Direkt zum Inhalt

Lexikon

Nahostkonflikt

von und
Die Karte zeigt Israel und die palästinensischen Gebiete (hell gestreift). Dazu gehören der Gazastreifen und das Westjordanland sowie Ost-Jerusalem. Die Golanhöhen (dunkel gestreift) sind seit 1967 von Israel besetzt. Völkerrechtlich gehören sie zu Syrien.

Die Karte zeigt Israel und die palästinensischen Gebiete (hell gestreift). Dazu gehören der Gazastreifen und das Westjordanland sowie Ost-Jerusalem. Die Golanhöhen (dunkel gestreift) sind seit 1967 von Israel besetzt. Völkerrechtlich gehören sie zu Syrien.

Begriffserklärung

Den politischen und militärischen Konflikt im Nahen Osten zwischen Israel und den arabischen Staaten, besonders zwischen Israel und den Palästinensern, bezeichnet man als "Nahostkonflikt". Das Gebiet, das im Nahostkonflikt im Mittelpunkt steht, hat für Juden und Muslime, aber auch für Christen eine besondere geschichtliche und religiöse Bedeutung. Um die Ursachen dieses Konflikts verstehen zu können, ist es notwendig, die geschichtlichen Hintergründe zu kennen.

Ein Gebiet mit besonderer Bedeutung

Mehr als 1300 Jahre vor unserer Zeitrechnung siedelten Jüdinnen und Juden in dem Gebiet. Hier entwickelte sich die jüdische Religion. In Jerusalem stand der Tempel, das geistliche Zentrum der Juden. Er wurde im Jahr 70 unserer Zeitrechnung von den Römern zerstört. Bereits vor der Niederlage gegen die Römer entstanden jüdische Gemeinden in Ägypten. Unter römischer Herrschaft entstanden jüdische Gemeinden rund um das Mittelmeer, aber auch in Germanien. Das „gelobte Land“, wie die Region von vielen Jüdinnen und Juden bezeichnet wird, war im Judentum immer gegenwärtig als Teil der religiösen Traditionen.

Jüdische Einwanderer

Am Ende des 19. Jahrhunderts führten zunehmender Antisemitismus und Verfolgungen von Jüdinnen und Juden in Europa dazu, dass viele Juden in Palästina siedeln wollten. Viele der dort lebenden Araber lehnten den Zuzug von Juden nach Palästina ab. Die Spannungen zwischen der jüdischen und der arabischen Bevölkerung nahmen zu. Während des Holocaust im Zweiten Weltkrieg wurden etwa 6 Millionen Jüdinnen und Juden in Europa ermordet. Viele Überlebende flohen nach Palästina. Ihr Wunsch, einen eigenen Staat zu gründen, wurde von vielen Staaten unterstützt.

Gründung des Staates Israel 1948

1947 beschlossen die Vereinten Nationen, Palästina zu teilen und jeweils einen Staat für die Jüdinnen und Juden und für die arabische Bevölkerung zu errichten. Die Juden riefen daraufhin 1948 ihren Staat Israel aus. Die arabische Bevölkerung und die arabischen Nachbarstaaten lehnten den Beschluss der Vereinten Nationen ab.

Der Konflikt seit 1948

1948 wurde Israel von seinen arabischen Nachbarstaaten Ägypten, Libanon, Syrien, Irak und Jordanien angegriffen. Immer wieder wurde gekämpft. Dafür gab es verschiedene Gründe. Über die Jahre entwickelte sich der Nahe Osten zu einem internationalen Krisenherd. Unter den großen Spannungen leiden die Menschen der Region bis heute. Viele mussten in benachbarte Regionen oder Länder fliehen. Immer wieder gab es Bemühungen, die Konflikte durch Verhandlungen zu lösen. Doch das ist bisher nicht gelungen.

Terroristischer Überfall auf Israel im Oktober 2023

Am 7. Oktober 2023 haben Kämpfer der islamistischen Terrororganisation Hamas israelische Orte in der Nähe des Gazastreifens überfallen. Gaza wird seit 2007 von der Hamas regiert. Mehr als 1300 Menschen in Israel wurden ermordet, fast 200 Menschen wurden entführt. Vom Gazastreifen aus wurden außerdem sehr viele Raketen auf Israel gefeuert. Israel spricht von Krieg und hat auf den Überfall mit Angriffen aus der Luft auf die Hamas in Gaza reagiert. Israel spricht von mindestens 1000 Angreifern der Hamas, die getötet wurden. Aus dem Gazastreifen werden 1500 Tote (Stand: 19. Oktober 2023) gemeldet; die genauen Zahlen lassen sich derzeit nicht überprüfen. Israel droht außerdem, mit Soldaten in den Gazastreifen einzumarschieren. Im Gazastreifen leben viele Menschen auf sehr engem Raum. Viele Menschen fürchten, dass sie sich vor militärischen Angriffen nicht schützen können.

FAQ / Häufig gestellte Fragen

(Frequently Asked Questions - das ist die englische Übersetzung von "häufig gestellte Fragen")
sonic 29.11.2023

hallo ich wollte fragen was jetzt genau die Hisbollah ist?

Redaktion

Hallo sonic, die Hisbollah (das arabische Wort bedeutet "Partei Gottes") ist eine schiitische Organisation. Die Schiiten sind eine der beiden großen Glaubensgruppen im Islam. Die Hisbollah ist vor allem im Libanon aktiv. Sie ist aufgeteilt in eine politische Partei und eine bewaffnete Miliz. Im Libanon bestimmt die Hisbollah die Politik des Landes. Zugleich versteht sie sich als islamistische Organisation, die alle westlichen Einflüsse im Nahen Osten ablehnt und bekämpft. Als Hauptfeind sieht die Hisbollah den Staat Israel, den sie vernichten will. Deutschland und andere Staaten betrachten die Hisbollah als Terrororganisation.

