Hallo Sali bonani , bei so vielen Fragen möchten wir dich doch bitten, erst eimal unseren Artikel zum Nahostkonflikt zu lesen und dir auch die Antworten anzuschauen, die wir dort anderen Besucher/innen unserer Seite gegeben haben. Danach ist das meiste wahrscheinlich geklärt. Wenn du aber immer noch eine Frage hast, kannst du uns dann auch gerne noch einmal schreiben.
Hallo Hehehe, die Hauptkontrahenten im Nahostkonflikt sind der Staat Israel und die Palästinenser, die keinen eigenen Staat haben. Militärisch ist Israel seinen Gegnern weit überlegen. Aber der Nahostkonflikt wird nicht militärisch gelöst werden können. Für eine Friedensregelung ist es entscheidend, dass alle Beteiligten mit dem Ergebnis zufrieden sind. Eine solche Lösung für den Konflikt ist bislang nicht gefunden worden.
Hallo :)), schau mal unter dem Begriff "Nahostkonflikt" in diesem Lexikon nach. Da haben wir schon einiges zu den Ursachen dieses langen Konfliktes im Nahen Osten geschrieben.
Hallo :))))), das haben wir hier oben im Text erklärt.
Hallo ., die Hamas wird als Terrororganisation eingeschätzt. Viele Palästinenser unterstützen die Organisation trotzdem, weil sie gegen Israel ist.
Hallo Ich bin cool , seit der Gründung des Staates Israel 1948 gab es viele Versuche, die Spannungen im Nahen Osten zu mindern. Verhandlungen wurden geführt, Verträge und Abkommen wurden geschlossen, aber bis heute konnte kein Frieden erzielt werden. In Israel wie auch in der palästinensischen Bevölkerung gibt es bis heute gegen solche Vereinbarungen starken Widerstand. Von Palästinensern wurden immer wieder gewaltsame Anschläge verübt, die israelische Armee reagierte mit Militärschlägen. Opfer gab es auf beiden Seiten. Bis heute wird um eine Lösung des Konfliktes gerungen und viele Politiker/innen weltweit und auch Organisationen wie die UNO setzen sich für eine Verhandlungslösung ein. Eine Lösung ist aber nicht in Sicht.
Hallo PLayer69, lies mal bitte unseren Text "Nahostkonflikt" in diesem Lexikon und dort auch unsere Antworten zu den FAQ. Da findest du viele Punkte, die du in deinem Referat nennen könntest. Wenn du dann noch mehr spezielle Infos brauchst, kannst du uns gerne noch einmal schreiben. Viel Erfolg für dein Referat!
Hallo sibalomadelgino, in den Nahostkonflikt sind neben Israel und den Palästinensern viele Staaten und politische Bewegungen verwickelt. Schau dir doch zunächst einmal unseren Artikel "Nahostkonflikt" hier im Lexikon von Hanisauland an und lies dort auch die Antworten auf die Fragen anderer Besucher/innen unserer Seite. Dort haben wir schon einiges zu den wichtigsten Konfliktparteien und ihren Zielen geschrieben. Wenn du dann noch mehr wissen willst, kannst du uns gerne noch einmal schreiben. Auch auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung www.bpb.de findest du viele Informationen zu diesem Konflikt.
Hallo Die Diettrich , die israelische Regierung versucht nach einer Reihe von Anschlägen Anfang des Monats, die Attentäter zu verhaften und dafür zu sorgen, dass es nicht zu noch mehr Gewalt kommt.
Hallo Jk, schau mal unter dem Begriff "Nahost-Konflikt" in diesem Lexikon nach. Da haben wir das Wichtigste zu den Ursachen und zum Verlauf des langen Konfliktes zwischen Israel und seinen arabischen Nachbarn und insbesondere den Palästinensern geschrieben.
Hallo Baraa, im Kern geht es im Nahost-Konflikt seit vielen Jahren um folgendes Problem: Die Palästinenser fordern einen eigenen Staat, der Teile des heutigen Staates Israel umfasst. Die Israelis fordern die Anerkennung des Staates Israel durch ihre Nachbarn. Ein wichtiges Probleme dabei ist, dass das Gebiet, das im Nahostkonflikt im Mittelpunkt steht, für Juden und Muslime, aber auch für Christen eine besondere geschichtliche und religiöse Bedeutung. Mehr als 1000 Jahre vor unserer Zeitrechnung siedelten schon Juden in dem Gebiet. Hier entwickelte sich die jüdische Religion. Später kamen dann die Christen und die Moslems dazu. Immer wieder wurde dabei der religiöse Unterschied Anlass zu politischen Auseinandersetzungen. Der Nahost-Konflikt hat also eine wichtige religiöse Komponente, man kann aber nicht sagen, dass die Religion der entscheidende Anlass für den Streit ist. Auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung findest du viele weitere Informationen zu diesem Konflikt.
