Hallo ka, während der Berliner Blockade waren die Menschen in West-Berlin nicht in ihren Häusern eingesperrt. Sie konnten sich in ihrem Teil der Stadt normal bewegen. Das Problem war, dass die Blockade durch die Sowjetunion dazu führte, dass es nicht genug zum Essen und Trinken und auch nicht genug Energie für die Heizung und andere Dinge gab. Das Leben war sehr eingeschränkt und die Menschen in West-Berlin haben große Opfer bringen müssen, um trotzdem in ihrer Stadt auszuharren. Dank der Luftbrücke der USA und Großbritanniens war es zumindest möglich, die wichtigsten Lebensmittel und andere Güter in die Stadt zu bringen. So gelang es, der Blockade zu widerstehen und die Sowjetunion zur Aufgabe zu zwingen.
Hallo Locke3, bevor es zur Luftbrücke kam, wollte die Sowjetunion die Verbindung von West-Berlin zu den westlichen Besatzungsmächten beenden. Die Politik der Sowjetunion zielte darauf ab, Berlin unter die sowjetische Kontrolle zu bringen. Die Luftbrücke wurde eingerichtet, um eine solche Abtrennung West-Berlins zu verhindern, indem Berlin über die Luft versorgt wurde. Es zeigte sich aber auch, dass die Spannungen zwischen den westlichen Alliierten und der Sowjetunion zugenommen hatten. Es wurde deutlich, dass durch Deutschland die Grenze zwischen dem Einflussgebiet der Sowjetunion und den demokratischen Alliierten lief.
Hallo JayHI, Hitler trat 1914 als Kriegsfreiwilliger in das Bayerische Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 16 ein.
Hallo Fritz, die Blockade des westlichen Teil von Berlin wurde 1948 von der Sowjetunion durchgeführt. Die Sowjetunion war die Führungsmacht des sogenannten Ostblocks, der in dieser Zeit entstand. Zu ihm gehören die Sowjetunion und andere osteuropäische Länder, die nach dem Zweiten Weltkrieg in den Machtbereich der Sowjetunion geraten waren. Der Erfolg der Luftbrücke machte den Machthabern in der Sowjetunion klar, dass die westlichen Mächte und die Menschen in Westberlin und Westdeutschland nicht bereit waren, die Ausweitung des Machtbereichs der Sowjetunion zuzulassen. Nachdem die Blockade im Frühjahr 1949 aufgehoben worden war, kam es so schnell zur Gründung der beiden deutschen Staaten Bundesrepublik Deutschland und DDR und zur Entwicklung der Zweistaatlichkeit, die erst 1990 überwunden wurde.
Hallo Hallihallo, lies mal bitte, was wir Fabienne auf eine ähnliche Frage bei unserem Lexikonartikel "Berliner Blockade" geschrieben haben.
Hallo Fabienne, weil die Land- und Wasserwege versperrt waren, bekamen die Westberliner während der Berliner Blockade alles was sie zum Leben brauchten, vor allem Essen, Trinken und Kleidung, auf dem Luftweg, also per Flugzeug. Auch Heizöl und sogar Kohlen wurden auf diesem Weg transportiert. Deshalb spricht man von einer "Luftbrücke", die sozusagen von Westdeutschland nach Westberlin gebaut wurde. Dass Spandau bei dieser Luftbrücke eine besondere Rolle gespielt hat, ist uns nicht bekannt.
Hallo Abuu, der Erfolg der Luftbrücke machte klar, dass die westlichen Mächte und die Menschen in Westberlin und Westdeutschland nicht bereit waren, die Ausweitung des Machtbereichs der Sowjetunion zuzulassen. Die Blockade war gescheitert. Deshalb hob die Sowjetunion die Blockade im Frühjahr 1949 auf.
Hallo susi süß, schau mal unter dem Begriff "Berliner Blockade" in diesem Lexikon nach. Da haben wir die Luftbrücke der Jahre 1949/1949 erklärt und in den Antworten auf eure weiteren Fragen auch gute weiterführende Links genannt.
Hallo I, der erste Pilot, der bei der Berliner Blockade 1948 für die Kinder auch Süßigkeiten über der Stadt abwarf, hieß Gail Halvorsen. Er ist vor kurzem im Alter von 101 Jahren gestorben.
Hallo Tina, lies mal den Text zur Berliner Blockade und dort unsere Antworten auf die Fragen anderer Besucher/innen unserer Seite. Da haben wir schon das Wichtigste zu den Folgen der Blockade des West-Teils von Berlin durch die Sowjetunion geschrieben.
Hallo Harry der Larry, die Währungsreform in den Westzonen vom 20. Juni1948 war der Auslöser der Berlin-Blockade. Auf diese Blockade der Sowjetunion reagierten die Westmächte mit der Luftbrücke. In unserem Artikel zur Berlin-Blockade kannst du mehr zu den Zusammenhängen lesen.
Hallo _Kxmisxher_, die Blockade wurde am 12. Mai 1949. Die Führer der Sowjetunion hatten gemerkt, dass sie ihr Ziel nicht erreichten. Die USA und Großbritannien hatten deutlich gemacht, dass sie West-Berlin nicht aufgeben würden. Und die West-Berliner Bevölkerung hatte gezeigt, dass sie bereit war, trotz Hunger und Sorgen der Blockade Widerstand zu leisten. Die weitere Ausweitung des sowjetischen Machtbereichs wurde so verhindert.