Urk 29.11.2023

Warum konnte man den Konflikt nicht diplomatisch lösen?

Redaktion

Hallo Urk, der Nahostkonflikt ist ein sehr alter Konflikt. Mit der Gründung des Staates Israel ist daraus ein militärischer Konflikt geworden, der für viele Menschen in der Region viel Leid gebracht hat. Am Tag nach der Gründung des Staates Israel haben die arabischen Nachbarstaaten Israel überfallen. Sie wollten den Staat Israel zerstören. Mit diesem Krieg nahmen viele Ereignisse ihren Lauf, die bis heute dafür sorgen, dass der Nahostkonflikt oft beinahe unlösbar erscheint. Der Terrorangriff der palästinensischen Hamas am 7. Oktober 2023 stellt für viele Menschen durch seine Grausamkeit und Menschenverachtung einen extremen Moment in diesem Konflikt dar. Man kann nur hoffen, dass die schrecklichen Ereignisse der letzten Wochen und die vielen Opfer auf beiden Seiten die Verantwortlichen zur Einsicht bringen, dass nur mit Zugeständnissen von beiden Seiten eine friedliche Lösung dieses Konfliktes zu erreichen ist. Denn so lange wie es diesen Konflikt gibt, so lange suchen Politiker/innen aus vielen Ländern nach einer Lösung des Streits zwischen Israel und den Palästinensern, mit der beide Seiten leben können. Bislang hat man keine solche Lösung gefunden, und der aktuelle Krieg wird die Suche nach eines Lösung wohl leider erst einmal zurückwerfen.

Lina 28.11.2023

Warum wird die Gruppe Hamas von vielen Ländern als Terrorgruppe bezeichnet?

Redaktion

Hallo Lina, eigentlich muss man sich nur den von der Hamas geplanten und durchgeführten menschenverachtenden und grausamen Anschlag auf Israel am 7. Oktober anschauen, um zu verstehen, warum die Hamas von vielen Ländern als eine Terrororganisation eingestuft wird. Seit ihrer Gründung hat die Hamas nie ihr Ziel ausgegeben, den Staat Israel zu zerstören. Dafür schießt sie seit vielen Jahren jeden Tag Raketen aus dem Gaza-Streifen auf Israel mit dem Ziel, Menschen zu töten und Angst und Schrecken zu verbreiten. So etwas bezeichnet man als Terror.

WiSO 28.11.2023

Welche Akteure haben Einfluss auf die Dynamik im Nahost Konflikt ?

Redaktion

Hallo WiSO, die wichtigsten Akteure im Nahostkonflikt sind natürlich Israel und die Palästinenser. Aber im Nahostkonflikt mischen seit vielen Jahren sehr viele Akteure mit, die Einfluss auf die Entwicklung des Konfliktes nehmen. Von Anfang an spielten die arabischen Staaten eine große Rolle. Sie haben den jüdischen Staat in Vorderasien lange auf das Heftigste bekriegt. Aber heute suchen einige arabische Staaten auch nach Wegen der Verständigung mit Israel. Das gilt allerdings nicht für Iran. Dort fordern die Mullah-Herrscher die Zerstörung Israels und tun alles, um den Konflikt immer wieder von neuem anzuheizen. Die Türkei, Russland und auch China sehen sich als asiatische Regionalmächte von diesem Krieg betroffen. Die USA als wichtigster Verbündeter Israels und viele Länder der Europäischen Union versuchen, durch Unterstützungsangebote und diplomatische Initiativen bei der Lösung des Konflikts zu helfen.

Leonie 22.11.2023

Was wird unter dem Nahen Osten verstanden?

Redaktion

Hallo Leonie, als Naher Osten wird eine Region in Vorderasien bezeichnet. Eine ganz genaue Definition des Nahen Ostens gibt es nicht. In der Regel werden die arabischen Staaten auf der arabischen Halbinsel und einige weitere Staaten in Vorderasien wie Jordanien, Libanon, Syrien, Irak und Irak sowie Israel dazu gezählt.

Feierlich mono 20.11.2023

Warum können die nicht miteinander?

Redaktion

Hallo Feierlich mono, der Nahostkonflikt hat eine lange Geschichte. Schon vor der Gründung des Staates Israel gab es Auseinandersetzungen zwischen den in Palästina lebenden Arabern und der Minderheit ihrer jüdischen Mitbürger. Dabei spielten religiöse Gründe eine Rolle, aber auch die in vielen Kulturen fest verankerte und nicht erklärbare Judenfeindschaft. Als dann immer mehr Juden in Palästina Land kauften und sich dort ansiedelten, nahmen die Konflikte zu. Mit der Gründung des Staates Israel ist daraus ein militärischer Konflikt geworden, der für viele Menschen in der Region viel Leid gebracht hat. Am Tag nach der Gründung des Staates Israel haben die arabischen Nachbarstaaten Israel überfallen. Sie wollten den Staat Israel zerstören. Mit diesem Krieg nahmen viele Ereignisse ihren Lauf, die bis heute dafür sorgen, dass der Nahostkonflikt oft beinahe unlösbar erscheint. Der Terrorangriff der Palästinensischen Hamas am 7. Oktober 2023 stellt für viele Menschen durch seine Grausamkeit und Menschenverachtung einen extremen Moment in diesem Konflikt dar. Man kann nur hoffen, dass die schrecklichen Ereignisse der letzten Wochen und die vielen Opfer auf beiden Seiten die Verantwortlichen zur Einsicht bringen, dass nur mit Zugeständnissen von beiden Seiten, eine friedliche Lösung dieses Konfliktes zu erreichen ist.

Shadow 15.11.2023

Warum macht man so was?

