Hallo LENA, durch das Paragraf-Zeichen (§) wird ein Text in einzelne Abschnitte unterteilt. Für gewöhnlich sind in einem Paragrafen mehrere Sätze, die ein Thema, eine Idee oder einem Tatbestand betreffen, zusammen gefasst. Besonders häufig findet man das Zeichen in Gesetzestexten.
Hallo Noe, §242 des Strafgesetzbuches legt die Strafen für Diebstahl fest.
Hallo Dora, der Paragraf 270a des Grundgesetzes behandelt Vereinbarungen über Entgelte für die Nutzung bargeldloser Zahlungsmittel. Hier im Kinderlexikon von HanisauLand können wir aber leider keine Diskussion über dieses Thema führen.
Hallo fredrik, dieses Zeichen § bedeutet "Paragraph". In den Gesetzbüchern sind die einzelnen Gesetze nach Paragraphen sortiert. Und wenn man von mehreren Paragraphen schreibt, macht man das Paragraphenzeichen zweimal wie du oben in deiner Frage. Aber du nennst nur einen Paragraphen, nämlich 242. Jetzt müsste eigentlich dort noch stehen, in welchem Gesetzbuch du diesen Paragraphen suchst. Wenn man z.B. § 242 StGB schreibt, meint man den Paragraphen aus dem Strafgesetzbuch. Der lautet: (1) Wer eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnimmt, die Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. (2) Der Versuch ist strafbar.
Der § 242 aus dem BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) heißt wiederum: "Der Schuldner ist verpflichtet, die Leistung so zu bewirken, wie Treu und Glauben mit Rücksicht auf die Verkehrssitte es erfordern." (Also was ganz anderes!). Viele Grüße aus dem HanisauLand!