Direkt zum Inhalt

Lexikon

Nahostkonflikt

von und
Die Karte zeigt Israel und die palästinensischen Gebiete (hell gestreift). Dazu gehören der Gazastreifen und das Westjordanland sowie Ost-Jerusalem. Die Golanhöhen (dunkel gestreift) sind seit 1967 von Israel besetzt. Völkerrechtlich gehören sie zu Syrien.

Die Karte zeigt Israel und die palästinensischen Gebiete (hell gestreift). Dazu gehören der Gazastreifen und das Westjordanland sowie Ost-Jerusalem. Die Golanhöhen (dunkel gestreift) sind seit 1967 von Israel besetzt. Völkerrechtlich gehören sie zu Syrien.

Begriffserklärung

Den politischen und militärischen Konflikt im Nahen Osten zwischen Israel und den arabischen Staaten, besonders zwischen Israel und den Palästinensern, bezeichnet man als "Nahostkonflikt". Das Gebiet, das im Nahostkonflikt im Mittelpunkt steht, hat für Juden und Muslime, aber auch für Christen eine besondere geschichtliche und religiöse Bedeutung. Um die Ursachen dieses Konflikts verstehen zu können, ist es notwendig, die geschichtlichen Hintergründe zu kennen.

Ein Gebiet mit besonderer Bedeutung

Mehr als 1300 Jahre vor unserer Zeitrechnung siedelten Jüdinnen und Juden in dem Gebiet. Hier entwickelte sich die jüdische Religion. In Jerusalem stand der Tempel, das geistliche Zentrum der Juden. Er wurde im Jahr 70 unserer Zeitrechnung von den Römern zerstört. Bereits vor der Niederlage gegen die Römer entstanden jüdische Gemeinden in Ägypten. Unter römischer Herrschaft entstanden jüdische Gemeinden rund um das Mittelmeer, aber auch in Germanien. Das „gelobte Land“, wie die Region von vielen Jüdinnen und Juden bezeichnet wird, war im Judentum immer gegenwärtig als Teil der religiösen Traditionen.

Jüdische Einwanderer

Am Ende des 19. Jahrhunderts führten zunehmender Antisemitismus und Verfolgungen von Jüdinnen und Juden in Europa dazu, dass viele Juden in Palästina siedeln wollten. Viele der dort lebenden Araber lehnten den Zuzug von Juden nach Palästina ab. Die Spannungen zwischen der jüdischen und der arabischen Bevölkerung nahmen zu. Während des Holocaust im Zweiten Weltkrieg wurden etwa 6 Millionen Jüdinnen und Juden in Europa ermordet. Viele Überlebende flohen nach Palästina. Ihr Wunsch, einen eigenen Staat zu gründen, wurde von vielen Staaten unterstützt.

Gründung des Staates Israel 1948

1947 beschlossen die Vereinten Nationen, Palästina zu teilen und jeweils einen Staat für die Jüdinnen und Juden und für die arabische Bevölkerung zu errichten. Die Juden riefen daraufhin 1948 ihren Staat Israel aus. Die arabische Bevölkerung und die arabischen Nachbarstaaten lehnten den Beschluss der Vereinten Nationen ab.

Der Konflikt seit 1948

1948 wurde Israel von seinen arabischen Nachbarstaaten Ägypten, Libanon, Syrien, Irak und Jordanien angegriffen. Immer wieder wurde gekämpft. Dafür gab es verschiedene Gründe. Über die Jahre entwickelte sich der Nahe Osten zu einem internationalen Krisenherd. Unter den großen Spannungen leiden die Menschen der Region bis heute. Viele mussten in benachbarte Regionen oder Länder fliehen. Immer wieder gab es Bemühungen, die Konflikte durch Verhandlungen zu lösen. Doch das ist bisher nicht gelungen.

Terroristischer Überfall auf Israel im Oktober 2023

Am 7. Oktober 2023 haben Kämpfer der islamistischen Terrororganisation Hamas israelische Orte in der Nähe des Gazastreifens überfallen. Gaza wird seit 2007 von der Hamas regiert. Mehr als 1300 Menschen in Israel wurden ermordet, fast 200 Menschen wurden entführt. Vom Gazastreifen aus wurden außerdem sehr viele Raketen auf Israel gefeuert. Israel spricht von Krieg und hat auf den Überfall mit Angriffen aus der Luft auf die Hamas in Gaza reagiert. Israel spricht von mindestens 1000 Angreifern der Hamas, die getötet wurden. Aus dem Gazastreifen werden 1500 Tote (Stand: 19. Oktober 2023) gemeldet; die genauen Zahlen lassen sich derzeit nicht überprüfen. Israel droht außerdem, mit Soldaten in den Gazastreifen einzumarschieren. Im Gazastreifen leben viele Menschen auf sehr engem Raum. Viele Menschen fürchten, dass sie sich vor militärischen Angriffen nicht schützen können.

FAQ / Häufig gestellte Fragen

(Frequently Asked Questions - das ist die englische Übersetzung von "häufig gestellte Fragen")
Stefan 13.05.2024

Wieso sind aktuell so viele (auch in der westlichen Welt) gegen Israel? Gibt es eine "richtige" Seite?

Redaktion

Hallo Stefan, es gibt zum Glück viele abwägende Stimmen, die nicht allein Israel die Schuld am aktuellen Konflikt in Gaza geben. Es ist aber richtig, dass die Kritik an Israel seit einiger Zeit viel stärker ist als die Kritik an der Hamas und den Palästinensern. Was allerdings bei vielen Kritikern Israels auffällt ist, dass sie den Terroranschlag der Hamas vom 7. Oktober 2023 entweder gar nicht erwähnen oder ihn sogar für eine gerechtfertigte Handlung halten. Wir haben in unserem Lexikonartikel deutlich gemacht, dass der Nahostkonflikt ein komplizierter internationaler Konflikt ist, für den man nicht die eine oder die andere Seite allein verantwortlich machen kann. Aber genauso klar ist, dass der Auslöser des aktuellen Gaza-Krieges der barbarische Terrorangriff der Hamas war. Auch wer das Vorgehen Israels für falsch hält, sollte das nicht vergessen.

Biene 10.05.2024

Wenn doch die Israeliten oder Juden schon Jahrhunderte vor den Arabern dort angesiedelt waren, warum sollen sie dann seit Jahrzehnten von dort vertrieben werden ? Sie haben doch das Land schon besessen ?