Redaktion

Hallo Shadow, wir haben keine Erklärung für die grausamen Taten der Hamas-Terroristen beim Überfall auf Israel am 7. Oktober 2023. So etwas dürfen Menschen anderen Menschen einfach nicht antun! Aber die Frage, warum es immer wieder zu Auseinandersetzungen, zu Konflikten und im schlimmsten Fall sogar zu Kriegen kommt, ist darum nicht weniger wichtig und richtig. Ein Konflikt entsteht immer dann, wenn zwei Parteien (also zwei Personen, zwei Gruppen oder zwei Staaten) unterschiedlicher Meinung sind und niemand nachgeben will. Das kann ganz viele Gründe und Ursachen haben. Wir kennen das ja alle selbst. Bestimmt hattest du selbst auch schon mal mit jemandem einen Konflikt. Vielleicht wollte deine Mutter mal, dass du dein Zimmer aufräumst, und du wolltest lieber Fernsehen. Das ist dann ein Konflikt. Auch deine Eltern können einen Konflikt haben, wenn der Vater zum Beispiel im Urlaub ans Meer fahren will und die Mutter lieber in die Berge und sich die beiden deswegen streiten. Meistens findet man dann aber zum Glück eine Lösung für den Konflikt. Zu größerem Sreit, zu einem heftigen Konflikt oder - zwischen Staaten - zu einem Krieg kommt es dann, wenn man nicht mehr miteinander spricht und nicht mehr nach einer Lösung suchen will, mit der alle leben können. Wenn dann alle nur noch ihre eigene Position sehen und nicht mehr bereit sind, andere Meinungen anzuhören, dann ist der Weg zu einer friedlichen Lösung ganz schnell verbaut. Das erleben wir leider seit vielen Jahren im Nahen Osten. Darum kann man allen Politikerinnen und Politikern, die trotz allem Leid und allem Schrecken immer wieder nach einer Lösung des Konflfikts suchen und sich für den Frieden einsetzen, nur ganz viel Glück wünschen!

Leo 14.11.2023

Hallo, es gibt Kritik, wie die Israelische Regierung mit Palästinensern umgeht. Welche Kritik gibt es an dem Verhalten der Regierung der Palästinenser?

Redaktion

Hallo Leo, es gibt keine Regierung der Palästinenser, denn in den unterschiedlichen Bereichen der Palästinensischen Autonomiegebiete herrschen unterschiedliche Vertretungen der Palästinenser. Im Westjordanland herrscht die Fatah, in Gaza die Hamas. 2014 haben die beiden Parteien ein Abkommen über eine gemeinsame Regierung geschlossen, das aber in der Realität wenig Bedeutung hat. Die Fatah wird kritisiert, weil ihre Vertreter als korrupt gelten und seit vielen Jahren ohne demokratische Legitimation regieren. Die von ihnen vertretenen Palästinenser haben das Gefühl, dass die Fatah zu wenig unternimmt, um ihr Leben zu verbessern. Für die radikalen Palästinenser ist die Fatah darum zu "zahm". Das gilt nicht für die Hamas. Obwohl sie seit bald 20 Jahren die Macht in Gaza hat, ist sie eine Terrororganisation geblieben. Ihr Hauptziel ist die Zerstörung Israels. Das Leid der Menschen in Gaza ist für die Hamas nicht so wichtig. Für die Versorgung der Menschen mit dem Nötigsten sorgen internationale Organisationen, während die Kämpfer der Hamas Tunnel graben, Waffen schmuggeln und Raketen auf Israel feuern. Für manche Unterstützer der Palästinenser und für Antisemiten weltweit ist die Hamas trotzdem unterstützenswert, weil sie gegen Israel kämpft. Nach dem unmenschlichen Massaker vom 7. Oktober 2023, bei dem bei einem Terrorangriff der Hamas auf Israel viele Menschen starben oder entführt wurden, gibt es aber auch Zweifel und Kritik an der Art dieses Kampfes.

eure weiteren Fragen dazu...

Mark 30.11.2023

Was sind die politische, wirtschaftliche und humanitäre ziele von Israel genauer?

Redaktion

Hallo Mark, das wichtigste Ziel des Staates Israel ist es, Sicherheit für Jüdinnen und Juden zu bieten. Dafür ist der Staat Israel nach dem Holocaust 1948 gegründet worden. Und für dieses Ziele kämpfen israelische Soldatinnen und Soldaten auch heute, wenn sie wie jetzt gerade gegen die palästinensische Terrororganisation Hamas Krieg führen. Um als Staat überleben zu können und einer immer weiter wachsenden Zahl von Jüdinnen und Juden Schutz zu bieten, braucht Israel wirtschaftliche und militärische Stärke. Israel hat deswegen eine starke Wirtschaft aufgebaut. Forschung und Bildung spielen dabei eine große Rolle. Israel hat immer deutlich gemacht, dass es in Frieden mit seinen arabischen Nachbarn leben will und an Zusammenarbeit interessiert ist. Aber Israel lässt auch keinen Zweifel daran, dass das Land alles tun wird, um seine Existenz zu verteidigen.

WiSO 28.11.2023

Nahostkonflikt : Interessen / Ziele / Einfluss ?

Redaktion

Hallo WiSO, lies mal den Text oben und unsere Antworten zu den FAQ zu diesem Artikel. Da haben wir schon viel zu den Beteiligten am Nahostkonflikt geschrieben und zu den unterschiedlichen Interessen. Wenn du mehr wissen willst, empfehlen wir dir einen Blick auf diese Seite der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg..

