Viele Bücher und Broschüren zu politischen Themen gibt es bei der Bundeszentrale für politische Bildung.
Informationen zur Politik
Wenn ihr wissen wollt, was Demokratie ist, wie eine Wahl funktioniert oder was Föderalismus ist, so könnt ihr euch darüber nicht nur in diesem Lexikon informieren. Es gibt verschiedene Einrichtungen, die Informationen, Bücher und Broschüren zu vielen Fragen der Politik zur Verfügung stellen und Tagungen veranstalten. Sie alle machen politische Bildung. Manche dieser Einrichtungen werden vom Staat finanziert. Dazu gehören zum Beispiel die Bundeszentrale für politische Bildung und die Landeszentralen für politische Bildung. Auch Stiftungen, die von den Parteien eingerichtet wurden, erhalten vom Staat Geld, um ihre Arbeit zu tun. Es gibt auch viele nicht staatliche Einrichtungen, die diese Arbeit in unserer Gesellschaft machen, zum Beispiel die Kirchen, die Gewerkschaften, Vereine.
Bescheid wissen
Warum ist diese Arbeit für den Staat und die Gesellschaft wichtig? Die Antwort lautet: Je besser die Bürger Bescheid darüber wissen, wie ein demokratischer Staat funktioniert, desto mehr werden die Menschen auch bereit sein, Verantwortung im Staat und in der Gesellschaft zu übernehmen. Denn die Demokratie ist darauf angewiesen, dass die Menschen etwas für Staat und Gesellschaft tun, dass sie bereit sind, sich für andere, zum Beispiel für ihre Schule, ihre Stadt oder auch den Nachbarn einzusetzen.Der Staat hat also ein großes Interesse daran, die Fähigkeiten und Kenntnisse der Bürgerinnen und Bürger zu erweitern, ihre politische Bildung zu stärken. Denn mit Menschen, denen es egal ist, wer sie regiert, kann der demokratische Staat nicht funktionieren.
Eure Fragen dazu...
Stella
03.03.2021
Was sind die Aufgaben des Europäischen Rates?
Redaktion
Hallo Stella, der Europäische Rat trifft die wichtigsten politischen Entscheidungen in der EU. Der Rat wird von den Regierungschefs der EU-Mitgliedstaaten gebildet - sie entscheiden gemeinsam, welche Politik in der EU gelten soll und was in der EU passieren soll. Wir haben hier in unserem Lexikon einen eigenen Artikel "EU: Europäischer Rat". Da erfährst du mehr.
ann
14.02.2021
welche aufgaben haben die Bundesländer ?
Redaktion
Hallo ann, hier kannst du nachlesen wie die Kompetenzen zwischen dem Bund und den Ländern im Einzelnen verteilt sind. In unserem Lexikonartikel "Bundesländer / Föderalismus" haben wir noch mehr zu den Aufgaben der Bundesländer geschrieben.
David
23.10.2020
Meine Frage ist, inwiefern demokratie eine Grundvoraussetzung für die pluralistische Gesellschaft ist
Redaktion
Hallo David, Pluralismus und Demokratie gehören zusammen. Pluralismus bedeutet ja, dass es in einer Gesellschaft viele verschiedene Ansichten und Ziele gibt, die miteinander im Wettkampf stehen. Nur in einer Demokratie ist es möglich, zu einem fairen Ausgleich zwischen diesen verschiedenen Interessen zu kommen. Dafür werden Wahlen abgehalten, und alle Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, Abgeordnete zu wählen, die für ihre Ideen eintreten. Zum demokratischen Gedanken gehört dabei auch, dass alle Entscheidungen immer wieder auf den Prüfstand kommen. Spätestens bei der nächsten Wahl können ganz andere Ergebnisse herauskommen. Der Pluralismus macht also die Vielfalt der Lebensentwürfe und Wünsche in einer Gesellschaft möglich, die Demokratie sorgt dafür, dass es immer wieder zu einem Ausgleich zwischen den unterschiedlichen Vorstellungen kommen kann.