Redaktion

Hallo Biene, die Tatsache, dass Menschen oder Völker in einem bestimmten Teil der Welt leben, bedeutet nicht, dass sie für alle Zeiten darauf Anspruch erheben können. In dem Fall müsste man ja immer erst einmal feststellen, wer zuerst da war, meistens schon vor vielen tausend Jahren. Oft kann man das heute nicht mehr sagen. Dazu kommt im Fall von Israelis und Palästinensern, dass vor einigen tausend Jahren die Vorfahren von beiden Gruppen in Palästina gelebt haben. Manche dieser Vorfahren gehören vielleicht auch zu den selben Völkern und hatten nur unterschiedliche religiöse Überzeugungen. Darum ist es so wichtig, dass man heute eine Einigung dafür findet, wie man gemeinsam in diesem Teil der Erde leben kann. Wenn das nicht gelingt, wird es auch weiterhin Krieg und Gewalt geben.

M.T. 08.02.2024

Wie genau steht die deutsche Regierung zu dem Nahostkonflikt? Was unternimmt Deutschland?

Redaktion

Hallo M.T., vor einigen Tagen hat die Bundesregierung eine Erklärung zum Nahostkrieg veröffentlicht. Die Überschrift dazu lautet: "Deutschland steht an der Seite Israels – und setzt sich für eine Deeskalation ein." Das beschreibt sehr genau die deutsche Position in diesem Konflikt. Deutschland unterstützt das Recht Israels auf Selbstverteidigung gegen die palästinensische Terrororganisation Hamas und alle Bemühungen zur Befreiung der von der Hamas verschleppten Geiseln. Zugleich setzt sich Deutschland für humanitäre Hilfe für die Zivilbevölkerung in Gaza ein. Und sie unternimmt viele diplomatische Schritte, um ein Ausgreifen des Konfliktes auf andere Länder zu verhindern. Du findest die Erklärung der Bundesregierung hier.

Mes.. 01.02.2024

Was sind die Hamas?

Redaktion

Hallo Mes.. , die Hamas ist eine palästinensische islamistische Organisation in Gaza. Von der Bundesrepublik Deutschland wird die Hamas als Terrororganisation betrachtet. Die Hamas erhielt bei den Wahlen in Gaza 2006 die Mehrheit. 2007 sicherte sie sich mit Gewalt die alleinige Herrschaft in Gaza. Das Ziel der Hamas ist die Zerstörung Israels. Darum schießt sie seit längerer Zeit Raketen aus Gaza auf Israel ab. Der Terrorangriff der Hamas auf Israel vom 7. Oktober 2023 war der Auslöser des aktuellen Nahostkrieges.

eure weiteren Fragen dazu...

Jan 31.05.2024

"Eine systematische und geplante Auslöschung der palästinensischen Bevölkerung durch Israel findet aber nicht statt" sagt die Redaktion, inwiefern ist das nicht der Fall hier?

Redaktion

Hallo Jan, wir haben in unserer Antwort auf die Frage von Alli geschrieben, dass die Bundesrepublik Deutschland dem Vorwurf eines Völkermords an den Palästinensern durch Israel widerspricht. Denn weder greift Israel gezielt die Zivilbevölkerung an. Noch ist es der Fall, dass in Israel lebende Palästinenser oder Palästinenser im Westjordanland Opfer des Krieges sind. Das bedeutet nicht, dass man die große Zahl der Opfer unter der Zivilbevölkerung in diesem Krieg, der durch die Terrorattacke der Hamas auf Israel ausgelöst wurde, nicht thematisieren soll. Aber es ist nicht hilfreich, mit Parolen und Schlagworten Stimmung zu machen, wenn es doch so viel wichtiger wäre, die Wünsche und die Ängste beider Seiten in diesem Konflikt zur Kenntnis zu nehmen.

JN 29.05.2024

Warum haben Russland und China kein Interesse daran, dass der Konflikt im Nahenosten gelöst wird? Was haben sie davon? Und welche Seite unterstützen RU und CN?

Redaktion

Hallo JN, Russland und China wollen vor allem den Westen und die Führungsmacht des Westens, die USA, schwächen. Dafür ist ihnen jedes Mittel recht. Darum hat Russland in den letzten Jahren auch in viele Konflikte eingegriffen, um Unruhe zu stiften von den eigenen Machenschaften abzulenken. Den Nahostkonflikt sehen diese Länder als Möglichkeit, Stimmung gegen den Westen zu machen. Für Russland kommt dazu, dass Putin und seine Unterstützer hoffen, dass die USA und die Europäer durch den Terror der Hamas und den Krieg in Gaza das Interesse am Ukraine-Krieg verlieren.

Ruby 29.05.2024

Was hat es mit den Pro-Palästina Massendemos in Deutschland, sowie auch in anderen Ländern auf sich? Für was demonstrieren die Menschen und was wollen sie mit der Phrase "Free Palestine" genau erreichen?

Redaktion

Hallo Ruby, viele Menschen sind entsetzt über die vielen Opfer, die der Krieg von Israel gegen die Hamas fordert. Sie fordern ein Ende des Krieges und einen eigenen Staat für die Palästinenser. Auch die deutsche Regierung und die Regierung der USA fordern, dass die Zivilbevölkerung besser geschützt werden muss in diesem Krieg, der durch den brutalen Terrorangriff der Hamas auf Israel provoziert worden ist. Die deutsche Regierung setzt sich seit vielen Jahren für die sogenannte Zweistaaten-Lösung ein. Das bedeutet, dass es im Nahen Osten einen Staat Israel und einen souveränen Staat Palästina geben soll. Es gibt gute Gründe, für eine solche Lösung des jahrzehntelangen Konfliktes zu demonstrieren. Leider gibt es viele Antisemiten und Israel-Hasser, die sich häufig unter die anderen Demonstranten mischen. Sie wollen kein friedliches Miteinander in der Region Naher Osten, sondern sie wollen den Staat Israel zerstören. Das Schicksal der Palästinenser ist ihnen dabei egal und oft nur ein Vorwand für ihre rassistischen und judenfeindlichen Ziele.

lawi 29.05.2024

Welches Interesse haben Russland und China an der Nichtlösung des Konfliktes zwischen Israel und Palästinenser?

