Freitag, 11. Mai 2018
Besser bekannt als der Lügenbaron Münchhausen. Ob Ihr es glaubt oder nicht, den Lügenbaron Münchhausen hat es wirklich gegeben und er würde heute seinen 291. Geburtstag feiern.
Münchhausen-Museum in Bodenwerder in Niedersachsen
© picture alliance / dpa
Ein Offizier, der gerne erzählteGeboren wurde Karl Friedrich Hieronymus Freiherr von Münchhausen in Bodenwerder bei Hannover. Der Sohn der niedersächsischen Adelsfamilie war nicht nur Gutsbesitzer, sondern auch Offizier bei der
Armee. Seine Reisen durch ferne Länder, z.B. in die
Türkei und nach
Russland, haben den Baron zu seinen berühmten Geschichten angeregt.
Denn bekannt wurde Münchhausen nicht durch Heldentaten in
Kriegen, sondern wegen seiner verwegenen und kuriosen Abenteuergeschichten.
Unglaubliche AbenteuerDiese erzählte er zuerst seinen Freunden, dann veröffentlichte er sie anonym in der Zeitschrift "Vademecum* für lustige Leute". So kam Münchhausen zu dem Titel, der ihn berühmt machte: Lügenbaron Münchhausen.
Der Dichter Gottfried August
Bürger schrieb die unglaublichen Reise- und Kriegsabenteuer des Barons Münchhausen in deutscher Sprache nieder und erfand noch Geschichten dazu. So entstanden zum Beispiel der berühmte Ritt auf der Kanonenkugel und viele weitere Erzählungen des Freiherrn von Münchhausen.
Karl Friedrich Hieronymus Freiherr von Münchhausen starb am 22.02.1797 in seiner Geburtsstadt Bodenwerder.
*Vademecum ist lateinisch und heißt Ratgeber oder Lehrbuch.
Reif für zwei Lügenmärchen? Hör doch mal rein in
"Die wundersamen Geschichten vom Baron Münchhausen". Die 5-minütige Hörprobe hat David Nathan für Ohrka.de gelesen.
Das komplette Abenteuer von Baron Münchhausen kannst du dir bei Ohrka anhören.
www.ohrka.de