Hallo hallo, bei dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 wurden etwa 1.200 Menschen ermordet und 251 Menschen als Geiseln nach Gaza verschleppt. Am 13. Oktober 2025, nach mehr als zwei Jahren in der Gewalt der Hamas, wurden die letzten 20 noch lebenden Geiseln freigelassen. Mehr als 50 Geiseln haben die Geiselhaft nicht überlebt.
Hallo gugu gaga thukuna, die UNO hat seit ihrer Gründung schon eine Menge Erfolge erzielen können. Die UNO war an der schwierigen Gründung des Staates Israel beteiligt und konnte einige gefährliche Krisen wie die Kuba-Krise entschärfen. Die Arbeit der UNO ist auch weiterhin sehr wichtig für die Friedenserhaltung und Friedensschaffung auf der Welt. Das ist die Kernaufgabe des Sicherheitsrates der UNO, der beispielsweise die Peace-Keeping-Missionen der Blauhelmsoldaten anordnet. Befugnisse, in Konflikte zwischen Ländern oder in einem Land einzugreifen, hat die UNO immer dann, wenn der Frieden in Gefahr ist und/ oder Menschenrechte missachtet werden. Dann müssen sich aber die Länder der UNO auch darauf einigen, dass man dort eingreift und Friedenstruppen in Marsch setzt. Weil vor allem im Sicherheitsrat der UNO Uneinigkeit herrscht darüber, wie die UNO in einen Konflikt eingreifen kann, gibt es aber auch immer wieder Rückschläge für die Arbeit der UNO.
Hallo TITI, Fake News können der Politik und der Gesellschaft schaden, weil sie politische Entscheidungen und Wahlen beeinflussen können. Falsche Behauptungen und erfundene Skandale sollen die Glaubwürdigkeit von Politikerinnen und Politikern erschüttern. Politiker/-innen sind darauf angewiesen, dass die Menschen ihnen glauben. Mit Fake News aber werden falsche Dinge behauptet. Es soll Stimmung gemacht werden. Menschen werden manipuliert, sie sollen durch die Verbreitung von Falschmeldungen, von Lügen und angeblichen Tatsachen zu Ansichten verleitet werden, die sie sonst ablehnen würden. Das ist eine große Gefahr für die Demokratie.
Hallo lena, viele Leute denken, dass die Ideen des Sozialismus und des Kommunismus doch eigentlich ganz gut klingen. Allerdings sind alle bisherigen Versuche gescheitert, dauerhaft einen kommunistischen Staat aufzubauen (nach der Vorstellung des Kommunismus stellt der sozialistische Staat eine Übergangsphase zum kommunistischen Staat dar). In der Praxis hat sich gezeigt, dass es in kommunistischen Staaten wie der Sowjetunion, China oder Nordkorea und Kuba keine Freiheit gibt. Das Ziel des Kommunismus ist auch nicht die Freiheit der Menschen, sondern es soll eine Weltanschauung durchgesetzt werden. Die sozialistische oder kommunistische Partei, die an der Spitze des Staates steht, errichtet dafür eine Diktatur, in der Menschen unterdrückt werden, in der keine Meinungsfreiheit herrscht und Menschen, die anderer Meinung als die herrschende Partei sind, unterdrückt werden. Was im Staat gemacht werden soll, bestimmt alleine die Partei beziehungsweise die Parteiführung. Die Menschen des Landes werden nicht gefragt, was sie wollen, sie haben nicht die Möglichkeit zu wählen, denn die Partei hat ja angeblich das Wissen darüber, was richtig und was falsch ist. Und sie setzt mit Macht und Gewalt ihre Vorstellungen durch. Dass sozialistische Systeme fast überall gescheitert sind, zeigt, dass diese Ideen dauerhaft nicht gegen die Wünsche und Vorstellungen der Menschen durchzusetzen sind.
Hallo Punkt, Nordkorea ist nach dem Zweiten Weltkrieg und der Teilung der Koreanischen Halbinsel durch die Alliierten entstanden. Schnell entwickelte sich dort eine kommunistische Einparteienherrschaft. An der Spitze des Staates steht heute der Enkel des ersten Diktators. Nordkorea schließt sich weitgehend von der Außenwelt ab. Der Staat isoliert sich selbst und hat nur zu wenigen anderen Staaten funktionierende Beziehungen. Darum weiß man über viele Entwicklungen in Nordkorea kaum Bescheid. Klar ist, dass es Nordkorea gelungen ist, eine hochmoderne Rüstungsindustrie zu entwickeln. Nordkorea besitzt seit einiger Zeit Atombomben und hat eine hoch gerüstete Armee. Zur gleichen Zeit ist die Bevölkerung extrem arm. Persönliche Freiheiten oder die Meinungsfreiheit werden in Nordkorea brutal unterdrückt.
Hallo Tate Mcrae Fan, auch als Jugendlicher kannst du dich politisch engagieren und versuchen, deine politischen Ansichten und Überzeugungen zu verbreiten. Das kann als Mitglied in der Jugendorganisation einer Partei sein oder in einer anderen gesellschaftlichen Organisation. Du kannst einen Artikel in der Schülerzeitung deiner Schule schreiben oder eine politische Kundgebung organisieren. Es gibt also viele Möglichkeiten, sich auch schon mit 13 oder 14 Jahren politisch Gehör zu verschaffen.
