigte Königreich bei besonderen Festen und wichtigen Anlässen. Wie das Land regiert wird, entscheidet aber nicht die Königin oder der König, sondern die Regierung und das Parlament. Allerdings werden Gesetze, die das Parlament beschlossen hat, erst gültig, wenn sie die "königliche Zustimmung" bekommen haben. In politischen Fragen verhielt sich die Queen immer neutral und hat ihre Meinung nicht gesagt. Wie König Charles III. zukünftig handeln wird, wird sich zeigen.

Bild vergrößern © picture alliance / empics | Zac Goodwin
King Charles III. nach seiner förmlichen Ausrufung zum König des Vereinigten Königreichs am 10. September 2022.