Hallo sUs SoS sAs SiS, Hitler und seine Unterstützer haben früh erkannt, wie sie die Menschen mit Lügen und Unwahrheiten in ihrem Sinn beeinflussen konnten. Sie haben den Menschen erzählt, dass die Deutschen ein besonderes Volk seien, dass sie anderen Völkern überlegen seien. Und sie haben immer wieder behauptet, dass alles, was die Nationalsozialisten taten, zum Vorteil der Menschen in Deutschland sei, weil dann Deutschland wieder groß und mächtig würde. Für Hitler war diese Propaganda so wichtig, dass gleich nach der Machtübernahme ein Reichspropagandaministerium eingerichtet wurde.
Hallo Kp, der sogenannte "Hitlergruß" gehörte zu den Ritualen des Nationalsozialismus. Er war ein wichtiger Bestandteil des Kults um den "Führer" Adolf Hitler.
Hallo schulprojekt, schau mal unter dem Begriff "Nationalsozialismus" in diesem Lexikon nach. Da haben wir die Vorstellungen und Ziele der Nationalsozialisten und ihres "Führers" Adolf Hitler genannt.
Hallo Priti , schau mal unter dem Begriff "Nationalsozialismus" in diesem Lexikon nach. Da haben wir die Vorstellungen und die Ziele dieser Bewegung erklärt.
Hallo Amogus69, es gibt in der Geschichte Momente, wo sich Geschichte auch anders hätte abspielen können. Man weiß aber nicht, wie es dann gekommen wäre. Natürlich hätte der Reichspräsident Paul von Hindenburg sich im Januar 1933 gegen Hitler als Reichskanzler entscheiden können. Ursprünglich war das wohl auch seine Absicht, er ließ sich dann aber von einigen Beratern davon überzeugen, dass die Ernennung Hitlers die richtige Entscheidung sei. Ob dadurch Hitler und die nationalsozialistische Diktatur verhindert worden wären, lässt sich aber nicht sagen.
Hallo vins, lies mal bitte zur Politik in der Zeit des Nationalsozialismus unsere Lexikonartikel "Nationalsozialismus", "Antisemitismus", "Holocaust" und "Zweiter Weltkrieg". Da erfährst du viel über die extrem nationalistische, rassistische und antisemitische Politik in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur.
Hallo M.e, auf diese Frage gibt es keine kurze Antwort. Zu Beginn des Nationalsozialismus haben viele Menschen gehofft, dass Hitler ihnen ein besseres Leben bringen würde. In der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg ging es vielen Menschen schlecht, es gab Arbeitslosigkeit. Die Menschen vertrauten den Versprechen von Hitler, dass er ihr Leben verbessern würde. Deshalb haben sie ihn zu Beginn gewählt. Und dann waren viele bereit, die Abschaffung der Demokratie in Kauf zu nehmen. Als die Nationalsozialisten ihre Herrschaft ausbauten und jeden Widerstand hart bestraften, hatten viele Menschen Angst, sich gegen das Regime zu stellen. Es gab aber auch viele Menschen, die es gut fanden, dass Hitler Deutschland wieder stark machen wollte nach dem Ersten Weltkrieg. Sie glaubten der Propaganda von Hitler, dass seine Politik Vorteile für Deutschland bringen würde.
Hallo Leyla07, lies mal unsere Antwort an M.e.
Hallo Jessika, der Nationalsozialismus war eine politische Bewegung mit antisemitischen, nationalistischen und demokratiefeindlichen Zielen, der unter Führung der NSDAP und ihres Führers Adolf Hitler in Deutschland zwischen 1933 und 1945 zur bestimmenden politischen Kraft wurde und für den Ausbruch des Zweiten Weltkrieges sowie für den Holocaust und die Ermordung vieler Millionen Menschen verantwortlich war. Mehr dazu haben wir in unserem Artikel zu diesem Thema geschrieben. Lies dort bitte einmal weiter.
Hallo Larasto, schau mal unter diesem Begriff in diesem Lexikon nach. Da haben wir das erklärt.
Hallo Larasto, schau mal unter dem Begriff "Nationalsozialismus" in diesem Lexikon nach. Da haben wir die anti-demokratischen, nationalistischen und rassistischen Elemente der nationalsozialistischen Weltanschauung erläutert.
