Direkt zum Inhalt

Lexikon

Demokratie

von und
Ein kleines Mädchen steht neben einer Wahlkabine, in der die Mutter den Stimmzettel ausfüllt.

Gewählt wird in der Wahlkabine.

Kurz & knapp
„Wir leben in einer Demokratie“ hört man oft. Das soll heißen, dass die Menschen in unserem Staat in Freiheit leben. Alle dürfen ihre Meinung frei sagen. Die Gesetze in einer Demokratie gelten für alle Menschen. Alle Bürger und auch der Staat müssen sich an die Gesetze halten. In freien Wahlen entscheiden die Menschen, von wem sie regiert werden wollen. Und wenn sie mit der Regierung nicht zufrieden sind, können sie bei der nächsten Wahl eine andere Regierung wählen.

Herrschaft des Volkes

Der Begriff "Demokratie" kommt aus dem Griechischen und bedeutet "Herrschaft des Volkes". In Deutschland gibt es diese Herrschaftsform seit 1949, zuvor gab es sie bereits einmal von 1918 bis 1933. In einer Demokratie haben alle Bürger und Bürgerinnen die gleichen Rechte und Pflichten. Über sie herrscht kein Kaiser, auch kein König und kein General.

Das Volk bestimmt
Ein Blick in den Deutschen Bundestag, wo Abgeordnete sitzen und eine Person vorträgt.

Debatte im Deutschen Bundestag.


In einer Demokratie dürfen alle Menschen frei ihre Meinung sagen, sich versammeln, sich informieren. Es gibt unterschiedliche Parteien, die ihre Vorstellungen in sogenannten Parteiprogrammen kundtun. In einer Demokratie wählen die Bürger/innen Personen und Parteien, von denen sie eine bestimmte Zeit lang regiert werden wollen. Und wenn die Regierung ihre Arbeit schlecht macht, kann das Volk bei der nächsten Wahl eine andere Regierung wählen.

Gesetze beachten
In einer Demokratie muss alles, was der Staat tut, nach den Regeln der Verfassung und der geltenden Gesetze erfolgen. In Deutschland stehen diese Regeln im Grundgesetz. Der demokratische Staat ist also immer auch ein Rechtsstaat.

FAQ / Häufig gestellte Fragen

(Frequently Asked Questions - das ist die englische Übersetzung von "häufig gestellte Fragen")
Hbdgh 01.12.2023

Was sind die Vor und Nachteile einer Demokratie?

Redaktion

Hallo Hbdgh, in der Demokratie entscheiden die Bürgerinnen und Bürger, welche Politik gemacht werden soll und wer diese Politik ausführt. Sie entscheiden über ihre Repräsentantinnen und Repräsentanten in der Politik. Und wenn die Wählerinnen und Wähler nicht zufrieden sind, können Sie nach vier Jahren eine neue Regierung wählen. In der Demokratie sind die Menschenrechte geschützt, es gibt Pluralismus und die Anerkennung von Diversität (also von Verschiedenheit). Zur Demokratie gehören auch der Streit und die Auseinandersetzung um die richtige Politik. Man muss Kompromisse eingehen, und akzeptieren, dass nicht alles genau so ist, wie man es sich wünscht. Aber im Vergleich zu einem System, in dem nur einer oder nur wenige behaupten zu wissen, was für alle anderen gut ist, ist die Demokratie ganz sicher das viel viel bessere Herrschaftssystem. Das alles sind gute Gründe, für die Demokratie einzustehen und sie gegen ihre Gegner zu verteidigen.

Dilayla 29.11.2023

Was hat Politik mit Demokratie zu tun?

Redaktion

Hallo Dilayla, Politik muss das Zusammenleben der Bürgerinnen und Bürger regeln. Das gilt für unseren persönlichen Bereich, also für unser alltägliches Leben, und auch für den öffentlichen Bereich. Politik ist darum sehr wichtig, weil in der Politik Dinge beschlossen und entschieden werden, die uns alle betreffen. In Deutschland werden solche Entscheidungen demokratisch gefällt. Das Volk wählt sich Vertreterinnen und Vertreter für den Deutschen Bundestag, die dann im Interesse der Wählerinnen und Wähler politische Fragen diskutieren und Gesetze ausarbeiten. Lies dazu doch auch einmal den Artikel "Demokratie" hier im Lexikon von Hanisauland.

Halleluja 28.11.2023

Welche besonderen Merkmale gibt es in der allgemeinen Demokratie?