Günther 27.11.2023

Was wollen die verschiedenen Parteien

Redaktion

Hallo Günther, sowohl Israel als auch die Palästinenser wollen einen eigenen Staat in Palästina. Das Problem besteht darin, eine Aufteilung der Region zu finden, mit der Israel und die Palästinenser leben können. Schon im Aufteilungsplan der UNO-Generalversammlung von 1947 ist dieser Versuch ja unternommen worden. Die Palästinenser haben diesen Vorschlag damals nicht akzeptiert, ebensowenig alle späteren Pläne, selbst die, an deren Aushandlung ihre Vertreter selbst beteiligt waren. Für Israel ist es ganz wichtig, dass die Nachbarstaaten in der Region anerkennen, dass Israel ein Staat im Nahen Osten ist. Die Terrororganisation Hamas, aber auch der Staat Iran bestreiten dass und wollen den Staat Israel zerstören. Seit vielen Jahren herrscht international Einigkeit, dass nur eine Zweistaatenlösung eine Befriedung des Konfliktes bringen kann. Wie diese aber aussehen soll, darüber ist kein Kompromiss in Sicht.

Harry 24.11.2023

Warum wollte die USA mit dem David Abkommen ÄGYPTEN UND ISRAEL helfen? Was hatte die USA davon?

Redaktion

Hallo Harry, lies mal bitte, was wir unten bei euren weiteren Fragen auf eine ähnliche Frage von Hermine geantwortet haben.

Hermine 24.11.2023

Was war das Camp David Abkommen und welche Beziehung hatte Israel mit den USA? Und was hatte die USA davon, wenn Israel und Ägypten aufhören würden zu kämpfen?

Redaktion

Hallo Hermine, das sogenannte Camp David-Abkommen war der entscheidende Schritt auf dem Weg zu einer Aussöhnung zwischen Israel und Ägypten und zu dem 1979 geschlossenen Friedensvertrag zwischen den beiden Staaten. In den Vertrag war geregelt, dass Ägypten den seit 1967 von Israel besetzten Sinai zurückerhalten sollte und dass beide Länder gegenseitig ihre Grenzen anerkannten. Damit war Ägypten das erste arabische Land, das die Existenz des Staates Israel anerkannte. Entscheidend für den Friedensschluss waren die Verhandlungen zwischen den Führern der beiden Staaten Sadat und Begin auf dem Landsitz des US-Präsidenten in Camp David. Der amerikanische Präsident Jimmy Carter schaffte es mit Geschick und Druck, den ägyptischen Präsidenten und den israelischen Ministerpräsidenten zu einer Einigung zu bringen. Für die USA als engster Verbündeter Israels war das nicht nur ein wichtiger Schritt für die Sicherheit des Staates Israel, sondern auch die Möglichkeit, weiter enge Verbindungen zu Ägypten zu unterhalten. Auf dieser Seite der Bundeszentrale für politische Bildung kannst du die Entwicklungen im Detail nachlesen.

Plato 24.11.2023

1947 beschlossen die Vereinten Nationen, Palästina zu teilen und jeweils einen Staat für die Jüdinnen und Juden und für die arabische Bevölkerung zu errichten. Die Juden riefen daraufhin 1948 ihren Staat Israel aus.
Meine Frage dazu: Wer hat die Vereinten Nationen ermächtigt Palästina zu Teilen.

Redaktion

Hallo Plato, die Aufgabe der UNO ist es, zum Frieden zwischen den Staaten und Völkern auf der Erde beizutragen. Dafür hat sie ein Mandat, also einen Auftrag ihrer Mitgliedstaaten. In diesem Sinn hat die Generalversammlung der UNO 1947 einen Teilungsplan vorgeschlagen, der sowohl einen Staat Israel als auch einen Staat für die Palästinenser ermöglichen sollte. Damit sollten die Spannungen zwischen Palästinensern und Juden in der Region geklärt werden. Zu diesem Zeitpunkt gab es keinen Staat Palästina, sondern ein von Großbritannien im Auftrag der UNO verwaltetes Mandatsgebiet. Dieses Mandatsgebiet sollte in einen jüdischen und einen palästinensischen Teil aufgeteilt werden. Die beiden Teile waren nicht sehr unterschiedlich groß. Sowohl der jüdische wie der palästinensische Teil bestanden aus unterschiedlichen Gebieten, die nur durch ganz schmale Landteile miteinander verbunden waren. Wenn dieser Plan von beiden Seiten akzeptiert worden wäre, hätte ein Teil der palästinensischen Bewohner der Region akzeptieren müssen, Bürger des Staates Israel zu werden oder das Land zu verlassen. Ebenso hätten israelische Siedler, die Grund und Boden in Palästina gekauft hatten, akzeptieren müssen, Bürger eines Staates Palästina zu werden oder ihr Land zu verlassen. Die UNO-Generalversammlung hatte wohl das Gefühl, einen fairen Vorschlag gemacht zu haben. Die Juden haben diesen Teilungsplan akzeptiert und 1948 den Staat Israel gegründet. Die Vertreter der Palästinenser haben den Teilungsplan abgelehnt und auch später alle Vorschläge und Verhandlungsergebnisse abgelehnt, die zu einem Staat Palästina hätten führen können.

zeas 24.11.2023

was sagen die präsidenten dazu und was machen sie?

Redaktion

Hallo zeas, auf den Nahostkonflikt nehmen sehr viele Staaten und Politiker Einfluss. Im Zentrum stehen Israel und die Vertretungen der Palästinenser. Auch Staaten wie Iran, Russland, die USA nehmen auf unterschiedliche Weise Einfluss auf die Entwicklung des Konflikts. Internationale Organisationen wie die UNO versuchen durch Resolutionen den Konflikt einzudämmen. Nach dem Terrorangriff der Hamas steht jedoch im Moment jede Einflussnahme von außen vor großen Schwierigkeiten. Denn Israel ist entschlossen, die Hamas jetzt endgültig zu beseitigen und damit weiteren Terror gegen Israel zu verhindern. Darum wird der aktuelle Krieg vermutlich noch eine Weile andauern.

zeas 24.11.2023

warum gibt es denn krieg und was sind die lösungsversuche und was sagen die politiker