Hallo LA, die Staaten, die sich 1957 zu den europäischen Gemeinschaften zusammen geschlossen haben, wollten zunächst in erster Linie wirtschaftlich zusammenarbeiten. Denn die führenden Politiker dieser Länder waren davon überzeugt, dass der wachsende Wohlstand der Bevölkerung auch den Frieden sicherer machen würde. Diese Zusammenarbeit hat sich in den darauf folgenden Jahrzehnten immer weiter vertieft. Das wichtigste Ziel der europäischen Vereinigung, die Sicherung von Frieden und Wohlstand in Europa, hat sich dabei nicht verändert.
Hallo Gululu, auf der Flagge der EU sieht man zwölf goldene Sterne auf einem blauen Hintergrund. Die Sterne stehen dabei nicht für die Mitgliedsländer der Gemeinschaft. Denn das sind ja inzwischen viel mehr als zwölf Länder. Vielmehr sollen die Sterne die Werte der EU, nämlich die Einheit und die Solidarität der Länder Europas, symbolisieren.
Hallo Lilifee, das Grundgesetz wurde in den Jahren 1948 und 1949 von den Mitgliedern des Parlamentarischen Rats diskutiert und geschrieben. Es ist mit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft getreten.
Hallo Dyson, die Rechtspolitik beschäftigt sich mit allen Fragen, die mit der Entwicklung des Rechts zu tun haben. Es geht dabei vor allem um die Entstehung und Veränderung von Gesetzen. Dadurch ändert sich ständig die Rechtslage. Aufgabe der Rechtspolitik ist es, diese Veränderungen vorzunehmen, ihre Folgen zu prüfen und die rechtliche Entwicklung zu beobachten.
Hallo keine Angabe, der aktuelle Krieg im Nahen Osten begann mit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. Israel hat auf diese schreckliche Tat mit dem Einmarsch in Gaza reagiert. Das Ziel Israels war es, die von der Hamas entführten Geiseln zu befreien und die Hamas zu zerstören. Die Folge des israelischen Einmarsches war der schreckliche Krieg in Gaza, der Zehntausende Menschen das Leben gekostet hat und die Verwüstung weiter Teile des Gebiets zur Folge hatte. Im Moment gibt es eine Waffenruhe, und man kann hoffen, dass diese in absehbarer Zeit zu einem Ende der militärischen Auseinandersetzung führt. Der Konflikt zwischen Israel und seinen Nachbarn hat aber schon eine sehr viel längere Geschichte. Begonnen hat er spätestens mit der Gründung des Staates Israel 1948 und dem darauf folgenden Überfall der arabischen Nachbarstaaten auf Israel.
Hallo Daniela, die Hamas ist eine fundamental islamische Terrororganisation. Die Hamas erhielt 2006 bei den Wahlen in Gaza die meisten Stimmen und bildete die Regierung. Im Jahr darauf schaltete die Hamas in einem brutalen innenpolitischen Konflikt alle politischen Gegner aus. Seitdem herrscht die Hamas in Gaza. Es gibt einen sogenannten "zivilen "Arm" der Hamas, der für die Verwaltung des Gebiets zuständig ist. Das Hauptziel der Hamas ist aber die Vernichtung des Staates Israel und die Vertreibung aller Jüdinnen und Juden aus der Region. Dafür greift die Hamas seit vielen Jahren Israel mit Raketen aus Gaza an. Die Hamas war verantwortlich für den Terroranschlag vom 7. Oktober 2023, der der Auslöser des Krieges in Gaza war.
Hallo KircheDerSpaghettimonster, in der Anarchie gibt es keine Wahlen. Denn die zentrale Annahme ist, dass die Menschen selbst darüber entscheiden wollen, wie sie leben und wie sie sich verhalten. Dafür darf es keine politischen Vertreterinnen und Vertreter geben. Denn diese würden doch wieder die Interessen einzelner Gruppen oder angebliche gesellschaftliche Notwendigkeiten verfolgen, und damit das Selbstbestimmungsrecht der Einzelnen einschränken.
Hallo Matthias, Bayern ist ein Land mit einer sehr langen Geschichte. Das erste Herzogtum Bayern gab es schon vor über 1000 Jahren. Seither hat es sehr unterschiedliche Herrschaftsformen und viele Gebietsveränderungen in Bayern gegeben. Das heutige Bundesland Bayern ist nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden.
Hallo Delina, Eritrea ist eines der ärmsten Länder der Erde. Viele Kinder können dort überhaupt nicht zur Schule gehen. Wo es Schulen gibt, finden diese oft unter freiem Himmel oder auf dem Boden eines Schuppens statt. Richtige Schulgebäude und Schulhöfe zum Spielen wie wir sie kennen, sind dort die Ausnahme.
Hallo ., der Deutsche Bundestag ist das Parlament der Bundesrepublik Deutschland. Die Abgeordneten dieses Parlamentes werden von den Bürgerinnen und Bürgern Deutschlands gewählt. Alle vier Jahre gibt es eine Bundestagswahl. Der Bundestag wählt den Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin und ist gemeinsam mit dem Bundesrat für die Gesetzgebung zuständig. Viele weitere Informationen zu diesem sehr wichtigen Verfassungsorgan findest du im HanisauLand-Artikel „Deutscher Bundestag“.
Hallo cookie 123, der Bundesrat hat seinen Sitz in Berlin.