Hallo Luna die satt ist , Fridays for Future (auf deutsch: Freitage für die Zukunft) ist der Name einer Bewegung von Schülerinnen, Schülern und anderen jungen Menschen, die sich weltweit für den Klimaschutz einsetzen. Sie alle haben Angst davor, dass dass Klima sich so verändert, dass es viele Probleme für das menschliche Leben auf der Erde gibt. Jeden Freitag streiken diese Menschen weltweit dafür, dass die Klimaziele eingehalten werden. DIe Klimaziele wurden nämlich von den allermeisten Staaten im UN-Weltklima-Abkommen 2015 (Pariser Abkommen) beschlossen, aber bis heute noch lange nicht so umgesetzt wie es eigentlich nötig wäre.
Hallo Luaneina, zu einer ganz ähnlichen Frage haben wir dir heute schon eine Antwort geschrieben. Lies doch mal bitte unten bei euren weiteren Fragen nach.
Hallo Max, die zentrale Forderung der Bewegung ist, dass die Klimaziele eingehalten werden, die die Staaten im UN-Weltklima-Abkommen 2015 (Pariser Abkommen) beschlossen haben. Damit verbunden sind viele Einzelforderungen, die alle das Ziel haben, den Schutz von Umwelt und Klima jetzt endlich ernst zu nehmen, um den jungen Menschen auch noch in den kommenden Jahren und Jahrzehnten ein gutes Leben auf der Erde zu ermöglichen. Oben in unserem Artikel haben wir dazu noch mehr geschrieben. Lies doch bitte dort mal weiter.
Hallo Caroline , das haben wir oben im Text erklärt. Schau auch mal bei uns hier bei "Deine Meinung" nach. Da gibt es weitere Infos dazu. Und wenn du Lust hast, schreib uns dort auch deine Meinung!
Hallo Mandy, jeder und jede einzelne von uns ist gefrag, wenn es darum geht, etwas gegen den Klimawandel zu tun. Auch Kinder können und sollten mitmachen. Wir pusten zu viele Abgase in die Luft und verbrauchen oft unnütz zu viel Energie. Also heißt es: Energie sparen, wo es nur geht, und möglichst wenig Abgase erzeugen. Bitte deine Eltern also hin und wieder mal aufs Auto zu verzichten und stattdessen ein öffentliches Verkehrsmittel zu benutzen. Kurze Strecken kann man auch zu Fuß gehen oder das Fahrrad benutzen. Da tut man auch gleich noch was für die eigene Gesundheit. Auch im Haus lässt sich viel Energie einsparen. Man muss Lampen nicht ewig brennen lassen, wenn man sich in einem Zimmer gar nicht mehr aufhält und die Heizung muss auch nicht immer voll aufgedreht sein. Das Wasser muss beim Zähneputzen nicht ununterbrochen laufen und wer duscht anstelle zu baden spart auch eine Menge Strom und Wasser. Gut ist auch, wenn man beim Einkauf ein wenig darauf achtet, wo die Produkte herkommen. Um im Winter Erdbeeren zu uns zu bringen, ist ganz schön viel Energie zum Transport nötig. Warum nicht stattdessen einen schönen heimischen Apfel essen? Der ist mit Sicherheit auch viel gesünder als die weit gereisten Erdbeeren. Und heimtragen kann man die leckeren Äpfel in einer wiederverwendbaren Stofftasche. Plastiktüten verschmutzen nicht nur die Ozeane, sondern auch bei ihrer Herstellung wird eine Menge Energie verbraucht. Bestimmt fällt dir noch eine Menge mehr ein, worauf du in deinem Alltag achten kannst. Deine Eltern werden sich auch freuen, denn wer Energie spart, spart gleichzeitig auch Geld.