Heute, am 7. Februar 2023, findet der Safer Internet Day statt. Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene bekommen heute Tipps, worauf sie achten sollen, wenn sie im Internet unterwegs sind. Das Ziel: Alle sollen online sicher sein und die Gefahren und Risiken des Internets kennen.
Gemeinsam für ein besseres Internet
Der Safer Internet Day (SID) ist ein weltweiter Aktionstag und findet in über 150 Ländern statt. Schulen, Medien, Jugendämter, Vereine und viele andere Organisationen setzen sich für das weltweite Motto des SID „Gemeinsam für ein besseres Internet “ ein.
#OnlineAmLimit – dein Netz. dein Leben. deine Grenzen.

Bild vergrößern © Stefen Eling und klicksafe
Hippa und Hippel mit ihrem Profilbild zum Safer Internet Day 2023
Seit 2004 beschäftigt sich der Safer Internet Day jedes Jahr mit einem neuen, aktuellen Thema. Es lautet in diesem Jahr: „#OnlineAmLimit – dein Netz. dein Leben. deine Grenzen.“
Egal, ob wir noch schnell Nachrichten von Freunden lesen, uns im Netz über Meldungen aus aller Welt informieren, Videos streamen oder zocken – viele Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene sind andauernd online. Das ist nicht nur anstrengend für die Augen, sondern verursacht auch Stress und kann damit ungesund sein. Deswegen ist es wichtig, sich Gedanken über die eigene Internet- und Medien-Nutzung zu machen:
- Wie wäre es, wenn ich das Handy einfach mal abschalte? Zum Beispiel abends oder am Wochenende
- Tun mir alle Inhalte gut, die ich im Netz finde?
- Habe ich mehr Spaß, wenn ich Freundinnen und Freunde besuche oder wenn ich mit ihnen chatten?
- Fühle ich mich nach einer Radtour oder nach dem Inlineskaten besser als nach einer langen Game-Session?
- Brauche ich Regeln, wie lange ich täglich ins Internet gehen darf und welche Seite ich besuchen darf oder ist ein freier Zugang besser?
Zum letzten Punkt kannst du auch hier auf HanisauLand.de deine Meinung schreiben und berichten, wie du zuhause damit umgehst.
Oder du gehst einfach mal offline und surfst morgen weiter! 😊