Redaktion

Hallo zeas, a 7. Oktober 2023 hat die fundamental islamische Terrororganisation Hamas einen Terroranschlag auf Israel verübt. Mehr als Tausend Menschen sind dabei getötet worden, viele wurden entführt. Israel hat nach dem Terroranschlag vom 7. Oktober 2023 einen Krieg gegen die Terrororganisation Hamas begonnen. Israel möchte die Hamas vernichten, um weitere Massaker zu verhindern. Die Hamas herrscht in Gaza, dort hat sie ihre Stützpunkte und ihre Verstecke. Ihre Kämpfer leben bei den Menschen in Gaza und verstecken sich unter ihnen. Darum führt Israel den Krieg gegen die Hamas vor allem in Gaza, wobei es auch viele Opfer unter der Zivilbevölkerung gibt. Die Hamas schießt derweil weiter Raketen aus Gaza auf Israel. Der aktuelle Konflikt hat aber eine lange Vorgeschichte. Dazu findest du im Hanisauland-Lexikon beim Stichwort "Nahostkonflikt" viele Informationen. So lange wie es diesen Konflikt gibt, suchen die Politiker auch nach einer Lösung des Streits zwischen Israel und den Palästinensern, mit der beide Seiten leben können. Bislang hat man keine solche Lösung gefunden, und der aktuelle Krieg wird die Suche nach eines Lösung erst einmal zurückwerfen.

LA 23.11.2023

Warum haben sie das Land nicht einfach fair aufgeteilt?

Redaktion

Hallo LA, das Problem besteht darin, eine Aufteilung der Region zu finden, mit der Israel und die Palästinenser leben können. Es geht also darum, was beide Seiten für "fair" halten. Im Aufteilungsplan der UNO-Generalversammlung von 1947 ist dieser Versuch unternommen worden. Israel und die Palästinenser bekamen ähnlich große und ähnlich zugeschnittene Gebiete zugesprochen. Die Palästinenser haben diesen Vorschlag damals nicht akzeptiert, ebensowenig alle späteren Pläne, selbst die, an deren Aushandlung ihre Vertreter selbst beteiligt waren. Seit vielen Jahren herrscht international Einigkeit, dass nur eine Zweistaatenlösung und damit eine Aufteilung des Gebietes eine Befriedung des Konfliktes bringen kann. Wie diese aber aussehen soll, darüber ist kein Kompromiss in Sicht.

Lea 23.11.2023

Ist der Krieg symmetrisch oder asymmetrisch

Redaktion

Hallo Lea, der Konflikt im Nahen Osten ist seit vielen Jahren ein asymmetrischer Konflikt. Solche Konflikte zeichnen sich dadurch aus, dass nicht die Armeen und Streitkräfte verschiedener Staaten gegeneinander Krieg führen. Statt dessen kämpft eine reguläre Armee gegen Partisanen, Terroristen oder Aufständische. Diese geben sich in der Regel nicht als Kämpfer zu erkennen, sondern versuchen sich als Teil der Zivilbevölkerung zu tarnen. Ihre Angriffe und Anschläge führen sie aus, ohne sich als Teil einer militärischen Gruppe kenntlich zu machen.

Politiklover 23.11.2023

Könnten sie bitte einen Zeitstrahl machen zu dem Nahostkonflikt, unsere Lehrerin zwingt uns

Redaktion

Hallo Politiklover, eure Hausaufgaben können und wollen wir hier nicht machen. Deiner Lehrerin wäre das sicher auch nicht recht, denn ihr sollt das ja machen, um dabei etwas zu lernen. Aber einen Tipp geben wir dir gerne. Wenn dir die Angaben in unserem Lexikonartikel "Nahostkonflikt" nicht ausreichen für deinen Zeitstrahl, dann schau doch mal auf diese Seite der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. Da findest du alle wichtigen Ereignisse der letzten Jahrzehnte in diesem Konflikt. Viel Erfolg für dein Projekt!

Lola 22.11.2023

Lässt sich der Nahostkonflikt eher als einen alten oder einen neuen Krieg einordnen und warum?

Redaktion

Hallo Lola, der Nahostkonflikt dauert schon über 75 Jahre. Häufig wird als Beginn des Konflikts die Gründung des Staates Israel und der unmittelbar darauf erfolgte Angriff einiger arabischer Nachbarländer auf Israel im Jahr 1948 angesehen. Streitigkeiten aus zum Teil gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen dort ansässigen Arabern, Palästinensern, jüdischen Siedlern und der britischen Verwaltung hat es sogar schon früher gegeben.

Seb 21.11.2023

Keine Frage, aber ein kurzes Feedback: Ich macht wirklich tolle Arbeit und verbessert das Niveau meines Unterrichts durch greifbare Erklärungen und Infos!

Redaktion

Hallo Seb, vielen Dank für die nette Rückmeldung! Wir freuen uns immer, wenn wir Kindern und Jugendlichen bei ihren Fragen zur Politik helfen können. Und natürlich freuen wir uns auch, wenn die Angebote von Hanisauland bei der Gestaltung des Unterrichts eine Rolle spielen und dort zum besseren Verständnis politischer Fragen bei jungen Leuten beitragen.

Leana187 21.11.2023

Warum greifen die Israelis die Tunnelsysteme an?

Redaktion

Hallo Leana187, die Tunnelsysteme der Hamas in Gaza gelten als Verstecke sowohl für die Kämpfer der Hamas wie für Waffen. Über die Tunnelsystem werden auch Waffen und Raketen für Angriffe auf Israel in das Gebiet geschmuggelt, das keine offenen Grenzen für Warentransporte hat.

Vevd 21.11.2023

Wer sind die Internationalen Akteure in dem Nahostkonflikt? Und was sind deren Interessen?