Redaktion

Hallo Halleluja, in der Demokratie entscheiden die Bürgerinnen und Bürger eines Landes, welche Politik in ihrem Land gemacht werden soll und wer diese Politik ausführt. Sie entscheiden über ihre Repräsentantinnen und Repräsentanten in der Politik. Und wenn die Wählerinnen und Wähler nicht zufrieden sind, können Sie nach vier Jahren eine neue Regierung wählen. In der Demokratie sind die Menschenrechte geschützt, es gibt Pluralismus und die Anerkennung von Diversität (also von Verschiedenheit). Das alles sind gute Gründe, für die Demokratie einzustehen und sie gegen ihre Gegner zu verteidigen. Dabei ist es gut, sich daran zu erinnern, wie viele Opfer es gefordert hat, bis sich die demokratische Form der Herrschaft des Volkes durchgesetzt hat gegen die Herrschaft einiger weniger. Bis heute kämpfen und sterben Menschen in vielen Diktaturen und autoritären Staaten der Welt für dieses Ziel.

ehufx^2132 06.10.2023

wie funktioniert die demokratie in deutschland?

Redaktion

Hallo ehufx^2132, die Demokratie in Deutschland folgt den Vorgaben, die im Grundgesetz stehen. Central ist die Rolle, die in der Demokratie dem Volk eingeräumt wird. Die Bürgerinnen und Bürger entscheiden in freien demokratischen Wahlen, wer sie regieren soll und welche Politik sie haben wollen. Es gibt Gewaltenteilung, Pluralismus und die unbedingte Achtung der Menschenrechte. Deutschland ist ein föderaler Staat, darum gibt es neben den Einrichtungen des Bundes Länderparlamente und Landesregierungen, die auf der Ebene der 16 Bundesländer Politik für ihr Land gestalten. Auf der Bundesebene gibt es eine Reihe von Bundesorganen, die eng verbunden sind bei der Gestaltung des bundesdeutschen Politik. In unserem Artikel "Bundesorgane" findest du sie alle aufgeführt und kannst dich von diesem Artikel aus durch unser Lexikon und damit durch das politische System der Bundesrepublik Deutschland klicken.

eure weiteren Fragen dazu...

toni 04.12.2023

Was ist eine Demokratie

Redaktion

Hallo toni, lies mal den Text oben und unsere Antworten auf die Fragen anderer Kinder und Jugendlicher. Da erfährst du viel über diese wichtige Herrschaftsform.

t 30.11.2023

Was sind die Vorteile und Nachteile einer Demokratie?

Redaktion

Hallo t, in der Demokratie entscheiden die Bürgerinnen und Bürger, welche Politik gemacht werden soll und wer diese Politik ausführt. Sie entscheiden über ihre Repräsentantinnen und Repräsentanten in der Politik. Und wenn die Wählerinnen und Wähler nicht zufrieden sind, können Sie nach vier Jahren eine neue Regierung wählen. In der Demokratie sind die Menschenrechte geschützt, es gibt Pluralismus und die Anerkennung von Diversität (also von Verschiedenheit). Sicher gehört zur Demokratie auch der Streit und die Auseinandersetzung um die richtige Politik. Man muss Kompromisse eingehen, und akzeptieren, dass nicht alles genau so ist, wie man es sich wünscht. Aber im Vergleich zu einem System, in dem nur einer oder nur wenige behaupten zu wissen, was für alle anderen gut ist, ist die Demokratie ganz sicher das viel viel bessere Herrschaftssystem. Das alles sind gute Gründe, für die Demokratie einzustehen und sie gegen ihre Gegner zu verteidigen.

nunu 29.11.2023

Welche Partizipationsmöglichkeiten gibt es für die Bürger in Hinsicht darauf

Redaktion

Hallo nunu, "Partizipation" heißt "mitmachen, sich beteiligen". Die Möglichkeit mitzumachen hängt davon ab, wo und wie man mitmachen möchte. Man kann einem Verein beitreten, um mit den anderen Mitgliedern vielleicht ein gemeinsames Hobby zu pflegen. Man kann in einer Partei mitmachen und sich an politischen Entscheidungen beteiligen. Man kann mitmachen, wenn es darum geht, Unterstützer/innen für ein wichtiges Anliegen bei einer Demonstration oder in einer Bürgerinitiative zu finden und vieles mehr. Dir wird sicherlich noch etwas dazu einfallen.

Emilie 29.11.2023

Was ist mehrheitsprinzip und was ist minimalprinzip kurz gefasst?

