Hallo Jules, im Moment ist eine Welt ohne Staaten noch eine Utopie. Staaten erfüllen viele verschiedene Aufgaben. Vor allem regeln sie das friedliche Zusammenleben der Menschen. Der Staat schützt die Freiheit und die Rechte der Menschen, sorgt für Chancengleichheit und Gerechtigkeit und für gute Beziehungen zu anderen Ländern. Nicht immer kommen die Staaten diesen Aufgaben in befriedigender Weise nach. Aber an "zerfallenden" Staaten wie Jemen oder Somalia sieht man, wie schlecht es um Frieden und Sicherheit der Menschen in einem Land steht, wenn es keine staatliche Macht mehr gibt. Darum hat sich diese Vorstellung von Staat auch weltweit seit ungefähr 400 Jahren durchgesetzt. Trotzdem gibt es die Utopie einer Welt ohne Staaten. Diese Utopie geht davon aus, dass es irgendwann keine nationalen Eigenheiten mehr geben wird, sondern dass alle Menschen in einem großen weltumspannenden Reich leben werden. Wie für alle Utopien gilt allerdings, dass die Realisierung dieser Utopie vermutlich ein Traum bleibt.
Hallo lolly , ein Staat ist ein Gebiet, in dem viele Menschen zusammenleben. Der Staat hat Grenzen. Jeder Staat hat auch eine Regierung und Gesetze. Jeder Staat bestimmt selbst, nach welchen Regeln er regiert wird. Lies doch mal bitte den Text oben und unsere Antworten zu den FAQ. Da haben wir erklärt, was ein Staat ist und was wichtig ist für den Staat. Wenn du dann noch eine spezielle Frage hast, kannst du uns auch gerne noch einmal schreiben.
Hallo leo, leider ist uns nicht klar, was du genau von uns wissen willst. Interessierst du dich für staatliche Zensur der freien Meinungsäußerung in autoritären Staaten wie China? Oder willst du wissen, wie die Außendarstellung von Unternehmen und politischen Organisationen geplant und organisiert wird? Schreib uns doch bitte noch einmal, und sag und dann genau und möglichst ohne Anführungszeichen, für was du dich interessierst.
Hallo Ola, als Stadtstaat bezeichnet man einen Staat, der nur oder fast nur aus einer Stadt besteht und in dem sich praktisch das ganze staatliche Leben in einer Stadt abspielt. Bekannte Stadtstaaten sind beispielsweise Monaco oder Singapur. Auch in Deutschland gibt es so genannte Stadtstaaten. Das sind drei Bundesländer, die nur aus einer Stadt bestehen wie Hamburg und Berlin oder aus maximal zwei Städten wie der Stadtstaat Bremen (dort gehört zur Stadt Bremen noch die Hafenstadt Bremerhaven).
Hallo Ich, die ersten Staaten, wie wir sie heute kennen, entstanden vor ungefähr 500 Jahren. Aber erst vor etwas 200 bis 300 Jahren entstanden moderne Staaten mit einem klar umgrenzten Staatsgebiet, eigenen Streitkräften und einer staatlichen Verwaltung, die sich um die Probleme des Staates und der Einwohner kümmerte.
Hallo Adil, unser Staat hat Gesetze, die die Wirtschaft beachten muss. Ein Gesetz besagt, dass es keine Preisabsprachen geben darf, die den Wettbewerb unfair machen. Und bei dem Zusammenschluss von Unternehmen müssen auch bestimmte Gesetze beachtet werden. Der Staat achtet darauf, dass diese Gesetze eingehalten werden. Wenn Zuwiderhandlungen festgestellt werden, können von einem Gericht Strafen ausgesprochen werden.
Hallo Leo , manche Menschen sehen, dass es Ungerechtigkeiten gibt und haben das Gefühl, dass der Staat das doch verhindern müsste. Wenn das nicht gelingt, sagen sie, dass der Staat machtlos sei. Oder es werden Menschen oder Organisationen angeklagt, weil sie Unrecht getan haben. Nicht immer kann aber die Schuld in einem Strafverfahren zweifelsfrei nachgewiesen werden. Dann gilt der Grundsatz "Im Zweifel für den Angeklagten". Das müssen alle akzeptieren. Da hat der Staat nicht die Macht, einfach eine andere Meinung durchzusetzen. So gibt es verschiedene Beispiele, an die man denken kann, wo Menschen den Staat für machtlos halten. Nicht immer aber stimmt das auch, dass der Staat machtlos ist. Manchmal ist es seine Macht, dass er den Rahmen dafür setzt, dass die Menschen selbst eine Lösung findet. Ein demokratischer Staat will gar nicht überall eingreifen, sondern den Menschen die Möglichkeit schaffen, selbst zu handeln.
Hallo Leo , das ist eine Frage, die viel diskutiert wird. Dabei spielt oft auch die Frage eine Rolle, welche Sicherheiten damit für Arbeitsplätze verbunden sind. Man kann deine Frage sicherlich nicht allgemeingültig beantworten. Aber überlege dir doch mal Argumente, die dafür und die dagegen sprechen.
Hallo Molly, lies doch bitte mal unseren Artikel oben. Da haben wir das erklärt. Wenn du dann noch eine spezielle Frage hast, kannst du uns gerne noch einmal schreiben.
Hallo Miimii, der Staat hat ganz viele verschiedene Aufgaben. Er regelt vor allem das friedliche Zusammenleben der Menschen. Weiterhin schützt er die Freiheit und die Rechte der Menschen, sorgt für Chancengleichheit und Gerechtigkeit und für gute Beziehung zu anderen Ländern. Auch um sozial benachteiligte und arme Menschen kümmert sich der Staat. Wenn du noch mehr zu den Aufgaben des Staates wissen magst, dann schlag doch mal in deinem Politikbuch nach. Dort steht bestimmt etwas dazu.