|
![]() |
||||
Sprache:
Griechisch, Türkisch
| |||||
Fläche:
9.251 km² (Deutschland: 357.111 km²)
| |||||
Einwohner:
850.000 (Deutschland: 82,6 Millionen)
| |||||
Nationalfeiertag:
1. Oktober, Tag der Republik
| |||||
Eine Insel, zwei Teile
Zypern ist die drittgrößte Insel im Mittelmeer. Sie liegt südlich von der Türkei. Mitten durch ihre Hauptstadt Nikosia verläuft eine Grenze, die die Insel in einen griechischen und einen türkischen teilt. Seit 2004 gehört der südliche, griechische Teil zur Europäischen Union. Republik Zypern ist der Name des griechischen Teils. Diese ist nach ihrer Verfassung vom 16. August 1960 eine präsidiale Demokratie. Nord-Zypern gehört nicht zur EU. Diese sogenannte "Türkische Republik Nordzypern" hat eigene politische Institutionen. Nur die Türkei erkennt dieses Land an. ![]()
Hafen der Stadt Kyrenia
© picture alliance / Robert Hardin Wie es zur Teilung kam Zypern war eine britische Kolonie und seit 1969 eine eigenständige Republik. Mit der Unabhängigkeit kam die Frage auf, wer Zypern in Zukunft regieren sollte. Darüber begann ein heftiger Streit zwischen den griechischen und den türkischen Zyprioten. Aus dem Streit wurde ein Krieg, der 1974 in der Teilung Zyperns endete. Seit 2015 werden unter Vermittlung der Vereinten Nationen Gespräche zwischen Vertreter/innen beider Teile geführt mit dem Ziel, Zypern wieder zu vereinigen. ![]()
Junge Zyprioten feiern ihren Nationalfeiertag mit Paraden.
© picture alliance / dpa Eine grüne Urlaubsinsel Insgesamt leben etwa 800.000 Menschen auf Zypern. Im Sommer sind es allerdings viel mehr, denn: Zypern ist eine beliebte Ferieninsel und wird jedes Jahr von tausenden Urlaubern besucht. Es gibt Fischerdörfchen, felsige Strände und das Gebirge Troodos in der Mitte der Insel. An den steilen Berghängen wachsen so viele Bäume, dass Zypern aus der Luft richtig grün aussieht. ![]()
Landschaft vor Trimiklini
© picture alliance / Friedel Giert Nachts kommen die Meeresschildkröten Im Norden von Zypern kommen von Ende Mai bis Anfang August viele Schildkröten-Weibchen nachts an den Strand gerobbt. Dort graben sie dann flache Gruben und legen darin ihre Eier ab. Die Sonne brütet die Eier aus und nach 50 bis 60 Tagen schlüpfen die Jungen! Oliven und Schafskäse Die riesigen Zitronenplantagen und Oliven-Haine auf der Insel sind sehr eindrucksvoll. Die Oliven sind natürlich nicht nur zum Anschauen, sondern auch zum Essen da. Zusammen mit Schafskäse sind sie einfach köstlich und stehen auf fast jeder Speisekarte der zypriotischen Restaurants. Die Restaurants heißen übrigens Tavernen und bestehen manchmal nur aus einer großen Küche mit einem Tisch und ein paar Stühlen. ![]()
Touristen gehen an der Statue von Erzbischof Makarios in der Innenstadt von Nikosia, Zypern, vorbei.
© AP Photos |
Druckversion Home Comic Lexikon Spezial Spiele Bücher Filme Kalender Info Post Eltern Schule Impressum Datenschutz |
![]() Top |