Hallo Rayla, damit ist in Deutschland die Verwaltung gemeint, die dafür sorgt, dass die Aufgaben durchgeführt werden, für die der Bund zuständig ist. Dazu gehören zum Beispiel die Bundesministerien oder auch die Bundeswehr und die Bundespolizei.
Hallo Paul, fast jeder Sportverein in Deutschland hat eigene Sportabteilungen für Kinder. Das gilt für Fußballvereine, für Turnvereine oder für Badmintonvereine. I ganz vielen Vereinen können Kinder also Sport treiben und werden dabei von erfahrenen Trainerinnen und Trainern angeleitet. Es gibt auch eigene Kindersportvereine nur für Kinder.
Hallo Jolina, die wichtigste Voraussetzung für einen Bundesstaat besteht darin, dass sich mehrere Staaten oder Länder zu einem Gesamtstaat verbinden und dabei teilweise ihre Selbstständigkeit aufgeben. Lies dazu doch auch einmal unseren Artikel oben und auch unseren Lexikonartikel "Bundesländer / Föderalismus".
Hallo Dein ......, uns geht es sehr gut, vielen Dank! Im Moment scheint bei uns sogar die Sonne, aber es ist trotzdem noch ziemlich kalt. Wir hoffen, dass bei dir auch alles in Ordnung ist!
Hallo Bliblablubb, der Lockdown ist wohl für viele schwierig. Aber wenn du die anderen Besucher/innen von HanisauLand dazu fragen willst, dann schreib uns bitte in der Post. Dann kannst du dort auch direkt Antworten von den anderen erhalten.
Hallo Politik , die Bundesrepublik ist ein Zusammenschluss von mehreren Staaten, Ländern, nämlich den Bundesländern. Es gibt 16 Bundesländer, die alle eine Regierung haben. Sie haben sich zusammengeschlossen zu einem Bundesstaat. Der Bundesstaat hat eine "Zentrale", nämlich die Bundesregierung und ein Bundesparlament (den Bundestag), aber die Länder haben eben auch wichtige Zuständigkeiten. Sie können in manchen Bereichen eigenständig entscheiden. Jetzt während der Corona-Pandemie erlebt man, dass die Bundesländer in manchen Fragen - wie zum Beispiel der Gesundheitspolitik - wichtige Zuständigkeiten haben. Oder auch bei der Bildungspolitik. Die Länder entscheiden, ob und wann die Schulen wegen Corona geschlossen werden. In einem Zentralstaat würde das die Zentralregierung alles entscheiden.
Hallo Hallo , die Bundesländer sind aus der Tradition der deutschen Geschichte entstanden und waren zum Teil früher einmal unabhängige Staaten. Heute haben die Bundesländer immer noch viele Rechte und Machtbefugnisse. So hat jedes Bundesland eine eigene Regierung, die in vielen Fragen, wie etwa zur Bildung, selbst entscheiden darf. Das hat den Vorteil, dass so eine Regierung ihr Land viel besser kennt, als es einer zentralen Stelle wie etwa der Bundesregierung in Berlin möglich ist, und sie so auf die tatsächlichen Probleme eingehen kann. Lies doch auch mal, was wir unter "Nachgefragt" (das steht direkt unter dem Artikel oben) auf eine ähnliche Frage noch geschrieben haben.
Hallo Dreniro, Damit meint man, dass jemand nicht bei einem Unternehmen oder einer Organisation angestellt ist. Ein Selbständiger kümmert sich selbst darum, wie die Arbeit, die er oder sie leistet, am Markt auch bezahlt wird. Er organisiert seine Arbeit selbst, hat keinen Vorgesetzten. Manchmal haben Selbständige Angestellte, aber nicht immer. Sie müssen sich selbst um das Zahlen der Steuern kümmern, auch um die Bezahlung der Pflichtversicherungen. Und noch so einiges mehr.
Hallo Bofrost, das ist ein Zentralstaat.
Hallo MiSo, dazu haben wir ein Stichwort in unserem Lexion. Lest das dort mal nach.
Hallo Peter , lies doch mal unseren Artikel oben. Da haben wir erklärt, was ein föderaler Staat (ein Bundesstaat) ist, welche Bundesländer es gibt (in Deutschland sind es 16) und welche Bedeutung der Föderalismus in unserem Staat hat. Im Moment merkt man das beispielsweise daran, dass die Bundesländer in der Corona-Pandemie über viele Maßnahmen selbst entscheiden. Nicht der Bund, also die Bundesregierung und die Bundeskanzlerin, können sagen, ob Schulen geschlossen werden sollen oder welche Veranstaltungen stattfinden dürfen, sondern dafür sind die Bundesländer zuständig.
Hallo Karl, damit ist die höchste politische Ebene der Bunderepublik Deutschland gemeint. Es gibt bestimmte Themen und Gesetze, die das gesamte Land betreffen und nicht nur einzelne Bundesländer. Deshalb müssen diese Dinge auch von Gremien entschieden werden, die auf Bundesebene - also gültig für die gesamte Bundesrepublik - Entscheidungen treffen dürfen. Das sind unter anderem zum Beispiel der Bundesrat, der Bundestag, die Bundesregierung und das Bundesverfassungsgericht.
Hallo Jonas, schau mal direkt bei den Ministerinnen und Ministern nach auf www.bundesregierung.de