Wenn Menschen
Juden gegenüber feindlich eingestellt sind, nennt man das "Antisemitismus". Das kann sich in Beschimpfungen äußern, in Lügen, Erniedrigungen und Ungerechtigkeiten.
Es kann sich aber auch in körperlicher Gewalt zeigen oder sogar in organisierter Massentötung.
Dieser antisemitische Aufruf hing am 1. April 1933 an einem großen Kaufhaus in Berlin
© picture alliance / Everett-Collection
mehr... Antisemitismus im NationalsozialismusBesonders grausame Folgen hatte der Antisemitismus im
Nationalsozialismus. Viele Millionen Juden in
Europa wurden im
Holocaust ermordet. Der deutsche
Staat hatte diesen
Völkermord geplant und durchgeführt.
© picture alliance / IMAGNO/Votava
In unserem Grundgesetz steht ausdrücklich, dass antisemitische Handlungen und Äußerungen verboten sind.
Trotzdem gibt es immer noch Antisemitismus; besonders in Kreisen der
Neonazis werden judenfeindliche Parolen verbreitet oder an Wände geschmiert und jüdische Grabmale geschändet.Die Täter werden verfolgt und bestraft. Auch die Vereinten Nationen haben Antisemitismus als Ausdruck von Rassismus verurteilt.
mehr...Der Begriff "Antisemitismus" für "Judenfeindschaft" kam in Deutschland im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts auf.
Er hat sich bis heute gehalten, obwohl "Antisemitismus" genau übersetzt eigentlich etwas anderes bedeutet. Die Semiten sind eine Volksgruppe, zu der alle Völker gehören, die semitische Sprachen sprechen. Eine semitische Sprache ist zum Beispiel Hebräisch – das ist die Sprache der Juden. Aber auch Aramäisch, Äthiopisch und Arabisch gehören zur semitischen Sprachgruppe. Weil "anti" auf Deutsch "gegen" heißt, müsste sich Antisemitismus also gegen die Semiten richten. Tatsächlich bezeichnet der Begriff "Antisemitismus" aber die Abneigung oder Feindschaft gegenüber Juden, nicht aber gegenüber Arabern.
mehr... Christiane Toyka-Seid
Woher kommt der Antisemitismus?
Antwort der Redaktion:
Hallo Hallo, lies mal oben unseren Text, da haben wir dazu einiges geschrieben.
Wenn du noch Fragen zu
diesem Lexikon-Eintrag hast, kannst du sie hier stellen. Schreib deine Frage bitte in einen Satz. Stichworte reichen nicht aus.
Bevor du eine Frage stellst, lies auf jeden Fall
den Beitrag oben. Oft steht da schon die Antwort auf deine Frage.
Schau auch erst nach, ob jemand anders nicht schon deine Frage gestellt hat und wir sie beantwortet haben.
Wir bemühen uns, die Fragen möglichst rasch zu bearbeiten. Manchmal aber müssen wir etwas länger überlegen, wie wir am besten antworten und das dauert dann etwas länger ;)