Direkt zum Inhalt

Lexikon

Folter

von und

Eine Demonstration gegen Folter in Mexiko, organisiert von Amnesty International in Berlin.

Informationen erzwingen

Foltern bedeutet, einen Menschen mit Absicht so lange zu quälen, bis er Informationen preisgibt. Manchmal soll derjenige ein Geständnis über eine Tat ablegen, die er tatsächlich oder nur angeblich begangen hat.

Folter im Mittelalter

In Deutschland war das Foltern im späten Mittelalter erlaubt, um aus Verdächtigen die vermeintliche Wahrheit herauszupressen. Unter den grausamen Qualen durch Feuer, durch Daumenschrauben, auf der Streckbank und durch viele andere unmenschliche Methoden und Foltergeräte gestanden die Gefangenen meist alles, was die Folterknechte von ihnen wissen wollten. Auch noch bei den sogenannten Hexenprozessen im 16. und 17. Jahrhundert wurden diese furchtbaren Verhörmethoden eingesetzt.

Folter ist verboten

Heute ist Folter weltweit verboten. So steht es in der Menschenrechtserklärung der Vereinten Nationen (Artikel 5) und in der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK). In Deutschland steht im Grundgesetz (Artikel 104), dass Foltern verboten ist.

Für Menschenrechte einsetzen

Trotz aller Verbote werden auf der ganzen Welt aber immer wieder Gefangene auf grausame Weise gequält. Dies zeigt, dass ein Gesetz alleine nicht ausreicht, um Folter abzuschaffen. Jeder Einzelne ist dazu aufgerufen, auf die Einhaltung der Menschenrechte zu achten und Verletzungen der Menschenrechte anzuprangern, auch wenn sie am anderen Ende der Welt geschehen.

Eure Fragen dazu...

Pommes 24.03.2023

Was hat foltern bewirkt?

Redaktion

Hallo Pommes , mit Folter sollen Geständnisse oder Geheimnisse erpresst werden. Dafür wenden die Folterer große Gewalt an. Häufig geben die gefolterten Menschen dann irgendwann zu, etwas getan zu haben, was man ihnen unterstellt. Oder sie geben beispielsweise den Namen eines angeblichen Mitverschwörers preis. Ob das dann aber die Wahrheit ist, kann man nicht sagen.

Beratet 24.03.2023

Warum wird gefoltert?

Redaktion

Hallo Beratet , als Folter bezeichnet man es, wenn ein Mensch so lange gequält wird, bis er etwas verrät, was er auf keinen Fall verraten will. Manchmal soll der, der gefoltert wird, ein Geständnis über eine Tat ablegen, die er tatsächlich begangen hat oder von der man annimmt, dass er sie begangen hat. Manchmal soll er auch einen anderen Menschen oder ein Geheimnis verraten. Immer aber gilt: Folter ist verboten!

Aki 20.12.2022

Erkläre ein Menschenrecht „Niemand darf gefoltert werden“ positive und negative Beispiele dazu

Redaktion

Hallo Aki, als Folter bezeichnet man es, wenn ein Mensch so lange gequält wird, bis er Informationen preisgibt. Manchmal soll der, der gefoltert wird, ein Geständnis über eine Tat ablegen, die er tatsächlich begangen hat oder von der man annimmt, dass er sie begangen hat. Manchmal soll er auch einen anderen Menschen oder ein Geheimnis verraten. Immer aber gilt: Folter ist verboten! So steht es in der Menschenrechtserklärung der Vereinten Nationen (Artikel 5) und in der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK). In Deutschland steht im Grundgesetz (Artikel 104), dass Foltern ohne Ausnahme verboten ist. Niemand darf einen anderen Menschen foltern. Wer es trotzdem tut, muss damit rechnen, dass er hart bestraft wird.

Schreib uns :) 24.08.2022

In welchen Ländern wurde am meisten gefoltert

Redaktion

Hallo Schreib uns :), Folter gibt es vor allem in Staaten, in denen ein Diktator oder ein autoritäres Regime herrschen. Amnesty International legt jedes Jahr einen Bericht vor, in dem diese Staaten besonders benannt werden. Leider gilt allerdings, dass Folter heute noch in vielen Ländern vorkommt, obwohl fast alle Länder versprochen haben, die Menschenrechte zu respektieren. Schau dir dazu doch einmal die Internetseite von Amnesty an.

:) 29.04.2021

Wer folterte?

Redaktion

Hallo :), in früheren Zeiten, beispielsweise im Mittelalter, war Folter durchaus üblich. Man wollte dadurch Geständnisse oder Informationen erzwingen. Leider wird auch heute noch in vielen Ländern dieser Welt gefoltert. Schau mal bei amnesty international nach - auch unter dem Begriff Amnesty International bei uns im Lexikon.

Awi 25.03.2021

Wie kann man Folter einfach erklären?

Redaktion

Hallo Awi, als Folter bezeichnet man es, wenn ein Mensch so lange gequält wird, bis er Informationen preisgibt. Manchmal soll der, der gefoltert wird, ein Geständnis über eine Tat ablegen, die er tatsächlich begangen hat oder von der man annimmt, dass er sie begangen hat. Manchmal soll er auch einen anderen Menschen oder ein Geheimnis verraten. Immer aber gilt: Folter ist verboten!

SyCe 02.02.2021

Was gab es für Foltermethoden bei denen man nicht Starb?

Redaktion

Hallo SyCe, über Foltermethoden wollen wir hier im Einzelnen nichts sagen. Es ist schlimm genug, dass die Menschen in vielen Ländern der Welt Folter ertragen müssen. Das wollen wir nicht noch im Einzelnen hier beschreiben.

CeSy 02.02.2021

Was passiert wenn man heute noch Foltert?

Redaktion

Hallo CeSy, Folter ist verboten, so steht es auch in den Menschenrechten. Niemand darf einen anderen Menschen foltern. Wer es trotzdem tut, muss damit rechnen, dass er hart bestraft wird.Für die Menschen, die gefoltert werden, ist es ganz schrecklich.

In der Lexikon-Redaktion sind Pfingstferien. Ab Mittwoch, 31. Mai, könnt ihr hier wieder eure Fragen stellen. Viele Grüße aus dem HanisauLand!