Hallo Hallo, das Jugendschutzgesetz setzt sich aus mehreren rechtlichen Regelungen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen zusammen. Wie alle Gesetze müssen natürlich auch die Gesetze zum Schutz der Kinder und Jugendlichen beachtet werden.
Hallo birwano, in Deutschland arbeiten über 5 Millionen Menschen für den Staat. Rund 1,9 Millionen von ihnen sind Beamt/-innen.
Hallo Pittiplatsch, der Merkantilismus, der im 17. Jahrhundert durch den französischen Finanzminister Colbert entwickelt wurde, sollte vor allem die Staatseinnahmen steigern. Da im Absolutismus der König alleine die Macht im Staat innehatte, kamen die höheren Staatseinnahmen in erster Linie dem Herrscher zugute, der damit seine Politik finanzieren konnte. Leidtragende des neuen Wirtschaftssystems waren vor allem die Bauern, die mit ihren Steuern die Kasse des Königs füllten, aber von der Wirtschaftspolitik des Staates vernachlässigt wurden.
Hallo marianne tunfisch, die Wehrpflicht sagt, dass alle jungen Männer ab 18 Jahren, die gesund sind, zum Wehrdienst herangezogen werden. Die Wehrpflicht wurde in Deutschland 1955 eingeführt. Alle jungen Männer sollten als Soldaten Dienst bei der Bundeswehr tun. 2011 wurde die Wehrpflicht ausgesetzt.
Hallo Micki, im Lexikonartikel "Judentum" und im Hanisauland-Spezial zu dieser Weltreligion kannst du viel zur Geschichte des Judentums erfahren. Viele weitere Informationen findest du auf dieser Seite von "Religionen entdecken".
Hallo Pinkfluffyunicorndancingonrainbow, Adolf Hitler, der Führer der Nationalsozialisten, war Antisemit. Er hasste die Juden. Einen richtigen Grund dafür gab es nicht. Trotzdem fand Hitler viele Anhänger/-innen, die seinen Judenhass teilten. Denn der Hass auf Jüdinnen und Juden hatte eine lange Tradition in Europa. Viele Menschen waren bereit, die Lügen zu glauben, die über die Juden erzählt wurden. Der gewalttätige Antisemitismus wurde schnell zu einem der wichtigsten Kennzeichen der nationalsozialistischen Bewegung. In der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur verübte Hitler gemeinsam mit seinen Anhänger/-innen einen Massenmord an der jüdischen Bevölkerung Europas. Mehr als sechs Millionen Menschen fielen dem nationalsozialistischen Rassenwahn zum Opfer. In unseren Lexikonartikeln „Antisemitismus“ und „Holocaust“ findest du viele weitere Informationen.
Hallo Emi, in der Demokratie hat das Volk die Macht. Die Bürger/-innen wählen Personen und Parteien, von denen sie eine bestimmte Zeit lang regiert werden wollen. Und wenn die Regierung ihre Arbeit schlecht macht, kann das Volk bei der nächsten Wahl eine andere Regierung wählen.
Hallo Asics gel nyc, die Globalisierung hat viele Vorteile. Das gilt besonders für ein hochindustrialisiertes Land wie Deutschland. Aber es gibt auch eine ganze Menge möglicher Gefahren und Risiken der Globalisierung. Was bedeutet es zum Beispiel für unseren Sozialstaat, wenn immer mehr Firmen ins Ausland abwandern, da dort die Arbeitskräfte billiger sind? Steuereinnahmen gehen verloren, wenn reiche Menschen ihren Wohnsitz in Länder verlegen, die kaum Steuergelder verlangen. Wichtig ist es auch, die ökologischen Folgen, also die Folgen für die Umwelt, zu beachten: Der große Transportaufwand für Güter und Menschen, die rund um den Globus reisen, ist eine enorme Belastung für die Umwelt. Unmittelbar gefährdet durch die Globalisierung sind allerdings vor allem die Menschen in den Entwicklungsländern, die oft für einen Hungerlohn arbeiten müssen. Selbst Kinder müssen da heute noch oft die schwere Arbeit verrichten. Ob die Entwicklungsländer auf lange Sicht von der Globalisierung profitieren werden, wie manche Fachleute meinen, muss man darum abwarten.
Hallo Zahhidee, das Bundesverfassungsgericht prüft, ob die Gesetze in Deutschland die Regeln der Verfassung beachten. Kein Gesetz in Deutschland darf gegen das Grundgesetz verstoßen. Dabei handelt das Bundesverfassungsgericht unabhängig. Das Bundesverfassungsgericht wird darum auch als "Hüterin der Verfassung bezeichnet". In unserem Artikel zu diesem höchsten Gericht in Deutschlands kannst du mehr zu den Aufgaben und zur Zusammensetzung des Bundesverfassungsgerichts lesen.
