Begriffserklärung
Den politischen und militärischen Konflikt im Nahen Osten zwischen Israel und den arabischen Staaten, besonders zwischen Israel und den Palästinensern, bezeichnet man als "Nahostkonflikt". Um die Ursachen dieses Konfliktes verstehen zu können, ist es notwendig, die geschichtlichen Hintergründe zu kennen.
Ein Gebiet mit besonderer Bedeutung
Jüdische Einwanderer
Gründung des Staates Israel 1948
1947 beschlossen die Vereinten Nationen, das Gebiet zu teilen und jeweils einen Staat für die Juden und für die arabische Bevölkerung zu errichten. Die Juden riefen daraufhin 1948 ihren Staat Israel aus. Aber die arabische Bevölkerung und die arabischen Nachbarstaaten lehnten den Beschluss der Vereinten Nationen ab.
Der Konflikt seit 1948

Bild vergrößern © picture alliance / dpa
Palästinensische Attentäter töteten bei diesem Terroranschlag 2002 acht Israelis.
Ist eine Lösung des Konfliktes möglich?

Bild vergrößern © picture alliance/ AA
Ein zerstörtes Autowrack in Gaza nach einem israelischen Angriff im Juli 2014.
Der Kern des Problems
Im Kern geht es um folgendes Problem: Die Palästinenser fordern einen eigenen Staat, der Teile des heutigen Staates Israel umfasst. Die Israelis fordern die Anerkennung des Staates Israel. Gibt es eine Lösung, so dass alle Menschen in dieser Region in Frieden leben können? Und wie könnte diese Lösung aussehen?