Hallo Alaska, in einer Präsidialdemokratie sind die Parteien stärker als bei uns auf ihre politischen Führer/innen ausgerichtet. Das wichtigste Ziel der Parteien ist die Erringung der Präsidentschaft bei den Wahlen. Die politischen Inhalte und Ziele treten dagegen in den Hintergrund. Denkbar ist, dass sich eine kleinere Zahl großer Parteien bilden würde, die dann mit mehr Chancen ihre/n Kandidatin/en unterstützen könnten. Das ist beispielsweise in den USA der Fall. Es könnte aber auch anders aussehen, eher wie in Frankreich, wo es oft mehrere Kandidat/innen im Ersten Wahlgang gibt, bevor sich die Parteien dann bei der Stichwahl für einen Kandidaten oder eine Kandidatin aussprechen.
Hallo Fee, "präsidentiell" und "präsidial" sind nur zwei unterschiedliche Formen des selben Wortes.
Hallo Mausetot, seit einigen Jahren haben sich wieder Wölfe in Bayern angesiedelt. Auch in der Nähe von Eichstätt wurden Wölfe beobachtet. Hier findest du weitere Informationen.
Hallo Marie, auch in Präsidialdemokratien gibt es Parteien. Meistens versuchen diese Parteien, ihren Kandidaten oder ihre Kandidatin in das Amt des/der Präsidenten/in zu bringen. Oft gibt es auch ein Parlament und häufig auch politische Ämter auf der nationalen Ebene oder in den Städten und Gemeinden, in denen Politikerinnen und Politiker von Parteien mitentscheiden. Grundsätzlich aber haben die Parteien in einem Präsidialsystem weniger Mitsprache-Möglichkeiten als in einem parlamentarischen System.
Hallo BugattiMANN, zu dieser Regierungsform empfehlen wir dir zuerst einen Blick auf unseren Artikel zum Thema "Präsidialdemokratie". Im Artikel und in den Antworten auf eure weiteren Fragen erfährst du das Wichtigste zu den Vor- und Nachteilen dieses Systems und zu den Unterschieden beispielsweise zum politischen System der Bundesrepublik Deutschland. Für eine Präsentation könnte auch der Blick auf Frankreich und die USA interessant sein, die für unterschiedliche Formen dieses Systems stehen. Wenn du noch eine spezielle Frage hast, kannst du uns auch gerne noch einmal schreiben. Viel Erfolg für deine Präsentation.
Hallo schoki, ein wichtiges Kennzeichen des präsidentiellen Regierungssystems ist tatsächlich die strikte Trennung zwischen Legislative und Exekutive. Parlament und Präsident/in werden direkt vom Volk gewählt, die Macht des Präsidenten beruht also auf dem Willen des Volkes und nicht auf einer Abstimmung im Parlament. Das erhöht die Macht des Präsidenten, der als Chef der Exekutive sehr viel weniger an die Zustimmung des Parlaments gebunden ist als in einem parlamentarischen System.
Hallo huhu, lies mal bitte den Text oben und unsere Antworten zu den FAQ. Da haben wir diese besondere Regierungsform, die es beispielsweise in Frankreich gibt, erklärt. Wenn du dann noch eine Frage hast, kannst du uns gerne noch einmal schreiben.
Hallo Hannelore, es gibt gute Gründe für beide Systeme. Denn es gibt Präsidialdemokratien, die sich über lange Zeit bewährt haben - beispielsweise die USA oder Frankreich - ebenso wie parlamentarische Demokratien, sie sich als sehr stabil erwiesen haben - beispielsweise Großbritannien oder die Bundesrepublik Deutschland.
Hallo anna, als semipräsidentielles Regierungssystem wird ein System bezeichnet, das sowohl Elemente eines präsidentiellen Regierungssystem wie auch eines parlamentarischen Systems aufweist. Ein bekanntes Beispiel dafür ist das französische Regierungssystem. Dort gibt es sowohl einen vom Volk gewählten Präsidenten als auch einen Ministerpräsidenten, der vom Parlament gewählt wird. Dieses Parlament wird wie der Präsident vom Volk gewählt. Wenn die Ämter des Staatsoberhauptes und des Regierungschefs in einer Person vereint sind, spricht man von einem präsidentiellen System. Dass diese Person von einem Parlament bestimmt wird, ist denkbar, allerdings wenig sinnvoll, da in diesem Fall das Parlament mehr Legitimation besitzt als das Staatsoberhaupt.
Hallo Lili, die Präsidialdemokratie und die parlamentarische Demokratie sind unterschiedliche politische Systeme. Zwar gibt es auch in der Präsidialdemokratie ein vom Volk gewähltes Parlament. Aber dieses Parlament hat eine andere Aufgabe als in einer parlamentarischen Demokratie: Es ist in erster Linie für die Gesetzgebung zuständig, aber nicht für die Kontrolle des Präsidenten. Der vom Volk gewählte Präsident hat eine größere Macht als in der parlamentarischen Demokratie, er und das Parlament sind unabhängiger voneinander.
Hallo Horsegirl, ein Vorteil der Präsidialdemokratie ist sicherlich die direkte Wahl des Präsidenten. Die direkte Wahl gilt als demokratischer als die Wahl durch das Parlament, weil sie die Entscheidung in einer Frage - hier also, wer Präsident oder Präsidentin sein soll - unmittelbar den Bürgerinnen und Bürgern überlässt. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Amtszeit des Präsidenten oder der Präsidentin so lange andauert, wie es in der Verfassung festgelegt ist. Dadurch kann die Regierung stabiler sein als in parlamentarischen Systemen, in denen der Regierungschef durch ein Misstrauensvotum jederzeit zum Rücktritt gezwungen werden kann. Ob eine vom Volk gewählte Präsidentin allerdings, wie es die Befürworter dieser Regierungsform meinen, über den Parteiinteressen steht und damit frei von parteipolitischen Rücksichten Politik für das ganze Land machen kann, ist umstritten. Außerdem bedeutet eine große Macht des Präsidenten auch, dass andere politische Entscheidungsträger wie das Parlament oder die Bundesländer entsprechend weniger zu sagen haben.
Hallo Türkei , schau dir doch einmal unser Länder-Spezial an. Da findest du natürlich auch einen Artikel zur Türkei.
Hallo Luisa , in unserem Artikel haben wir schon das Präsidentielle Regierungssystem in den USA mit der Parlamentarischen Demokratie in Deutschland verglichen. Schau dir das doch einmal an und überleg dir dann selbst, welches Modell du besser findest.
Hallo LIA, ja, Joe Biden hat die Präsidentschaftswahlen in den USA gewonnen. Im Januar 2021 wird er der neue Präsident der USA werden.