Redaktion

Hallo lawi, lies mal bitte unsere Antwort auf eine ähnliche Frage von "JN" bei euren weiteren Fragen zu diesem Artikel.

B 21.05.2024

Was kan man als diskusions frage stellen?

Redaktion

Hallo B, eure Hausaufgaben können und wollen wir hier nicht machen. Aber wenn du unseren Artikel oben liest und auch die Fragen anderer Kinder und Jugendlicher zu diesem Konflikt ansiehst, dann findest du dort viele offene Fragen und Punkte, über die man diskutieren sollte, ruhig auch im Schulunterricht.

Alli 21.05.2024

Wieso verteidigen so viele Leute Palästina und nennen es Völkermord, wenn doch die Hamas das ganze begonnen haben, Israel wehrt sich doch nur oder nicht?

Redaktion

Hallo Alli, der Vorwurf eines Völkermordes durch Israel wird von Unterstützern der Palästinenser weltweit erhoben. Deutschland lehnt diesen Vorwurf entschieden ab. Richtig ist, dass der Krieg in Gaza viele Opfer unter der Zivilbevölkerung fordert. Eine systematische und geplante Auslöschung der palästinensischen Bevölkerung durch Israel findet aber nicht statt. Trotzdem darf man Israel kritisieren und fragen, ob das Vorgehen Israels angemessen ist. Dabei muss aber klar sein, dass die Hamas diesen Krieg mit dem brutalen Terroranschlag auf Israel provoziert hat. Darum sollte auch jede Kritik in sachlicher Weise und ohne polemische Übertreibungen und falsche Vergleiche erfolgen.

Juls 20.05.2024

Wieso wird das, was in Gaza passiert, als Genozid bzw. Völkermord bezeichnet? Das Ganze klingt für mich persönlich mehr nach einem Krieg, außerdem haben die Hamas doch quasi „angefangen“.

Redaktion

Hallo Juls, der Vorwurf eines "Genozids", also eines Völkermordes durch Israel an den Palästinensern, wird von Unterstützern der Palästinenser weltweit erhoben. Deutschland lehnt diese Darstellung entschieden ab. Ohne Frage ist der Krieg in Gaza grausam und er fordert viel zu viele Opfer unter der Zivilbevölkerung. Auch muss die Frage immer wieder gestellt werden, wie sinnvoll und berechtigt das Handeln des israelischen Militärs ist. Aber eine systematische und geplante Auslöschung der palästinensischen Bevölkerung durch Israel findet nicht statt. Übrigens ist es völlig in Ordnung, Israel zu kritisieren, auch wenn klar ist, dass die Hamas diesen Krieg mit dem brutalen Terroranschlag auf Israel gezielt provoziert hat. Nur muss diese Kritik in sachlicher und angemessener Weise erfolgen.

Hannah 17.05.2024

Wieso sind beide so versessen darauf das es ihr Land ist ? Wieso gibt nicht einfach einer auf zum Wohl der Menschen und vor allem unschuldigen Kinder die jeden Tag sterben. Ist der Stolz da wirklich wichtiger oder was verstehe ich da nicht. So wie ich es verstehe möchte keiner „klein bei geben“

Redaktion

Hallo Hannah, Israel und die Palästinenser streiten sich seit vielen Jahren um ein Land, auf das beide Anspruch erheben. Niemand ist bereit, nachzugeben. Immer wieder ist es zu größeren gewalttätigen Auseinandersetzungen, zu Terrorangriffen und Kriegen gekommen. Eine Aussöhnung zwischen Israel und den Palästinensern scheint nach dem Terrorangriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 und dem darauf folgenden Krieg Israels gegen die Hamas in Gaza im Moment weit entfernt. Aber trotzdem hast du Recht: Man kann nur hoffen, dass die schrecklichen Ereignisse der letzten Wochen und die vielen Opfer auf beiden Seiten im Gazakrieg die Verantwortlichen zur Einsicht bringen, dass nur mit Zugeständnissen von beiden Seiten eine friedliche Lösung dieses Konfliktes zu erreichen ist.

sun 10.05.2024

Offiziell wurde Gaza von der Hamas seit 2007 regiert, aber Israel behielt die Kontrolle in Gaza.

Redaktion

Hallo sun, Israel hat sich 2005 aus Gaza zurückgezogen und alle israelischen Siedlungen in dem Gebiet aufgegeben. Seit 2007 herrscht dort unangefochten die Hamas, die sich in einem blutigen Bürgerkrieg die alleinige Macht in Gaza sicherte. Israel hat wiederholt militärisch in Gaza eingegriffen, da aus Gaza heraus immer wieder Angriffe auf israelisches Gebiet erfolgten. Eine durchgängige Kontrolle des Gebiets durch Israel hat es aber nicht gegeben. Sonst wäre es wohl auch nicht zum Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und zum ständigen Beschuss israelischer Ortschaften durch Raketen der Hamas gekommen.

Friedensreich 10.05.2024

Wie finanziert sich eigentlich dieser Krieg, wer finanziert das alles, woher kommen all die Gelder für Waffen, Bomben,... egal auf welcher Seite?!

Redaktion

Hallo Friedensreich, der Staat Israel investiert seit vielen Jahren viel Geld in seine Sicherheit. Unterstützt wird das Land dabei vor allem von den USA. Die Hamas bekommt Unterstützung von Staaten in der Region und vermutlich auch darüber hinaus. Offizielle Angaben macht die Terrororganisation darüber natürlich nicht. Als wichtigster Unterstützer gilt der Iran, der Israel als Todfeind betrachtet und auslöschen möchte. Auch Staaten wie Russland oder China haben Interesse daran, dass der Konflikt im Nahen Osten nicht gelöst wird.

Hdh 02.05.2024

Welche sind die Grunde für aktuelle Konflikt 07 Oktober 2023

Redaktion

Hallo Hdh, der Terroranschlag der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 war der Auslöser des aktuellen Krieges im Nahen Osten. Die Ursachen für diesen Konflikt sind aber in der langen Geschichte der Auseinandersetzungen zwischen den Arabischen Staaten und Israel zu suchen. In unserem Artikel zum Nahos-Konflikt, kannst du mehr dazu lesen.