Redaktion

Hallo Vevd, im Nahostkonflikt mischen seit vielen Jahren sehr viele Akteure mit. Von Anfang an spielten die arabischen Staaten eine große Rolle. Sie haben den jüdischen Staat in Vorderasien lange auf das Heftigste bekriegt. Aber heute suchen einige arabische Staaten auch nach Wegen der Verständigung mit Israel. Das gilt allerdings nicht für Iran. Dort fordern die Mullah-Herrscher die Zerstörung Israels und tun alles, um den Konflikt immer wieder von neuem anzuheizen. Die Türkei, Russland und auch China sehen sich als asiatische Regionalmächte als betroffen von diesem Krieg. Die USA als wichtigste Verbündete Israels und viele Länder der Europäischen Union versuchen, durch Unterstützungsangebote und diplomatische Initiativen bei der Lösung des Konflikts zu helfen.

Marlene 20.11.2023

Hey, warum ist der Nahost Krieg überhaupt ausgebrochen (aus Seite der Palästinenser und Israelis)

Vielen Dank!

Redaktion

Hallo Marlene, am 7. Oktober 2023 hat die fundamental islamische Terrororganisation Hamas einen Terroranschlag auf Israel verübt. Mehr als Tausend Menschen sind dabei getötet worden, viele wurden entführt. Israel hat nach dem Terroranschlag vom 7. Oktober 2023 einen Krieg gegen die Terrororganisation Hamas begonnen. Israel möchte die Hamas vernichten, um weitere Massaker zu verhindern. Die Hamas herrscht in Gaza, dort hat sie ihre Stützpunkte und ihre Verstecke. Ihre Kämpfer leben bei den Menschen in Gaza und verstecken sich unter ihnen. Darum führt Israel den Krieg gegen die Hamas vor allem in Gaza. Die Hamas schießt derweil weiter Raketen aus Gaza auf Israel. Der aktuelle Konflikt hat allerdings auch eine lange Vorgeschichte, die weit in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts zurückreicht. Dazu findest du im Hanisauland-Lexikon beim Stichwort "Nahostkonflikt" viele Informationen und in unseren Antworten auf eure Fragen bei diesem Artikel auch einige gute Links.

Hundi 20.11.2023

Warum ist das passiert?

Redaktion

Hallo Hundi, lies mal den Text oben und unsere Antworten zu den FAQ. Da haben wir viel zum aktuellen Nahostkrieg und zu seiner langen Vorgeschichte geschrieben.

Mama 16.11.2023

Hiiiiiii ich wollte fragen was heißt Nahost

Redaktion

Hallo Mama, als Nahost wird eine Region in Vorderasien bezeichnet. Eine ganz genaue Definition des Nahen Ostens gibt es nicht. In der Regel werden die arabischen Staaten auf der arabischen Halbinsel und einige weitere Staaten in Vorderasien wie Jordanien, libanon, Syrien, Irak und Irak sowie Israel dazu gezählt.

Lola 16.11.2023

Wie is es dazu gekommen?

Redaktion

Hallo Lola, der Nahostkonflikt hat eine lange Geschichte. Mit der Gründung des Staates Israel ist daraus ein militärischer Konflikt geworden, der für viele Menschen in der Region viel Leid gebracht hat. Am Tag nach der Gründung des Staates Israel haben die arabischen Nachbarstaaten Israel überfallen. Sie wollten den Staat Israel zerstören. Mit diesem Krieg nahmen viele Ereignisse ihren Lauf, die bis heute dafür sorgen, dass der Nahostkonflikt oft beinahe unlösbar erscheint. Der Terrorangriff der Palästinensischen Hamas am 7. Oktober 2023 stellt für viele Menschen durch seine Grausamkeit und Menschenverachtung einen extremen Moment in diesem Konflikt dar. Man kann nur hoffen, dass die schrecklichen Ereignisse der letzten Wochen und die vielen Opfer auf beiden Seiten die Verantwortlichen zur Einsicht bringen, dass nur mit Zugeständnissen von beiden Seiten, eine friedliche Lösung dieses Konfliktes zu erreichen ist.

Abam244 16.11.2023

Warum sprechen alle nur von Opfern im Gazastreifen? Ich hab das Gefühl keiner redet von den Opfern in Israel? Das betrifft die zivilen Opfer.

Redaktion

Hallo Abam244, ein großes Problem in diesem die Welt bewegenden Konflikt ist, dass viele Menschen offenbar nur bereit sind, einen Teil des Konflikts wahrzunehmen. Das führt dazu, dass völlig zu Recht die Opfer auf der einen Seite beklagt werden, man die Opfer auf der anderen Seite aber ganz schnell vergisst. Deswegen hast du völlig recht, daran zu erinnern, dass natürlich auch Israel durch den Terror der Hamas viele Tote zu beklagen hat und das weiterhin jeden Tag Anschläge und Raketenangriffe auf die israelische Zivilbevölkerung stattfinden.

Moin 15.11.2023

Wie entstand der Konflikt?

Redaktion

Hallo Moin, der Auslöser des aktuellen Krieges war der brutale Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023. Seitdem führt Israel Krieg gegen die Hamas in Gaza. Der Konflikt zwischen Israel, den Palästinensern und einigen arabischen Staaten ist aber schon sehr viel älter. In unserem Artikel zum Thema "Nahost-Konflikt" haben wir dazu das Wichtigste geschrieben.

Movo 15.11.2023

Wer kann wie mitbestimmen?