Hallo lena, eider ist die Lage im Nahen Osten sehr angespannt und es kommt dort immer wieder zu gewalttätigen Auseinandersetzungen. Zu den Gründen haben wir oben im Text schon etwas geschrieben. Viele Probleme im Nahostkonflikt hängen mit der Vor-Geschichte und der Gründung des Staates Israel zusammen. Sowohl die Israelis als auch die Palästinenser streiten um das gleiche Stück Land. Keine der beiden Konfliktparteien will nachgeben. Bis heute konnte noch keine Lösung gefunden werden, mit der alle Beteiligten einverstanden sind. In unserem Artikel zum Nahostkonflikt haben wir in den beiden letzten Absätzen noch mehr zur aktuellen Lage geschrieben.
Hallo nestlä, in unserem Text zum Nahostkonflikt haben wir schon einiges über den Nahostkonflikt und seine Ursprünge sowie über die Entwicklungen, die durch die Gründung des israelischen Staates im Jahr 1948 ausgelöst wurden, geschrieben. Auf dieser Seite der Bundeszentrale für politische Bildung findest du weitere, ausführliche Informationen.
Hallo fenasi kerim, schau mal unter dem Begriff "Nahostkonflikt" in diesem Lexikon nach. Da haben wir viel zu den Ursachen und zur Geschichte dieses Konfliktes geschrieben und auch die aktuellen Probleme genannt.
Hallo Jason, die Ursache dafür liegt schon viele Jahrzehnte zurück. Sowohl Palästinenser wie auch Israelis erheben den Anspruch, in diesem Gebiet wohnen zu dürfen. Für die Menschen in beiden Kulturkreisen sind die Geschichte und die Traditionen ihrer Vorfahren sehr wichtig. Oben im Text haben wir ja schon einiges zu den Gründen und zur Entstehungsgeschichte des Nahostkonfliktes geschrieben.Hier auf dieser Seite der Bundeszentrale für politische Bildung und sicher auch in deinem Geschichtsbuch findest du viele weitere Informationen.
Hallo Lola , die Eroberungszüge der Muslime seit dem 8. Jahrhundert unserer Zeitrechnung und die Kreuzzüge seit der Jahrtausendwende waren oft sehr gewalttätige und gnadenlose Feldzüge. Aus den Erfahrungen dieser Zeit resultierte eine jahrhundertelange Feindschaft zwischen den christlichen Staaten Europas und der islamisch geprägten Welt im Norden Afrikas und im Nahen Osten. Erst im 18. Jahrhundert kam es zu einer Annäherungen der unterschiedlichen Kulturen.
Hallo Rubyyy, das entscheidende Ziel Israels im Nahostkonflikt besteht im Überleben des Staates Israel. Die Existenz dieses Staates wurde seit der Staatsgründung 1948 von den Gegnern Israels immer wieder in Frage gestellt. Die Palästinenser, die bei der Gründung des Staates Israel nicht beteiligt waren, haben dagegen das Gefühl, dass ihnen "ihr" Land weggenommen wurde. Sie möchten darum einen eigenen palästinensischen Staat. Wie eine solche Lösung aussehen könnte, ist zwischen den Konfliktparteien umstritten. Dazu kommt, dass sich im Verlauf dieses landen Konfliktes immer wieder auswärtige Staaten und Gruppen in den Konflikt eingemischt haben, die dort vor allem ihre eigenen Interessen verfolgen. Mehr zu den an diesem Konflikt beteiligten Gruppen haben wir oben in unserem Artikel und in den Antworten auf eure Fragen geschrieben.
