Schlossplatz 1, 10115
Berlin
Ehemaliges Staatsratsgebäude der DDR. Hier war auch zeitweise der Amtssitz von Bundeskanzler Gerhard Schröder.
© Oliver Boyn
Direkt neben dem Auswärtigen
Amt steht das ehemalige Staatsratsgebäude der
DDR. Der Staatsrat war das höchste
politische Gremium in der DDR Der Vorsitzende des Staatsrates war das Staatsoberhaupt der DDR. Bekannte Staatsratsvorsitzende waren: Walter Ulbricht, Erich Honecker sowie der letzte Staats- und Parteichef der DDR, Egon Krenz. Sie alle hatten in diesem Gebäude ihre Büros.
Nach dem Ende der DDR zog für eine kurze Zeit der Bundesnachrichtendienst in diese Räume. Danach wurde das Haus für Events, Partys und Ausstellungen genutzt. Von 1999 bis 2001 wurde das ehemalige DDR-Staatsratsgebäude sogar als provisorisches Bundeskanzleramt genutzt. Bis zur Fertigstellung des neuen Kanzleramtes am Spreebogen regierte der damalige
Bundeskanzler Gerhard Schröder von hier aus das wiedervereinte
Deutschland.
Heute befindet sich eine private Hochschule für zukünftige Wirtschaftsmanager in dem Gebäude. Im Vorlesungssaal hängt bis zum heutigen Tage das unter Denkmalschutz stehende Staatswappen der DDR.
Aufgabe: Ein Stück der Vorderfront scheint gar nicht zum Gesamtbild des Hauses zu passen. Welches Stück ist gemeint und wo könnte es sich früher einmal befunden haben?