Rodr 24.04.2024

Was sind die zentralen Ereignisse im Konflikt zwischen Israel und Palästina im Jahr 2025

Redaktion

Hallo Rodr, in die Zukunft können wir in der Redaktion von Hanisauland nicht sehen. Wir hoffen aber sehr, dass das Jahr 2025 nicht von weiteren Terroranschlägen und Kriegen, sondern von Friedensgesprächen und Schritten hin zu einer Aussöhnung zwischen den Konfliktparteien geprägt sein wird.

hakki 23.04.2024

Wie ist die aktuelle Lage beim nahostkrieg?

Redaktion

Hallo hakki, der Krieg im Nahen Osten dauert jetzt schon über ein halbes Jahr. Weiterhin führt Israel Krieg in Gaza mit dem Ziel, die palästinensische Terrororganisation Hamas zu zerstören und die entführten israelischen Geiseln zu befreien. Deutschland und andere westliche Staaten unterstützen Israel bei der Verteidigung gegen die Terroristen der Hamas, die mit dem schrecklichen Überfall auf Israel diesen Krieg ausgelöst hat. Es gibt aber auch viele Bemühungen, ein Ende des Krieges herbeizuführen, der unter der Zivilbevölkerung furchtbar viele Opfer fordert. Deutschland und viele andere Staaten haben Israel aufgefordert, mehr Rücksicht auf die Zivilbevölkerung zu nehmen. Es gibt auch Verhandlungen über einen Waffenstillstand und eine Freilassung der Geiseln. Bisher ist aber keine Lösung und damit auch kein Ende des Krieges in Sicht.

A 22.04.2024

Was sind die Folgen des Krieges

Redaktion

Hallo A, viele Menschen sind besorgt, dass sich der Konflikt zwischen Israel und der Hamas in Gaza auf weitere Länder der Region ausweitet. Das versuchen Politikerinnen und Politiker aus vielen Ländern zu verhindern. Leider ist der Nahostkonflikt aber schon ein sehr alter Konflikt. Am Tag nach der Gründung des Staates Israel im Mai 1948 haben die arabischen Nachbarstaaten Israel überfallen. Sie wollten den Staat Israel zerstören. Mit diesem Krieg nahmen viele Ereignisse ihren Lauf, die bis heute dafür sorgen, dass der Nahostkonflikt oft beinahe unlösbar erscheint. Der Terrorangriff der palästinensischen Hamas am 7. Oktober 2023 stellt für viele Menschen durch seine Grausamkeit und Menschenverachtung einen extremen Moment in diesem Konflikt dar. Man kann nur hoffen, dass die schrecklichen Ereignisse der letzten Wochen und die vielen Opfer auf beiden Seiten die Verantwortlichen zur Einsicht bringen, dass nur mit Zugeständnissen von beiden Seiten eine friedliche Lösung dieses Konfliktes zu erreichen ist. Denn so lange wie es diesen Konflikt gibt, so lange suchen Politiker/innen aus vielen Ländern nach einer Lösung des Streits zwischen Israel und den Palästinensern, mit der beide Seiten leben können. Bislang hat man keine solche Lösung gefunden, und der aktuelle Krieg wird die Suche nach eines Lösung wohl leider erst einmal zurückwerfen.

Asil 19.04.2024

Welche Ziele hat Jordanien im Nahostkonflikt?

Redaktion

Hallo Asil, Jordanien hat bereits vor einem Vierteljahrhundert Frieden mit Israel geschlossen. Das Land hat eine lange Grenze zu Israel und den palästinensischen Gebieten. Der König von Jordanien ist auch Schirmherr der heiligen Stätten des Islam in Jerusalem. Jordanien steht traditionell auf der Seite der Palästinenser, ohne deswegen einen Konflikt mit Israel zu fördern. Vielmehr setzt sich das Land für die Zweistaatenlösung ein, also für einen Staat Israel und einen Palästinenserstaat. Die größte Sorge Jordaniens ist es, dass ein großer Krieg im Nahen Osten zu einer Flucht von vielen Palästinenser/innen nach Jordanien führen würde.

Mimi 15.04.2024

Wie hat sich der Konflikt zwischen Israel und Palästinenser bis heute entwickelt?

Redaktion

Hallo Mimi, der Auslöser des aktuellen Krieges in Gaza war der Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. Der Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern ist aber schon viel älter und begann spätestens mit der Gründung des Staates Israel 1948 und dem unmittelbar darauf erfolgten Überfall der arabischen Nachbarstaaten auf Israel. In unserem Artikel zum Nahostkonflikt und in den Antworten auf eure Fragen in den FAQ erfährst du mehr zur Geschichte dieses Konflikts.

TKKG 21.03.2024

Was sind die Motive von Israel und der Hamas beim Nahostkonflikt?

Redaktion

Hallo TKKG, die Hamas ist eine palästinensische Terrororganisation in Gaza. Das Ziel der Hamas ist die Zerstörung Israels. Darum schießt sie seit längerer Zeit Raketen aus Gaza auf Israel ab. Der Terrorangriff der Hamas auf Israel vom 7. Oktober 2023 war der Auslöser des aktuellen Nahostkrieges. Welche Ziele die Hamas damit genau verfolgt, hat sie nicht gesagt. Viele Expert/innen denken, die Hamas hatte Angst, dass es zu einer Friedenslösung der arabischen Staaten mit Israel kommt. Damit würde der Hamas viel Unterstützung verloren gehen. Die Hamas will keinen Frieden mit Israel, sie will keine Lösung des Konflikts. Das erklärte Ziel Israels ist die vollständige Zerstörung der palästinensischen Hamas. Nach dem Terrorangriff der Hamas will Israel diesen Feind aus seiner Nachschaft entfernen. Ein ebenso wichtiges Ziel ist die Befreiung der Geiseln, die die Terroristen der Hamas entführt haben. Auch Israel verfolgt längerfristige Ziele im Nahostkonflikt. Das wichtigste Ziel ist die Verteidigung des States Israel und seiner Existenz in der Region. Manche israelische Politiker und nationalistische und religiöse Gruppen haben noch weitergehende Ziele. Sie träumen von einem Staat Israel auf dem ganzen Gebiet Palästinas. Diese Ansprüche werden von den Vereinten Nationen und auch von vielen Unterstützern Israels abgelehnt.

TKKG 21.03.2024

Was unternimmt der Westen (EU und die USA)? Was unternehmen die arabischen Länder?

