15. Gedenkstätte Berliner Mauer
Besucherzentrum und Dokumentationszentrum
Bernauer Straße 111/119
Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße
© Oliver Boyn
Die
Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße ist der zentrale Erinnerungsort an die
Teilung Deutschlands. Entlang der Bernauer Straße verlief damals die Berliner Mauer. Auf der einen Straßenseite war West-
Berlin und auf der anderen Ost-Berlin. Die Straße wurde durch Tunnelfluchten weltweit berühmt. Zu so einer spektakulären Tunnelflucht kam es im Oktober 1964. 57 Ost-Berliner flüchteten durch einen zwölf Meter tiefen Tunnel nach West-Berlin. Der Gang war nur 70 Zentimeter hoch und wurde von West-Berliner Fluchthelfern aus dem Keller einer Bäckerei in Richtung Osten gegraben. Er verlief unterhalb der Bernauer Straße. Der Fluchtweg wurde aber von einem Spitzel verraten, so dass später niemand mehr durch diesen Tunnel in die
Freiheit flüchten konnte.
Blick von der Aussichtsplattform auf den "Grenzstreifen"der Bernauer Straße
© Oliver Boyn
Auf dem Gelände der Gedenkstätte ist ein originalgetreuer Grenzstreifen. Außerdem gibt es hier ein Besucher- und ein Dokumentationszentrum, wo ihr mehr über die Geschichte der Berliner Mauer erfahren könnt. Von einer Aussichtsplattform direkt oberhalb des Dokumentationszentrums könnt ihr das Gelände gut überblicken.
Öffnungszeiten von Besucherzentrum und Dokumentationszentrum:Di – So: 10:00 – 18:00 Uhr
Montags geschlossen.
Das Außengelände ist rund um die Uhr begehbar.
EintrittspreiseDer Eintritt ist frei.
Im Obergeschoss des Besucherzentrums wird zur jeder vollen Stunde ein Einführungsfilm zur Geschichte der Berliner Mauer gezeigt. Alle Viertelstunde läuft der Film "Eingemauert" (Computeranimation) und berichtet über die Sperranlagen an der Bernauer Straße und an der innerdeutschen
Grenze.
Kontakt:Telefon (030) 467 98 66-66
16. East-Side-Gallery
Mühlenstraße, 10243 Berlin
Die bunte "East-Side-Gallery" im Berliner StadtteilFriedrichshain.
© Oliver Boyn
Eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Berlins ist die East-Side-Gallery. Bei dieser Galerie handelt es sich um das mit 1,3 Kilometer längste noch erhaltene Stück der Berliner Mauer. Kurz nachdem die
DDR ihre Grenzen 1989 geöffnet hatte, wurde das graue Mauerstück, das direkt an der Spree liegt, von 118 Künstlern aus 21 Ländern gestaltet. Die Open-Air-Galerie steht unter Denkmalschutz und sie ist vor allem bei jungen Touristen sehr beliebt.
Die bunte "East-Side-Gallery" im Berliner StadtteilFriedrichshain.
© Oliver Boyn
Das liegt auch daran, weil das Stück Mauer mitten in den bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen angesagten "Szenebezirken" Friedrichshain und Kreuzberg liegt.
Gegenüber der East-Side-Gallery, auf der anderen Seite der Mühlenstraße, steht eine der modernsten Multifunktions-Arenen der Welt. In der "O2-World-Arena" finden Konzerte und Sportveranstaltungen statt. So tragen hier z. B. die Berliner Eisbären (Eishockey) und Alba Berlin (Basketball) ihre Heimspiele aus.
Öffnungszeiten der East-Side-Gallery:Die East-Side-Gallery kann rund um die Uhr besichtigt werden