Redaktion

Hallo Emilie, Mehrheiten sind in einer Demokratie sehr wichtig. Sehr häufig werden Entscheidungen nach dem Mehrheitsprinzip getroffen. Zum Mehrheitswahlrecht und zur Bedeutung von "Mehrheit" gibt es in diesem Lexikon auch eigene Artikel. Das Minimalprinzip ist ein Begriff aus der Ökonomie, also der Wirtschaftslehre. Es geht dabei darum, wie man ein Ziel mit dem kleinstmöglichen Aufwand erreichen kann.

Samira 27.11.2023

Was ist denn eigentlich Demokratie?

Redaktion

Hallo Samira, die Demokratie ist eine Form der Herrschaft in einem Staat. In der Demokratie entscheiden die Bürgerinnen und Bürger, welche Politik gemacht werden soll und wer diese Politik ausführt. Sie entscheiden über ihre Repräsentantinnen und Repräsentanten in der Politik. Und wenn die Wählerinnen und Wähler nicht zufrieden sind, können Sie nach vier Jahren eine neue Regierung wählen. In der Demokratie sind die Menschenrechte geschützt, es gibt Pluralismus und die Anerkennung von Diversität (also von Verschiedenheit). Mehr zu dieser wichtigen Herrschaftsform findest du in unserem Artikel zum Thema "Demokratie".

lili 20.11.2023

vorteile und nachteile der demokratie

Redaktion

Hallo lili, in der Demokratie entscheiden die Bürgerinnen und Bürger, welche Politik gemacht werden soll und wer diese Politik ausführt. Sie entscheiden über ihre Repräsentantinnen und Repräsentanten in der Politik. Und wenn die Wählerinnen und Wähler nicht zufrieden sind, können Sie nach vier Jahren eine neue Regierung wählen. In der Demokratie sind die Menschenrechte geschützt, es gibt Pluralismus und die Anerkennung von Diversität (also von Verschiedenheit). Das alles sind gute Gründe, für die Demokratie einzustehen und sie gegen ihre Gegner zu verteidigen. Im Vergleich zu einem System, in dem nur einer oder nur wenige behaupten zu wissen, was für alle anderen gut ist, ist die Demokratie ganz sicher das viel viel bessere Herrschaftssystem.

Justus 17.11.2023

Wie lange gibt es die Demokratie schon ?

Redaktion

Hallo Justus, die Demokratie erfunden haben die "alten Griechen" im Stadtstaat Athen. Mit unserer modernen Demokratie hatte die athenische Demokratie der Antike noch nicht so viel zu tun. Abstimmen und politisch entscheiden durften nur die männlichen Bürger der Gemeinde, also keine Frauen und auch keine unfreien Sklavenn. Zum ersten Mal aber galt damals, dass Menschen in einem Staat gemeinsam und gleichberechtigt über die Politik ihres Landes entschieden haben.

Leseratte 13.11.2023

Wie lief die Demokratie im alten Griechenland ab?

Redaktion

Hallo Leseratte, im antiken Athen waren alle Bürger der Stadt an den politischen Entscheidungen beteiligt. Dazu trafen sie sich auf einem großen öffentlichen Platz, einem halbrunden natürlichen Gelände, wo über politische Maßnahmen debattiert und entschieden wurde.

Lola 13.11.2023

Was versteht man unter bundestag bundesrat

Redaktion

Hallo Lola, schau mal unter diesen Begriffen in diesem Lexikon nach. Da findest du die Erklärungen zu diesen beiden wichtigen Organen der deutschen Politik.

Smylie 10.11.2023

Spezial Wahlen 3. Kapitel Wer wird gewaehlt

Redaktion

Hallo Smylie, was willst du denn wissen zu diesem Kapitel? Wir haben dir hier einmal den Link zu unserem Spezial herausgesucht. Schau doch bitte einmal nach, was dich genau interessiert, und schreibe uns dann noch einmal. Dann können wir dir sicher weiterhelfen.

Auf der heide 09.11.2023

Warum hasst adolf hitler juden?

Redaktion

Hallo Auf der heide, Adolf Hitler war Antisemit. Er hasste die Juden. Einen richtigen Grund dafür gab es nicht. Trotzdem fand Hitler viele Anhänger, die seinen Judenhass teilten. Unter der nationalsozialistischen Diktatur verübte Hitler gemeinsam mit seinen Anhängern einen Massenmord an der jüdischen Bevölkerung Europas. In unseren Lexikonartikeln „Antisemitismus“ und „Holocaust“ findest du viele weitere Informationen.