Redaktion

Hallo TKKG, die Länder der EU und die USA spielen eine große Rolle bei der Eindämmung des Konfliktes im Nahen Osten. EU und USA haben nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel klar gemacht, dass Israel das Recht hat, sich zu wehren. Sie haben aber von Anfang des Gaza-Krieges an darauf gedrängt, dass die Zivilbevölkerung geschützt wird und dass der Krieg gegen die Hamas nicht zu einem großen regionalen Konflikt werden darf. Vor allem die USA haben als Schutzmacht Israels Möglichkeiten, auf einen Waffenstillstand oder einen Friedensschluss zu drängen. Ob das in nächster Zeit der Fall sein wird, ist aber unklar. Die arabischen Staaten spielen sehr unterschiedliche und nicht immer eindeutige Rollen im Nahostkonflikt. Die meisten arabischen Staaten kritisieren Israels Vorgehen. Eine eindeutige Unterstützung der Hamas ist aber nur von wenigen Staaten wie Libanon oder Irak erfolgt. Ohnehin wird seit langem beklagt, dass die arabischen Staaten, die zum Teil sehr reich sind, nur wenig tun, um das Leid der Palästinenser zu verringern. Auch ein größeres Engagement für eine Lösung des Konfliktes, wie sie von der UNO und der EU gefördert wird, haben die arabischen Staaten bisher nicht gezeigt.

Maria 14.03.2024

Was waren Ursachen für den Krieg?

Redaktion

Hallo Maria, am 7. Oktober 2023 hat die fundamental islamische Terrororganisation Hamas einen Terroranschlag auf Israel verübt. Mehr als Tausend Menschen sind dabei getötet worden, viele wurden entführt. Israel hat nach dem Terroranschlag vom 7. Oktober 2023 einen Krieg gegen die Terrororganisation Hamas begonnen. Israel möchte die Hamas vernichten, um weitere Massaker zu verhindern. Die Hamas herrscht in Gaza, dort hat sie ihre Stützpunkte und ihre Verstecke. Ihre Kämpfer leben bei den Menschen in Gaza und verstecken sich unter ihnen. Darum führt Israel den Krieg gegen die Hamas vor allem in Gaza, wobei es auch viele Opfer unter der Zivilbevölkerung gibt. Die Hamas schießt derweil weiter Raketen aus Gaza auf Israel. Der aktuelle Konflikt hat aber eine lange Vorgeschichte. Dazu findest du im Hanisauland-Lexikon beim Stichwort "Nahostkonflikt" viele Informationen.

du komische 11.03.2024

Wäre es evtl. gefährlich in die Nähe dieser länder zu kommen? Und wann glaubt ihr wird der Krieg enden?

Redaktion

Hallo du komische, klar ist, dass der Nahe Osten im Moment kein ungefährliches Reiseziel ist. Trotzdem werden an Ostern sicher viele Christinnen und Christen nach Israel fahren, um dort an den Tod ihres Religionsgründers Jesus zu denken. Wann der Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern ein Ende findet, weiß derzeit niemand zu sagen.

Adler 11.03.2024

Warum gibt man das Land nicht einfach den palastinänsern und lässt israelische da drin wohnen?

Redaktion

Hallo Adler, Israel und die Palästinenser streiten sich seit vielen Jahren um ein Land, auf das beide Anspruch erheben. Niemand ist bereit, nachzugeben. Immer wieder ist es zu größeren gewalttätigen Auseinandersetzungen, zu Terrorangriffen und Kriegen gekommen. Eine Aussöhnung zwischen Israel und den Palästinensern scheint nach dem Terrorangriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 und dem darauf folgenden Krieg Israels gegen die Hamas in Gaza im Moment weit entfernt. Alle Hoffnungen, dass Israelis und Palästinenser im Nahen Osten friedlich zusammenleben können, wurden durch diese Ereignisse zerstört.

Kiara 08.03.2024

Wie hat der Krieg eigentlich begonnen?

Redaktion

Hallo Kiara, der Auslöser des aktuellen Krieges in Gaza war der Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. Der Konflikt zwischen Israel und den Palästinenser ist aber schon viel älter und begann spätestens mit der Gründung des Staates Israel 1948 und dem unmittelbar darauf erfolgten Überfall der arabischen Nachbarstaaten auf Israel. In unserem Artikel zum Nahostkonflikt und in den Antworten auf eure Fragen in den FAQ erfährst du mehr.

Coconut 29.02.2024

Wieso wird überall davon gesprochen Israel zu boykottieren, aber nicht von Palästina. Wieso wird in den Sozialen Medien Israel wie der Teufel dargestellt und Palästina wie die Unschuldigen?

Redaktion

Hallo Coconut, auch in den Sozialen Medien gibt es zum Glück abwägende Stimmen, die nicht allein Israel die Schuld am aktuellen Konflikt in Gaza geben. Es ist aber richtig, dass die Kritik an Israel sehr viel stärker ist als die Kritik an den Palästinensern. Was aber bei vielen Kritikern Israels auffällt ist, dass sie den Terroranschlag vom 7. Oktober 2023 entweder gar nicht erwähnen oder ihn sogar noch für eine gerechtfertigte Handlung halten. Wir haben in unserem Lexikonartikel deutlich gemacht, dass der Nahostkonflikt ein komplizierter internationaler Konflikt ist, für den man nicht die eine oder die andere Seite alleinverantwortlich machen kann. Aber genauso klar ist, dass der Auslöser des aktuellen Gaza-Krieges der barbarische Terrorangriff der Hamas war. Auch wer das Vorgehen Israels für falsch hält, sollte sich das eingestehen.

Ciara Medved 21.02.2024

Hey, kannst du mir eventuell erklären wie der Konflikt zwischen Israel und Palästina entstanden ist?

Redaktion

Hallo Ciara Medved, dazu haben wir oben im Text und auch bei den Fragen einiges geschrieben. Lies das mal durch und wenn du dann noch eine Frage hast, kannst du uns gerne nochmal schreiben.

Are 19.02.2024

Was ist in Israel passiert?