Hallo A.F, der Nationalsozialismus war eine politische Bewegung, die in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg entstand. Als Vorbild diente dabei zunächst vor allem die faschistische Bewegung, die in den frühen 1920er Jahren in Italien an die Macht kam. In den Jahren der Weimarer Republik fand der Nationalsozialismus zunehmend Anhänger und konnte sich als politische Partei etablieren. Nach dem Machtgewinn 1933 verfolgten die Nationalsozialisten ihre undemokratischen und nationalistischen Ziele mit großem Fanatismus und etablierten eine Diktatur in Deutschland. Historikerinnen und Historiker untersuchen seit vielen Jahren, warum es so gekommen ist und was die Gründe für den Erfolg des Nationalsozialismus waren. Heute versuchen wir, auch mit Hilfe dieser historischen Erkenntnisse, zu verhindern, dass etwas Ähnliches noch einmal geschehen kann.
Hallo mauerngrief, Adolf Hitler hat sich am 30. April 1945 im Bunker unter der Reichskanzlei in Berlin selbst getötet.
Hallo murmelkuh, das Buch haben wir natürlich gelesen. Es ist keine einfache Geschichte, aber es lohnt sich sehr, sich an die Lektüre zu begeben. Zur Verfilmung des Buches haben wir auch einen Filmtipp auf Hanisauland. Du kannst ihn hier anschauen.
Hallo Tomas, die alliierten Siegermächte haben nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges versucht, die Deutschen zu entnazifizieren und die wichtigsten Unterstützer Hitlers zu bestrafen. Einige Haupttäter wurden vor Gericht gestellt und bei den sogenannten "Nürnberger Prozessen" oder später beim "Auschwitz-Prozess" verurteilt. Die meisten Anhänger des Nationalsozialismus konnten aber nach relativ kurzer Zeit wieder ihr normales Leben aufnehmen. Lies dazu doch einmal unseren Artikel "Entnazifizierung" hier im Lexikon von Hanisauland.
Hallo Mk, die Nationalsozialisten sind in den letzten Wahlen der Weimarer Republik im November 1932 zur stärksten Partei in Deutschland aufgestiegen. Nach der Ernennung von Adolf Hitler zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 haben sie in kurzer Zeit mit Gewalt gegen ihre politischen Gegner und durch Ausnahmegesetze das demokratische System der Republik zerstört. Voraussetzung für die Errichtung der Diktatur waren vor allem der Terror gegen Andersdenkende und die Beugung des Rechts für ihre Zwecke.
Hallo Kkkk, lies mal den Text oben zum Thema "Nationalsozialismus" und dort auch unsere Antworten zu den FAQ. Da findest du Informationen zu dieser Weltanschauung und zur Person ihres Führers Adolf Hitler, der 1933 zum Reichskanzler ernannt wurde und bald darauf eine Diktatur unter seiner Führung durchsetzte.
Hallo Rassa, die Nationalsozialisten hatten von Anfang an die Eroberung von Siedlungsraum für die von ihnen propagierte "arische Rasse" als Ziel. Auch die Wiedergewinnung von Gebieten, die nach dem Ersten Weltkrieg verloren gegangen waren, stand weit oben auf der Liste der Ziele von Hitler und seinen Unterstützern. Dafür waren sie auch ursprünglich von den Wähler/innen gewählt worden. Vor allem hatten die Aufrüstung der Wehrmacht und die sozialen Gaben an die Bevölkerung die Verschuldung des Reiches nach oben getrieben. Nur mit der Eroberung und Ausbeutung anderer Länder waren diese Schulden zu begleichen.
Hallo 56482, in unserem Lexikonartikel zum Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime haben wir schon einige Widerstandsgruppen wie die "Weiße Rose" um die Geschwister Scholl, den militärischen Widerstand des 20. Juli 1944 oder die jugendlichen Edelweißpiraten im Ruhrgebiet genannt. Auch der Handwerker Georg Elser, der ein Attentat auf Hitler verübte, darf hier nicht vergessen werden. Seit 1938 war Österreich ein Teil des Deutschen Reiches. Im Weblexikon der Wiener Sozialdemokratie findest du Informationen zu spezifisch österreichischen Formen des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus. Du findest es hier.
