Direkt zum Inhalt

Lexikon

Grundgesetz

von und
Ein kleines Büchlein mit ganz viel Inhalt: Unser Grundgesetz.

Ein kleines Büchlein mit ganz viel Inhalt: Unser Grundgesetz.

Kurz & knapp
Das ist der Name von unserer Verfassung. Darin stehen die wichtigsten Spielregeln, die für das Zusammenleben der Bürger wichtig sind. Daran muss sich jeder halten. Das Grundgesetz beginnt mit den Grundrechten. Diese gelten für alle Menschen und dürfen niemals abgeschafft werden.

Verfassung Deutschlands
Das Grundgesetz (es wird oft mit GG abgekürzt) ist die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. Das Grundgesetz gibt es seit der Staatsgründung der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1949. In ihm stehen die wichtigsten "Spielregeln" für das Zusammenleben der Menschen in Deutschland.


„Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.“ — GG, Artikel 3

Aus unserem Grundgesetz

Damit ihr eine Vorstellung bekommt, was in unserer Verfassung steht, hier ein kurzes Zitat aus dem ersten Abschnitt des Grundgesetzes:
"Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Männer und Frauen sind gleichberechtigt [...] Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden."

Eure Fragen dazu...

Halli hallo meine Lieben und heute werden wir dass Grundgesetz verfassen 13.06.2024

Kann mir jemand das Grundgesetz erklären?

Redaktion

Hallo Halli hallo meine Lieben und heute werden wir dass Grundgesetz verfassen, oben im Text haben wir dazu einiges geschrieben. Lies dir das doch bitte erst einmal in Ruhe durch. Wenn du dann noch mehr wissen willst, empfehlen wir dir unser Spezial zum Jubiläum des Grundgesetzes. Du findest es hier.

Starwarsgirl 24.05.2024

Was ist der längste Artikel?

Redaktion

Hallo Starwarsgirl, die meisten Wörter enthält Artikel 106. Es sind 764 Wörter. Wow!

,Ich bin 24.05.2024

Hallo muss ich in Nordrheinwestfahlen gendern oder ist das egal. Mich interesiert das wirklich sehr da ich nicht die privatsphähre anderer Mitbürger verletzen möchte. LG

Redaktion

Hallo ,Ich bin, eine Sprache, die geschlechtersensibel ist, ist auf keinen Fall verkehrt. Warum sollte man zum Beispiel von Ärzten sprechen, wenn man Ärztinnen meint oder auch mitmeint? Wieso soll man nicht auch die Mitbürgerinnen benennen, wenn man sie meint? Es ist auch auf jeden Fall gut zu überlegen, wie man spricht, um andere nicht zu verletzen.

Shaddow 24.05.2024

Welches Land hatte das erste Grundgesetzbuch?

Redaktion

Hallo Shaddow, geschriebene Verfassungen haben sich Staaten schon seit vielen Jahrhunderten gegeben. Die erste moderne Verfassung, die die Rechte des einzelnen Menschen gegenüber dem Staat festschrieb, entstand 1887 in den USA.

Rion klippen 24.05.2024

Wie lange gibt es schon das Grundgesetz

Shaddow 24.05.2024

Wieso gibt es Artikel 1 und 20 aber nicht 2-19

Redaktion

Hallo Shaddow, die Artikel des Grundgesetzes sind durchnummeriert. In den Artikeln 1 bis 19 stehen die Grundrechte. Artikel 20 legt fest, wie der Staat aufgebaut sein soll. Mehr dazu kannst du im großen Grundgesetz-Spezial von Hanisauland lesen. Du findest es hier.

Bleistift 24.05.2024

Wer hat das Grundgesetz erfunden

Redaktion

Hallo Bleistift, das Grundgesetz ist in den Jahren 1948 und 1949 geschrieben worden. Kluge Männer und Frauen haben sich im sogenannten Parlamentarischen Rat zusammengesetzt und überlegt, welche Verfassung Deutschland haben sollte. Ganz wichtig war ihnen dabei, dafür zu sorgen, dass es nie wieder zu einer Diktatur wie in den vorausgegangenen Jahren können sollte. Mit großer Mehrheit wurde das Grundgesetz Anfang Mai 1949 angenommen. Mit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 trat es in Kraft.

