© Manhattan Verlag, München 2004
Lemony Snicket
Manhattan Verlag, München 2004, 192 Seiten,
empfohlen ab 12 Jahren
Die gleichzeitig komische und düstere Kinderbuchreihe über das traurige und mysteriöse Schicksal der drei Waisenkinder Violet, Klaus und Sunny Baudelaire, die nach dem rätselhaften Unfalltod der Eltern zunächst der Obhut des abgrundtief bösen Grafen Olaf übergeben werden, übt eine besondere Faszination aus. Im dritten Band der Reihe kommen die Kinder bei ihrer Tante Josephine unter, die hoch oben über dem Seufzersee wohnt. Während sie in der Stadt gemeinsam Einkäufe erledigen, lernen die Baudelaire-Geschwister und Tante Josephine Kapitän Talmi kennen. Die Kinder erkennen in ihm zwar den verkleideten Graf Olaf, jedoch glaubt ihnen ihre Tante nicht. Mitten in einem Hurrikan findet der spannende Showdown zwischen Kapitän Talmi und den drei Geschwistern auf dem Seufzersee statt!
Beitrag von Lesemaus (
19.10.2012)
Wunderbar!!!
Dieses Buch ist echt der Hammer!
Die ersten beiden Bücher waren sehr böse fand ich aber das dritte war echt gut!!!
Beitrag von Jule (
30.04.2011)
Superbuch mit ein paar Macken
Die Geschichte gefällt mir und ist größtenteils auch sehr schön erzählt. Es gibt aber auch einige Fehler, die mitunter richtig nerven. Zum Beispiel benutzt Mr. Snicket oftmals Fremdwörter, die mehr oder weniger bekannt sind und setzt so gut wie immer die gleiche Wortgruppe dahinter: "ein Ausdruck, der hier bedeutet..." Klingt hier nicht so schlimm, aber wer mindestens eines der Bücher gelesen hat, weiß, was ich meine.
Außerdem beginnt das Buch nicht etwa mit der Handlung, oh nein, der Autor muss natürlich zuerst einmal darauf hinweisen, wie unglaublich traurig das Buch ist und dass man, wenn man es gelesen hat, in Tränen ausbrechen sollte und so weiter... Sollten Sie, Mr. Snicket oder auch Mr. Handler, wenn man es genau nimmt, diese Kritik lesen, was ich bezweifle, dann lassen Sie sich gesagt sein: Ihre Bücher sind absolut fantastisch, aber lassen Sie, sollten sie jemals noch ein paar andere Bücher schreiben, bitte, bitte die unnötigen Fremdworterklärungen weg und hören Sie bitte, bitte auf mit dem Gehabe nach dem Motto "dieses Buch ist ja so unglaublich traurig". Es mag in Einzelfällen lustig sein, klingt aber meistens angeberisch.
Weil aber dieser Kommentar kein Herumnörgeln sein soll, bringe ich hier auch positive Dinge:
1. auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: die Idee ist absolut genial und ich habe es Ihnen manchmal sogar geglaubt, dass die Geschichte wahr ist.
2. gegen Ende der Buchreihe gibt es einen Punkt, an dem sich die Baudelaire-Geschwister eingestehen müssen, dass die Welt nicht in "Gut" und "Böse" eingeteilt werden kann und dass auch sie, die sich bis dahin als Opfer gesehen haben, schreckliche Dinge getan haben.
Das gibt der Reihe einen realistischen Tick, auch wenn es nicht schön ist, sich damit auseinanderzusetzen.
Man muss dieses Buch wirklich einmal gelesen haben, denn sonst hat man etwas verpasst.
Beitrag von LeseEule (
25.07.2010)
Könnt Ihr mir weiter helfen, Hanisauland??
Hallo ich hätte da mal eine frage. ich möchte gerne die bücher ein 2. mal lesen und habe beim letzten mal die bücher vom verlag beltz und gelberg gelesen. wenn ich nun die bücher vom verlag manhatten lese, ist das dann immer noch die gleiche geschichte oder eine andere version?? müsste doch eig. die gleiche geschichte sein ob nun von diesem verlag oder von einem anderen? denn ich möchte gerne die richtige version lesen. und war der verlag manhatten der erste verlag der diese bücher gedruckt hat???
Ich bedanke mich jetzt schon mal
DANKE!!! :D
Anmerkung der Redaktion:
Hallo LeseEule,
ich habe zwei Ausgaben von "Der Seufzersee" gefunden:
1. die gebundenem teurere Ausgabe ist bei Manhattan erschienen,
2. die preiswertere Taschenbuchausgabe bei cbj.
Eine Ausgabe von Beltz und Gelberg habe ich nicht entdeckt. Zuerst erschienen ist das Buch bei Manhattan. Aber egal, welche Ausgabe du liest, ob gebunden oder Taschenbuch, in beiden steht dasselbe.
Viele Grüße
Die HanisauLänder
Antwort von LeseEule (
26.07.2010)
AHA!^^
aha ok danke!!. ja beim verlag beltz und gelberg heißt der band "das zerbrochene fenster". oder so. bei beltz und gelberg haben die meisten bücher auch ein anderen titel. zb. der schreckliche anfang heißt dort der schlimme anfang und das haus der schlagen heißt der reptiliensaal. deshalb hab ich ja auch gefragt,weil die dort auch andere title haben.
trotzdem danke!! :)) dann weiß ich jetzt bescheid.
Hier kannst Du uns deine Meinung zu diesem Buch mitteilen.