Direkt zum Inhalt

Lexikon

Eure aktuellen Fragen...

mehrfache Wiederholung des Fragezeichens

Hier findet ihr eure Fragen, die ihr in den letzten Tagen gestellt habt.
Leonardo Rodrigues Lopes 18.11.2025

Warum hat die schweiz waren und rohstoffe nach deutschland und grossbritanien geliefert obwohl die neutral sein sollten?

Charlie kirk 18.11.2025

Wieso gab es die allierten?

Unsere Antwort

Hallo Charlie kirk, die alliierten Mächte bildeten im Verlauf des Zweiten Weltkrieges eine Militärallianz gegen Deutschland und seine Verbündeten. Ursprünglich waren es Großbritannien und Frankreich, die sich im Kampf gegen Deutschland Unterstützung leisteten. Die USA zögerten mit dem Eintritt des Landes in den Krieg und erklärten erst nach dem Angriff Japans auf die US-Kriegsflotte auch Deutschland den Krieg. Die Sowjetunion sah sich seit 1940 dem massiven Angriff Deutschlands gegenüber. Aus der Notwendigkeit heraus, das Deutsche Reich zurückzudrängen und die NS-Diktatur zu beenden, entstand dann der militärische Schulterschluss mit den westlichen Staaten.

Zum Lexikontext „Alliierte“
Süße Jungs namen 18.11.2025

Warum sterben Menschen wegen Hunger oder was

Unsere Antwort

Hallo Süße Jungs namen, Essen und Trinken sind Grundvoraussetzungen des Lebens von Menschen. Wer keinen Zugang zu ausreichender Ernährung oder zu Wasser hat, ist in Lebensgefahr. Es wird geschätzt, dass fast jeder zehnte Mensch auf der Erde von Hungersnot bedroht ist. Jedes Jahr sterben vermutlich über 9 Millionen Menschen an Hunger.

Zum Lexikontext „Armut“
6767676767676767 18.11.2025

Was ist der gröste berg in berlin

Unsere Antwort

Hallo 6767676767676767, die deutsche Hauptstadt liegt nicht in einem sehr bergigen Umland. Trotzdem gibt es einige Erhebungen, von denen man zum Teil einen schönen Blick auf Berlin hat. Der höchste natürliche Berg ist der Große Müggelberg, der es immerhin auf fast auf 115 Meter Höhe bringt. Noch ein paar Meter höher sind die Arkenberge und der Teufelsberg. Dabei handelt es sich aber um künstliche Aufschüttungen.

Zum Lexikontext „Freistaat“
Ww 18.11.2025

Fläche NIDERBAYERN

6767676767 18.11.2025

Was ist das Landeshauptstadt

Marshmellows 18.11.2025

Wer hat Deutschland erfunden?

Unsere Antwort

Hallo Marshmellows, Deutschland hat sich über einen langen Zeitraum hinweg entwickelt. Den ersten deutschen König gab es bereits vor über 1.000 Jahren. 1871 wurde der erste deutsche Nationalstaat gegründet. Deutschland in seiner heutigen Gestalt ist aber erst nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden, als zwei deutsche Staaten gebildet wurden. Die Bundesrepublik Deutschland in der jetzigen Form gibt es seit dem 3. Oktober 1990.

Zum Lexikontext „Freistaat“
Öla 18.11.2025

Wie groß ist Bayern

hi 18.11.2025

ich möchte alles über tsunamis wissen

Unsere Antwort

Hallo hi, Tsunamis sind Flutwellen im Meer, die große Zerstörungen bei ihrem Auftreten auf dem Land anrichten können. Sie entstehen vor allem durch Seebeben, aber auch durch andere starke Einwirkungen auf den Meeresspiegel wie beispielsweise den Einschlag eines Meteors. Mehr dazu kannst du auf www.FragFinn.de lesen.

Zum Lexikontext „Naturkatastrophe“
Liko 18.11.2025

Was sind die drei stufen der geschäftsfähigeit

Monblüte 18.11.2025

Wer macht die Legistative

Ötzi–Amber 18.11.2025

Kann man das auch einfacher erklären

Unsere Antwort

Hallo Ötzi–Amber, der Grundgedanke der Gewaltenteilung ist es, die staatliche Gewalt so aufzuteilen, dass keine Institution und keine Teilgewalt die Möglichkeit hat, sich über die anderen hinwegzusetzen und alleine zu bestimmen.