Hallo Hallos , der Nahostkonflikt ist einer der ältesten Konflikte in der internationalen Politik. Seit über 70 Jahren dauert jetzt schon die Auseinandersetzung zwischen dem Staat Israel und den Palästinensern und den arabischen Staaten an, die die Palästinenser unterstützen und Israel ablehnen. In dieser Zeit gab es immer wieder Kriege und militärische Auseinandersetzungen zwischen unterschiedlichen Konfliktparteien. Es kam zu Terrorangriffen und Attentaten, zu Angriffen auf die Zivilbevölkerung und zu vielen unterschiedlichen Formen des bewaffneten Kampfes. Auch Propaganda und der Kampf um die Meinungshoheit in der internationalen Öffentlichkeit spielen eine Rolle. Dabei haben in den letzten Jahren auch die Sozialen Medien eine große Rolle gespielt.
Hallo Hakuna matabi, im Kern geht es im Nahost-Konflikt seit vielen Jahren um folgendes Problem: Die Palästinenser fordern einen eigenen Staat, der Teile des heutigen Staates Israel umfasst. Die Israelis fordern die Anerkennung des Staates Israel durch seine Nachbarn. Ein wichtiges Problem dabei ist, dass das Gebiet, das im Nahostkonflikt im Mittelpunkt steht, für Juden und Muslime, aber auch für Christen eine besondere geschichtliche und religiöse Bedeutung hat. Mehr als 1000 Jahre vor unserer Zeitrechnung siedelten schon Juden in dem Gebiet. Hier entwickelte sich die jüdische Religion. Später kamen dann die Christen und die Moslems dazu. Immer wieder wurde dabei die Religion Anlass zu politischen Auseinandersetzungen. Der Nahost-Konflikt hat also eine wichtige religiöse Komponente, man kann aber nicht sagen, dass die Religion der entscheidende Anlass für den Streit ist.
Hallo Helga, der aktuelle Konflikt zwischen Israel und Palästina hat eine lange Vorgeschichte, bei der es viele unterschiedliche Beteiligte gibt. Dabei spielt auch der Holocaust, den das nationalsozialistische Deutschland begangen hat, eine wichtige Rolle. Die Gründung des Staates Israel wäre vermutlich ohne die schreckliche Verfolgung und Ermordung von vielen Millionen Juden nach 1933 nicht so schnell erfolgt, wie es 1948 dann geschah. Auch der Antisemitismus, der vielen Juden das Leben in Deutschland auch schon in den Jahren vor dem Nationalsozialismus schwer gemacht hat, ist nicht ohne Bedeutung für diese Entwicklung.
Hallo Disci, die meisten Palästinenser sind Muslime. Ex gibt aber auch eine christliche Minderheit unter den Palästinensern. Diese sind überwiegend Mitglieder von orthodoxen christlichen Gemeinden.
Hallo Disci, seit beinahe einem Vierteljahrhundert gibt es das West-Eastern Divan Orchestra in Berlin. Das ist ein Orchester, in dem gleich viele israelische und arabische Musiker/innen zusammen Musik machen. Hier findest du weitere Informationen zu diesem Projekt, dass zu einem besseren Verständnis zwischen Israelis und Palästinensern beitragen will. Zum Glück gibt es noch viele weitere solche Initiativen, die vielleicht helfen können, diesen langen Konflikt zu einem guten Ende zu bringen.
Hallo Lizzie, der Nahostkonflikt ist eines der großen Probleme der Welt seit jetzt schon weit über einem halben Jahrhundert. Die Situation ist sehr kompliziert und bisher konnte leider noch kein Kompromiss gefunden werden, der für beide Seiten annehmbar war. Auch wenn derzeit die Lage wieder einmal beinahe unlösbar erscheint, bleibt nur zu hoffen, dass möglichst bald eine friedliche Lösung gefunden wird. Darum bemühen sich auch viele Menschen, beispielsweise mit Verhandlungen oder mit sozialen und humanitären Projekten. Ob und wie das gelingen wird, kann dir aber derzeit niemand sagen. Wenn du mehr zu diesem wichtigen Thema wissen willst, dann geh doch mal auf diese Seite der Bundeszentrale für politische Bildung. Da findest du viel über die Ursachen und die Entwicklung des Nahostkonflikts seit der Gründung Israels 1948 und über die Versuche, den Konflikt zu lösen.
Hallo sila38, das entscheidende Ziel Israels im Nahostkonflikt besteht im Überleben des Staates Israel. Die Existenz dieses Staates wurde seit der Staatsgründung 1948 von den Gegnern Israels immer wieder in Frage gestellt. Mehr zu den an diesem Konflikt beteiligten Gruppen haben wir oben in unserem Artikel und in den Antworten auf eure Fragen geschrieben. Lies doch dort bitte einmal weiter. Wenn du dann noch eine spezielle Frage hast, kannst du uns gerne noch einmal schreiben. Gute Informationen findest du auch in den Materialien der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Einige Links zu Beiträgen der bpb findest du ebenfalls in unseren Antworten auf eure Fragen.
