Mittwoch, 21. Februar 2018
Im Jahr 1999 beschloss die
UNESCO* den 21. Februar zum "Internationalen Tag der Muttersprache" zu ernennen. Dieser Tag soll erinnern, dass die ungefähr 6000 Sprachen, die auf unserem Planeten gesprochen werden, geschützt werden müssen.
Zum Vergessen zu schadeViele Sprachen werden nur von einem sehr kleinen Teil der Menschheit gesprochen und sind daher vom Verschwinden bedroht. Durchschnittlich werden zwei Sprachen in jedem Monat "vergessen". Jede Sprache spiegelt eine besondere Sicht der Welt dar.
Sprache als Fenster in eine andere KulturDer "Tag der Muttersprache" soll auch die Mehrsprachigkeit fördern. Eine zweite oder dritte Sprache erlernen, bedeutet auch immer sich mit einer neuen
Kultur zu befassen und eine andere Sicht der Welt kennen zu lernen.
Frühstarter: Kindergartenkinder haben "Willkommen" in viele andere Sprachen übersetzt.
© picture-alliance/ dpa/dpaweb
* die UNESCO ist der Teil der Organisation der
Vereinten Nationen (UNO), der für
Bildung, Wissenschaft, Kultur und
Kommunikation zuständig ist.
Hast du schon das HanisauLand-Lexikon in arabischer Sprache entdeckt?
معجم