Direkt zum Inhalt

Lexikon

Eure aktuellen Fragen...

mehrfache Wiederholung des Fragezeichens

Hier findet ihr eure Fragen, die ihr in den letzten Tagen gestellt habt.
mbr500 29.04.2025

wie ist die regierung aufgebaut ?

BVB 29.04.2025

Was bedeutet koscher im judentum?

Unsere Antwort

Hallo BVB, im Judentum ist alles, was nach den Vorschriften der Tora gegessen werden darf, „koscher“ (auf Deutsch „geeignet“ oder „zugelassen“). Auf dieser Seite des Hanisauland-Lexikons kannst du mehr zu den Speisevorschriften im Judentum lesen.

Zum Lexikontext „Judentum“
Nudelesser 29.04.2025

AUS WAS IST EINE FAIRTRADE TASCHE

Unsere Antwort

Hallo Nudelesser, wenn eine Ware so hergestellt wird, dass Menschen in ärmeren Ländern bei der Herstellung der Ware unter guten Bedingungen arbeiten können und einen fairen Anteil vom Gewinn bekommen, kann das Fair Trade-Siegel verliehen werden. Das ist ein Zeichen, das auf der Ware selbst oder auf der Warenverpackung angebracht ist (in unserem Artikel oben findest du ein Bild davon). Das Zeichen zeigt, dass es bei der Herstellung der Waren und beim Handel mit den Waren fair zuging, dass es keine Kinderarbeit gab und dass auf die Umwelt geachtet wurde. Wenn du dieses Siegel auf einer Ware oder auf einer Verpackung siehst, weißt du, dass es sich um "fair" hergestellte und gehandelte Waren handelt.

Zum Lexikontext „Fairer Handel/ Fair Trade“
burb 29.04.2025

Was war eine diktatur?

Unsere Antwort

Hallo burb, Diktaturen hat es in der Geschichte der Menschheit immer wieder gegeben. Eine schreckliche Diktatur in Deutschland war die NS-Diktatur in den Jahren 1933 bis 1945. Diese Diktatur hat viele Millionen Menschen das Leben gekostet. In unserem Lexikonartikel "Nationalsozialismus" kannst du mehr dazu lesen.

Zum Lexikontext „Diktatur /Diktator“
FBI 29.04.2025

wie kann ich energie sparen

Unsere Antwort

Hallo FBI, jede/r einzelne von uns kann zum Klimaschutz beitragen, indem sie oder er im Alltag nicht unnötig viel Energie verbraucht. Man sollte darauf achten, dass man elektrische Geräte wie Fernseher oder Computer nicht auf "Stand-by" laufen lässt, das Licht ausschaltet, wenn man es nicht mehr braucht, und die Kühlschranktür gleich wieder schließt. Wenn man duscht, anstatt zu baden, muss weniger Wasser erwärmt werden. Auch Fahrrad fahren ist gut für die Umwelt, denn das energiefressende Auto bleibt dann öfter mal in der Garage. Gerade im Sommer kann Energie sparen dann sogar richtig Spaß machen.

Zum Lexikontext „Energiepolitik“
Lina 29.04.2025

Wie viel Sprachen werden in Europa gesprochen?

Unsere Antwort

Hallo Lina, die EU hat 24 Amtssprachen. Das ist schon eine ganze Menge und wohl nur sehr wenige Leute kennen alle diese Sprachen. Insgesamt gibt es in Europa aber etwa 225 indigene Sprachen, also Sprachen, die in Teilen Europas ihren Ursprung haben. Mehr als 100 dieser Sprachen kommen aus den Gebieten des heutigen Russlands.

Zum Lexikontext „Europa“
Kitty 29.04.2025

Welche Vor- und Nachteile hat die Globalisierung der Jeans

Unsere Antwort

Hallo Kitty, die weltweite Verbreitung eines bestimmten Artikels hat zunächst vor allem Vorteile für den oder die Hersteller dieses Artikels. Einige wenige Hersteller können als sogenannte Global Player ihre Waren weltweit anbieten und vermarkten. Viele Textilien werden heute in den ärmeren Ländern des Globalen Südens hergestellt. Dadurch entstehen dort Arbeitsplätze und die Menschen haben etwas, womit sie ihren Lebensunterhalt sichern können. Aber auch viele Nachteile sind mit solchen Entwicklungen verbunden. Der Transportaufwand für Güter und Materialien, die rund um den Globus reisen, ist eine enorme Belastung für die Umwelt. Gefahren drohen auch für die Menschen in den Entwicklungsländern, die eigentlich von der Globalisierung profitieren sollten. Oft müssen sie für einen Hungerlohn arbeiten. Selbst Kinder müssen oft schwere Arbeiten verrichten. Ob die Entwicklungsländer auf lange Sicht von der Globalisierung profitieren werden, muss man darum abwarten.

