Hallo Susi, die Nationalsozialisten haben ihre nationalistischen, rassistischen und anti-semitischen Vorstellungen in unglaublich radikaler Weise durchgesetzt. Sie haben einen Völkermord an den Juden begangen, sie haben behinderte Menschen, die sie als minderwertig betrachtet haben, umgebracht, sie haben ganze Völker, die sie für weniger wertvoll hielten als die angeblichen "Arier", verfolgt, vertrieben und ermordet. Um ihre Vorstellungen von der angeblichen Sendung des deutschen Volkes in die Tat umzusetzen, haben sie einen Krieg begonnen, der zum größten Krieg in der Geschichte der Menschheit geworden ist. Lies dazu auch unseren Artikel oben und auch die Artikel "Holocaust", "Konzentrationslager" und "Zweiter Weltkrieg" hier im Lexikon von Hanisauland.
Hallo juljane, ein wichtiges Ziel der Nationalsozialisten war, dass die "deutsche Rasse" die Vorherrschaft in der Welt haben sollte. Andere, von den Nationalsozialisten als minderwertig angesehene Menschen (die Nationalsozialisten sprachen sachlich unrichtig von "Rassen") sollten verfolgt und in bestimmten Fällen vernichtet werden. Adolf Hitler war ein Antisemit, das heißt, er hasste Juden. Gründe, die man irgendwie nachvollziehen könnte, gab es dafür nicht. Dies ist genau das Schlimme am Antisemitismus. Antisemiten behaupten, dass die Juden an vielem Schlechten in der Welt Schuld haben, ohne dass das tatsächlich so ist. Diese Lügen dienten den Nationalsozialisten als Begründung für die Verfolgung der Juden und anderer Minderheiten. Die Nationalsozialisten haben den Juden ihre Rechte, ihren Besitz und ihre Freiheit weggenommen. Sie haben sie verhaftet, eingesperrt und dann auch getötet. Schau einmal hier im Lexikon unter den Stichworten Holocaust und Antisemitismus nach, dort haben wir noch viel dazu erklärt.
Hallo ich_bins_sami, die Nazis hatten eine Geheimpolizei, sie hatten Spitzel, die ihnen verrieten, wenn sich jemand kritisch geäußert hat. Auch ganz "normale" Menschen sind nicht davor zurückgeschreckt, andere Menschen zu verraten, weil sie eine andere politische Meinung hatten. Ihre politischen Gegner haben die Nazis verfolgt, sie haben sie ins KZ geworfen, gequält, misshandelt. Viele wurden umgebracht. Hier schicken wir dir einen Link zur Gedenkstätte Deutscher Widerstand, dort findest du zu deinen Fragen weiterführende Infos.
Hallo Misterapfel2.0, schau mal bitte unter dem Begriff "Nationalsozialismus" in diesem Lexikon nach. Da haben wir schon viel zur Gewaltherrschaft der Nationalsozialisten in Deutschland zwischen 1933 und 1945 geschrieben.
Hallo Lucia, es gab viele Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt wurden. Unter den Schriftstellerinnen und Schriftstellern, die der Verfolgung durch Flucht entkamen, waren waren jüdische Dichterinnen wie Mascha Kaleko oder der berühmte Romanautor Stefan Zweig, politische Gegner der Nationalsozialisten wie die Schriftsteller Ernst Tucholsky und Bert Brecht und auch viele berühmte deutsche Schriftsteller wie die Brüder Heinrich und Thomas Mann, die sich aus unterschiedlichen Gründen nicht mit der Herrschaft der Nationalsozialisten abfinden wollten. Es gab auch einige Schriftsteller, die das Regime gut fanden oder jedenfalls nicht so schlimm, dass sie sich dagegen empört hätten. Und es gab auch viele Künstler, die ins so genannte "innere Exil" gingen. Sie blieben in Deutschland, schrieben aber keine Texte mehr und versuchten, irgendwie unbehelligt die Zeit des Nationalsozialismus zu überstehen. Auf dieser Seite findest du weitere Informationen zu deiner Frage.
Hallo Mike, ein Vergleich zwischen der Politik der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland in den Jahren 1933 und 1945 und der Politik der USA in der Amtszeit von Donald Trump 2017-2021 macht keinen Sinn. Der Präsident der USA ist ein demokratisch gewähltes Staatsoberhaupt. Bei der Gestaltung der Politik seines Landes hat der Präsident einigen Spielraum. Er handelt aber immer in einem System der "Checks and balances", also der Gewaltenteilung. Gegen den demokratisch legitimierten Kongress kann er keine Politik machen. Außerdem muss er sich an die Gesetze der USA halten. Nach vier Jahren muss er sich erneut den Wählerinnen und Wählern zur Wahl stellen. Und nicht zuletzt gibt es auch die Möglichkeit, einen Präsidenten bei grobem Fehlverhalten durch das Verfahren des "Impeachment" aus dem Amt zu entfernen. Alle diese Aspekte spielen in der nationalsozialistischen Diktatur keine Rolle.
Hallo MeLo, Israel ist ein kleines Land in Vorderasien und grenzt im Westen an das Mittelmeer. Seine Nachbarländer sind Libanon, Syrien, Jordanien und Ägypten. Das Land ist sehr schmal und zieht sich wie ein langsam breiter werdender Streifen von Norden nach Süden. Schau dir doch mal hier unseren Artikel über Israel im Länder-Dossier von Hanisauland an. Da findest du auch eine Karte von Israel.
Hallo SarahGra, hier im Internet-Lexikon von Hanisauland überprüfen wir unsere Artikel in unregelmäßigen Abständen und nehmen gegebenenfalls kleine Korrekturen oder Klarstellungen vor, wenn wir das für sinnvoll halten. Der Artikel zum Nationalsozialismus ist zum ersten Mal 2002 in der gedruckten Ausgabe unseres Lexikon und auch im Internet-Lexikon veröffentlicht worden. Die letzte Aktualisierung stammt aus dem Jahr 2020.
