Hallo Jan, die Hauptaufgabe des Internationalen Gerichtshofes der Vereinten Nationen ist die Schlichtung von zwischenstaatlichen Konflikten. Wenn die beteiligten Staaten dem Verfahren zustimmen, kann es zu beispielsweise einem Vergleich oder zu einer Erklärung kommen, in der der Gerichtshof ein Land dazu auffordert, keine Forderungen an das andere Land mehr zu stellen.
Hallo Johann, der Internationale Gerichtshof der Vereinten Nationen hat ganz allgemein das Ziel, Streitigkeiten zwischen Staaten zu schlichten. Dadurch soll der Ausbruch größerer Konflikte verhindert werden und die Bedeutung des Völkerrechts zum Ausruf gebracht werden. Eine andere wichtige Aufgabe besteht darin, zu prüfen, ob in einem Krieg ein Kriegsverbrechen begangen worden ist. Wenn das der Fall ist, können Internationale Strafgerichtshöfe eingerichtet werden.
Hallo lucian, der internationale Gerichtshof hat mit Ermittlungen begonnen und mit den Anhörungen von Zeugen. Russland aber ist bei den ersten Verhandlungen nicht erschienen.
Hallo Luci , Frau Merkel war seit 2005 die Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland. Bei der Bundestagswahl im letzten September hat sie nicht mehr für ein politisches Amt kandidiert. Bis ein neuer Bundeskanzler gewählt wird, bleibt sie aber als geschäftsführende Bundeskanzlerin weiter im Amt.
Hallo leamarie, der Internationale Gerichtshof ist auch bei Fällen von Menschenrechtsverletzungen zuständig. Dies ist der Fall, wenn ein Land oder mehrere Länder ein anderes Land aufgrund von Menschenrechtsverletzungen beim Internationalen Gerichtshof anzeigen. Da eine solche Anzeige sich zumeist sehr negativ auf die Beziehungen der Länder ausübt, kommt das aber selten vor. Meistens wird auf diplomatischem Weg versucht, Menschenrechtsverletzungen anzusprechen.
Hallo Laura, der Internationale Gerichtshof wurde 1946 gegründet. Seine erste Aufgabe sollte darin bestehen, die Kriegsverbrechen in der Zeit des Nationalsozialismus aufzuklären und zu bestrafen. Schon seit 1922 hatte es einen Ständigen Internationalen Gerichtshof in der schweizerischen Stadt Genf gegeben. Er war vom Völkerbund, dem Vorgänger der UNO, eingerichtet worden.
Hallo Lou, der Internationale Gerichtshof ist ein wichtiger Bestandteil einer internationalen Gerichtsbarkeit. Er hat verschiedene Aufgaben. Er kann zum Beispiel Streitigkeiten zwischen Staaten schlichten. Eine andere wichtige Aufgabe besteht darin, für die Vereinten Nationen zu prüfen, ob in einem bestimmten Krieg ein Kriegsverbrechen begangen worden ist. Dazu können Internationale Strafgerichtshöfe eingerichtet werden.
Hallo minusch, der Internationale Gerichtshof kann einen internationalen Konflikt nur schlichten, wenn sich die beteiligten Staaten dazu bereit erklären. Das machen nicht alle Staaten, aber seit der Gründung des IGH haben sich doch viele Länder der Streitschlichtung durch den IGH unterworfen. Meistens werden dazu im ersten Schritt Vertreter/innen der Konfliktparteien an den Sitz des Gerichts eingeladen. Alle Seiten legen ihre Standpunkte vor und man versucht herauszubekommen, wie mögliche Kompromisse aussehen könnten. Darüber wird dann verhandelt, oft über einen längeren Zeitraum hinweg. Wenn es dabei gelingt, zumindest für die Dauer der Schlichtung einen Waffenstillstand zu vereinbaren, ist damit schon viel erreicht.
Hallo laura, der Internationale Gerichtshof entstand aus dem 1900 von der niederländischen Regierung in Den Haag gegründeten Internationalen Schiedsgerichtshof. Dieser wurde 1922 in den Ständigen Internationalen Gerichtshof und 1946 dann in den Internationalen Gerichtshof umgewandelt.