Redaktion

Hallo Are, am 7. Oktober 2023 hat die fundamental islamische Terrororganisation Hamas einen Terroranschlag auf Israel verübt. Mehr als Tausend Menschen sind dabei getötet worden, viele wurden entführt. Israel hat nach dem Terroranschlag vom 7. Oktober 2023 einen Krieg gegen die Terrororganisation Hamas begonnen. Israel möchte die Hamas vernichten, um weitere Massaker zu verhindern. Die Hamas herrscht in Gaza, dort hat sie ihre Stützpunkte und ihre Verstecke. Ihre Kämpfer leben bei den Menschen in Gaza und verstecken sich unter ihnen. Darum führt Israel den Krieg gegen die Hamas vor allem in Gaza, wobei es auch sehr viele Opfer unter der Zivilbevölkerung gibt. Die Hamas schießt derweil weiter Raketen aus Gaza auf Israel.

. 16.02.2024

Welche Bedeutung hat der Krieg für Deutschland? Ich meine welche Gefahren bzw. Probleme sich dadurch für Deutschland ergeben?

Redaktion

Hallo ., Deutschland wird sicher nicht militärisch in den Krieg im Nahen Osten hinein gezogen werden. Die Gefahr eines Terroranschlags radikaler Islamisten ist aber auch in Deutschland immer vorhanden. Die Bundesrepublik Deutschland ist ein guter Freund und enger Verbündeter des Staates Israel. Deutschland hat direkt nach dem Attentat der Hamas am 7. Oktober 2023 klargemacht, dass Israel das Recht auf Selbstverteidigung hat. Deutschland ist auch engagiert bei der Suche nach einer Lösung des Konflikts zwischen Israel und den Palästinenser. Es versucht auch auf Israel einzuwirken, die Zivilbevölkerung in Gaza zu schützen. In der Europäischen Union setzt sich Deutschland dafür ein, diese Position zur Haltung der ganzen EU zu machen. Es gibt dort aber auch andere Vorstellungen.

Naruto Uzumakie 16.02.2024

Entsteht durch den Krieg zwischen Isreal und Gaza ein 3 Weltkrieg ?

Redaktion

Hallo Naruto Uzumakie, es ist nicht anzunehmen, dass der Krieg im Nahen Osten zu einem weltweiten Krieg führt. Aber viele Menschen sind besorgt, dass sich der Konflikt zwischen Israel und der Hamas in Gaza auf weitere Länder der Region ausweitet. Das versuchen Politikerinnen und Politiker aus vielen Ländern zu verhindern.

Wolverine 16.02.2024

Ich würde gern wissen, ob es 100 % Beweise über den Angriff vom 7. Oktober gibt? … Kann man es nachweisen , dass die Hamas den Angriff angefangen hat?

Redaktion

Hallo Wolverine, es gibt keinen Zweifel an der Verantwortung der Hamas für den Terrorangriff vom 7. Oktober 2023. Israel hat dazu zahlreiche Beweise vorgelegt. Vor allem aber hat die Hamas schon unmittelbar nach dem Terroranschlag mit Bildern und Videos der Tat angegeben. Die Hamas ist sehr stolz auf diesen Anschlag und will die ganze Welt darüber informieren, dass sie dafür verantwortlich war. An der Echtheit der schrecklichen Bilder und Videos gibt es keinen Zweifel.

napim 16.02.2024

wie geht es dir

Redaktion

Hallo napim, es gibt im Moment viele politische Probleme, die uns Sorgen machen. Das sind vor allem die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten und das Leid, das so viele Menschen durch diese Kriege erfahren. Auch bei uns gibt es manche Probleme und Fragen. Vor allem, dass so viele Menschen bereit sind, den Versprechungen rechtspopulistischer Parteien zu folgen und offenbar kein Interesse an der Demokratie mehr haben, finden wir schlimm. Aber wir denken, dass die Politiker/innen der Parteien sich verantwortungsvoll damit auseinandersetzen und nach Lösungen suchen. Bei allen Sorgen denken wir, dass man auch immer mal zwischendurch etwas Nettes tun oder sich an schönen Dingen und Ereignissen erfreuen soll. Denn es nützt auch nichts, wenn wir alle vor Sorgen ganz krank werden. Darum freuen wir uns, dass jetzt der Frühling leise anklopft und die ersten Veilchen und Krokusse aufblühen.

Naibaf 15.02.2024

Die Nachrichten hinterlassen bei mir den Eindruck, dass es im Gaza-Streifen sehr viele zivile Opfer gibt, und dass auch viele zivile Gebäude wie Schulen und Krankenhäuser zerstört wurden. Ist das in Israel auch so? Und wie frei ist die Zivilbevölkerung im Gazastreifen in Bezug auf Fluchtmöglichkeiten?

Redaktion

Hallo Naibaf, seit dem Terrorangriff der palästinensischen Hamas vom 7. Oktober 2023 führt Israel Krieg gegen die Hamas mit dem Ziel, die palästinensische Terrororganisation zu zerstören und die entführten israelischen Geiseln zu befreien. Weil dieser Krieg in Gaza geführt werden muss, wo die Hamas ihre Verstecke unter der Zivilbevölkerung und zum Teil in zivilen Gebäuden wie Schulen und Krankenhäusern hat, fordert der Krieg viele Opfer unter der Zivilbevölkerung in Gaza. Für die Menschen in Gaza ist die Situation auch deswegen so schwierig, weil sie keine Möglichkeit haben, aus Gaza zu fliehen. Weder Israel noch Ägypten erlauben Palästinensern aus Gaza die Einreise. Auch in Israel gibt es immer wieder Opfer unter der Zivilbevölkerung durch Attentate und Raketen, die aus Gaza und anderen Gegenden auf Israel abgefeuert werden.

Redbull 13.02.2024

Warum haben die Hamas Israel angegriffen?

Redaktion

Hallo Redbull, die Hamas ist eine palästinensische Terrororganisation in Gaza. Das Ziel der Hamas ist die Zerstörung Israels. Darum schießt sie seit längerer Zeit Raketen aus Gaza auf Israel ab. Der Terrorangriff der Hamas auf Israel vom 7. Oktober 2023 war der Auslöser des aktuellen Nahostkrieges. Welche Ziele die Hamas damit genau verfolgt, hat sie nicht gesagt. Viele Expert/innen denken, die Hamas hatte Angst, dass es zu einer Friedenslösung der arabischen Staaten mit Israel kommt. Damit würde der Hamas viel Unterstützung verloren gehen. Die Hamas will keinen Frieden mit Israel, sie will keine Lösung des Konflikts.

hi 12.02.2024

Wieso halten die Parteien Geiseln fest? Welche haltet mehr Geiseln fest?

