Hallo sasuke uschia, wenn du dich für das schöne Land Rumänien interessierst, dann schau dir doch mal erst unseren Artikel über dieses Land im Länder-Dossier von Hanisauland an. Wenn du Genaueres über Reisemöglichkeiten wissen willst oder ob man dort ohne Gefahren zelten kann (uns darf), findest du dazu viele Hinweise auf der Seite des Auswärtigen Amtes zu Rumänien.
Hallo kakapupd, lies mal den Text oben und unsere Antworten zu den FAQ. Da haben wir schon viel zum Thema "Nachhaltigkeit" geschrieben. Wenn dich dann ein Thema besonders interessiert, kannst du uns dazu auch gerne noch eine Frage schicken.
Hallo Girly, in vielen Bereichen des täglichen Lebens kann man auf Nachhaltigkeit achten. Hier einige Beispiele. Wer öfter das Auto stehen lässt und zu Fuß geht oder mit dem Fahrrad fährt, spart nicht nur Geld, sondern verbraucht auch weniger Benzin. Das ist gut, da Benzin aus Erdöl gewonnen wird, von dem wir nur begrenzte Mengen auf der Erde besitzen. Neben dem üblichen Strom, der in Kraftwerken produziert wird, die Rohstoffe wie Kohle verbrennt, gibt es auch so genannten Ökostrom, bei dem der Strom aus erneuerbaren Energiequellen stammt. Zu erneuerbaren Energiequellen haben wir auch einen Eintrag in unserem Lexikon. Nachhaltig verhalten kann man sich weiterhin beim Einkaufen, indem man vor allem Produkte aus ökologischer Erzeugung, artgerechter Tierhaltung und von regionaler Herkunft kauft. Empfehlenswert sind Siegel wie etwa das Biosiegel auf vielen Produkten. Vermeiden sollte man es, zu viele verderbliche Produkte auf einmal zu kaufen, wenn man dann am Ende eh die Hälfte wegwirft. Alte Kleidung oder noch funktionstüchtige Möbel und Geräte kann man gut im Second-hand-Laden anbieten. Andere Menschen freuen sich vielleicht darüber und man erzeugt dadurch weniger Müll. Beim Müll ist es allgemein wichtig, ihn zu trennen, damit er recycelt werden kann. Daheim sollte man sparsam mit Wasser und Strom umgehen. Das Licht also immer ausschalten, wenn man einen Raum verlässt, den Kühlschrank nicht unnötig lange offen stehen lassen, die Heizung nicht höher als nötig einstellen und den Wasserhahn immer zudrehen, wenn man zum Beispiel beim Waschen oder Zähne putzen zwischendurch kein Wasser mehr braucht. Damit haben wir dir schon eine Menge Beispiele für nachhaltiges Handeln geliefert. Dir fällt bestimmt selbst auch noch das ein oder andere dazu ein, oder?