Hallo little rainbow, nach dem Ersten Weltkrieg waren viele Menschen in Deutschland unzufrieden mit der politischen und wirtschaftlichen Situation. Dazu kam, dass es in Deutschland viele Menschen gab, die Antisemiten waren - lies dazu mal unter dem Begriff "Antisemitismus" hier im Lexikon nach. Die Menschen glaubten den Nationalsozialisten und ihren Versprechungen und ließen sich von ihnen beeinflussen. Diese Versprechungen und die Propaganda der Nationalsozialisten kamen bei vielen Menschen gut an, denn mit den Juden wurde einfach ein Sündenbock für alle Probleme angeboten. Natürlich musste niemand an die Versprechungen der Nationalsozialisten glauben, aber viele Deutsche nahmen alles in Kauf, weil sie in Hitler einen starken Führer sahen, der nach dem verloreneren Weltkrieg Deutschland wieder groß machen würde. Als sie merkten, wie schlimm eine Diktatur ist und wie grausam die nationalsozialistische Herrschaft war, war es schon zu spät. In deinem Geschichtsbuch findest du sicher viele weitere Informationen zu deiner Frage.
Hallo Razupaltuff, die nationalsozialistische Bewegung hat sich kurz nach dem Ersten Weltkrieg gebildet. Die Partei Adolf Hitlers entstand 1920. Die nationalsozialistische Herrschaft in Deutschland aber beginnt erst mit der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler und dem darauf folgenden Ausbau der NS-Diktatur 1933.
Hallo Dfjov, leider wissen wir nicht, welche Fächer du meinst und für welchen Krieg du dich genau interessierst. Schreib uns doch bitte noch einmal und versuche uns dann ganz genau zu erklären, was du von uns wissen willst. Dann können wir dir sicher besser weiterhelfen.
Hallo jamie, Hitler hatte Pläne, die er seiner Meinung nach nur durch einen großen Krieg erreichen konnte. Zum Beispiel wollte Hitler die deutsche Bevölkerung vergrößern. Dafür wollte er "Lebensraum im Osten" gewinnen. Dies war einer der Gründe, warum er gegen die östlichen Nachbarländer Deutschlands in den Krieg zog. Eine weitere schreckliche Vorstellung von Hitler war, dass er das jüdische Volk vernichten wollte. Für ihn waren die Juden minderwertige Menschen und er gab ihnen an vielem die Schuld, wofür sie aber tatsächlich gar nichts konnten. Auch andere Minderheiten wollte Hitler vernichten. Für ihn besaß das deutsche Volk die alleinige Überlegenheit über alle anderen Völker und entsprechend wollte er die Herrschaft über andere Völker.
Hallo blub123, Reichspräsident Hindenburg hat Hitler 1933 zum Reichskanzler ernannt. Zu den Gründen für diese Entscheidung, die der Reichspräsident lange hinausgezögert hat, empfehlen wir dir einen Blick auf die Seite des Deutschen Historischen Museums ww.dhm.de/lemo oder in dein Geschichtsbuch. Auch unser Lexikonartikel "Weimarer Republik" und dort auch unsere Antworten auf die Fragen anderer Besucher/innen unserer Seite dürfte dir weiterhelfen.
Hallo Lara, dafür gibt es verschiedene Erklärungsversuche. Viele Wissenschaftler/innen sagen zum Beispiel, dass Adolf Hitler sich die Not der Menschen nach dem ersten Weltkrieg und der 1929 einsetzenden Weltwirtschaftskrise zunutze gemacht hat. Denn vor allem viele arbeitslose Menschen und die, die um ihre Arbeitsplätze fürchteten, folgten damals der radikalen Propaganda Hitlers und seiner Partei. Aber auch die zunehmenden Auseinandersetzungen zwischen den radikalen Parteien haben Hitler viele Menschen in die Arme getrieben, die sich durch eine starke nationale Partei mehr Sicherheit und staatliche Autorität erhofften. In deinem Geschichtsbuch findest du sicher weitere Gründe für den Erfolg der NSDAP.
Hallo Kadirr, die Nationalsozialisten sind in den letzten Wahlen der Weimarer Republik zur stärksten Partei in Deutschland aufgestiegen. Nach der Ernennung von Adolf Hitler zum Reichskanzler haben sie in kurzer Zeit mit Gewalt gegen ihre politischen Gegner und durch Ausnahmegesetze das demokratische System der Republik zerstört. In den ersten Jahren der Diktatur konnten die Nationalsozialisten dabei auf eine breite Unterstützung der Bevölkerung bauen. Voraussetzung für die Errichtung der Diktatur aber waren vor allem der Terror gegen Andersdenkende und die Beugung des Rechts für ihre Zwecke.
Hallo Sublinergredetetvsguhlefxixcxkxexnx , es gab verschiedene Versuche, den Diktator Hitler zu töten. Alles diese Anschläge sind gescheitert. Lies dazu doch einmal unseren Artikel "Widerstand" hier im Lexikon von Hanisauland.
