Entschieden ablehnen
Das Wort benutzt man häufig im Zusammenhang mit Waren, die man boykottiert. Was ist damit gemeint? Nehmen wir an, eine Firma verkauft Kleidung, die von Kindern in einem armen Land hergestellt wurde. Die Kunden der Firma erfahren davon. Sie beschließen, Kleidung von dieser Firma nicht zu kaufen. Sie boykottieren die Firma.
Woher der Begriff kommt
Der Begriff „Boykott“ geht zurück auf Charles Boycott , der im 19. Jahrhundert in Irland lebte. Er war Gutsverwalter und behandelte seine Leute sehr schlecht. Deshalb wollte niemand für ihn arbeiten, und keiner kaufte etwas von ihm oder wollte ihm etwas verkaufen. Als englische Zeitungen über diesen Charles Boycott berichteten, bürgerte sich der Begriff ein.