Redaktion

Hallo Movo, auf den Nahostkonflikt nehmen sehr viele Akteure Einfluss. Im Zentrum stehen Israel und die Vertretungen der Palästinenser. Auch Staaten wie Iran, Russland, die USA nehmen auf unterschiedliche Weise Einfluss auf die Entwicklung des Konflikts. Internationale Organisationen wie die UNO versuchen durch Resolutionen den Konflikt einzudämmen. Nach dem Terrorangriff der Hamas steht jedoch im Moment jede Einflussnahme von außen vor großen Schwierigkeiten. Denn Israel ist entschlossen, die Hamas jetzt endgültig zu beseitigen und damit weiteren Terror gegen Israel zu verhindern. Darum wird der aktuelle Krieg vermutlich noch eine Weile andauern.

juenko 15.11.2023

wo für wird Israel besoders kritisirt

Redaktion

Hallo juenko, im aktuellen Krieg Israels gegen die Hamas wird oft gefragt, ob der Einsatz gegen die Terrororganisation verhältnismäßig ist. Denn die Hamas führt keinen offenen Krieg, sondern versteckt sich unter der Zivilbevölkerung in Gaza. Darum gibt es bei den israelischen Angriffen viele zivile Opfer. Da die Zivilbevölkerung in einem Krieg nach dem Kriegsrecht weitest möglich geschützt werden soll, muss Israel immer wieder zeigen, dass es alles Denkbare tut, um die Zahl der zivilen Opfer möglichst gering zu halten. Viele Kritiker sagen, dass Israel nicht genug für den Schutz der Zivilbevölkerung tut. Das ist im Moment schwer zu beurteilen.

WTS 15.11.2023

Wie könnte man den palästener zur flucht helfen da ja nur die hamas beteiligt sind

Redaktion

Hallo WTS, Gaza ist seit langer Zeit fast völlig abgeriegelt. Israel will nicht, dass die Palästinenser in das Westjordanland kommen. Israel meint, dass die Palästinenser dort als Folge früherer Kriege hingeflüchtet sind und damit kein Rückkehrrecht haben. Das ist völkerrechtlich sehr umstritten. Israel will auch deswegen keinem Zustrom aus Gaza, weil mit den Zivilisten sicher auch viele Terroristen der Hamas kommen würden. Auch Ägypten möchte nicht, dass die Palästinenser nach Ägypten kommen. Diese müssten ja in dem auch nicht so reichen Land irgendwie untergebracht werden. Und auch Ägypten fürchtet die fundamentalistischen Kämpfer der Hamas. Andere arabische Staaten haben seit vielen Jahrzehnten keine Ideen entwickelt, wie man die Palästinenser aus Gaza herausbringen könnte. Ein wichtiger Grund für viele arabischen Staaten ist, dass das Leid der Palästinenser in Gaza auch immer als politisches Argument gegen Israel verwendet werden kann. Eine Lösung des Gaza-Problems könnte den internationalen Druck auf Israel abschwächen.

Sky 15.11.2023

Wie sind die Hamas an die Macht gekommen ?

Redaktion

Hallo Sky, die Hamas hat 2006 die Parlamentswahl in Gaza gewonnen. Im Jahr daarauf hat die Organisation die politische Opposition in Gaza geführt mit kriegerischen Mitteln attackiert und sich ihrer Gegner im eigenen Land mit Gewalt entledigt. Seither herrscht die Hamas in Gaza.

LeaUrban 15.11.2023

Was ist Krieg

Redaktion

Hallo LeaUrban, schau mal unter diesem Begriff in diesem Lexikon nach. Da haben wir zu deiner Frage schon ganz viel geschrieben. Wenn du dann noch eine Frage an uns hast, kannst du natürlich gerne noch einmal schreiben.

Deine Uhroma 15.11.2023

Was ist der Gazastreifen?

Redaktion

Hallo Deine Uhroma, das kannst du in unseren Antworen auf eure weiteren Fragen zum Lexikonartikel "Nahostkonflikt" lesen.

Lena 15.11.2023

wo hat es angefangen ?

Redaktion

Hallo Lena, dazu haben wir bei euren weiteren Fragen zum Lexikonartikel "Nahostkonflikt" schon einige Frage beantwortet. Schau dort bitte einmal nach.

Lena 15.11.2023

wo hat es angefangen

Redaktion

Hallo Lena, lies dazu bitte mal unten bei euren weiteren Fragen nach.

Lulu 15.11.2023

wo hat es angefangen

Redaktion

Hallo Lulu, der aktuelle Krieg zwischen Israel und der palästinensischen Hamas begann mit dem Angriff der Terrororganisation Hamas auf israelische Siedlungen und ein Musikfestival junger Leute in der Nähe der Grenze von Israel zu Gaza.

stich 15.11.2023

wo befindet sich der streit

Redaktion

Hallo stich, der aktuelle Krieg zwischen Israel und der palästinensischen Hamas findet im Gaza-Streifen (manchmal sagt man auch nur Gaza) statt. Das ist eine kleiner Streifen Land am östlichen Mittelmeer, der an Israel und an Ägypten grenzt. Auslöser des Krieges war der Terrorangriff der Hamas auf israelische Siedlungen in der Nähe der Grenze.

stitch 15.11.2023

wo befindet sich dieser streit?

Redaktion

Hallo stitch, der aktuelle Krieg zwischen Israel und der palästinensischen Hamas findet im Gaza-Streifen (manchmal sagt man auch nur Gaza) statt. Das ist eine kleiner Streifen Land am östlichen Mittelmeer, der an Israel und an Ägypten grenzt. Auslöser des Krieges war der Terrorangriff der Hamas auf israelische Siedlungen in der Nähe der Grenze.

Bonjour 15.11.2023

Wann wird der Frieden wieder Kommen?

Redaktion

Hallo Bonjour, das kann leider im Moment niemand sagen. Schon vor dem brutalen Terrorangriff der palästinensischen Hamas auf Israel hat es wenig Hoffnung auf eine schnelle Friedenslösung gegeben. Mit dem dadurch ausgelösten Krieg zwischen Israel und der Hamas und den vielen Opfern auf beiden Seiten wird es wohl lange dauern, bis sich wieder Vertrauen in eine dauerhafte Friedenslösung entwickeln kann.