Ja 24.05.2024

Was ist das Besondere an unseren Grundrechten?

Redaktion

Hallo Ja, im Grundgesetz stehen die Menschenrechte ganz am Anfang in den Artikeln 1 bis 19. Sie werden dort als Grundrechte bezeichnet. Diese Grundrechte in unserer Verfassung, dem Grundgesetz, orientieren sich an den Menschenrechten. Besonders ist die herausgehobene Stellung zu Beginn der Verfassung. Das war den Verfasser/innen des Grundgesetzes sehr wichtig. Im Hanisauland-Spezial "Grundrechte" kannst du mehr dazu lesen.

P_123 24.05.2024

Wer hat das Grundgesetzt erfunden und warum?

Redaktion

Hallo PS_123, das kannst du in unserem großen Spezial zum Grundgesetz lesen. Du findest es hier.

Roblox Suchti 24.05.2024

Wieviele Grundrechte stehen im GG Buch?

Redaktion

Hallo Roblox Suchti, die Grundrechte finden sich in den Artikeln 1 bis 19 des Grundgesetzes.

ICH . 24.05.2024

Wie entstand das grundgesetz und wann wurde es veröffentlicht.

Redaktion

Hallo ICH ., hier im Hanisauland-Spezial zum Grundgesetz findest du die Antworten auf deine Fragen.

LipglossAufDie1 24.05.2024

Gibt es Gegenstände die verboten sind in Deutschland?

Redaktion

Hallo LipglossAufDie1, ja. Beispielsweise hat Deutschland die Chemiewaffenkonvention unterschrieben. Diese verbietet Staaten die Produktion und Lagerung von Chemiewaffen. Solche Waffen werden in Deutschland also nicht hergestellt. Für den Besitz von anderen Gegenständen wie Waffen braucht man eine spezielle Erlaubnis.

Ananas Juicy bomb 24.05.2024

Darf der Präsident das Grundgesetz ändern?

Redaktion

Hallo Ananas Juicy bomb, das Grundgesetz kann nur mit einer Zweidrittelmehrheit des Deutschen Bundestages und des Bundesrates geändert werden. Einige Artikel sind durch die sogenannte "Ewigkeitsklausel" geschützt. Sie können überhaupt nicht verändert werden. Dazu zählen die Grundrechte oder der Artikel 20, der den Aufbau der Bundesrepublik Deutschland beschreibt.

Deine Schwester 24.05.2024

Wie alt war das Grundgesetz…

Redaktion

Hallo Deine Schwester, das Grundgesetz ist am 23. Mai 1949 in Kraft getreten. Es ist also ziemlich genau 75 Jahre alt.

Jojoone133 24.05.2024

Wie viel Seiten hat das GG Buch?

Redaktion

Hallo Jojoone133, das Grundgesetz hat 146 Artikel. In der Regel stehen mehrere Artikel auf einer Seite, so dass das Grundgesetz trotz seiner großen Bedeutung nicht sehr umfangreich ist.

Für Fortnite 24.05.2024

Von wem wurde die Abkürzung gg erfunden

Redaktion

Hallo Für Fortnite, zu dieser Frage haben wir heute schon etwas geschrieben. Schau mal bitte bei euren weiteren Fragen unten nach.

Jas34567 24.05.2024

Was ist das wichtigste Grundgesetz?

Redaktion

Hallo Jas34567, es gibt nur ein Grundgesetz. Das ist die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. Vielleicht meinst du aber die Grundrechte. Sie stehen am Anfang des Grundgesetzes. Der Art. 1 schützt die Würde des Menschen. Man kann sagen, dass damit die Grundlage für alle weiteren Grundrechte gelegt ist.

Mappe 24.05.2024

Wer hat die Abkürzung GG erfunden

Redaktion

Hallo Mappe, wann zum ersten Mal die Abkürzung "GG" für das Grundgesetz aufgetaucht ist, können wir dir nicht sagen. Wir denken aber, dass sich dieses ebenso nette wie praktische "GG" schon sehr schnell nach der Verabschiedung des Grundgesetzes eingebürgert hat.

essence 24.05.2024

Warum stehen im Grundgesetzbuch mehr Artikel als die 19 wichtigsten?