Hallo Unsns, die Maßnahmen, mit denen die Nationalsozialisten ihre Herrschaft festigten, waren sehr unterschiedlich, Von Anfang an gehörten dazu die Verfolgung von politischen Gegner/innen und der Terror gegen Menschen, die sich den Nationalsozialisten in den Weg stellten. Eine große Rolle spielte auch die Propaganda. Die Nationalsozialisten haben diese sehr gezielt ausgenutzt, um Unterstützung für ihre Ziele zu bekommen. Auf der Ebene der gesellschaftlichen Organisation war es vor allem die sogenannte Gleichschaltung von Vereinen, Verbänden und sozialen Aktivitäten, mit denen die Nationalsozialisten Kontrolle und Herrschaft ausübten. Zum Thema "Gleichschaltung" findest du einen Artikel in unserem Lexikon, wo wir diese Form der Herrschaft ausführlich erklärt haben.
Hallo xcvx,dlc zh, tfgvuz-, Hitler war ein Diktator in Deutschland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er war schuld am Zweiten Weltkrieg, der Millionen Menschen das Leben kostete, und verantwortlich für den Holocaust, den Massenmord an sechs Millionen jüdischen Menschen in Europa.
Hallo Alex, in Deutschland ist die Verwendung von NS-Symbolen und Darstellungen verboten. Solche Zeichen wurden nach 1945 häufig von rechtsextremen Gruppen verwendet, um ihre Ziele und ihre Einstellungen deutlich zu machen. Bis heute benutzen Neonazi-Gruppen und andere Rechtsextreme gerne diese Zeichen, um ihre Gesinnung zu zeigen. Das soll durch das gesetzliche Verbot unterbunden werden.
Hallo Der brummelbär2000, vielleicht schreibst du uns noch einmal und sagst uns etwas genauer, für welches Land und welche Zeit du dich interessierst. Die Meinungen zu den Nationalsozialisten und ihrem Führer haben sich innerhalb kurzer Zeit sehr verändert, so dass wir dir das gerne etwas genauer erklären würden.
Hallo Lisa, im Judentum gelten Kinder einer jüdischen Mutter als Juden. Auch wer den Prozess des Gijur, ein Ritual, mit dem Nicht-Juden zum Judentum konvertieren können, vor einem Rabbinatsgericht - dem Bet Din - abgelegt und bestanden hat, gehört nach jüdischer Sicht von diesem Zeitpunkt an zum jüdischen Volk. Hitler und die Nationalsozialisten glaubten an eine Rassenlehre. Danach gab es eine jüdische Rasse, die sich vollständig von der "arischen" Idealrasse der Nationalsozialisten unterschied. Auf dieser angeblichen "Lehre", die keinerlei wissenschaftiche Grundlage hatte, bauten die Nationalsozialisten ihre Verfolgung und Ermordung von Millionen Menschen jüdischen Glaubens auf. Auf dieser Seite von Planet Wissen kannst du das nachlesen.
Hallo Rainer, "Wehrmacht" war im Nationalsozialismus der Name des deutschen Militärs. Die deutschen Soldaten haben im Zweiten Weltkrieg gekämpft. Dabei ist es auch zu Kriegsverbrechen gekommen. Diese Seite des Deutschen Historischen Museums thematisiert den Völkermord an den Juden und diese Seite den Vernichtungskrieg des Deutschen Reiches im Osten. Da findest du weitere Informationen zu deiner Frage.
Hallo Aya, lies mal bitte, was wir Lana Rhoades in den FAQ zum Artikel "Nationalsozialismus" auf eine ähnliche Frage geschrieben haben.
Hallo Nero, es ist natürlich berechtigt, auch bei einem Menschen, der Schreckliches getan hat und für den Tod von Millionen Menschen verantwortlich ist zu fragen, ob es nicht auch Gutes in diesem Menschen gegeben hat. Vielleicht ist das so, allerdings kennen wir diese Seiten nicht. Es gibt Menschen, die Hitler sympathisch fanden. Manche fanden ihn auch tierfreundlich, weil er oft mit seiner Hündin erschien. Vermutlich hat auch seine Freundin gute Seiten an ihm kennengelernt. Aber politisch gesehen kann man nichts Gutes finden, sondern wird immer an die schrecklichen Verbrechen denken, an die vielen Millionen Tote und die Grausamkeiten, die Hitler begangen hat.
