Worterklärung
Das aus dem Lateinischen kommende Wort "Subsidiarität" bedeutet sinngemäß "zurücktreten" oder "nachrangig sein". Im politischen System unseres Landes bedeutet Subsidiarität, dass der Staat dann von einer Aufgabe zurück tritt, wenn diese Aufgabe auch von einer „untergeordneten“ Organisation erfüllt werden kann. Denn sonst müsste der Staat jede Kleinigkeit von oben mit großem Aufwand bestimmen, regeln und verwalten. Vor allem in der Sozialpolitik, aber auch in der Bildungspolitik spielt Subsidiarität eine wichtige Rolle.
Beispiel Sozialhilfe
Grundsatz in der EU
Auch im Vertrag der Europäischen Union ist das Subsidiaritätsprinzip festgeschrieben. Die EU-Mitgliedsstaaten sollen die Dinge regeln, die sie selber erledigen können. Nicht alles soll von der Brüsseler EU-Zentrale aus bestimmt werden.