Zum Lexikontext „Gewaltenteilung“
Ü 18.11.2025

Was ist das höchste gericht in deutschland

Skibi .. craig 18.11.2025

Exutative

Trara 18.11.2025

Warum heißt der Bundeskanzler Kanzler?

Unsere Antwort

Hallo Trara, als "Kanzler" (lateinisch "cancellarius") wurde in früheren Zeiten der Chef der Schreibstube des Herrschers bezeichnet. Dieser Kanzler war für die Abfassung von offiziellen Urkunden verantwortlich. Der Begriff wurde dann zunehmend auf hohe Mitglieder einer Regierung übertragen. Heute wird er meistens als Bezeichnung für einen Regierungschef verwendet, beispielsweise in Deutschland und Österreich als "Bundeskanzler".

Zum Lexikontext „Browser“
Ali7d 18.11.2025

Wie heißt das Gesetz auf das eigene Foto und könnt ihr es mir kurz beschreiben

carlos jorge 18.11.2025

Warum hat die usa eine atombombe auf japan geworfen

Unsere Antwort

Hallo carlos jorge, nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges im Mai 1945 ist der Krieg im Fernen Osten weiter gegangen. Die japanische Armee war nicht bereit, den Krieg aufzugeben und zu kapitulieren. Die Folge waren erbitterte Kämpfe, bei den viele Soldaten gestorben sind. In dieser Situation gab der US-Präsident Truman der Militärführung die Anweisung, Japan durch den Abwurf einer Atombombe zur Kapitulation zu zwingen. Daraufhin wurde am 6. August 1945 die erste Atombombe über der japanischen Stadt Hiroshima gezündet, drei Tage später eine zweite Bombe über Nagasaki. Die Auswirkungen des Einsatzes der Atombomben waren schrecklich. Eine knappe Woche später verkündete der japanische Kaiser die Kapitulation des Landes.

Zum Lexikontext „Zweiter Weltkrieg“
Lisa 18.11.2025

Was bedeutet der Begriff Medien?

Unsere Antwort

Hallo Lisa, das Wort "Medien" kommt vom lateinischen "medium". Es bedeutet so viel wie "Vermittler". Von „Medien“ sprechen wir, wenn wir das Fernsehen, das Internet, das Radio, Bücher oder Zeitungen meinen. Mit allen diesen Medien werden Nachrichten, Bilder und Filme verbreitet.

Zum Lexikontext „Medien“
hallo 17.11.2025

Kann du mehr über die Geiseln erzählen?

Unsere Antwort

Hallo hallo, bei dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 wurden etwa 1.200 Menschen ermordet und 251 Menschen als Geiseln nach Gaza verschleppt. Am 13. Oktober 2025, nach mehr als zwei Jahren in der Gewalt der Hamas, wurden die letzten 20 noch lebenden Geiseln freigelassen. Mehr als 50 Geiseln haben die Geiselhaft nicht überlebt.

Zum Lexikontext „Nahostkonflikt“
evi 17.11.2025

was ist der systemaufbau der bundesländer/landesebene?
liebe grüße
evi

Unsere Antwort

Hallo evi, die 16 Bundesländer bilden im politischen System der Bundesrepublik Deutschland die mittlere Ebene zwischen dem Bund und der lokalen Ebene, also den Gemeinden und Landkreisen. Auf der Ebene der Bundesländer werden Dinge geregelt, die jedes Land für sich selbst besser regeln kann, als das der Bund, also die Bundesregierung, die Bundesministerien und der Deutsche Bundestag, können.

Zum Lexikontext „Bundesländer / Föderalismus“
gugu gaga thukuna 17.11.2025

Hallo, ist die UNO gut?

Unsere Antwort

Hallo gugu gaga thukuna, die UNO hat seit ihrer Gründung schon eine Menge Erfolge erzielen können. Die UNO war an der schwierigen Gründung des Staates Israel beteiligt und konnte einige gefährliche Krisen wie die Kuba-Krise entschärfen. Die Arbeit der UNO ist auch weiterhin sehr wichtig für die Friedenserhaltung und Friedensschaffung auf der Welt. Das ist die Kernaufgabe des Sicherheitsrates der UNO, der beispielsweise die Peace-Keeping-Missionen der Blauhelmsoldaten anordnet. Befugnisse, in Konflikte zwischen Ländern oder in einem Land einzugreifen, hat die UNO immer dann, wenn der Frieden in Gefahr ist und/ oder Menschenrechte missachtet werden. Dann müssen sich aber die Länder der UNO auch darauf einigen, dass man dort eingreift und Friedenstruppen in Marsch setzt. Weil vor allem im Sicherheitsrat der UNO Uneinigkeit herrscht darüber, wie die UNO in einen Konflikt eingreifen kann, gibt es aber auch immer wieder Rückschläge für die Arbeit der UNO.