Gibsi. 09.11.2023

Ich wollte wissen warum es das gibt

Redaktion

Hallo Gibsi., in der Demokratie entscheiden die Bürgerinnen und Bürger, welche Politik gemacht werden soll und wer diese Politik ausführt. Sie entscheiden über ihre Repräsentantinnen und Repräsentanten in der Politik. Und wenn die Wählerinnen und Wähler nicht zufrieden sind, können Sie nach vier Jahren eine neue Regierung wählen. In der Demokratie sind die Menschenrechte geschützt, es gibt Pluralismus und die Anerkennung von Diversität (also von Verschiedenheit). Das alles sind gute Gründe, für die Demokratie einzustehen und sie gegen ihre Gegner zu verteidigen. Im Vergleich zu einem System, in dem nur einer oder nur wenige behaupten zu wissen, was für alle anderen gut ist, ist die Demokratie ganz sicher das viel viel bessere Herrschaftssystem.

A. 09.11.2023

Ist die Demokratie in Deutschland gut oder schlecht?

Redaktion

Hallo A., es gibt immer Ideen, wie man die Demokratie noch stärker oder umfassender machen könnte. Ein wichtiger Vorschlag ist dabei der Ausbau der Möglichkeiten der direkten Demokratie. Es geht also um Bürgerbegehren, Volksentscheide und andere Möglichkeiten, die Bürgerinnen und Bürger unmittelbar an politischen Entscheidungen zu beteiligen. Allerdings haben auch schon die Mütter und Väter des Grundgesetzes vor rund 75 Jahren Jahren über solche Möglichkeiten nachgedacht. Wenn sie sich trotzdem für eine repräsentative Demokratie entscheiden haben, in der das vom Volk gewählte Parlament eine Schlüsselstellung einnimmt, dann hatte das damals gute Gründe, die auch heute noch eine Rolle spielen bei allen Überlegungen zur Veränderung des demokratischen Systems. Denn grundsätzlich gilt, dass sich die Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland sehr bewährt hat. Wir haben ein stabiles politisches System, in dem die Menschenrechte selbstverständlich gewahrt und verteidigt werden. Pluralität und Diversität werden geachtet, die Gewaltenteilung funktioniert und die Bürgerinnen und Bürger sind überwiegend sehr froh darüber, in diesem demokratischen Staat zu leben und bei der Entscheidung über die Politik dieses Staates entscheiden zu können.

Jojo 08.11.2023

Worin bestehen die Zusammenhänge zwischen Wahlen Demokratie Macht und Herrschaft?

Redaktion

Hallo Jojo, Wahlen sind die zentrale Voraussetzung für eine Demokratie. Nur wenn die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, in freien Wahlen über die Politik zu entscheiden, funktioniert das demokratische System. Denn in der Demokratie liegt die Macht beim Volk, bei den Bürgerinnen und Bürgern. Über Wahlen üben sie die Herrschaft aus und bestimmen, welche Politiker/innen welche Politik für das Land machen soll.

Joleenchen030 08.11.2023

Worum geht es in der Geografie

Redaktion

Hallo Joleenchen030, ein anderes Wort für Geografie ist Erdkunde. Dieses Fach beschäftigt sich mit allem, was auf der Erdoberfläche zu finden ist. Das können Naturlandschaften sein und gebaute Siedlungen, die Ausbreitung der Landwirtschaft auf der Erde oder die Verbreitung von Bankautomaten in einer ländlichen Umgebung. In einem Erdkunde-Buch in der Schule findest du Falz sicher viele weitere spannende Themen, mit denen sich Geografinnen und Geografen beschäftigen.

Milli 02.11.2023

Warum ist die Politik für Demokratie wichtig?

Redaktion

Hallo Milli, Politik regelt das Zusammenleben der Bürgerinnen und Bürger. Es geht also um alles, was mit der Gestaltung der Gesellschaft und mit Einflussnahme auf die Gesellschaft zu tun hat. Das gilt für unseren persönlichen wie auch für den öffentlichen Bereich. Politik ist darum sehr wichtig, weil in der Politik Dinge beschlossen und entschieden werden, die uns alle betreffen. Wenn es keine Politik geben würde, könnten diese wichtigen Dinge auch nicht geregelt werden. Darum bemühen sich Politikerinnen und Politiker immer darum, Lösungen für politische Probleme zu finden. Ohne Politik und die ständige Suche nach guten politischen Lösungen gäbe es keine Demokratie.