Redaktion

Hallo hi, die Hamas hat bei dem Terrorangriff auf Israel mehr als 200 Menschen nach Gaza entführt. Dort werden sie als Geiseln festgehalten, um von Israel Zugeständnisse zu erpressen. Das kann eine Waffenruhe sein, um der Hamas Zeit zu geben, ihre Kämpfer neu zu organisieren. Oder es sollen Terroristen freigepresst werden, die im Gefängnis in Israel sitzen. Die Entführung von Menschen in einem Krieg verstößt gegen das Kriegsrecht. Das gilt für Zivilisten, aber auch für Soldaten.

nihau 12.02.2024

Was sind die neusten Berichte des Krieges?

Redaktion

Hallo nihau, der Krieg im Nahen Osten dauert jetzt schon über vier Monate. Weiterhin führt Israel Krieg in Gaza mit dem Ziel, die palästinensische Terrororganisation Hamas zu zerstören und die entführten israelischen Geiseln zu befreien. Deutschland und andere westliche Staaten unterstützen Israel bei der Verteidigung gegen die Terroristen der Hamas, die mit dem schrecklichen Überfall auf Israel diesen Krieg ausgelöst hat. Es gibt aber auch viele Bemühungen, ein Ende des Krieges herbeizuführen, der unter der Zivilbevölkerung furchtbar viele Opfer fordert. Deutschland und viele andere Staaten haben Israel aufgefordert, mehr Rücksicht auf die Zivilbevölkerung zu nehmen.

Coco 12.02.2024

Wo war der Gegenangriff der Israelis?

Redaktion

Hallo Coco, Israel hat auf den Terrorangriff der palästinensischen Hamas vom 7. Oktober 2023 mit dem Einmarsch in den Gaza-Streifen reagiert. Dort sollen die Terrororganisation Hamas zerstört und die von der Hamas entführten Israelis befreit werden. In unserem Artikel zum Nahostkonflikt erfährst du mehr zum Verlauf dieses Krieges.

Sorra 31.01.2024

Warum will israel nicht mit dem krieg aufhören?

Redaktion

Hallo Sorra, nach dem schrecklichen Terrorangriff der palästinensischen Hamas hat Israel erklärt, so lange Krieg zu führen, bis die Terrororganisation vollständig vernichtet ist und bis alle Geiseln der Hamas befreit sind. Ob und wann diese Ziele erreicht werden können, ist ungewiss. Die Bundesregierung hat klargemacht, dass sie das Recht Israels auf Verteidigung unterstützt. Sie fordert Israel auch dazu auf, die Zivilbevölkerung in Gaza so gut wie möglich zu schützen.

Feliix straykids 31.01.2024

Aha ,aber hat israel nicht palestina angegriffen? Weil auf Instagramm zeigen sie wie palestina gerade stirbt!!!
Und jeder in deutschland sagt das israel angeblich stirbt,ich bin nur etwas neugierig wegen der POLITIK.

Redaktion

Hallo Feliix straykids, am 7. Oktober 2023 hat die fundamental islamische Terrororganisation Hamas einen Terroranschlag auf Israel verübt. Mehr als Tausend Menschen sind dabei getötet worden, viele wurden entführt. Israel hat nach dem Terroranschlag vom 7. Oktober 2023 einen Krieg gegen die Terrororganisation Hamas begonnen. Israel möchte die Hamas vernichten, um weitere Massaker zu verhindern. Die Hamas herrscht in Gaza, dort hat sie ihre Stützpunkte und ihre Verstecke. Ihre Kämpfer leben bei den Menschen in Gaza und verstecken sich unter ihnen. Darum führt Israel den Krieg gegen die Hamas vor allem in Gaza, wobei es auch viele Opfer unter der Zivilbevölkerung gibt. Deutschland hat von Anfang an klar gemacht, dass es das Recht Israels auf Selbstverteidigung gegen terroristische Aktionen unterstützt. Die Regierung versucht aber auch auf Israel einzuwirken, damit das Leid der Zivilbevölkerung in Gaza nicht noch größer wird. Der aktuelle Konflikt hat aber eine lange Vorgeschichte, die weit von den Terrorangriff der Hamas im Oktober zurückreicht. Dazu findest du im Hanisauland-Lexikon beim Stichwort "Nahostkonflikt" viele Informationen. Natürlich finden sich auch auf vielen sozialen Medien Informationen und Kommentare zu diesem Krieg. Nicht alle diese Informationen entsprechen der Wirklichkeit. Darum ist es gut und wichtig, dass du versucht, verlässliche Informationen zu finden.

HFRGHJZGFffrr 25.01.2024

WER HAT ANGEGRIFFEN?

Redaktion

Hallo HFRGHJZGFffrr, der Auslöser des aktuellen Krieges in Gaza war der Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. Der Konflikt zwischen Israel und den Palästinenser ist aber schon viel älter. In unserem Artikel zum Nahostkonflikt und in den Antworten auf eure Fragen in den FAQ erfährst du mehr.

Felix straykids 25.01.2024

WEr hat zuerst angegriffen

Redaktion

Hallo Felix straykids, der Auslöser des aktuellen Krieges in Gaza war der Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. Der Konflikt zwischen Israel und den Palästinenser ist aber schon viel älter. In unserem Artikel zum Nahostkonflikt erfährst du mehr.

Lia 22.01.2024

Welcher Staat unterstützt eigentlich wen bei dem Nahost Konflikt?

Redaktion

Hallo Lia, im Nahostkonflikt mischen seit vielen Jahren sehr viele Akteure mit. Von Anfang an spielten die arabischen Staaten eine große Rolle. Sie haben den jüdischen Staat in Vorderasien lange auf das Heftigste bekriegt. Aber heute suchen einige arabische Staaten auch nach Wegen der Verständigung mit Israel. Das gilt allerdings nicht für Iran. Dort fordern die Mullah-Herrscher die Zerstörung Israels und tun alles, um den Konflikt immer wieder von neuem anzuheizen. Die USA als wichtigste Verbündete Israels und viele Länder der Europäischen Union versuchen, durch Unterstützungsangebote und diplomatische Initiativen bei der Lösung des Konflikts zu helfen. Die Türkei, Russland und auch China sehen sich als asiatische Regionalmächte. Russland und China stehen dabei seit langem gegen Israel, weil sie damit auch die USA treffen wollen. Auch di Türkei hat sich in letzter Zeit eindeutig gegen Israel gestellt.

