Hallo Hi, uns geht es sehr gut in Hanisauland und wir sind sehr gespannt darauf, welche Fragen und Themen euch im neuen Jahr beschäftigen werden. Gerne sind wir dann weiter für eure Fragen da!
Hallo Freier Mensch, die Freiheit der Menschen endet da, wo die Freiheit anderer beginnt. So hat es mal ein kluger Mensch beschrieben. Wir alle müssen uns an Regeln halten, damit das Zusammenleben auch funktioniert. Zu diesen Regeln gehören Pflichten, die wir erfüllen müssen, damit Freiheit für alle gelingen kann. So ist es zum Beispiel auch mit der Schulpflicht. Die Kinder müssen zur Schule gehen, das können sie nicht jeden Morgen selbst entscheiden. Die Schulpflicht aber garantiert, dass alle Kinder zur Schule gehen können und dann auch später eine Ausbildung machen können. Und die Impfpflicht? Wenn es die Impfpflicht gibt, können wir nicht mehr selbst entscheiden, ob wir uns impfen lassen oder nicht. Denn wir müssen dann alle dazu beitragen, dass sich nicht weiter so viele Menschen anstecken, damit mehr Menschen gesund bleiben. Insofern ist die Freiheit zwar eingeschränkt, das Ziel aber ist mehr Freiheit für alle.
Hallo Mervy, deine Frage zum Zusammenhang zwischen Politik und Freiheit ist sehr interessant. Wir müssen uns aber in unserem Lexikon darauf beschränken, Fragen auf deutsch zu beantworten, weil die meisten unserer Besucher/innen nicht ausreichend gut Französisch sprechen.
Hallo Tim, in der Demokratie kann sich jeder einzelne darauf verlassen, bestimmte Rechte und Freiheiten zu haben. Diese Rechte und Freiheiten gelten für alle Menschen gleichermaßen, egal ob sie reich oder arm sind, Mann oder Frau. Jeder kann frei seine Meinung äußern. Niemand braucht Angst zu haben, bestraft zu werden, wenn er die Regierung kritisiert. Und das wichtigste: Jeder kann politisch mitbestimmen. Entweder, indem er einfach nur wählen geht oder indem er selbst politisch aktiv wird. Eine Demokratie ohne diese Freiheiten und Rechte wäre keine Demokratie.
Hallo Magan, was unter Freiheit verstanden wird, haben wir oben in dem Stichwort erklärt. Lies das mal durch.
Hallo Elvis, in Freiheit leben zu können und selbst frei darüber zu entscheiden, wie man leben möchte, was man denkt und tut, ist ein zentrales Menschenrecht. Einiges dazu haben wir oben in unserem Artikel geschrieben. Daneben gibt es noch weitere Menschenrechte. In unserem Artikel zum Thema Menschenrechten hier im Lexikon von Hanisauland findest du weitere Informationen.
Hallo lea, eigentlich sollten alle Menschen in Freiheit leben, da hast du Recht, das wünscht sich eigentlich jeder. Manche Menschen sind nicht frei, weil sie gefangen gehalten werden. Diese Gefangenschaft kann die gerechte Strafe für eine schlimme Tat sein. Es gibt auch Menschen, die unrechtmäßig gefangengehalten werden. In einer Diktatur zum Beispiel werden Menschen eingesperrt, weil sie ihre Meinung sagen oder für andere Menschen eintreten, die unterdrückt werden. Wer sich in einer Diktatur die Freiheit nimmt, eine Meinung zu vertreten, die vom Staat nicht geduldet wird, riskiert, seine Freiheit zu verlieren. Die Menschenwürde setzt voraus, dass die Menschen in Freiheit leben können. Aber Freiheit ist eben nicht selbstverständlich. Manchmal muss sie erkämpft werden, ganz sicherlich muss sie immer wieder verteidigt werden gegen diejenigen, die sie unterdrücken wollen, um selbst zu bestimmen und Macht über andere Menschen zu haben.