Dajana 30.10.2023

Warum gibt es Demokratie

Redaktion

Hallo Dajana, in der Demokratie entscheiden die Bürgerinnen und Bürger, welche Politik gemacht werden soll und wer diese Politik ausführt. Sie entscheiden über ihre Repräsentantinnen und Repräsentanten in der Politik. Und wenn die Wählerinnen und Wähler nicht zufrieden sind, können Sie nach vier Jahren eine neue Regierung wählen. In der Demokratie sind die Menschenrechte geschützt, es gibt Pluralismus und die Anerkennung von Diversität (also von Verschiedenheit). DAs alles sind gute Gründe, für die Demokratie einzustehen und sie gegen ihre Gegner zu verteidigen. Im Vergleich zu einem System, in dem nur einer oder nur wenige behaupten zu wissen, was für alle anderen gut ist, ist die Demokratie ganz sicher das viel viel bessere Herrschaftssystem.

Anime 30.10.2023

Warum hat man demokratie

Redaktion

Hallo Anime, in unserem Artikel zur Demokratie haben wir unter der Überschrift "Das Volk bestimmt" beschrieben, was eine Demokratie ausmacht. In der Demokratie entscheidet das Volk. Das sind die Bürgerinnen und Bürger, die in freien Wahlen und Abstimmungen über die Politik entscheiden. Der Begriff "Demokratie" kommt aus dem Griechischen und bedeutet "Herrschaft des Volkes". In einer Demokratie darf jede und jeder seine Meinung sagen, sich versammeln, sich informieren. Die Bürger/innen wählen Personen und Parteien, von denen sie eine bestimmte Zeit lang regiert werden wollen. Und wenn die Regierung ihre Arbeit schlecht macht, kann das Volk bei der nächsten Wahl eine andere Regierung wählen.

Avertar2780 26.10.2023

Wie oft wird eine Demokratie gewählt?

Redaktion

Hallo Avertar2780, in einem demokratischen Land finden in regelmäßigen Abständen Wahlen statt. Denn die Bürgerinnen und Bürger sollen die Möglichkeit haben, zu sagen, welche Politik sie haben wollen und wer diese Politik ausführen soll. Der Deutsche Bundestag wird beispielsweise alle 4 Jahre neu gewählt.

Fragenbre 17.10.2023

Was kann ich meiner lehrerin am besten über typischen merkmale sagen über die politik

Redaktion

Hallo Fragenbre, schau mal unter dem Begriff "Politik" in diesem Lexikon nach. Da haben wir erklärt, was die Politik ist und was alles dazu gehört. In unserem Lexikon findest du dann noch viele weitere Artikel zu einzelnen politischen Themen, mit denen du deine Lehrerin sicher auch beeindrucken kannst.

Demokratie Definition 16.10.2023

Demokratie Definition

Redaktion

Hallo Demokratie Definition, die Demokratie ist eine Herrschaftsform, in der das Volk, also die Bürgerinnen und Bürger eines Landes, über die Politik entscheiden und darüber, wer diese machen soll. In unserem Artikel zur Demokratie hier im Lexikon von Hanisauland haben wir das genau erklärt.

balahbalah 16.10.2023

was bedeutet eigentlich herrschaft des volkes?

Redaktion

Hallo balahbalah, das bedeutet, dass die Bürgerinnen und Bürger über die Politik ihres Landes bestimmen. Sie entscheiden, wer die Politik des Landes führt und welche politischen Ziele erreicht werden sollen. Die Entscheidung des Volkes erfolgt in demokratischen Wahlen, die in regelmäßigen Abständen stattfinden.

ich 04.10.2023

wer hat die Demokratie zuerst in Deutschland umgesetzt ?

Redaktion

Hallo ich, der erste demokratische Staat in Deutschland entstand nach dem Ersten Weltkrieg 1918. Das war die Weimarer Demokratie. Lies mal bitte unter diesem Stichwort in unserem HanisauLand-Lexikon nach. Da erfährst du mehr.

Franzi 03.10.2023

Was muss eine Demokratie leisten?

Redaktion

Hallo Franzi, in unserem Artikel zur Demokratie haben wir unter der Überschrift "Das Volk bestimmt" beschrieben, was eine Demokratie ausmacht. Wenn das alles erfüllt ist, hat das demokratische System seine Aufgabe erfüllt: Die Herrschaft des Volkes in einem demokratischen Rechtsstaat zu sichern.