Lol 18.01.2024

Warum wollen sie nicht verbündete sein?

Redaktion

Hallo Lol, wen meinst du denn? Im Zentrum des Nahostkonflikts steht seit vielen Jahren die Auseinandersetzung zwischen Israel und den Palästinensern. Dabei hat es gelegentlich Annäherungen zwischen den Konfliktparteien gegeben. Immer wieder ist es aber zu größeren gewalttätigen Auseinandersetzungen, zu Terrorangriffen und Kriegen gekommen. Eine Aussöhnung zwischen Israel und den Palästinensern scheint nach dem Terrorangriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 und dem darauf folgenden Krieg Israels gegen die Hamas in Gaza im Moment wieder weit entfernt.

Putaner 16.01.2024

Die Palästinenser haben den Vorschlag der UNO zur Aufteilung des britischen Mandatsgebietes nicht akzeptiert und haben daher keinen Staat Palästina gegründet. Wem gehören dann jetzt die von den Palästinensern verwalteten Gebiete offiziell seit Auflösung des Mandats? Und inwieweit ist die Verwaltung des Gebietes politisch anerkannt?

Redaktion

Hallo Putaner, nach der Auflösung des britischen Mandatsgebietes und der Gründung des Staates Israel auf einem Teil des Mandatsgebietes wurden die restlichen Gebiete unter die Verwaltung durch die Nachbarstaaten Jordanien und Ägypten gestellt. Nach dem Krieg der arabischen Staaten gegen Israel 1948 sicherte sich auch Syrien kleinere Teile des früheren Mandatsgebietes. In den darauffolgenden Jahrzehnten führte die Entwicklung des Nahostkonfliktes zu weiteren Veränderungen in der Kontrolle der betroffenen Gebiete. Auf dieser Seite der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg kannst du dich darüber genauer informieren.

Kukulala 15.01.2024

Wie entstand der Gazastreifen?

Redaktion

Hallo Kukulala, der Gazastreifen entstand durch die Aufteilung des britischen Mandatsgebietes 1948. Dadurch wurde Ägypten die Verwaltung eines Gebietes im Umfeld der Stadt Gaza am Mittelmeer übertragen. Dieses Gebiet, das nach dem Sechstagekrieg 1967 unter israelische Kontrolle kam und heute Teil des Palästinensischen Autonomiegebietes ist, wird seitdem als Gaza-Streifen oder kurz als Gaza bezeichnet.

Schmidt 12.01.2024

Worin besteht der Konflikt genau?

Redaktion

Hallo Schmidt, der Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern hat eine lange Geschichte. Schon vor der Gründung des Staates Israel gab es Auseinandersetzungen zwischen den in Palästina lebenden Arabern und der Minderheit ihrer jüdischen Mitbürger. Dabei spielten religiöse Gründe eine Rolle, aber auch die in vielen Kulturen fest verankerte und nicht erklärbare Judenfeindschaft. Als dann immer mehr Juden in Palästina Land kauften und sich dort ansiedelten, nahmen die Konflikte zu. Mit der Gründung des Staates Israel ist daraus ein militärischer Konflikt geworden, der für viele Menschen in der Region viel Leid gebracht hat. Am Tag nach der Gründung des Staates Israel haben die arabischen Nachbarstaaten Israel überfallen. Sie wollten den Staat Israel zerstören. Mit diesem Krieg nahmen viele Ereignisse ihren Lauf, die bis heute dafür sorgen, dass der Nahostkonflikt oft beinahe unlösbar erscheint. Der Terrorangriff der palästinensischen Hamas am 7. Oktober 2023 hat viele Menschen auf der ganzen Welt durch seine Grausamkeit und Menschenverachtung erschüttert. Man kann nur hoffen, dass die schrecklichen Ereignisse der letzten Wochen und die vielen Opfer auf beiden Seiten im Gazakrieg die Verantwortlichen zur Einsicht bringen, dass nur mit Zugeständnissen von beiden Seiten eine friedliche Lösung dieses Konfliktes zu erreichen ist.

Lali 09.01.2024

Hallo, was halten andere Länder davon und wer unterstützt wen?

Redaktion

Hallo Lali, der Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern spaltet seit vielen Jahren die internationale Gemeinschaft. Es gibt viele erbitterte Gegner Israels. Diese kritisieren den Krieg in Gaza scharf und fordern Israel auf, den Krieg gegen die Hamas zu beenden. Auf der anderen Seite gibt es auch viele Länder, die Israel unterstützen. Dazu gehört auch Deutschland. Die Bundesregierung hat von Anfang an klar gemacht, dass sie nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel das Vorgehen des israelischen Militärs gegen die Hamas versteht. Deutschland fordert Israel aber auch dazu auf, die Sicherheit der Zivilbevölkerung in Gaza zu beachten.

heidi 09.01.2024

Mit welchen Mitteln wird der Nahostkonflikt ausgetragen?

Redaktion

Hallo heidi, der Nahostkonflikt wird seit vielen Jahren mit vielen unterschiedlichen Mitteln ausgetragen. Dazu gehören militärische Maßnahmen ebenso wie Terrorangriffe und Propagandamaßnahmen. Aber auch diplomatische Maßnahmen und Verhandlungen haben eine große Rolle gespielt. Mann kann nur hoffen, dass es bald wieder zu einer Aufnahme dieser diplomatischen Bemühungen kommt, um eine Lösung für den Konflikt zu finden. In unserem Artikel zu diesem Thema und in den Antworten auf die Fragen anderer Kinder und Jugendlicher kannst du mehr dazu lesen.

jojo 22.12.2023

wo ist der nahostkonflikt

Redaktion

Hallo jojo, der wichtigste Schauplatz des Nahostkonflikts ist die Region des historischen Palästina. Das ist eine Gegend im westlichen Asien zwischen dem Mittelmeer und dem Jordantal, die im Norden von den Golanhöhen und im Süden vom Golf von Akaba begrenzt wird.

Schreib uns deine Frage

Bevor du eine Frage stellst, lies bitte den Lexikonartikel vollständig durch. Schau bitte nach, ob jemand bereits dieselbe Frage gestellt hat. Häufig findest du dort bereits die Antwort auf deine Frage.

Schreib uns