Hallo titan, der Deutsche Bundestag ist das von den Bürgerinnen und Bürgern gewählte Parlament der Bundesrepublik Deutschland. Im Hanisauland-Artikel "Deutscher Bundestag" kannst du mehr dazu lesen.
Hallo Ulius, die Kinderrechte wurden zum ersten Mal in der Kinderrechtskonvention im Jahr 1989 aufgeschrieben. Am 5. April 1992 hat Deutschland dieser Konvention zugestimmt. Eine Konvention ist ein Vertrag, den viele Staaten miteinander schließen.
Hallo Marcel Skorpion, es gibt viele verschiedene Gründe dafür, dass Jugendliche kriminell werden. Manche Jugendliche klauen oder erpressen, weil sie und ihre Familie in Armut leben. Andere wiederum tun das aus Langeweile, oder weil falsche Freunde sie dazu anstiften. Wieder andere meinen, dass sie damit "ganz groß" rauskommen. Immer aber ist es ein Zeichen dafür, dass die Jugendlichen mit der Situation, in der sie leben, nicht zufrieden sind. Deshalb bemühen sich viele Menschen darum, dass dafür gesorgt wird, dass Jugendliche Orte haben, wo sie sich treffen können, wo sie sinnvolle Dinge unternehmen können und verlässliche Freundschaften schließen können.
Hallo DEIN VATER, die Teilung Deutschlands war die Folge des Zweiten Weltkrieges, den Deutschland angefangen und verloren hat. Nach dem Krieg wurde Deutschland zunächst in vier Besatzungszonen aufgeteilt. Das hatte sich die Alliierten schon während des Krieges so überlegt. Jede der großen Siegermächte, USA, Großbritannien, Frankreich und Sowjetunion hatte die Kontrolle über eine Zone. Aus den vier Zonen entstanden 1949 die zwei deutschen Staaten Bundesrepublik Deutschland und DDR. Angesichts der großen Spannungen zwischen den USA und der Sowjetunion war zu diesem Zeitpunkt eine Vereinigung der vier Zonen zu einem Staat nicht mehr denkbar.
Hallo Coco, Hitlers Anhänger/-innen unterstützten zum überwiegenden Teil die Politik ihres "Führers" überzeugt und oft sogar fanatisch. Viele waren auch bereit, das eine oder andere "Unangenehme" hinzunehmen, weil sie Hitlers Politik grundsätzlich für richtig fanden. Der eine oder die andere mag dabei manchmal ein schlechtes Gewissen gehabt haben angesichts der Gewalt gegen Andersdenkende und der Verfolgung von Minderheiten. Unstrittig ist aber, dass eine große Mehrheit der Deutschen in der Zeit des Nationalsozialismus bereit war, die rassistische, antisemitische und zutiefst nationalistische Politik der Nationalsozialisten zu unterstützen.
Hallo WER, das Grundgesetz ist in den Jahren 1948 und 1949 geschrieben worden. Kluge Männer und Frauen haben sich im sogenannten Parlamentarischen Rat zusammengesetzt und überlegt, welche Verfassung Deutschland haben sollte. Ganz wichtig war ihnen dabei, dafür zu sorgen, dass es nie wieder zu einer Diktatur wie in den vorausgegangenen Jahren können sollte. Mit großer Mehrheit wurde das Grundgesetz Anfang Mai 1949 angenommen. Mit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 trat es in Kraft.
Hallo amber ambers, Adolf Hitler war Antisemit. Er hasste die Juden. Einen richtigen Grund dafür gab es nicht. Trotzdem fand Hitler viele Anhänger, die seinen Judenhass teilten. Denn der Hass auf Jüdinnen und Juden hatte eine lange Geschichte und Tradition in Europa, und viele Menschen waren bereit, die Lügen zu glauben, die über die Juden erzählt wurden. Unter der nationalsozialistischen Diktatur verübte Hitler gemeinsam mit seinen Anhängern einen Massenmord an der jüdischen Bevölkerung Europas.
Hallo VillJo, in der Demokratie liegt alle Macht beim Volk, bei den Bürgerinnen und Bürgern. Diese Macht wird vom Volk auf Zeit verliehen. Die Bürgerinnen und Bürger wählen die Politikerinnen und Politiker, von denen sie denken, dass diese ihre Interessen am besten vertreten. Nach einer gewissen Zeit werden die Bürgerinnen und Bürger gefragt, ob sie mit der Arbeit der gewählten Abgeordneten und der Regierung zufrieden sind. Das geschieht in Neuwahlen. Dann haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, der Regierung erneut ihr Vertrauen auszusprechen oder sich eine neue politische Führung zu wählen.
