Bis zu 30.000 Menschen werden zur 24. Weltklimakonferenz der
Stadt Kattowitz erwartet. Die UNO-
findet vom 3. bis zum 14. Dezember statt. Aus 196 Ländern kommen
und Politiker, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Menschen aus vielen Organisationen zu dieser Veranstaltung. Gemeinsam erarbeiten sie Ideen und Projekte zum Klimaschutz.
2015 wurde in Paris ein wichtiges Klimaabkommen unterschrieben. Fast alle Staaten der Erde haben versprochen, viel dafür zu tun, damit sich die die Erderwärmung und der Klimawandel verlangsamen.
Was muss aber dafür getan werden? Eines ist klar: alle Länder müssen sich an feste Regeln halten.
Regeln wurden letztes Jahr auf der Weltklimakonferenz in Bonn gemeinsam festgelegt. Dazu gehört zum Beispiel, dass die Staaten in Zukunft weniger Treibhausgase in die Luft zu pusten. Dieses Jahr wollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer festlegen, wie die Regeln umgesetzt werden können. Zum Beispiel sollen klimafreundliche Technologien weiter entwickelt werden. Dazu gehören auch umweltfreundliche Autos und erneuerbare Energien. Zusätzlich wird über die Erhaltung der Natur, besonders der Wälder, zur Reduzierung der Treibhausgase gesprochen.
mehr... betroffen. Ein Land alleine kann den Klimawandel nicht stoppen. Deswegen überlegen die
miteinander, wie sie die Erde auch für die Zukunkt lebenswert machen können.