Hallo türkische_maus_1307, der Nahostkonflikt zwischen Israel und den Palästinensern ist eines der großen Probleme der Welt seit jetzt schon weit über einem halben Jahrhundert. Die Situation in der Region ist sehr kompliziert und bisher konnte leider kein Kompromiss gefunden werden, der für beide Seiten annehmbar war. Auch wenn derzeit die Lage beinahe unlösbar erscheint, so bleibt doch zu hoffen, dass möglichst bald eine friedliche Lösung gefunden wird. Darum bemühen sich auch viele Menschen, beispielsweise mit Verhandlungen oder mit sozialen und humanitären Projekten. Wenn du mehr zu diesem wichtigen Thema wissen willst, dann geh doch mal auf die Seite der Bundeszentrale für politische Bildung www.bpb.de. Da findest du viel über die Ursachen und die Entwicklung des Nahostkonflikts seit der Gründung Israels 1948. Auch in unserem Artikel oben findest du noch mehr Informationen zur Bedeutung und Entwicklung des Konflikts.
Hallo Cooky, auf dem Gebiet des heutigen Staates Israel haben über die Jahrhunderte viele verschiedene Völker gelebt. Dazu gehören auch die Palästinenser, die ja auch so genannt werden wie das Land Palästina, das es auch schon in der Zeit der alten Römer gegeben hat. Sie haben sich dort vor vielen Jahren niedergelassen auf der Suche nach fruchtbaren Böden, einem geschützten Klima und vermutlich auch nach einer friedlichen Umgebung. Die Palästinenser haben heute das Gefühl, dass ihnen ihr Land nach dem Zweiten Weltkrieg weggenommen wurde. Denn nach dem Holocaust in Europa waren viele Menschen überall auf der Welt der Meinung, dass es einen jüdischen Staat geben sollte, um dem jüdischen Volk ein Heimatland zu geben, in dem es in Sicherheit leben konnte. Deshalb entschloss man sich zur Gründung Israels auf dem Gebiet des historischen jüdischen Volkes, wo zu dieser Zeit kein Staat existierte. Die in diesem Gebiet lebenden Menschen, zu denen vor allem die Palästinenser gehörten, wurden bei dieser Entscheidung nicht beteiligt. Darum erheben sie bis heute Anspruch auf Teile des Gebiets, auf dem seit 1948 der Staat Israel liegt. Frieden kann es auf Dauer nur geben, wenn man miteinander spricht und eine Lösung findet, mit der alle Beteiligten leben können.
Hallo Lena Barie, schreib uns doch bitte erst einmal, was genau du nicht verstehst. Dann versuchen wir gerne, es dir zu erklären.
Hallo heynanana, wir haben oben im Text einiges geschrieben, wie es zu dem Konflikt kam. Lies dir den Text mal durch und wenn du dann etwas nicht verstanden hast, kannst du ja nochmal genau nachfragen.
Hallo Fendt, im Nahostkonflikt stehen sich Israel und die Palästinenser gegenüber. Im Verlauf dieses langen Konfliktes haben aber immer wieder andere Staaten versucht, direkt oder indirekt Einfluss auf den Konflikt zu nehmen. Lies dazu doch einmal unseren Artikel oben und unsere Antworten auf eure Fragen.
Hallo littau hood G, lies mal den Text oben und unsere Antworten zu den FAQ. Da haben wir schon viel zu den Ursachen dieses Konfliktes geschrieben und auch Links zu mehr Informationen genannt. Wenn du dann noch eine Frage hast, kannst du uns gerne noch einmal schreiben.
Hallo Dini ma, in allen Konflikten spielt Geld eine große Rolle. Militär und Ausrüstung müssen finanziert werden, auch die Waffen, mit denen der Konflikt ausgetragen wird. Deswegen ist es wichtig, Konfliktparteien von außen möglichst aus diesem Konflikt herauszuhalten. Im Nahostkonflikt verfolgen viele Staaten und nicht-staatliche Akteure wie die Hamas ihre eigenen Ziele und unterstützen darum die Konfliktparteien auch mit Geld. So wird die Fortsetzung des Konflikts auch von außen unterstützt.