Hallo Bardin, das Grundgesetz enthält keine speziellen Bestimmungen für Bürgerinitiativen. Festgelegt wird nur, in welchem Rahmen Volksentscheide überhaupt stattfinden können. In den Artikeln 8 und 9 GG findet man die allgemeinen Bestimmungen, die die Grundlage für die Gründung einer Bürgerinitiative bilden. So heißt es in Artikel 9, dass alle Deutschen das Recht haben, Vereine und Gesellschaften zu bilden.
Hallo Nene, Stadtrat und Gemeinderat sind zwei Namen für die selbe Sache. Der Stadtrat der Stadt Kaiserslautern setzt sich aus 56 von den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt gewählten Stadträten zusammen.
Hallo Macigg, unter „Reformation“ versteht man die Entstehung der evangelischen Kirche vor etwa 500 Jahren. Die Reformation hatte die Spaltung der Christenheit zur Folge. An die Stelle der alles umfassenden katholischen Kirche traten zwei große Religionsgemeinschaften, die katholische Kirche und die evangelische Kirche. Diese Entwicklung verlief aber nicht friedlich und harmonisch. Vielmehr gab es über ein Jahrhundert hinweg heftige Auseinandersetzungen und viele Kriege um die „richtige“ Religion.
Hallo hi, die Konzentrationslager waren Orte, an denen Menschen in jeder vorstellbaren Weise schikaniert, gedemütigt und ermordet wurden. Einen "normalen" Alltag gab es dort nicht. Einige der Lagerinsassen wurden zu schweren Arbeiten gezwungen. Viele der Arbeiter starben an den Folgen der Strapazen oder wurden später im KZ ermordet.
Hallo Ich bin komisch, Deutschland wurde nach dem Zweiten Weltkrieg von den vier alliierten Mächten besetzt und in Besatzungszonen aufgeteilt. Die Alliierten bestimmten in ihrer jeweiligen Zone darüber, was politisch passierte. Eine deutsche Regierung wurde zunächst nicht wieder eingeführt.
Hallo THE_LUCITO, der Absolutismus war in erster Linie für den König eine gute Herrschaftsform. Er allein hatte die Macht und konnte frei entscheiden, welche Politik er machen wollte. Auch aus der Sicht der Staatsentwicklung war der Absolutismus eine fortschrittliche Angelegenheit. Wichtige Voraussetzungen des modernen Staates wie die staatliche Verwaltung oder das stehende Heer entstanden in dieser Zeit. Für die meisten Untergebenen des Königs und vor allem für die Menschen im Dritten Stand war der Absolutismus eine schwierige Zeit. Sie mussten die kostspielige Hofhaltung des Königs und seine vielen Kriege mit ihren Steuern bezahlen.
Hallo Antonius, der Ursprung des Wortes "Deutschland" ist sehr alt. In der althochdeutschen Sprache vor weit mehr als 1.000 Jahren bedeutete das Wort „theodisk“ etwa soviel wie „zum Volk gehörig“. Daraus wurde dann um das Jahr 1.000 herum "zum deutschen Volk gehörig" und aus dem Adjektiv "deutsch" schließlich das Hauptwort "Deutschland".
Hallo Dadidu, es gibt viele junge Leute, die davon träumen, als Influencerin oder Influencer Geld zu verdienen. Das kann dann funktionieren, wenn man viele so genannte Follower hat. Das sind Menschen, die sich regelmäßig die Nachrichten, Bilder und Posts der Influencer/– innen anschauen. Wenn Firmen denken, dass es ausreichend Publikum auf einer Seite gibt, machen sie Anzeigen oder Werbung, mit denen die Influencer/-innen Geld verdienen. Tatsächlich sind es nur sehr wenige Menschen, denen es gelingt, von dieser Tätigkeit zu leben.
Hallo Rudolf, das nationalsozialistische Deutschland war eine Diktatur. Die große Mehrheit der Deutschen unterstützte die Ziele der Nationalsozialisten und die Politik von Adolf Hitler. Alle Andersdenkenden wurden von den Nationalsozialisten gnadenlos verfolgt. Das geschah durch die Gestapo, die Geheime Staatspolizei, aber auch mithilfe eines Spitzelsystems, das jeden und jede aufforderte, abweichende Meinungen und kritische Äußerungen von Bekannten, Freunden und sogar Familienmitgliedern zu melden.