|
![]() |
||||
Sprache:
Guarani, Spanisch
| |||||
Fläche:
406.752 km² (Deutschland: 357.111 km²)
| |||||
Einwohner:
7 Millionen (Deutschland: 82,6 Millionen)
| |||||
Nationalfeiertag:
15. Mai; Unabhängigkeitstag
| |||||
Paraguay liegt in der Mitte von Südamerika. Im Süden ist Argentinien sein Nachbar, im Nordwesten Bolivien und im Nordosten Brasilien. Die Landesgrenze zu Argentinien bildet der Fluss Parana. Ein Nebenfluss des Parana ist der Paraguay, nach dem das Land benannt worden ist. Das Klima ist subtropisch bis tropisch.
Präsident mit viel Macht Paraguay versteht sich als multikulturelles und zweisprachiges Land. Seit 1993 ist es eine Präsidialdemokratie. Der Präsident des Landes hat sehr viel Macht: Er ist gleichzeitig das Staatsoberhaupt, der Regierungschef und der Oberbefehlshaber der Streitkräfte. Paraguay ist ein Zentralstaat, das heißt alle Gesetze werden zentral von der Regierung in der Hauptstadt Asunción aus entschieden. Menschenrechte, die Rechte der Ureinwohner/innen und die Pressefreiheit werden in Paraguay geschützt. Die Demokratie des Landes muss aber noch weiter gefestigt werden. Große politische Herausforderungen sind die Bekämpfung der Korruption und der Schattenwirtschaft, die Arbeitslosigkeit und die Armut. ![]()
Platz in Asunción, der Hauptstadt von Paraguay
© picture alliance / Robert Hardin Die "Krieger" wurden erobert Vor der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus siedelten Indianer vom Stamm der "Guaraní" ("Guarani" bedeutet "Krieger") in dem heutigen Paraguay. Die Ureinwohner lebten vorwiegend vom Jagen, Sammeln und vom Ackerbau. 1525 erreichten die ersten Europäer das Gebiet und Spanier gründeten die heutige Hauptstadt Asunción. Noch im 16. Jahrhundert gliederten sie das Land dem spanischen Kolonialreich an. Unabhängig von Spanien wurde Paraguay erst wieder 1811. Zwei große Kriege mit anderen südamerikanischen Staaten, Zeiten der Anarchie und Militärherrschaften prägten die Jahrzehnte bis zu den ersten Wahlen im Jahr 1993. ![]()
Kind der Aché-Ureinwohner am Wasserfall in Cerro Moroti, Paraguay
© AP Photos Viele Bauern Wie schon in der Vergangenheit, ist auch noch heute die Land- und Forstwirtschaft der wichtigste Wirtschaftszweig des Landes. Fast die Hälfte der Arbeitskräfte ist dort beschäftigt. Viele Menschen haben aber nur kleine Grundstücke, so dass sie nur für den Eigenbedarf anbauen und wenig verkaufen können. Paraguay verkauft hauptsächlich Fleisch, Mais und Sojabohnen an das Ausland. ![]()
Landarbeiter bei der Zuckerrohrverarbeitung in Paraguay
© picture alliance / imageBROKER Viele Nahrungsmittel, Konsumgüter, Autos und Brennstoffe muss Paraguay aus anderen Ländern einführen. Dadurch ist es sehr abhängig von den Preisen auf dem Weltmarkt. Die Industrie in Paraguay entwickelt sich erst seit den 1970er Jahre. Viele schulpflichtige Kinder verlassen die Schulen vorzeitig, um ihren Familien beim Geld verdienen zu helfen. ![]()
Klassenzimmer einer ländlichen Grundschule der Mbya-Guarani-Ureinwohner in Paraguay
© picture alliance / imageBROKER Südamerikanischer Binnenstaat Der Fluss Paraguay verläuft quer durch das Land und teilt es. Östlich des Flusses liegen die Berge und dort wohnen die meisten Paraguayerinnen und Paraguayer. Die Ebene westlich des Paraguay ist kaum bevölkert. Obwohl im Nachbarland Argentinien die Berge der Anden über 6.000 Meter hoch sind, ist der höchste Berg Paraguays nur über 800 Meter hoch. Paraguay ist zusammen mit Bolivien der einzige Staat Südamerikas, der nicht am Meer liegt. Christliche Paraguayerinnen und Paraguayer Die Bevölkerung in Paraguay besteht zu 90% aus sogenannten "Mestizen", das sind Abkömmlinge der Spanier und der ursprünglichen indianischen Bevölkerung. Die meisten Paraguayer gehören der katholischen Kirche an. Gerne feiern sie religiöse Feste mit aufwändigen Prozessionen. Dabei wird eine aus Holz geschnitzte Mutter Gottes oder das gemalte Bildnis eines Schutzheiligen durch die Straßen getragen. Sehr wichtige religiöse Feste sind Maria Empfängnis am 8. Dezember und die Johannisnacht vom 23. auf den 24. Juni. ![]()
Frauen in Paraguay bei der Handarbeit.
© picture alliance / Christian End |
Druckversion Home Comic Lexikon Spezial Spiele Bücher Filme Kalender Info Post Eltern Schule Impressum Datenschutz |
![]() Top |