Redaktion

Hallo essence, in den Artikeln 1 bis 19 des Grundgesetzes werden die Grundrechte garantiert. Die Grundrechte sind die Grundlage für das Zusammenleben in unserem Staat. Dann folgen Artikel unter anderem zum Bund und den Bundesländern, zu den Verfassungsorganen, zur Gesetzgebung, zur Verwaltung, zur Rechtsprechung, zum Staatshaushalt und zu Steuern. Was sonst noch alles im Grundgesetz steht, kannst du in unserem großen Spezial zum Grundgesetz auf www.hanisauland.de lesen. Du findest das Spezial hier.

🙂‍↔️.. 24.05.2024

Was ist das wichtigste grundgesets

Redaktion

Hallo 🙂‍↔️.., zu dieser Frage haben wir bei euren weiteren Fragen zum Grundgesetz schon einiges geschrieben. Lies bitte unten einmal nach.

JUICY BOMB 24.05.2024

Was steht in den ersten 19 Artikeln des Grundgesetzbuches?

Redaktion

Hallo JUICY BOMB, in den Artikeln 1 bis 19 des Grundgesetzes finden sich die Grundrechte.

Streichy Pie 24.05.2024

Wie viele Grundrechte stehen im Grundgesetzbuch?

Redaktion

Hallo Streichy Pie, die Grundrechte stehen in den Artikeln 1 bis 19 des Grundgesetzes.

Wer nicht fragt bleibt dumm! 24.05.2024

Wer hat das GG erfunden?

Redaktion

Hallo Wer nicht fragt bleibt dumm!, auf dieser Seite des Hanisauland-Spezials zum Grundgesetz kannst du die wichtigsten Fakten zur Entstehung des Grundgesetzes in den Jahren 1948/49 lesen.

Streiche Pie 24.05.2024

Wie viele Grundrechte gibt es im Grundgesetzbuch

Redaktion

Hallo Streiche Pie, die Grundrechte im Grundgesetz stehen in den Artikeln 1-19. Aber das heißt nicht, dass es nur 19 Grundrechte gibt. Manche Grundrechte sind im Laufe der Jahre dazu gekommen, die nicht wörtlich so im Grundgesetz stehen. So hat es zum Beispiel 1949 noch keine Computer gegeben und auch kein Internet. Das Bundesverfassungsgericht hat deshalb das Grundrecht des Briefgeheimnisses (Artikel 10) abgeleitet auf das sogenannte "IT-Grundrecht". Das bedeutet, dass auch deine Kommunikation im Internet vertraulich ist und der Staat das achten muss. Aber dabei ist es wie mit allen Grundrechten, dass auch die Rechte anderer Menschen geachtet werden müssen.

BRAWL STARS FOREVER 🌵 🐦‍⬛ 23.05.2024

Hallo,
Können sie mir ganz kurz und knapp das Grundgesetz erklären.
Danke 🙏

Redaktion

Hallo BRAWL STARS FOREVER 🌵 🐦‍⬛, Grundgesetz ist der Name von unserer Verfassung. Darin stehen die wichtigsten Spielregeln, die für das Zusammenleben der Bürger und Bürgerinnen in Deutschland wichtig sind.

Ich bin dein Vater Starwarsgirl 23.05.2024

Kann mir jemand ein paar der wichtigsten Gesetze sagen?

Redaktion

Hallo Ich bin dein Vater Starwarsgirl, schau doch mal bitte auf die Startseite von www.hanisauland.de. Da gibt es aktuell viele Beiträge zum 75-jährigen Jubiläum der Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. Auch ein Kapitel zum Aufbau des Grundgesetzes und zu besondern wichtigen Artikeln findest du dort.

Deine Mutter 23.05.2024

Wie ist das Grundgesetz entstanden?

Redaktion

Hallo Deine Mutter, das Grundgesetz ist in den Jahren 1948 und 1949 geschrieben worden. Kluge Männer und Frauen haben sich im sogenannten Parlamentarischen Rat zusammengesetzt und überlegt, welche Verfassung Deutschland haben sollte. Sie haben überlegt, welche Vorbilder es gibt, einige Ideen aus der Weimarer Verfassung übernommen, manches anders gemacht. Ganz wichtig war ihnen dabei, dafür zu sorgen, dass es nie wieder zu einer Diktatur wie in den vorausgegangenen Jahren können sollte. Dann haben sie einen Entwurf geschrieben und in den Ländern wurde darüber beraten. Mit großer Mehrheit wurde das Grundgesetz angenommen. Mit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 trat es in Kraft.