Hallo Tobitheking199, das wichtigste Symbol der Nationalsozialisten war das Hakenkreuz. Die Nationalsozialisten haben es verwendet, um den Eindruck zu erwecken, dass ihre Partei sehr alt ist und traditionelle germanische Wurzeln hat. Zu den Ritualen gehörte der sogenannte "Hitlergruß", der ein wichtiger Bestandteil des Kults um den "Führer" Adolf Hitler war. Auch die großen Aufmärsche, Fackelzüge oder die Massenveranstaltungen der Reichsparteitage bildeten einen wichtigen Teil der nationalsozialistischen Selbstdarstellung und Propaganda.
Hallo Obschti , alle Organisationen, die sich speziell um Kinder und Jugendliche bemühten, wurden im Nationalsozialismus gleichgeschaltet. Viele Organisationen, die es bis dahin gegeben hatte, wurden verboten oder aufgelöst. An ihre Stelle traten nationalsozialistische Kinder- und Jugendorganisationen. Das waren für die Jungen die Hitlerjugend und für die Mädchen der Bund deutscher Mädel. In diesen Organisationen wurden die Ideen des Nationalsozialisten vertreten und die Kinder und Jugendlichen auf den Krieg bzw. auf ein Leben als Hausfrau und Mutter vorbereitet. Kinder und Jugendliche, die in der Sicht der Nationalsozialisten nicht zum deutschen Volk gehörten, wurden ausgeschlossen. Hier findest du weitere Informationen zu deiner Frage.
Hallo Scholz, der nationalsozialistische Staat war eine Diktatur mit dem "Führer" Adolf Hitler an der Spitze. Alle politischen Ämter waren in der Hand von führenden Parteigenossen der NSDAP, zentrale gesellschaftliche Organisationen waren als NS-Organisationen unmittelbar dem Diktator zugeordnet. Viele weitere gesellschaftliche Einrichtungen wurden durch das Prinzip der Gleichschaltung auf die Ziele der Nationalsozialisten hin ausgerichtet. Lies dazu doch mal unsere Artikel "Nationalsozialismus" und "Gleichschaltung" hier im Lexikon von HanisauLand. Weitere ausführliche Informationen über den Aufbau des NS-Staats findest du auf dieser Seite des Deutschen Historischen Museums.
Hallo locos, diese Frage haben wir schon beantwortet. Lies bitte einmal bei euren weiteren Fragen zum Lexikonartikel "Nationalsozialismus" nach.
Hallo tini, Hitler unterteilte die Menschen in unterschiedliche Rassen. Er glaubte, dass die so genannte arische Rasse, zu der angeblich Deutsche, aber auch Österreicher gehörten, anderen überlegen sei. Im Gegensatz dazu hielt er andere Menschen wie die slawischen Völker für minderwertig, und er befahl den Völkermord an den Menschen jüdischer Herkunft. Für die angeblichen "Arier" gab es bestimmte Erkennungsmerkmale wie blaue Augen oder blonde Haare. Aber auch dunkelhaarige Menschen konnten nach dieser Irrlehre Arier sein. Gegner von Adolf Hitler, die ihn wegen seiner österreichischen Herkunft angriffen, hat es durchaus gegeben. Für viele Menschen spielte das aber in dieser Zeit keine Rolle, da sich die deutschsprachigen Länder Österreich und Deutschland historisch und kulturell nahe standen, gemeinsam den Ersten Weltkrieg geführt hatten und unter dessen Folgen litten. Hitler selbst und seinen Anhängern war das Thema durchaus bewusst, zumal er nur als Deutscher die von ihm angestrebten Staatsämter erreichen konnte. Deswegen gab es auch seit Mitte der 1920er Jahre Versuche, Hitler einzubürgern. 1932 wurde er dann offiziell deutscher Staatsbürger.
Hallo Mia klifa, es gibt keine nachvollziehbaren Argumente für die Behauptung, dass Hitler jüdische Vorfahren hatte. Dass er die Juden hasste, hatte mit seinem extremen Antisemitismus zu tun. Eine wirkliche Begründung hatte Hitler für seinen Kampf gegen die Juden natürlich nicht. Er war einfach besessen von einem tiefen Hass auf die Juden. Judenhass und tief sitzende Vorurteile gegen Juden waren damals leider nicht ungewöhnlich und hatten ihre Wurzeln tief in der Geschichte Europas. Schon im Mittelalter gab es immer wieder Verfolgungen der jüdischen Mitbürger. Eine Rolle dabei spielte die Kirche, die Juden die Schuld am Tod Jesu Christi gab. Wenn die Menschen dann einen Sündenbock für alles Unglück und Pech brauchten, dann waren das eben oftmals die Juden. Zur Zeit des Nationalsozialismus gab es nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa relativ viele Menschen, die antisemitisch waren, Juden also ablehnten. Dadurch hatte Hitler mit seiner Judenfeindschaft leichtes Spiel.