Mitsuri 28.09.2023

Was ist das wichtigste in der Demokratie?

Redaktion

Hallo Mitsuri, in der Demokratie entscheiden die Bürgerinnen und Bürger, welche Politik gemacht werden soll und wer diese Politik ausführt. Das ist die wichtigste Regel der Demokratie. Die Bürgerinnen und Bürger entscheiden über ihre Repräsentantinnen und Repräsentanten in der Politik. Und wenn sie nicht zufrieden sind mit der Politik oder den Poltiker/innen, können Sie nach vier Jahren eine neue Regierung wählen. Darum gilt, dass es eine Demokratie ohne Wahlen nicht geben kann.

Bekehr 21.09.2023

Was ist mit der Aussage das Volk bestimmt gemeint

Redaktion

Hallo Bekehr, damit ist gemeint, dass in einer Demokratie die Bürgerinnen und Bürger in demokratischen, freien Wahlen über die Politik des Landes entscheiden. Sie wählen ihre Vertreterinnen und Vertreter im Parlament, die Abgeordneten, und bestimmen damit, welche Politik gemacht werden soll. Wenn sie dann nicht zufrieden sind mit der Politik, können die Bürgerinnen und Bürger nach ein paar Jahren ein neues Parlament wählen. Es gilt also immer: die Bürgerinnen und Bürger, das Volk, entscheiden über die Politik.

jona 21.09.2023

wie funktioniert demokratie

Redaktion

Hallo jona, in der Demokratie entscheiden die Bürgerinnen und Bürger, welche Politik gemacht werden soll und wer diese Politik ausführt. Das ist die wichtigste Regel der Demokratie. Die Bürgerinnen und Bürger entscheiden über ihre Repräsentantinnen und Repräsentanten in der Politik. Und wenn sie nicht zufrieden sind mit der Politik oder den Poltiker/innen, können Sie nach vier Jahren eine neue Regierung wählen. in der Demokratie sind die Menschenrechte geschützt, es gibt Pluralismus und die Anerkennung von Diversität (also von Verschiedenheit). Sicher gehört zur Demokratie auch der Streit und die Auseinandersetzung um die richtige Politik. Man muss Kompromisse eingehen, und akzeptieren, dass nicht alles genau so ist, wie man es sich wünscht. Aber im Vergleich zu einem System, in dem nur einer oder nur wenige behaupten zu wissen, was für alle anderen gut ist, ist die Demokratie ganz sicher das viel viel bessere Herrschaftssystem

Lulu 19.09.2023

Was sind Vor-und Nachteile der Direkten Demokratie?

Redaktion

Hallo Lulu, bei der direkten Demokratie sind alle Wahlberechtigten direkt an der Entscheidung beteiligt (nicht über Vertreter). Es gibt bei uns in Deutschland eine Reihe von Entscheidungen, die direkt demokratisch getroffen werden können. Das hat den Vorteil, dass sich die Bürgerinnen und Bürger direkt mit einem Thema beschäftigen und darüber eine Entscheidung treffen. Damit fühlen sie sich stärker beteiligt. Das kann allerdings auch ein Nachteil sein. Viele Fragen sind so schwierig, dass man sie nicht in eine einfache Frage packen kann. Dann wissen die Bürger/innen vielleicht nicht ausreichend genau, welche Folgen ihre Entscheidung haben kann.

Heil 19.09.2023

Was ist Demokratie

Redaktion

Hallo Heil, lies doch bitte einmal unseren Artikel „Demokratie“ hier im Lexikon von HanisauLand. Auch unsere Antworten auf die Fragen von anderen Kindern und Jugendlichen unter dem Artikel könnten dich interessieren. Da erfährst du das Wichtigste zu dieser bedeutenden Herrschaftsform.

Mahsa 18.09.2023

Was ist demokratie

Redaktion

Hallo Mahsa, oben im Text haben wir dazu einiges geschrieben. Lies dir das doch bitte einmal in Ruhe durch. Wenn du dann noch eine Frage hast, kannst du uns gerne noch einmal schreiben..

Libbelenlolly 14.09.2023

Worum gehts

Redaktion

Hallo Libbelenlolly, wenn du mehr über die Demokratie erfahren willst, dann lies doch bitte einmal unserem Artikel zu diesem Thema hier im Lexikon von Hanisauland. Da erfährst du das Wichtigste über dieses Herrschaftssystem.

