Bedeutung des Begriffs
Wenn Menschen Juden gegenüber feindlich eingestellt sind, nennt man das "Antisemitismus". Das kann sich in Beschimpfungen äußern, in Lügen, Erniedrigungen und Ungerechtigkeiten. Es kann sich aber auch in körperlicher Gewalt zeigen oder sogar in organisierter Massentötung.

Bild vergrößern © picture alliance / IMAGNO/Votava
Eine Anordnung vom 4. Juli 1941 verpflichtete alle Jüdinnen und Juden bei Strafandrohung, einen runden gelben Fleck auf Brust und Rücken zu tragen.
Antisemitismus im Nationalsozialismus
Besonders grausame Folgen hatte der Antisemitismus im Nationalsozialismus. Viele Millionen Juden in Europa wurden im Holocaust ermordet. Der deutsche Staat hatte diesen Völkermord geplant und durchgeführt.