Hallo Anise, oben in unserem Text und auch in den Antworten auf die Fragen anderer Besucher/innen unserer Seite haben wir schon einiges zur Geschichte dieses Konfliktes geschrieben. Wenn du es noch genauer wissen willst, ist diese Seite der Bundeszentrale für politische Bildung sicher sehr hilfreich.
Hallo Lola, die Situation im Nahen Osten ist sehr, sehr kompliziert. Es hat in den letzten Jahrzehnten viele militärische Auseinandersetzungen gegeben zwischen Israel und den palästinenensischen Autonomiegebieten. Im Mai wurden Raketen aus dem Gaza-Streifen auf Israel abgefeuert, Israel hat zurückgeschossen und dann kam es zu einer Vereinbarung, damit aufzuhören. Die Frage, ob "unschuldigen Palästinensern die Menschenrechte" entzogen werden, wird sicherlich sehr unterschiedlich beantwortet. Denn wer hat "Schuld" an diesen Konflikten im Nahen Osten? Da gibt es unterschiedliche Einschätzungen. Andere Länder schreiten durchaus ein, es gibt bei der UNO sehr viele Resolutionen, also Beschlüsse, die den Nahostkonflikt betreffen. Und die UNO hat seit 1949 ein Hilfswerk, das nur für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten eingerichtet wurde und seit dieser Zeit viel Geld zur Verfügung stellt für die Palästinenser. Das ist das einzige Hilfswerk der UNO, das sich um eine spezielle Gruppe von Flüchtlingen seit vielen Jahrzehnten kümmert. Von "Apartheid" kann man in Israel sicherlich nicht sprechen. Bei diesem Begriff meint man die Situation in Südafrika in den Jahrzehnten der weißen Vorherrschaft und der systematischen Diskriminierung von schwarzen Menschen.
Hallo Shiny, manche politische Kommentator/innen sind der Ansicht, dass der israelische Ministerpräsident Netanjahu immer wieder von dem Konflikt profitiert hat. Denn er konnte dadurch von kritischen Fragen nach persönlichen Fehlern abzulenken. In einer Demokratie wie Israel schützt aber auch ein politisches Amt nicht vor der Verfolgung durch die Gerichte. Letztlich werden diese entscheiden, was an den Vorwürfen gegen den Ministerpräsidenten dran ist oder auch nicht.
Hallo anaaa3444, lies mal bitte den Text oben und unsere Antworten zu den FAQ. Da haben wir schon das Wichtigste zu den Ursachen dieses alten Konfliktes geschrieben und wichtige Ereignisse und Wendepunkte der Auseinandersetzung genannt. Wenn du dann noch eine Frage hast, kannst du uns auch gerne noch einmal schreiben.
Hallo jenna, neben immer wieder aufflackernden Gewaltanwendungen wie in der jüngsten Auseinandersetzung vor wenigen Wochen spielt im Nahost-Konflikt der Kampf um die Aufmerksamkeit der Welt eine große Rolle. Terroristische Angriffe auf Israel waren in den Jahren der Intifada ab ungefähr 1990 fast an der Tagesordnung. Heute sind diese nicht mehr so häufig, vor allem infolge der Gegenmaßnahmen von Israel. Größere Kriege gab es in den letzten Jahren zum Glück nicht mehr, die Gefahr einer Eskalation ist aber immer vorhanden. Die EU versucht immer wieder, bei den Friedensgesprächen zu vermitteln. So war sie auch einer der Partner bei den Versuchen, einen Fahrplan für die Zweistaatenlösung zu erstellen. Bislang sind aber alle diese Versuche gescheitert.
Hallo liam, das ist eine sehr schwierige und komplizierte Frage. Es ist einfach oft schwer zu verstehen, warum Menschen oder Staaten nicht mehr miteinander reden oder verhandeln und stattdessen Krieg führen. Manchmal gibt es die Überlegung, dass Krieg noch größeres Leid verhindern soll. Das kann z.B. dann der Fall sein, wenn ein Bürgerkrieg in einem Land ausgebrochen ist und sich die Menschen dort gegenseitig umbringen. Dann kann es sogar die Verpflichtung geben, von außen einzugreifen und Krieg zu führen. Oft geht es bei Kriegen aber auch um Reichtum und Macht, um Landbesitz, Bodenschätze oder um religiöse Anschauungen und viele andere Gründe. Die modernen Waffen lassen es dann furchtbarerweise zu, dass viele Menschen wegen solcher Ziele der Machthaber sterben müssen.
