Montag, 22. Januar 2018
Wieso ist Lessing bis heute so bekannt? Weil viele Menschen seine Theaterstücke im Schulunterricht kennen gelernt haben. Besonders berühmt ist das Stück "Nathan der Weise". Hier ging es Lessing darum, die Menschen zu
Toleranz und Menschlichkeit aufzurufen.
Berufen zum Schriftsteller
Gemälde des deutschen Lyrikers und Literaten Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781). Er war ein herausragender Vertreter der Aufklärung.
© picture-alliance / dpa
Lessing wurde heute vor 282 Jahren, am 22. Januar 1729, in Kamenz bei Dresden geboren. Nach der Schulzeit studierte er Medizin und Theologie, doch seine Leidenschaft und Begeisterung galt dem Theater. So wurde er nicht etwa Arzt, sondern Schriftsteller. Er schrieb Theaterstücke, Zeitungsartikel, arbeitete selbst am Deutschen Nationaltheater in Hamburg und ab 1770 als Bibliothekar in Wolfenbüttel.
Aufruf zum MitdenkenLessing hat sich eingesetzt für die
Freiheit des Menschen und gegen
Vorurteile angekämpft. Er hat die Herrschenden seiner Zeit kritisiert. Er hatte großes Vertrauen in seine Leserschaft, er wollte sie zum Mitdenken anregen, sie ermutigen, sich mit ihrer
politischen und
gesellschaftlichen Situation auseinander zu setzen.
Lessing starb am 15. Februar 1781 in Braunschweig. Er gilt bis als einer der großen deutschen Dichter, der sogenannten deutschen Klassiker.
Lessing-Museum in Kamenz, der Geburtstadt Lessings
© picture-alliance/ ZB