Sakura 23.05.2024

Wie ist es mit dem wenn man Lesbian oder Schwul ist? gibt es dafür ein extra gesetz?

Redaktion

Hallo Sakura, im Artikel 3 wird der Schutz von Menschen unterschiedlicher sexueller Orientierung direkt angesprochen: "Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden." Aus diesem Artikel entstand das Gleichbehandlungsgesetz von 2006, das sexuelle Minderheiten vor Diskriminierung schützt. Es gibt schon seit einiger Zeit Forderungen, im Artikel 3 noch deutlicher den Schutz aller sexuellen Orientierungen zu formulieren. Bislang gibt es dafür aber nicht die nötige Mehrheit im Parlament.

chiba 23.05.2024

wie viele seiten hat das buch?

Redaktion

Hallo chiba, das Grundgesetz hat 146 Artikel. In der Regel stehen mehrere Artikel auf einer Seite, so dass das Grundgesetz trotz seiner großen Bedeutung nicht sehr umfangreich ist.

Suppe 23.05.2024

Was ist ein Grundgesetz

Redaktion

Hallo Suppe, oben im Text haben wir dazu einiges geschrieben. Auch in den Antworten auf eure weiteren Fragen zu diesem Artikel und auf der Startseite von www.hanisauland.de findest du Informationen zum Grundgesetz, der Verfassung der Bundesrepublik Deutschland.

Kreuter butter : ) 22.05.2024

Warum darf man Politiker nicht anlügen?

Redaktion

Hallo Kreuter butter : ), es gibt kein Gesetz, dass man Politiker/innen nicht anlügen darf. Dafür reichen die moralischen Regeln, an die wir uns alle halten sollten, um in Frieden miteinander zu leben. Dafür gibt es eine Art "goldene Regel". Sie lautet: Was du nicht willst, dass man dir tu, das fügt auch keinem andern zu! Etwas einfacher ausgedrückt bedeutet das: Wer nicht belogen werden will, der sollte auch selbst nicht lügen. Das gilt im Umgang mit Freunden, mit der Familie, mit den Lehrer/innen in der Schule und natürlich auch mit Politiker/innen.

Maggi :) 22.05.2024

Gibt es eine Strafe wenn man die Regeln vom Gesetzbuch nicht einhält?

Redaktion

Hallo Maggi :), das Grundgesetz legt die "Spielregeln" für das Zusammenleben der Menschen in Deutschland fest. Wie die Regeln genau zu verstehen sind, wird in Gesetzen festgelegt. Kein Gesetz, das in unserem Land gilt, darf dem Grundgesetz widersprechen. Alle Behörden, Gerichte, alle Bürgerinnen und Bürger müssen sich daran halten. Wenn man gegen diese Gesetze verstößt, kann man bestraft werden.

Gc 15.05.2024

Wo kann man kaufen das GG Buch

jerome 13.05.2024

Wo kann man sich ein Grundgesetzbuch kaufen?

Redaktion

Hallo jerome, auf dieser Seite der Bundeszentrale für politische Bildung kannst du ein kostenloses Exemplar des Grundgesetzes bestellen.

. 13.05.2024

Wann war das allererste Grundgesetz gesprochen worden?

Redaktion

Hallo ., das Grundgesetz ist in den Jahren 1948 und 1949 geschrieben worden. Kluge Männer und Frauen haben sich im sogenannten Parlamentarischen Rat zusammengesetzt und überlegt, welche Verfassung Deutschland haben sollte. Ganz wichtig war ihnen dabei, dafür zu sorgen, dass es nie wieder zu einer Diktatur wie in den vorausgegangenen Jahren können sollte. Dann haben sie einen Entwurf geschrieben und in den Ländern wurde darüber beraten. Mit großer Mehrheit wurde das Grundgesetz angenommen. Mit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 trat es in Kraft.

Marlon 13.05.2024

Wo kann man sich ein Grundgesetzt kaufen und wieviele seiten hat es?

