Direkt zum Inhalt

Lexikon

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z

Staatenbund

von und
mehrfache Wiederholung des Buchstaben s

Ein Zusammenschluss souveräner Staaten

Als Staatenbund wird der Zusammenschluss mehrerer selbstständiger Staaten genannt. In einem solchen Bund behält jeder Staat seine eigene Souveränität. Jeder Staat hat also sein eigenes Staatsoberhaupt, seine eigene Regierung, seine eigene Verwaltung und Polizei. Er kann seine eigenen Gesetze machen und andere Staaten dürfen sich nicht einmischen.

Weshalb schließen sich Staaten zusammen?

Mehrere Staaten können ihre Ziele besser erreichen gemeinsam erreichen als ein einzelner Staat. Zusammen können sie besser für Frieden und Sicherheit ihrer Bürger sorgen und auch andere Ziele wie wirtschaftlichen Wohlstand verfolgen. In der deutschen Geschichte gab es von 1815 bis 1866 den Deutschen Bund. In diesem Staatenbund gab es keine übergeordnete Regierung wie in einem Bundesstaat, sondern jedes Land dieses Bundes war eigenständig.

Eure Fragen dazu...

Miri 24.05.2023

Was ist der Unterschied zwischen einem Staatenbund und einem Bundesstaat?

Redaktion

Hallo Miri, in einem Staatenbund behalten die Mitgliedsländer ihre Souveränität, in einem Bundesstaat werden wichtige Entscheidungen durch den Bund getroffen. Die Bundesstaaten müssen sich dann daran halten. Lies doch mal unsere Artikel zu diesen beiden Begriffen hier im Lexikon von Hanisauland. Da siehst du die Unterschiede noch genauer.

Hansu Uali 24.05.2023

Was sind Nachteile eines Staatenbundes

Redaktion

Hallo Hansu Uali, ein Staatenbund hat für die Mitgliedsländer viele Vorteile. Sie können geeint mehr Einfluss ausüben und durch Kooperationen günstiger Wirtschaft treiben. Aber der Staatenbund braucht auch Mitglieder, die bereit sind, Kompromisse zu machen und etwas von ihrer eigenen Linie abzurücken. Bei einem sehr losen Staatenbund ist die Gefahr immer da, dass ein Mitgliedsland auf einmal eine völlig andere Politik verfolgt.

fritz 30.08.2022

Was für nachteile hat ein staatenbund?

Redaktion

Hallo fritz, ein Staatenbund hat für die Mitgliedsländer viele Vorteile. Sie können geeint mehr Einfluss ausüben und durch Kooperationen günstiger Wirtschaft treiben. Aber der Staatenbund braucht auch Mitglieder, die bereit sind, gelegentlich Kompromisse zu machen und etwas von ihrer eigenen Linie abzurücken. Bei einem nur losen Staatenbund ist die Gefahr immer da, dass ein Mitgliedsland auf einmal eine völlig andere Politik verfolgt.

In der Lexikon-Redaktion sind Pfingstferien. Ab Mittwoch, 31. Mai, könnt ihr hier wieder eure Fragen stellen. Viele Grüße aus dem HanisauLand!