Hallo tony, die Hitlerjugend (HJ) und der Bund Deutscher Mädel (BMD) waren die Jugendorganisationen des Nationalsozialismus. Sie haben im Nationalsozialismus dazu gedient, die Jugend im Sinne der nationalsozialistischen Ideologie zu beeinflussen. Durch Ausflüge, Wanderungen und Kriegsspiele sollten die Jungen zum Beispiel körperlich auf einen Einsatz im Krieg vorbereitet werden. Für die Kinder und Jugendlichen stand häufig eher der Spaß an den Freizeitaktivitäten und das Gemeinschaftsgefühl im Vordergrund, die eigentlichen Ziele wurden also erfolgreich verschleiert oder von den Jugendlichen einfach nicht so wahrgenommen. Hier findest du dazu viele weitere Informationen des Deutschen Historischen Museums.
Hallo Tom, ein Kennzeichen der Herrschaft der Nationalsozialisten war, dass sie alle Lebensbereichen zu erfassen versuchte. Kinder und Jugendliche wurden in der Hitlerjugend und im Bund Deutscher Mädchen zu "guten" Nationalsozialisten erzogen, Reisen und Ferienfreizeiten organisierte die dafür zuständige nationalsozialistische Behörde und auch das ganze Sozialsystem wurde von der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt kontrolliert. Das klingt vielleicht zunächst gar nicht so schlimm, aber zu dieser totalen Einbeziehung aller Deutschen in das NS-System gehörten auch Unterdrückung von Andersdenkenden, Gewalt gegen Minderheiten und Menschen, die den Nationalsozialisten nicht in ihre Vorstellungen passten und die ständige Bespitzelung der Bevölkerung. Heute spielt der Nationalsozialismus keine Rolle mehr in unserer Gesellschaft. Trotzdem ist es wichtig, dass wir alle aufpassen, dass eine solche Diktatur nie wieder eine Chance bekommt.
Hallo lena, Liberalismus und Nationalismus sind politische Ideen oder auch politische Weltanschauungen. Als Regierungsform kann man sie nicht bezeichnen. Lies dazu doch auch mal unsere Artikel zu diesen beiden Begriffen hier im Lexikon von Hanisauland.
Hallo Jakob, an die Regierung gelangte Hitler dadurch, dass Reichspräsident Paul von Hindenburg ihn nach den Reichstagswahlen im Januar 1933 zum Reichskanzler ernannte. Das war ein rechtmäßiges Vorgehen des Präsidenten, den Hitlers NSDAP war bei den Wahlen stärkste Partei geworden. Unmittelbar danach wurden auf Veranlassung Hitlers Neuwahlen ausgerufen und die NSDAP hat bei diesen Wahlen fast 44 Prozent der Stimmen gewonnen. Danach bildete die NSDAP fast alleine die Regierung. Danach begann die nationalsozialistische Regierung, Druck auszuüben, Gesetze zu ändern oder abzuschaffen, Parteien zu verbieten und aufzulösen und so die eigene Macht auszubauen und die Gegner auszuschalten. Demokratische Vorgehensweisen und rechtsstaatliche Regelungen wurden abgeschafft und eine Diktatur entstand. Hier und sicher auch in deinem Schulbuch erfährst du mehr zu diesen Vorgängen.
Hallo rica, die Swastika, auch Hakenkreuz oder Sonnenrad, ist ein sehr altes religiös-rituelles Symbol und war schon früh in verschiedenen Kulturen auf fast allen Kontinenten, außer Australien, bekannt. Das Hakenkreuz symbolisierte bei den Kelten ein Wagenrad, an dem brennende Fackeln befestigt waren. Ein solches Rad wurde bei Festen einen Berg herabgerollt. Durch die Rotation und den Fahrtwind bildeten die lodernden Flammen das Hakenkreuz. Das Hakenkreuz wurde als Symbol der Fruchtbarkeit verwendet. Die Nazis haben es verwendet, um den Eindruck zu erwecken, dass ihre Partei sehr alt ist und traditionelle germanische Wurzeln hat. Heute ist die Darstellung und Verwendung des Hakenkreuzes in Deutschland verboten, weil es als Symbol des Nationalsozialismus gilt.
Hallo Michel, ausführliche Informationen findest du hier.
Hallo Mira, der Nationalsozialismus war kein Rechtsstaat, in dem sich die Menschen sicher sein konnten, dass die Rechte, die sie theoretisch hatten, ihnen auch tatsächlich zustanden. Man konnte zwar vor Gericht klagen, konnte aber nicht davon ausgehen, dass die Gerichte unabhängig entschieden, denn es gab keine vom Staat und der Partei unabhängige Rechtsprechung. Natürlich gab es Gesetze, aber sie galten nicht in jedem Fall für alle Menschen. Der Grundsatz, dass alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind, war aufgehoben. Den Juden wurden beispielsweise im Laufe der nationalsozialistischen Zeit ihre Rechte immer mehr abgesprochen. Auch Sinti und Roma, Homosexuelle, politische Regimegegner hatten keine Chance, vor Gericht einen fairen Prozess zu bekommen.
Hallo Carina, mit dem Ermächtigungsgesetz erreichte Hitler, dass er mit seiner Regierung ohne Zustimmung des Parlamentes oder auch des Reichspräsidenten Gesetze erlassen konnte, die nicht mit der Weimarer Verfassung übereinstimmten. Damit wurde die Gewaltenteilung aufgehoben, die ein zentraler Bestandteil der Demokratie ist.