Hallo Elsaaa, du hast Recht, es ist schrecklich, wenn die Menschen meinen, dass sie Konflikte mit Krieg und Gewalt klären könnten. Manche Konflikte sind so schwierig zu lösen, dass Politiker/innen dann meinen, dass nur ein Krieg eine Lösung bringen würde. Das ist aber oft ein schrecklicher Irrtum, der vielen Menschen das Leben kostet und zudem viel Leid und Zerstörung bringt. In vielen Konflikten gibt es deshalb das Bemühen, durch Verhandlungen eine Lösung zu finden, durch Gespräche und die Suche nach Kompromissen, mit denen beide Seiten irgendwie zurecht kommen. Was Israel betrifft, so ist dieser Konflikt nicht so einfach zu lösen. Das Land "gehört" ja nicht eigentlich den Palästinensern. Außerdem leben in Israel etwa 9 Millionen Menschen, das Land ist von der UNO anerkannt. Auf allen Seiten - der israelischen wie der palästinensischen Seite - gibt es Menschen, die sich seit vielen Jahren für eine friedliche Lösung einsetzen. Doch Frieden setzt eben auch voraus, dass beide Seiten eine Lösung miteinander finden, die von allen akzeptiert wird und dauerhaft ein friedliches Miteinander ermöglicht. Es gibt verschiedene Pläne, wie eine solche Lösung aussehen könnte. Doch bis jetzt haben sich noch nicht beide Seiten auf eine Lösung geeinigt.
Hallo otter_boy, eure Hausaufgaben können und wollen wir hier nicht machen. Offen gesagt finden wir es auch etwas wenig seltsam, wenn du uns deine Schulaufgabe einfach per "paste and copy" weiterschickst. Aber oben in unserem Artikel und auch in den Antworten auf eure Fragen in den FAQ findest du viele Informationen zur Gründung des Staates Israel 1948. Auch diese Seite der Bundeszentrale für politische Bildung hilft dir sicher weiter bei der Lösung deiner Aufgabe.
Hallo Jann der Primat, eigentlich will niemand wirklich Krieg haben. Warum gibt es trotzdem Krieg? Darauf suchen viele Menschen eine Antwort. Kriege entstehen meistens, weil sich Menschen uneinig sind und weil sie nicht bereit sind, miteinander über das Problem zu reden. Das hast du vielleicht auch schon mal an deiner Schule erlebt. Schüler fangen dann einfach an, aufeinander einzuschlagen, anstelle sich friedlich zu einigen. Auch bei Erwachsenen kann das vorkommen. Leider ist es so, dass auch Herrscher von Ländern nicht immer miteinander sprechen und verhandeln wollen, wenn es Probleme gibt. Schlimm ist, wenn sie so weit gehen und gleich zu den Waffen greifen, ihre Armeen losziehen lassen und den Tod vieler unschuldiger Menschen in Kauf nehmen. Manchmal gibt es auch die Überlegung, dass Krieg noch größeres Leid verhindern soll. Das kann zum Beispiel dann der Fall sein, wenn ein Bürgerkrieg in einem Land ausgebrochen ist und sich die Menschen dort gegenseitig umbringen. Dann fühlen sich oft andere Staaten verpflichtet, von außen einzugreifen und Krieg zu führen, um zu verhindern, dass noch mehr unschuldige Menschen sterben. Lies doch auch mal unseren Artikel oben, da haben wir noch mehr zur Entstehung von Kriegen geschrieben.
Hallo lcoatrtlita, militärisch gibt es große Unterschiede zwischen dem Staat Israel und den Palästinensern. Israel hat eine der modernsten Armeen der Welt und kann militärisch gegen alle Staaten in der Region bestehen. Im Konflikt mit den Palästinensern ist das aber nicht allein entscheidend. Dieser Konflikt wird ja nicht wie ein "richtiger" Krieg ausgetragen. Es gibt keine Kriegserklärung, und es stehen sich auch nicht zwei Armeen gegenüber. Deswegen kann die Lösung des Nahostkonflikts auch nicht mit militärischen Mitteln erreicht werden. Vielmehr müssen beide Seiten bereit sein, Zugeständnisse zu machen, um ein friedliches Miteinander zu erreichen. Leider ist das seit vielen Jahrzehnten nicht gelungen.