Zum Lexikontext „UNO / Vereinte Nationen“
TITI 17.11.2025

WARUM IST FAKE NEWS GEFERLICHT

Unsere Antwort

Hallo TITI, Fake News können der Politik und der Gesellschaft schaden, weil sie politische Entscheidungen und Wahlen beeinflussen können. Falsche Behauptungen und erfundene Skandale sollen die Glaubwürdigkeit von Politikerinnen und Politikern erschüttern. Politiker/-innen sind darauf angewiesen, dass die Menschen ihnen glauben. Mit Fake News aber werden falsche Dinge behauptet. Es soll Stimmung gemacht werden. Menschen werden manipuliert, sie sollen durch die Verbreitung von Falschmeldungen, von Lügen und angeblichen Tatsachen zu Ansichten verleitet werden, die sie sonst ablehnen würden. Das ist eine große Gefahr für die Demokratie.

Zum Lexikontext „Fake News“
lena 17.11.2025

was sind die vorteile und nachteile vom sozialismus und kommunismus

Unsere Antwort

Hallo lena, viele Leute denken, dass die Ideen des Sozialismus und des Kommunismus doch eigentlich ganz gut klingen. Allerdings sind alle bisherigen Versuche gescheitert, dauerhaft einen kommunistischen Staat aufzubauen (nach der Vorstellung des Kommunismus stellt der sozialistische Staat eine Übergangsphase zum kommunistischen Staat dar). In der Praxis hat sich gezeigt, dass es in kommunistischen Staaten wie der Sowjetunion, China oder Nordkorea und Kuba keine Freiheit gibt. Das Ziel des Kommunismus ist auch nicht die Freiheit der Menschen, sondern es soll eine Weltanschauung durchgesetzt werden. Die sozialistische oder kommunistische Partei, die an der Spitze des Staates steht, errichtet dafür eine Diktatur, in der Menschen unterdrückt werden, in der keine Meinungsfreiheit herrscht und Menschen, die anderer Meinung als die herrschende Partei sind, unterdrückt werden. Was im Staat gemacht werden soll, bestimmt alleine die Partei beziehungsweise die Parteiführung. Die Menschen des Landes werden nicht gefragt, was sie wollen, sie haben nicht die Möglichkeit zu wählen, denn die Partei hat ja angeblich das Wissen darüber, was richtig und was falsch ist. Und sie setzt mit Macht und Gewalt ihre Vorstellungen durch. Dass sozialistische Systeme fast überall gescheitert sind, zeigt, dass diese Ideen dauerhaft nicht gegen die Wünsche und Vorstellungen der Menschen durchzusetzen sind.

Zum Lexikontext „Sozialismus“
Punkt 17.11.2025

Hallo, ich kann zur Thematik der totalitären Diktatur in Nordkorea überhaupt keine Informationen finden. Könnt ihr mir weiterhelfen?

Unsere Antwort

Hallo Punkt, Nordkorea ist nach dem Zweiten Weltkrieg und der Teilung der Koreanischen Halbinsel durch die Alliierten entstanden. Schnell entwickelte sich dort eine kommunistische Einparteienherrschaft. An der Spitze des Staates steht heute der Enkel des ersten Diktators. Nordkorea schließt sich weitgehend von der Außenwelt ab. Der Staat isoliert sich selbst und hat nur zu wenigen anderen Staaten funktionierende Beziehungen. Darum weiß man über viele Entwicklungen in Nordkorea kaum Bescheid. Klar ist, dass es Nordkorea gelungen ist, eine hochmoderne Rüstungsindustrie zu entwickeln. Nordkorea besitzt seit einiger Zeit Atombomben und hat eine hoch gerüstete Armee. Zur gleichen Zeit ist die Bevölkerung extrem arm. Persönliche Freiheiten oder die Meinungsfreiheit werden in Nordkorea brutal unterdrückt.

Zum Lexikontext „Totalitäres System“