01/2023
Safer Internet Day ✭ Sicher im Netz unterwegs
Liebe Lehrkräfte,
am 7. Februar findet der Safer Internet Day statt. Das Ziel des Aktionstages ist es Aufmerksamkeit zu schaffen, um das Surfen im Internet für alle sicherer zu machen. Auch HanisauLand unterstützt dieses Anliegen mit vielfältigen Angeboten, die wir Ihnen hier vorstellen.
Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern wünschen wir für das neue Jahr alles Gute und grüßen Sie herzlich aus der Hanisauland-Redaktion.

In unserem Kalender finden Sie wichtige Informationen zum Aktionstag. Das diesjährige Motto „#OnlineAmLimit - dein Netz. dein Leben. deine Grenzen.“ fordert dazu auf, die eigene Internet- und Medien-Nutzung zu hinterfragen und über Veränderungen nachzudenken.

Die Arbeitsblätter zur Medienkompetenz nehmen unterschiedliche Themenbereiche in den Blick. Die Arbeitsblätter „Braucht es Regeln für das Internet?" diskutieren für die GS die Notwendigkeit von Regeln und für Sek 1 die Vor- und Nachteile eines Klassenchats. Die Arbeitsblätter „Sicher surfen im Internet" thematisieren für GS und Sek 1 die Nutzung von Kinder-Suchmaschinen und die Funktion eines Impressums. Bei den Arbeitsblättern „Smartphones in der Schule - nützlich oder nervend?" wird für die GS ein Handyverbot an der Schule und für die Sek 1 das Thema Influencer und Werbung diskutiert.

Im Spezial „Sicherheitstipps für das Internet" finden Ihre Schülerinnen und Schüler 10 illustrierte Tipps, wie sie sicher durch das Internet surfen. Die Sicherheitstipps sind auch auf dem Plakat 10 Internet-Tipps zusammengestellt, das Sie kostenfrei direkt bei der bpb bestellen können.

Die Arbeitsblätter zum Datenschutz sollen Ihre Schülerinnen und Schülern für das Thema sensibilisieren. Sie basieren auf dem HanisauLand-Spezial zum Thema Datenschutz.

Sollen Kinder freien Zugang zum Internet haben? Soll es Regeln geben und welche Vorschriften finden Ihre Schülerinnen und Schüler gut? Die Reihe „Deine Meinung" präsentiert unterschiedliche Argumente und fordert auf, die eigene Meinung zu formulieren. Ein weiteres Thema gilt der Frage, ob es ein Handyverbot an Schulen geben soll. Wir laden zum Mitdiskutieren ein!