Hallo Forever Night , der Nahostkonflikt ist eines der großen Probleme der Welt seit vielen Jahrzehnten. Bisher konnte leider noch kein Kompromiss gefunden werden, der für beide Seiten annehmbar war. Viele Probleme in diesem Konflikt hängen mit der Gründung des Staates Israel zusammen. Seitdem ist immer wieder Krieg geführt worden, es gab und gibt Ungerechtigkeiten, Leid und ein großes Misstrauen auf beiden Seiten. Nachgeben will aber keiner, denn für die Menschen in beiden Kulturkreisen sind die Geschichte und die Traditionen ihrer Vorväter sehr wichtig. Auch wenn die Lage aktuell wieder beinahe unlösbar erscheint, bleibt nur zu hoffen, dass möglichst bald eine friedliche Lösung gefunden wird. Darum bemühen sich auch viele Menschen, beispielsweise mit Verhandlungen oder mit sozialen und humanitären Projekten. Ob und wie das gelingen wird, kann dir aber derzeit wohl niemand sagen. Wenn du mehr zu diesem wichtigen Thema wissen willst, dann geh doch mal auf die Seite der Bundeszentrale für politische Bildung www.bpb.de. Da findest du viel über die Ursachen und die Entwicklung des Nahostkonflikts seit der Gründung Israels 1948. Auch in unserem Artikel oben findest du noch mehr Informationen zur Bedeutung und Entwicklung des Konflikts.
Hallo DerSchlauw, der Nahostkonflikt ist sehr kompliziert und man kann nicht sagen, wer jetzt mehr Schuld an der Situation trägt. An den Kämpfen sind Juden wie Araber beteiligt. Der Konflikt begann direkt nach der Staatsgründung Israels 1948 und dauert nun schon beinahe ein Dreivierteljahrhundert. Die geschichtlichen Hintergründe, zu denen die Rolle der Briten als Kolonialmacht in Palästina zählt, vor allem aber der Holocaust an den europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland, sind sehr wichtig, da man nur dadurch versteht, wie es zu diesem Konflikt kam und warum sich Israelis und Palästinenser noch heute nicht einigen können. Oben im Text haben wir dazu einiges geschrieben.
Hallo Alex, da man in der aktuellen Auseinandersetzung zwischen Israel und der Hamas bislang nur die unbestätigten Angaben der Konfliktparteien kennt, können wir dir zu dieser Frage keine genauen Zahlen nennen. Erfahrungsgemäß werden Angaben zu Opfern in militärischen Konflikten häufig zu Propaganda-Zwecken genutzt. Darum macht es Sinn, abzuwarten, bis internationale Organisationen die Möglichkeit gehabt haben, die Angaben zu überprüfen. Klar ist aber, dass diese militärische Auseinandersetzung viele zivile Opfer gekostet hat und dass auf beiden Seiten auch Kinder zu unschuldigen Opfern des Konflikts geworden sind.
Hallo BlaueFlasche, lies mal bitte den Text oben und unsere Antworten zu den FAQ. Da haben wir schon viel zu deinen Fragen geschrieben. Wenn du dann noch eine spezielle frage hast, kannst du uns gerne noch einmal schreiben.
Hallo Young Alpha187 cl500, der Nahostkonflikt ist eines der großen Probleme der Welt seit jetzt schon bald 75 Jahren. Wie er entstanden ist und welchen Verlauf er genommen hat, haben wir oben in unserem Artikel schon geschrieben. Auch in deinem Geschichtsbuch findest du dazu sicher viele Informationen.
Hallo Maus, schau dir mal bitte diese Seite in unserem großen Corona-Spezial an. Da findest du die Antwort auf deine Frage.
Hallo Lollipop , der Nahostkonflikt hat Ursachen, für die seit Jahrzehnten nach einer Lösung gesucht wird, die alle Seiten zufrieden stellt. Bislang ist diese aber nicht in Sicht. Darum sind es immer wieder kleinere Auseinandersetzungen, Missverständnisse und Provokationen, die die Gewaltspirale in Gang setzen. Beim aktuellen Konflikt waren es Auseinandersetzungen um den Zugang zum Tempelberg, über angebliche Zwangsräumungen von Palästinenser-Wohnungen in Ost-Jerusalem oder auch über die kurzfristige Absage der Wahl der Palästinenservertretung, die den Konflikt hochkochen ließen. Beide Seiten geben jetzt der jeweils anderen Seite die Schuld.