Jagdbar hcu 13.09.2023

Wie geht das

Redaktion

Hallo Jagdbar hcu, lies mal den Text zur Demokratie oben und unsere Antworten auf die Fragen anderer Kinder und Jugendlicher zu diesem Artikel. Da erfährst du das Wichtigste zur Demokratie und dazu, wie sie funktioniert und was dazugehört.

Tsm gregor 11.09.2023

Dürfte deutschland eine konstitiunelle monarchie werden?

Redaktion

Hallo Tsm gregor, in Art. 79 des Grundgesetzes ist festgelegt, dass bestimmte Artikel des Grundgesetzes nicht geändert werden dürfen. Dazu gehört der Art. 20. In ihm werden Vorgaben für den Aufbau der Bundesrepublik Deutschland gemacht. Damit ist klar, dass Deutschland keine Monarchie sein kann. Man nennt diese Bestimmungen übrigens die Ewigkeitsklausel. In unserem Lexikon findest du dazu einen eigenen Artikel.

Argon 11.09.2023

Wozu braucht man Demokratie

Redaktion

Hallo Argon, in der Demokratie entscheiden die Bürgerinnen und Bürger, welche Politik gemacht werden soll und wer diese Politik ausführt. Sie entscheiden über ihre Repräsentantinnen und Repräsentanten in der Politik. Und wenn die Wählerinnen und Wähler nicht zufrieden sind, können Sie nach vier Jahren eine neue Regierung wählen. In der Demokratie sind die Menschenrechte geschützt, es gibt Pluralismus und die Anerkennung von Diversität (also von Verschiedenheit). Im Vergleich zu einem System, in dem nur einer oder nur wenige behaupten zu wissen, was für alle anderen gut ist, ist die Demokratie ganz sicher das viel viel bessere Herrschaftssystem

Josy 06.09.2023

Kümmern sich die Politiker auch um meine Gedanken?

Redaktion

Hallo Josy, es gibt ein altes Lied aus der Zeit der Aufstände gegen die Fürstenherrschaft in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Es heißt: "Die Gedanken sind frei!" Das ist bis heute einer der wichtigsten Grundsätze der freiheitlichen und demokratischen Grundordnung in unserem Land. Was du oder irgendeine/r von uns uns denkst, geht niemanden etwas an - schon gar nicht den Staat. Das heißt nicht, dass nicht viele Leute gerne wissen würden, was wir denken. Aber sagen müssen wir es ganz bestimmt niemandem.

giusi 04.09.2023

warum sich für Sie das Leben in einer vollständigen Demokratie lohnt

Redaktion

Hallo giusi, lies mal bitte, was wir Emma in den FAQ zu diesem Artikel zur Demokratie auf eine ähnliche Frage geschrieben haben.

saskia 31.08.2023

nenne 3 beispiele für demokratie

Redaktion

Hallo saskia, schau doch mal in unserem Lexikon unter den Begriffen "Parlamentarische Demokratie", "Präsidialdemokratie" und "Monarchie" nach. Da findest du unterschiedliche demokratische Systeme, die aber alle die gleiche Eigenschaft haben, dass die Macht im Staat beim Volk liegt.

Was 25.08.2023

Was ist das

Redaktion

Hallo Was, in unserem Text zur Demokratie haben wir diese Form der Herrschaft ganz genau erklärt. Lies dort bitte einmal nach.

Aylin 23.08.2023

Warum ist es den gut in der Demokratie zu leben ???

Redaktion

Hallo Aylin, lies mal bitte, was wir Emma in den FAQ zu diesem Artikel zur Demokratie zu einer ähnlichen Frage geschrieben haben.

Eine 23.08.2023

Eine Wahl sollte geheim sein das Bedeutung dass

Redaktion

Hallo Eine, schau dir dazu doch mal bitte unseren Artikel "Wahlgrundsätze" hier im Lexikon von Hanisauland an. Da haben wir erklärt, warum eine geheime Wahl so wichtig ist.

Emil 23.08.2023

Wer hat in unserer Demokratie das sagen? Akteure und ihre Aufgaben

Redaktion

Hallo Emil, in der Demokratie entscheidet das Volk. Das sind die Bürgerinnen und Bürger, die in freien Wahlen und Abstimmungen über die Politik entscheiden. Der Begriff "Demokratie" kommt aus dem Griechischen und bedeutet "Herrschaft des Volkes". In einer Demokratie darf jede und jeder seine Meinung sagen, sich versammeln, sich informieren. Die Bürger/innen wählen Personen und Parteien, von denen sie eine bestimmte Zeit lang regiert werden wollen. Und wenn die Regierung ihre Arbeit schlecht macht, kann das Volk bei der nächsten Wahl eine andere Regierung wählen.

