Kompetenzen:Die Schülerinnen und Schüler:
- berichten von eigenen Interneterfahrungen und können diese einordnen.
- lernen wichtige Tipps für den verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet kennen.
- lernen die zentralen Kinderrechte der UN-Kinderrechtskonvention kennen.
- besprechen verschiedene Bereiche im Umgang mit dem Internet (Suchmaschinen, E-Mail-Adressen, Cyber-Freunde, Passwörter, Datenschutz, Chats, Download, Internetkäufe, Hilfe).
- diskutieren verschiedene Tipps in den oben genannten Bereichen.
- trainieren die eigenen Medienkompetenz im Rahmen der Arbeit mit Computer und Internet.
- wiederholen und festigen spielerisch zuvor erlangtes Wissen zum kompetenten Umgang mit Computer und Internet in einem Spiel.
Eigene Erfahrungen, Erlebnisse sowie bereits vorhandenes Wissen können dabei mit in den Unterricht eingebracht werden.
Vorschlag zur Anwendung:Das Tafelbild kann jeweils mit ergänzenden, handschriftlichen Anmerkungen ergänzt werden.
- Wichtige Internettipps
Auf den Tafelbildern 2 bis 11 wird jedes Thema mit einem Textfeld für eigene Notizen und zusätzlich zwei Aussagen dargestellt, die Sie mithilfe der Smileys öffnen können. Teilweise werden auch weiterführende Links eingeblendet, die den Schülerinnen und Schülern anschaulich das jeweilige Thema erläutern. Sprechen Sie mit Ihrer Klasse über die jeweiligen Tipps und Aussagen und lassen Sie sie von ihren eigenen Interneterfahrungen berichten. Versuchen Sie auch, zusammen mit Ihren Schülerinnen und Schülern ins Internet zu gehen und zeigen Sie ihnen verschiedene Anwendungen.

- Suche mit Kinder-Suchmaschinen!
Auf den Tafelbildern 2 bis 11 wird jedes Thema mit einem Textfeld für eigene Notizen und zusätzlich zwei Aussagen dargestellt, die Sie mithilfe der Smileys öffnen können. Teilweise werden auch weiterführende Links eingeblendet, die den Schülerinnen und Schülern anschaulich das jeweilige Thema erläutern. Sprechen Sie mit Ihrer Klasse über die jeweiligen Tipps und Aussagen und lassen Sie sie von ihren eigenen Interneterfahrungen berichten. Versuchen Sie auch, zusammen mit Ihren Schülerinnen und Schülern ins Internet zu gehen und zeigen Sie ihnen verschiedene Anwendungen.

- Richte dir eine E-Mail-Adresse für Kinder ein!
Auf den Tafelbildern 2 bis 11 wird jedes Thema mit einem Textfeld für eigene Notizen und zusätzlich zwei Aussagen dargestellt, die Sie mithilfe der Smileys öffnen können. Teilweise werden auch weiterführende Links eingeblendet, die den Schülerinnen und Schülern anschaulich das jeweilige Thema erläutern. Sprechen Sie mit Ihrer Klasse über die jeweiligen Tipps und Aussagen und lassen Sie sie von ihren eigenen Interneterfahrungen berichten. Versuchen Sie auch, zusammen mit Ihren Schülerinnen und Schülern ins Internet zu gehen und zeigen Sie ihnen verschiedene Anwendungen.

- Triff dich nicht mit Cyber-Freunden!
Auf den Tafelbildern 2 bis 11 wird jedes Thema mit einem Textfeld für eigene Notizen und zusätzlich zwei Aussagen dargestellt, die Sie mithilfe der Smileys öffnen können. Teilweise werden auch weiterführende Links eingeblendet, die den Schülerinnen und Schülern anschaulich das jeweilige Thema erläutern. Sprechen Sie mit Ihrer Klasse über die jeweiligen Tipps und Aussagen und lassen Sie sie von ihren eigenen Interneterfahrungen berichten. Versuchen Sie auch, zusammen mit Ihren Schülerinnen und Schülern ins Internet zu gehen und zeigen Sie ihnen verschiedene Anwendungen.

- Halte dein Passwort geheim!
Auf den Tafelbildern 2 bis 11 wird jedes Thema mit einem Textfeld für eigene Notizen und zusätzlich zwei Aussagen dargestellt, die Sie mithilfe der Smileys öffnen können. Teilweise werden auch weiterführende Links eingeblendet, die den Schülerinnen und Schülern anschaulich das jeweilige Thema erläutern. Sprechen Sie mit Ihrer Klasse über die jeweiligen Tipps und Aussagen und lassen Sie sie von ihren eigenen Interneterfahrungen berichten. Versuchen Sie auch, zusammen mit Ihren Schülerinnen und Schülern ins Internet zu gehen und zeigen Sie ihnen verschiedene Anwendungen.

