|
![]() |
||||
Sprache:
Ungarisch
| |||||
Fläche:
93.030 km² (Deutschland: 357.111 km²)
| |||||
Einwohner:
10 Millionen (Deutschland: 82,6 Millionen)
| |||||
Nationalfeiertag:
15. März, Revolutionsgedenktag
20. August, Tag des heiligen Stephan 23. Oktober, Gründung der Republik 1989 und Gedenken an den Beginn des Volksaufstands 1956 | |||||
Ungarns Nachbarländer
Ungarn liegt mitten in Europa. Im Norden von Ungarn liegt die Slowakei. Im Osten grenzt Ungarn an die Ukraine und an Rumänien. Im Süden sind die Grenzen zu Serbien, Montenegro und Kroatien und auch im Westen hat Ungarn zwei Nachbarländer: Slowenien und Österreich. Demokratie in Ungarn Bis 1989 hatten die Russen Ungarn unter ihrer Kontrolle. Und Menschen aus westlichen Ländern, zum Beispiel aus Deutschland, hatten es schwer in Ungarn ein- oder auszureisen. Am 23. Oktober 1989 änderte sich das. Die Ungarn öffneten ihre Grenzen nach Westen und riefen die Republik Ungarn aus. Seit Mai 2004 gehört Ungarn außerdem zur Europäischen Union (EU). Bei einer Verfassungsänderung im Jahr 2012 wurde unter anderem der Name "Republik Ungarn" auf "Ungarn" verkürzt. ![]()
Budapest: Burgberg mit Palast in der Abenddämmerung
© picture alliance / blickwinkel/M Leckeres ungarisches Gulasch In Ungarns Hauptstadt Budapest solltest du unbedingt mal ins Restaurant gehen und das typische ungarische Gulasch mit vielen Zwiebeln und Paprika probieren. Scharf, aber sehr lecker! ![]()
Budapest, die Hauptstadt von Ungarn. In diesem Gebäude arbeitet das Parlament.
© AP Photos Höfliche Menschen Die Ungarn finden höfliche Umgangsformen sehr wichtig. Türen aufhalten, Sitzplätze im Bus freimachen, sich entschuldigen und bedanken ist für die Ungarn im Alltag selbstverständlich. Ältere Menschen werden teilweise sogar noch mit Handkuss begrüßt. ![]()
20. August 2006: Junge Ungarinnen in Trachten tragen die Marienfigur am Tag des Heiligen Stephan.
© picture alliance / dpa Flüsse und Seen Auch wenn Ungarn nicht am Meer liegt, kannst du dort sehr gut baden - Wasser gibt es reichlich: Riesige Seen und große Flüsse, wie zum Beispiel die Donau, eignen sich bestens zum Planschen. Die Donau teilt das Land übrigens auch in zwei Hälften - einen bergigen Teil und einen ganz flachen. Der flache heißt Puszta und der hügelige Transdanubien. ![]()
Traditionellen ungarischen Trachten beim Internationalen Folklorefestival
© picture alliance / ZB |
Druckversion Home Comic Lexikon Spezial Spiele Bücher Filme Kalender Info Post Eltern Schule Impressum Datenschutz |
![]() Top |