Daddy 17.08.2023

Hallo liebe Redaktion,
Meine Frage ist, warum wurde die Demokratie erfunden?
Würde mich über eine Antwort freuen.👍😁

Redaktion

Hallo Daddy, die Demokratie ist eine Herrschaftsform, in der die Macht beim Volk liegt. In einer Demokratie dürfen alle ihre Meinung frei sagen. Die Gesetze gelten für alle Menschen. Alle Bürger und auch der Staat müssen sich an die Gesetze halten. Die Menschen entscheiden in freien Wahlen, von wem sie regiert werden wollen. Und wenn sie mit der Regierung nicht zufrieden sind, können sie bei der nächsten Wahl eine andere Regierung wählen. In unserem Artikel zur Demokratie haben wir noch ausführlicher erklärt, warum die Demokratie so wichtig ist und warum wir sie mit allen Mitteln gegen ihre Gegner verteidigen müssen. Entstanden ist die Demokratie vor rund 2.500 Jahren im antiken Griechenland. Damals haben in dem Stadtstaat Athen, der zu dieser Zeit sehr mächtig war, alle Bürger der Stadt gemeinsam über die Politik ihres Landes und die politischen Führer bestimmt.

Steuerberater 17.08.2023

In welchen Ländern gibt es keine Demokratie?

Redaktion

Hallo Steuerberater, in sehr vielen Ländern der Welt gibt es heute noch Diktaturen und autoritäre Herrschaften. Riesige Länder wie Russland oder China sind keine Demokratien, aber auch viele kleinere Länder vor allem in Afrika, aber auch in Asien und Südamerika.

Yolo 17.08.2023

Wie viele Länder haben als Herrschaftsform die Demokratie?

Redaktion

Hallo Yolo, die meisten Länder der Erde bezeichnen sich heute als demokratische Staaten. Demokratien sind beispielsweise alle Staaten in der Europäischen Union, die USA, Kanada, das Vereinigte Königreich, Brasilien oder Südafrika. Es gibt aber auch einige Staaten, die sich zwar Demokratie nennen, aber keine Demokratien sind.

maggy 17.08.2023

warum haben wir demokratie

Redaktion

Hallo maggy, Deutschland wurde nach dem Ersten Weltkrieg eine demokratische Republik. Nach 1933 wurde es eine Diktatur und die Demokratie war am Ende. Nach dem Zweiten Weltkrieg haben dann die westlichen Alliierten USA, Großbritannien und Frankreich die deutschen Politikerinnen und Politiker dazu gedrängt, wieder einen demokratischen Staat zu errichten. Das ist 1949 mit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland geschehen. Die weitaus meisten Menschen in Deutschland sind heute davon überzeugt, dass das eine sehr gute Entscheidung war.

Demokrat 16.08.2023

Warum wollen manche Leute oder Gruppierungen die Demokratie abschaffen? Welche Argumente haben sie? Was stört sie an der Demokratie?

Redaktion

Hallo Demokrat, Diskussionen, Auseinandersetzungen und manchmal auch Streit sind wichtig für die Demokratie. In einer demokratischen Gesellschaft sollen die Menschen in vielen Bereichen mitbestimmen können, was getan werden soll. Natürlich bereitet das manchmal Schwierigkeiten. Viele Menschen haben oft unterschiedliche Meinungen - und da ist es nicht immer einfach, eine gemeinsame Entscheidung zu treffen. Die Menschen müssen also bereit sein, sich miteinander auseinanderzusetzen, sich zuzuhören und irgendwann dann Kompromisse einzugehen. Wenn es dabei Streit gibt, müssen auch alle bereit sein, bei der Lösung des Streits mitzumachen. Vielen Menschen ist das heute zu kompliziert. Sie wollen einfache Lösungen, und zwar eigentlich nur die Lösungen, die sie für die richtigen halten. Dass es auch andere Meinungen geben kann, die vielleicht sogar mehr Unterstützung in der Bevölkerung finden, wollen sie nicht akzeptieren.

Schreib uns deine Frage

Bevor du eine Frage stellst, lies bitte den Lexikonartikel vollständig durch. Schau bitte nach, ob jemand bereits dieselbe Frage gestellt hat. Häufig findest du dort bereits die Antwort auf deine Frage.

Schreib uns