Hallo holamola, Hitler und seine Anhänger/innen wollten, dass Deutschland in Europa und in der Welt herrschte. Dafür schreckten die Nationalsozialisten auch nicht davor zurück, andere Länder zu überfallen und dort Schreckensherrschaften zu errichten. Die "deutsche Rasse" sollte uneingeschränkt die Vorherrschaft in der Welt ausüben. Der Nationalsozialismus hat auch deshalb rassistische und menschenverachtende Ziele wie vor allem die Ermordung der Juden und anderer Minderheiten verfolgt. Dazu kannst du in unserem Artikel "Nationalsozialismus" mehr erfahren. Lies auch mal nach bei "Antisemitismus", "Holocaust" und "Zweiter Weltkrieg" hier im Lexikon von Hanisauland.
Hallo Ich.brauche.die.antwort.für.eine.präsentation.dringend!, schau mal bitte unter diesem Begriff in diesem Lexikon nach. Da haben wir diese politische Bewegung vorgestellt und ihren Einfluss auf die deutsche Geschichte erklärt.
Hallo 🤍, der Nationalsozialismus war eine politische Bewegung, die in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg entstand. In dieser Zeit gab es viel politische Unsicherheit und auch Unzufriedenheit. Viele Menschen waren bereit, politischen Anführern zu folgen, die ihnen eine bessere Zukunft versprachen in diesen wirtschaftlich sehr schwierigen Zeiten. In den Jahren der Weimarer Republik fand die Bewegung zunehmend Anhänger und etablierte sich als politische Partei. Nach dem Machtgewinn 1933 verfolgte die NSDAP ihre undemokratischen Ziele mit großem Fanatismus und errichtete eine Diktatur in Deutschland.
Hallo NH, nach dem Ersten Weltkrieg waren viele Menschen in Deutschland unzufrieden mit der politischen und wirtschaftlichen Situation. Dazu kam, dass es in Deutschland viele Menschen gab, die Antisemiten waren - lies dazu mal unter dem Begriff "Antisemitismus" hier im Lexikon nach. Die Menschen glaubten den Nationalsozialisten und ihren Versprechungen und ließen sich von ihnen beeinflussen. Diese Versprechungen und die Propaganda der Nationalsozialisten kamen bei vielen Menschen gut an, denn mit den Juden wurde einfach ein Sündenbock für alle Probleme angeboten. Natürlich musste niemand an die Versprechungen der Nationalsozialisten glauben, aber viele Deutsche nahmen alles in Kauf, weil sie in Hitler einen starken Führer sahen, der nach dem verloreneren Weltkrieg Deutschland wieder groß machen würde. Als sie merkten, wie schlimm eine Diktatur ist und wie grausam die nationalsozialistische Herrschaft war, war es schon zu spät. Viele Menschen hatten auch Angst und haben sich daher nicht gewehrt. Diejenigen, die Widerstand geleistet haben, wurden zum größten Teil ermordet. Aber sehr viele Menschen glaubten bis zum Ende der NS-Propaganda und Hitler.
Hallo Kp, Hitler und seine Anhänger/innen wollten, dass Deutschland in Europa und in der Welt herrschte. Dafür schreckten die Nationalsozialisten auch nicht davor zurück, andere Länder zu überfallen und dort Schreckensherrschaften zu errichten. Die "deutsche Rasse" sollte uneingeschränkt die Vorherrschaft in der Welt ausüben. Der Nationalsozialismus hat auch deshalb rassistische und menschenverachtende Ziele wie vor allem die Ermordung der Juden und anderer Minderheiten verfolgt. Dazu kannst du in unserem Artikel "Nationalsozialismus" mehr erfahren. Lies auch mal nach bei "Antisemitismus", "Holocaust" und "Zweiter Weltkrieg" hier im Lexikon von Hanisauland.
Hallo uwu, schau mal unter dem Begriff "Nationalsozialismus" in diesem Lexikon nach. Da haben wir die wichtigsten Inhalte der nationalsozialistischen Ideologie beschrieben. Wenn du dann noch unseren Artikel "Demokratie" hier im Lexikon von Hanisauland siehst, wirst du die Unterschiede sehr schnell erkennen.