Hallo Hallo Hallo Hallo Hallo Hallo Hallo 15.11.2023

Hallo wie geht es dir

Redaktion

Hallo Hallo Hallo Hallo Hallo Hallo Hallo Hallo, wie viele Menschen machen wir uns derzeit manche Sorgen und Gedanken. Der grausame Terrorangriff der Hamas auf Israel, der zum Krieg Israels gegen die Hamas geführt hat, führt auch bei uns in Deutschland zu vielen Diskussionen und Auseinandersetzungen. Auch der Krieg in der Ukraine macht uns weiter Sorgen, den für die von Russland angegriffene Ukraine steht schon der zweite harte Winter bevor. Bei allen Sorgen und Befürchtungen ist es uns aber wichtig, auch immer mal wieder etwas Schönes zu machen. Das empfehlen wir auch dir und hoffen, dass du schöne Pläne für das Wochenende hast.

stitch 15.11.2023

was ist der Nahostkonflikt

Redaktion

Hallo stitch, lies bitte mal den Text oben und unsere Antworten zu den FAQ.

Fee 14.11.2023

Was ist am Nahostkonflikt politisch?

Redaktion

Hallo Fee, der Nahostkonflikt ist ein durch und durch politischer Konflikt. Er ist entstanden vor dem Hintergrund der die Weltgemeinschaft schockierenden Ermordung von über 6 Millionen Jüdinnen und Juden im Holocaust und des Versuchs dieser Weltgemeinschaft, den über Jahrhunderte verfolgten Juden eine sichere Heimstatt zu geben. Damit ist der Konflikt zugleich Teil der Entkolonialisierung und der beginnenden Systemauseinandersetzung des Kalten Krieges geworden. Je länger der Konflikt andauert, desto mehr Mächte und politische Interessen wurden Teil des Konflikts. Dass es im Innersten dabei immer um das Problem geht, einen begrenzten geografischen Raum gerecht zwischen verschiedenen und einander misstrauisch gegenüberstehenden Völkern aufzuteilen, gerät dabei manchmal fast in den Hintergrund. Aber auch die Lösung dieses Konflikts wird irgendwann nur durch politische Schritte möglich sein.

Fur 12 14.11.2023

Ist es nicht möglich das mann israel in 2 teile aufteilen kann 1 hälfte für juden 2 hälfte fur muslime?

Redaktion

Hallo Fur 12, das Problem besteht darin, eine Aufteilung der Region zu finden, mit der Israel und die Palästinenser leben können. Schon im Aufteilungsplan der UNO-Generalversammlung von 1947 ist dieser Versuch ja unternommen worden. Die Palästinenser haben diesen Vorschlag damals nicht akzeptiert, ebensowenig alle späteren Pläne, selbst die, an deren Aushandlung ihre Vertreter selbst beteiligt waren. Seit vielen Jahren herrscht international Einigkeit, dass nur eine Zweistaatenlösung eine Befriedung des Konfliktes bringen kann. Wie diese aber aussehen soll, darüber ist kein Kompromiss in Sicht.

XYZ 14.11.2023

Kann es zum 3 Weltkrieg kommen?

Redaktion

Hallo XYZ, eine Ausweitung des Krieges im Nahen Osten über die Region hinaus gilt als sehr unwahrscheinlich. Viele Politikerinnen und Politiker arbeiten mit großem Einsatz daran, dass es zu einer Lösung des Konflikts kommt und nicht weitere Akteure in den Krieg hineingezogen werden.

Ki 14.11.2023

Wann wird der Krieg aufhören

Redaktion

Hallo Ki, leider ist das eine Frage, die im Moment niemand beantworten kann.

Ki 14.11.2023

Warum wird Israel angegriffen

Redaktion

Hallo Ki, die Hamas hat den Terroranschlag auf Israel ausgeübt, weil sie zutiefst antisemitisch geprägt ist und in Israel den Verantwortlichen für alles Leid und alle Probleme der Palästinenser sieht. Die Hamas will den Staat Israel zerstören, was auch bedeutet, dass für die islamistischen Kämpfer jeder ermordete oder verschleppte Israeli ein Erfolg ist. Der Angriff hatte aber auch politische Gründe. Die Hamas wollte damit die Annäherung zwischen Israel und seinen arabischen Nachbarn in den letzten Jahren torpedieren und die Einheit der Gegner Israels wieder herstellen.

hann 14.11.2023

wie geht es den juden?

Redaktion

Hallo hann, seit dem Terroranschlag der Hamas leben Jüdinnen und Juden auf der ganzen Welt in Angst. Nicht nur ist der vermeintlich einzige sichere Platz für die Juden, der Staat Israel, Ort eines Massakers geworden, ohne dass der Staat imstande war, seine Bürgerinnen und Bürger zu schützen. Der Anschlag und die Folgen haben auch weltweit zu Solidarisierungen mit den Palästinensern und zu antisemitischen Demonstrationen und Angriffen geführt. Auch in Deutschland leben Jüdinnen und Juden seit dem 7. Oktober 2023 in großer Angst und Sorge.

halloa 14.11.2023

wie haben die israelis darauf reagiert

Redaktion

Hallo halloa, du meinst sicher, wie Israel auf den Terroranschlag der palästinensischen Hamas vom 7. Oktober 2023 reagiert hat. Obwohl in Israel neben großem Entsetzen auch riesige Sorge um das Leben der von der Hamas entführten Geiseln herrschte, war sofort klar, dass die Regierung einen Krieg gegen die Hamas erklären würde. Dieser Krieg tobt inzwischen über fünf Wochen. Er fordert viele Opfer, nicht nur israelische Soldaten und Kämpfer der Hamas, sondern auch viele zivile Tote. Israel macht weiterhin deutlich, dass nur eine völlige Zerschlagung der Terrororganisation das Ziel dieses Krieges sei kann.

Schreib uns deine Frage

Bevor du eine Frage stellst, lies bitte den Lexikonartikel vollständig durch. Schau bitte nach, ob jemand bereits dieselbe Frage gestellt hat. Häufig findest du dort bereits die Antwort auf deine Frage.

Schreib uns