Redaktion

Hallo Marlon, das Grundgesetz hat 146 Artikel. In der Regel stehen mehrere Artikel auf einer Seite, so dass das Grundgesetz trotz seiner großen Bedeutung nicht sehr umfangreich ist. Wo du es bestellen kannst, haben wir in den FAQ zu diesem Artikel geschrieben.

Lena 13.05.2024

Werden gesetze erneuert oder bleiben alle gleich?

Redaktion

Hallo Lena, neue Gesetze entstehen, wenn man merkt, dass bestimmte Dinge geregelt werden müssen. Wenn beispielsweise der Staat Geld an Kinder aus armen Familien zahlen soll, muss es dafür ein Gesetz geben. Oft werden Gesetze auch geändert, wenn sie nicht mehr zeitgemäß sind. Manche Gesetze sind ja schon sehr alt. Manchmal passen die Gesetze nicht mehr in die Welt, wie sie heute ist. Dann müssen sie geändert werden, um sie anzupassen. Jedes Jahr werden darum Hunderte von neuen Gesetzen gemacht oder bestehende Gesetze überarbeitet. Wie das passiert, kannst du in unserem Lexikonartikel "Gesetzgebung" lesen.

Halli Hallo 02.05.2024

Wann ist das Grundgesetz verfasst worden?
Danke!🤩

Redaktion

Hallo Halli Hallo, Das Grundgesetz wurde von den Männern und Frauen im Parlamentarischen Rat in den Jahren 1948 und 1949 verfasst.

Daddy12354 02.05.2024

Was ist das wichtigste Gesetz im GG

Redaktion

Hallo Daddy12354, das Grundgesetz legt die entscheidenden Regelungen für das Zusammenleben in Deutschland und für die politische Ordnung unseres Landes fest. Darum sind alle Rechte, die das Grundgesetz nennt, wichtig. Ganz besondere Bedeutung haben die Grundrechte. Sie stehen am Anfang des Grundgesetzes. Der Art. 1 schützt die Würde des Menschen. Man kann sagen, dass damit die Grundlage für alle weiteren Grundrechte gelegt ist.

Fu 02.05.2024

Warum gibt es das Grundgesetz nicht in anderen Ländern

Redaktion

Hallo Fu, dazu haben wir in unseren Antworten auf die Fragen von anderen Kindern und Jugendlichen schon etwas geschrieben. Schau doch bitte einmal unten bei euren weiteren Fragen nach.

Mahmut 02.05.2024

Warum gibt es das Grundgesetz nicht in anderen Ländern?

Redaktion

Hallo Mahmut, Grundgesetz ist der Name unserer Verfassung. Andere Länder haben eigene Verfassungen, die meistens auch andere Bezeichnungen haben.

Fynnbabalocke 02.05.2024

Was ist der Sinn des GG

Redaktion

Hallo Fynnbabalocke, das Grundgesetz legt die Regeln für as Zusammenleben der Menschen in Deutschland und für die Rechte der Bürgerinnen und Bürger fest. Auch die Grundlagen des politischen System der Bundesrepublik Deutschland und das Funktionieren des demokratischen Systems werden dort festgeschrieben.

Keksmonster 2.0 02.05.2024

Was bedeutet lebenslange freiheitsstrafe?

Redaktion

Hallo Keksmonster 2.0, bei besonders schweren Straftaten kann eine lebenslange Freiheitsstrafe durch das Gericht verhängt werden. Für den Täter bedeutet das, dass er für den Rest seines Lebens im Gefängnis ist. In Deutschland gibt es die Regel, dass nach 15 Jahren überprüft wird, ob der Straftäter früher aus der Haft entlassen werden kann, beispielsweise, wenn keine Gefahr mehr von ihm ausgeht. Eine lebenslange Strafe, die tatsächlich bis zum Tod andauert, ist nur ganz selten der Fall.

Faultier 02.05.2024

wie sieht nochmal das Zeichen von einem Anwalt aus?

Redaktion

Hallo Faultier, viele Anwälte werben für ihre Kanzleien mit dem Symbol des Paragraphen. Paragrafen finden sich in allen Gesetzbüchern. In unserem Lexikon findest du dazu einen eigenen Artikel.

hjajjd 29.04.2024

Könnt ihr mir sagen was ich wissen über Demokratie Wahlen, politische Beteiligungen und so wissen muss?