Zum Lexikontext „Globalisierung“
Ursula griller 28.04.2025

HAllooo. Ich will wissen was die politischen gründe zum bau der mauer war, also wie kam es genau dazu das so viele das land verliessen und welche politische regeln gab es denn in der DDR?

Unsere Antwort

Hallo Ursula griller, schon bald nach ihrer Gründung entwickelte sich die DDR zu einem Unterdrückungsstaat, in dem die Menschen immer weniger Freiheiten hatten. Es gab keine demokratischen Einrichtungen, keine Meinungsfreiheit und viele Regelungen, von denen sich die Menschen eingeengt fühlten. Viele Leute, vor allem viele junge Menschen, versuchten deswegen, nach Westdeutschland zu gelangen. Dort erhofften sie sich ein besseres Leben in Freiheit und Wohlstand. Das wollte die Führung in der DDR mit dem Bau der Mauer verhindern. Die Menschen wurden in der DDR regelrecht eingesperrt, der Weg in ein demokratisches westliches Land war für Sie nicht mehr offen.

Zum Lexikontext „DDR“
Sonnenblume 28.04.2025

Warum reichte das Geld für Ludwig den 14. in der Landwirtschaft nicht aus?

Unsere Antwort

Hallo Sonnenblume, der König hatte enorme Ausgaben. Sein Hof in Versailles kostete viel Geld, ständig wurden Feste und große Aufführungen gemacht, um die politisch entmachteten Adeligen bei Laune zu halten. Dazu führte der König viele Kriege. Diese sollten seine Bedeutung als großer Herrscher beweisen. Mit den Erträgen aus der Landwirtschaft allein wären diese Ausgaben nicht finanzierbar gewesen.

Zum Lexikontext „Merkantilismus“
hgjdgsg 28.04.2025

wieso war die ddr nicht demokratisch?

Hi 28.04.2025

Warum ist Politikverdrossenheit so gefährlich?

Unsere Antwort

Hallo Hi, Politikverdrossenheit, also die Unzufriedenheit mit der Politik oder den Politiker/-innen, kann auf Dauer zu einer Gefahr für die Demokratie werden. Wenn die Menschen an der Politik kein Interesse mehr haben, sich nicht mehr für die Gesellschaft engagieren, dann kümmern sie sich nicht darum, wie sich die Gesellschaft entwickelt. Sie überlassen es dann denjenigen, die sich engagieren. Aber vielleicht tun diese Menschen dann etwas ganz anderes, als die Politikverdrossenen eigentlich wollen. Die Demokratie braucht das Engagement der Menschen, unsere Gesellschaft ist darauf angewiesen, dass wir alle Verantwortung dafür übernehmen, dass unser Land ein lebenswertes Land bleibt, in dem sich die Menschen wohl fühlen.

Zum Lexikontext „Politikverdrossenheit“
Hanna 28.04.2025

Welche Rolle spielt die NATO heute?

Maya 28.04.2025

Warum ist Deutschland denn NATO beigetreten?

Unsere Antwort

Hallo Maya, die Bundesrepublik Deutschland ist der NATO 1955 beigetreten. Das war die Zeit des K
Kalten Krieges. In dieser Auseinandersetzung standen sich zwei große Machtblöcke feindlich gegenüber. In Westdeutschland befürchtete man, ohne den Schutz der NATO unter die Vorherrschaft der Sowjetunionzu kommen. Als Teil der Gemeinschaft derwestlichen demokratischen Länder fühlte sich die Bundesrepublik Deutschland viel sicherer.

Zum Lexikontext „NATO“
Noel 28.04.2025

gehört Kosovo und Albanien zu der eu?

Sanrios 28.04.2025

wer hat die Flugzeuge geflogen?

Lolo 28.04.2025

wie ist der Staatsaufbau von Deutschland

Unsere Antwort

Hallo Lolo, im Grundgesetz ist festgelegt, dass Deutschland ein sozialer und demokratischer Bundesstaat ist. Dieser Bundesstaat setzt sich aus 16 Bundesländern zusammen. Es gilt das Sozialstaatsprinzip. D.h., dass der Staat bedürftige menschennicht alleine lässt. Alle politischen Entscheidungen müssen nach demokratischen Grundsätzen getroffen werden.

Zum Lexikontext „Bundesrepublik Deutschland“
BxgtsrwvNlpdieh 28.04.2025

Ich verstehe nicht was parlamentarische Monarchie bedeutet

Unsere Antwort

Hallo BxgtsrwvNlpdieh, in einer parlamentarischen Monarchie steht ein König oder eine Königin an der Spitze des Staates. Politische Macht hat er oder sie aber nicht. Diese Macht liegt bei einem vom Volk gewählten Parlament und der Regierung, die aus diesem Parlament hervorgeht. Die Macht des Königs oder der Königin wird durch die Verfassung beschränkt. Darum spricht man auch oft von einer konstitutionellen Monarchie. Konstitution ist ein anderes Wort für Verfassung.

Zum Lexikontext „Monarchie“