Hallo Александра, viele Politikerinnen und Politiker aus der ganzen Welt haben in den Wochen vor dem russischen Überfall auf die Ukraine und seitdem mit Putin gesprochen. Erst vor einigen Tagen hatte der deutsche Bundeskanzler ein anderthalb Stunden langes Gespräch mit Putin am Telefon. Es gibt aber zwei große Probleme bei diesen Gesprächen: zum einen haben Putin und seine unterstützer seit Beginn des Krieges viele Lügen verbreitet. Man weiß darum nie, was man glauben kann und was nicht. Der zweite Punkt ist noch entscheidender: Kein westlicher Politiker wird Putin irgendwelche Zusagen machen, die seinen Angriffskrieg als Erfolg erscheinen lassen. Wie es weitergeht in diesem Krieg und wann es vielleicht zu Verhandlungen mit Russland kommt, ist allein die Entscheidung der Ukraine. Die Ukraine hat durch den Angriff Russlands viele Verletzte und gestorbene Soldaten und Bürgerinnen und Bürger zu betrauern. Ganze Städte wurden vom russischen Militär zerstört Frauen und Mädchen vergewaltigt, Einwohner der besetzten Gebiete gefoltert. Die Menschen in der Ukraine haben auch darum jedes Recht, selbst über ihr weiteres Schicksal zu entscheiden.
Hallo Karim, eigentlich will niemand wirklich Krieg haben. Warum gibt es trotzdem Krieg? Darauf suchen viele Menschen eine Antwort. Kriege entstehen meistens, weil sich Menschen uneinig sind und nicht bereit sind, miteinander über das Problem zu reden. Das hast du vielleicht auch schon mal an deiner Schule erlebt. Schüler fangen dann einfach an, aufeinander einzuschlagen, anstelle sich friedlich zu einigen. Auch bei Erwachsenen kann das vorkommen. Leider ist es so, dass auch Herrscher von Ländern nicht immer miteinander sprechen und verhandeln wollen, wenn es Probleme gibt. Schlimm ist, wenn sie so weit gehen und gleich zu den Waffen greifen, ihre Armeen losziehen lassen und den Tod vieler unschuldiger Menschen in Kauf nehmen. Manchmal gibt es auch die Überlegung, dass Krieg noch größeres Leid verhindern soll. Das kann zum Beispiel dann der Fall sein, wenn ein Bürgerkrieg in einem Land ausgebrochen ist und sich die Menschen dort gegenseitig umbringen. Dann fühlen sich oft andere Staaten verpflichtet, von außen einzugreifen und Krieg zu führen, um zu verhindern, dass noch mehr unschuldige Menschen sterben. Lies doch auch mal unseren Artikel oben, da haben wir noch mehr zur Entstehung von Kriegen geschrieben.