Redaktion

Hallo hjajjd, da empfehlen wir dir erst einmal unsere Lexikonartikel zu den Stichworten "Demokratie", "Wahlen" und "Partizipation" hier im Lexikon von Hanisauland. Da findest du zu all diesen Themen viele Informationen. Wenn du dann noch eine spezielle Frage hast, kannst du uns auch gerne noch einmal schreiben.

Keks 22.04.2024

Was versteht man unter Verfassungsprinzipien und warum sind diese so elementar wichtig?

Redaktion

Hallo Keks, schau mal unter diesem Begriff in diesem Lexikon nach. Da findest du die Antworten auf deine Fragen.

Hygge 22.03.2024

Ich muss einen Vortrag über den Historischen Kontext der deutschen Verfassung halten. Jedoch finde ich nirgendwo eine geeignete Erklärung. Könnt ihr mir die wichtigsten Daten und Fakten zur Entstehung des Grundgesetzes nennen und Erklären?
Vielen Dank

Redaktion

Hallo Hygge, oben in unserem Text haben wir dazu einiges geschrieben. Noch mehr Informationen findest du auf der Seite des Deutschen Historischen Museums www.dhm.de/lemo. Viel Erfolg für deinen Vortrag!

Ll 05.03.2024

Laut Art. 19 Abs. 2 Grundgesetz darf in keinen Falle, ein Grundrecht in seinem "Wesengehalt angetastet werden" (was bedeutet das?)

Redaktion

Hallo Ll, das ist eine rechtliche Norm. Sie soll sicherstellen, dass ein Grundrecht nicht durch ein einfaches Gesetz außer Kraft gesetzt werden kann. Bei jeder rechtlichen Einschränkung des Grundrechts muss darauf geachtet werden, dass das Grundrecht selbst erhalten bleibt. Darum kann eine solche Einschränkung auch nie für einen Einzelfall erfolgen. Sie muss immer allgemein gültig sein.

Question 05.03.2024

Warum und in welchem Jahr wurde das Grundgesetz verfasst?

Redaktion

Hallo Question, das Grundgesetz wurde n den Jahren 1949 und 1949 verfasst und am 23. Mai 1949 angenommen. Mehr zur Entstehungsgeschichte der deutschen Verfassung kannst du in unserem Lexikonartikel "Grundgesetz" lesen.

Question? 04.03.2024

Um was handelt es sich beim Grundgesetz des Bundesrepublik eigentlich? was beinhaltet es?

Redaktion

Hallo Question?, das Grundgesetz ist die deutsche Verfassung. Es wurde 1949 verkündet. Das Grundgesetz gliedert sich in unterschiedliche Teile: Am Anfang steht die Präambel. In der wird erklärt, was der Zweck der Verfassung ist. Darauf folgen die ersten 19 Artikel des Grundgesetzes. In denen werden die Grundrechte garantiert. Anschließend kommen Regelungen zu Bund und Ländern (Art. 20-37 GG), Regelungen zu den einzelnen Verfassungsorganen (Art. 38-69 GG) und zur Gesetzgebung (Art. 70-82 GG). Weiter geht es mit Artikeln zur Verwaltung (Art. 83-91 e GG), zur Rechtsprechung (Art. 92-104 GG), zum Finanzwesen (Art. 104 a-115 GG) und zum Verteidigungsfall (Art. 115 a-115 l GG). Ganz am Schluss stehen in den Artikeln 116-146 die sogenannten Übergangs- und Schlussvorschriften. In unserem Artikel "Grundgesetz" findest du weitere Informationen zu diesem wichtigsten deutschen Gesetz.

Schreib uns deine Frage

Bevor du eine Frage stellst, lies bitte den Lexikonartikel vollständig durch. Schau bitte nach, ob jemand bereits dieselbe Frage gestellt hat. Häufig findest du dort bereits die Antwort auf deine Frage.

Schreib uns

Noch mehr Infos im Grundgesetz-Spezial

Spezial

NEU: Das Grundgesetz

Das Grundgesetz ist 75 Jahre alt. Was steht drin? Wie kam es dazu?