Am 26. und 28. Juni kommen sieben Staats- und Regierungschefs zum „G7-Gipfeltreffen“ in Deutschland zusammen. Sie treffen sich im Schloss Elmau nahe der bayrischen Stadt Garmisch-Partenkirchen. Zusätzlich sind auch EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Michel Barnier, der Präsident des Europäischen Rats, eingeladen.
Wer sind die G7?
Der Begriff "G7" kommt von "Gruppe der Sieben ". Damit sind die sieben wirtschaftlich starken Staaten Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kanada und die USA gemeint. Die G7-Teilnehmer treffen sich jeden Sommer, um miteinander über wichtige politische Fragen zu sprechen.
Gastgeber Deutschland
Deutschland hat im Jahr 2022 den Vorsitz der G7 inne und ist deswegen Gastgeber. Bundeskanzler Olaf Scholz nimmt das erste Mal an einem G7-Gipfel teil und leitet ihn auch. Bereits zum zweiten Mal wurde das Hotel Schloss Elmau als Tagungsort ausgewählt.

Bild vergrößern © picture alliance/dpa | Peter Kneffel
Drohnenaufnahme vom Schloss Elmau. Dort wird vom 26. bis 28. Juni 2022 zum zweiten Mal der G7-Gipfel 2022 stattfinden.
Was wird besprochen?
Beim Treffen wird über viele Themen beraten. Klima- und Energiepolitik und nachhaltiges Wirtschaften stehen dieses Jahr besonders im Vordergrund. Auch aktuelle Themen wie der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und die Sicherung von Frieden und Demokratie stehen auf dem Programm.
Kritik wird erwartet
Am G7-Gipfeltreffen gibt es auch Kritik. Einige Staaten, Organisationen und Teile der Bevölkerung beklagen, dass wenige reiche Industrienationen nur im kleinen Kreis über wichtige Themen beraten, die Länder auf der ganzen Welt betreffen. Wie bei früheren Gipfeltreffen werden auch dieses Mal Proteste erwartet. Die Demonstrierenden kritisieren nicht nur das Treffen, sondern stellen auch politische Forderungen an die großen Industrienationen – zum Beispiel ein sofortiges Ende der Abhängigkeit von den fossilen Brennstoffen Kohle, Öl und Gas und einen entschlosseneren Kampf gegen Hunger und Armut.

Bild vergrößern © picture alliance/dpa | Angelika Warmuth
Die Polizei informiert die Menschen, die in der Nähe von Schloss Elmau wohnen, über die Sicherheitsmaßnahmen für den G7-Gipfel 2022.
Viele Polizistinnen und Polizisten
Vor und während des Treffens sind mehrere Tausend Polizistinnen und Polizisten im Einsatz. Sie sollen einerseits die Sicherheit der G7-Teilnehmenden und der Menschen vor Ort gewährleisten. Andererseits sollen sie auch sicherstellen, dass die Demonstrierenden friedlich und gewaltfrei ihre Meinung zum Ausdruck bringen .
Früher: G8-Gipfel
Bis 2013 nahm auch der Staatspräsident von Russland an den Weltwirtschaftsgipfeln teil. Deswegen sprach man bis dahin von „G8“, der „Gruppe der Acht“. Seit der russischen Besetzung der Krim in 2014 wird Präsident Wladimir Putin nicht mehr zu den Treffen eingeladen.