- Schütze deine Daten!
Auf den Tafelbildern 2 bis 11 wird jedes Thema mit einem Textfeld für eigene Notizen und zusätzlich zwei Aussagen dargestellt, die Sie mithilfe der Smileys öffnen können. Teilweise werden auch weiterführende Links eingeblendet, die den Schülerinnen und Schülern anschaulich das jeweilige Thema erläutern. Sprechen Sie mit Ihrer Klasse über die jeweiligen Tipps und Aussagen und lassen Sie sie von ihren eigenen Interneterfahrungen berichten. Versuchen Sie auch, zusammen mit Ihren Schülerinnen und Schülern ins Internet zu gehen und zeigen Sie ihnen verschiedene Anwendungen.

- Chatte fair - kein Mobbing!
Auf den Tafelbildern 2 bis 11 wird jedes Thema mit einem Textfeld für eigene Notizen und zusätzlich zwei Aussagen dargestellt, die Sie mithilfe der Smileys öffnen können. Teilweise werden auch weiterführende Links eingeblendet, die den Schülerinnen und Schülern anschaulich das jeweilige Thema erläutern. Sprechen Sie mit Ihrer Klasse über die jeweiligen Tipps und Aussagen und lassen Sie sie von ihren eigenen Interneterfahrungen berichten. Versuchen Sie auch, zusammen mit Ihren Schülerinnen und Schülern ins Internet zu gehen und zeigen Sie ihnen verschiedene Anwendungen.

- Lade nie etwas allein auf den Computer!
Auf den Tafelbildern 2 bis 11 wird jedes Thema mit einem Textfeld für eigene Notizen und zusätzlich zwei Aussagen dargestellt, die Sie mithilfe der Smileys öffnen können. Teilweise werden auch weiterführende Links eingeblendet, die den Schülerinnen und Schülern anschaulich das jeweilige Thema erläutern. Sprechen Sie mit Ihrer Klasse über die jeweiligen Tipps und Aussagen und lassen Sie sie von ihren eigenen Interneterfahrungen berichten. Versuchen Sie auch, zusammen mit Ihren Schülerinnen und Schülern ins Internet zu gehen und zeigen Sie ihnen verschiedene Anwendungen.

- Kaufe nichts im Internet!
Auf den Tafelbildern 2 bis 11 wird jedes Thema mit einem Textfeld für eigene Notizen und zusätzlich zwei Aussagen dargestellt, die Sie mithilfe der Smileys öffnen können. Teilweise werden auch weiterführende Links eingeblendet, die den Schülerinnen und Schülern anschaulich das jeweilige Thema erläutern. Sprechen Sie mit Ihrer Klasse über die jeweiligen Tipps und Aussagen und lassen Sie sie von ihren eigenen Interneterfahrungen berichten. Versuchen Sie auch, zusammen mit Ihren Schülerinnen und Schülern ins Internet zu gehen und zeigen Sie ihnen verschiedene Anwendungen.

- Zeige nicht alles von dir!
Auf den Tafelbildern 2 bis 11 wird jedes Thema mit einem Textfeld für eigene Notizen und zusätzlich zwei Aussagen dargestellt, die Sie mithilfe der Smileys öffnen können. Teilweise werden auch weiterführende Links eingeblendet, die den Schülerinnen und Schülern anschaulich das jeweilige Thema erläutern. Sprechen Sie mit Ihrer Klasse über die jeweiligen Tipps und Aussagen und lassen Sie sie von ihren eigenen Interneterfahrungen berichten. Versuchen Sie auch, zusammen mit Ihren Schülerinnen und Schülern ins Internet zu gehen und zeigen Sie ihnen verschiedene Anwendungen.

- Hole Hilfe, wenn nötig!
Auf den Tafelbildern 2 bis 11 wird jedes Thema mit einem Textfeld für eigene Notizen und zusätzlich zwei Aussagen dargestellt, die Sie mithilfe der Smileys öffnen können. Teilweise werden auch weiterführende Links eingeblendet, die den Schülerinnen und Schülern anschaulich das jeweilige Thema erläutern. Sprechen Sie mit Ihrer Klasse über die jeweiligen Tipps und Aussagen und lassen Sie sie von ihren eigenen Interneterfahrungen berichten. Versuchen Sie auch, zusammen mit Ihren Schülerinnen und Schülern ins Internet zu gehen und zeigen Sie ihnen verschiedene Anwendungen.

- Internettipps: Das Spiel
Die Schülerinnen und Schüler wiederholen und festigen die zuvor mithilfe der Whiteboardanwendung erhaltenen Informationen. Dafür ordnen sie die Nummer der abgebildeten Tipps dem passenden Bildmotiv zu und erhalten eine Rückmeldung. Eine genaue Anleitung finden Sie oben im Tafelbild.