Hallo Jenny, die "Luftbrücke" war keine feste Verbindung, die die freien Gebiete im Westen mit dem von der DDR umschlossenen West-Berlin verband. Richtig ist es, den Begriff der Luftbrücke als ein Bild zu verstehen. Weil die Land- und Wasserwege versperrt waren, bekamen die Westberliner während der Berliner Blockade alles was sie zum Leben brauchten, vor allem Essen, Trinken und Kleidung, auf dem Luftweg, also per Flugzeug. Deshalb spricht man von einer "Luftbrücke", die sozusagen von Westdeutschland nach Westberlin gebaut wurde.
Hallo Mach n Referat, die Berlin-Blockade wurde von Truppen der Sowjetunion durchgeführt. Der Machthaber in der Sowjetunion war damals im Jahr 1948 der Diktator Stalin. Die DDR wurde erst im Oktober 1949 gegründet. Auf dieser Seite des Deutschen Historischen Museums erfährst du mehr.
Hallo banana, die Piloten hatten eigentlich keine eigene Bezeichnung. Allerdings könnte man Gail Halverson, einen Piloten der Luftbrückenflugzeuge, vielleicht als Candy-Piloten (Candy = Süßigkeiten) bezeichnen. Halverson trug nämlich zu der Bezeichnung Rosinenbomber bei, weil er Schokoladentafeln vor der Landung über Berlin abwarf.
Hallo Ig:tuana_koeln, die unmittelbaren Folgen der Blockade waren für die Menschen im Westen Berlins schlimm. Essen und Getränke wurden knapp, die Heizungen konnten nicht mehr betrieben werden und vieles mehr. Aber mit der Luftbrücke gelang es den westlichen Mächten, diese Lebensumstände wenigstens so erträglich zu machen und auch alle Menschen in West-Berlin ausreichend mit Essen und Trinken zu versorgen, dass die Menschen die Hoffnung nicht aufgaben.
Hallo kwknz, lies bitte mal unseren Artikel zur "Berliner Blockade". Da findest du alle wichtigen Informationen zur Vorgeschichte der Berliner Blockade.
Hallo Kakadu, schau mal unter diesem Begriff in diesem Lexikon nach. Da findest du auch den Grund, warum die Luftbrücke Luftbrücke genannt wurde.
Hallo Balabala, das Foto enstand beim Anflug eines Militärflugzeugs auf den Flughafen Tempelhof im Juni 1948.
Hallo Jona, die Sowjetunion wollte damals mit der Blockade ganz Berlin unter ihre Kontrolle bringen. Das wollten die damaligen Westalliierten (USA, Großbritannien und Frankreich) natürlich nicht. Der Plan der Sowjetunion scheiterte am Widerstandswillen der Westmächte und der Westberliner Bevölkerung, die fast ein Jahr lang durch eine Luftbrücke versorgt wurde. Die Westalliierten hatten andere Pläne für Deutschland als die Sowjetunion. Nicht zuletzt wollten sie aber zeigen, dass die demokratischen Staaten nicht bereit waren, die Ausweitung des Machtbereichs der kommunistischen Sowjetunion einfach hinzunehmen. Gemeinsam mit der Bevölkerung in West-Berlin haben sie eindrucksvoll gezeigt, dass sie bereit waren, für Freiheit und Demokratie einzustehen und Opfer zu bringen.
Hallo maxemilian, während der Berliner Blockade bekamen die Menschen in West-Berlin alles was sie zum Leben brauchten, vor allem Essen, Trinken und Kleidung, auf dem Luftweg, also mit dem Flugzeug.
Hallo tk, wolltest du eine Frage stellen? Dann schreib uns doch nochmal, was du genau wissen willst. Lies bitte vorher oben den Text, denn dort haben wir schon einiges zur Bedeutung der Luftbrücke geschrieben.
Hallo POWERGIRL, www.HanisauLand.de ist ein Internetangebot der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) zum Thema "Politik” für Kinder und Jugendliche. Wir wollen euch damit auf einfache und unterhaltsame Art und Weise Politik und damit zusammen hängende Themen erklären. Schön wäre es, wenn ihr dadurch eine Vorstellung bekommt, wie demokratisches Zusammenleben in unserer Gesellschaft funktioniert. Und noch schöner wäre es, wenn wir euch mit unserem Angebot Lust auf Politik und auf die Beschäftigung mit politischen Fragen machen können - denn Politik betrifft uns alle, als Kinder ebenso wie später als Erwachsene. Deshalb sollte jeder von uns sich darum bemühen, sich zu informieren, um in politischen Fragen mitreden zu können.
Hallo aza, die Blockade von West-Berlin durch die Sowjetunion war die erste direkte Konfrontation zwischen den beiden feindlichen Blöcken im Kalten Krieg. Die Sowjetunion wollte testen, wie weit die westlichen Staaten gehen würden, um die eingeschlossene Stadt für die Demokratie zu verteidigen. Dabei hatten sie die Leidensbereitschaft der West-Berliner Bevölkerung, aber auch die Entschlossenheit der westlichen Staaten unterschätzt. Denn für die USA und ihre Verbündeten war von Anfang an klar, dass sie alles tun würden, um Berlin und seine Bewohnerinnen und Bewohner nicht der kommunistischen Herrschaft zu überlassen. Als den Führern der Sowjetunion klar wurde, dass sie es nicht schaffen würden, mit der Blockade von West-Berlin ihre Macht auf Westberlin auszudehnen, wurde die Blockade beendet. Die weitere Ausweitung des sowjetischen Machtbereichs wurde so gestoppt.
Hallo Haru , die Sowjetunion wollte mit der Blockade ihre Macht auf Westberlin ausdehnen. Den Menschen in Westdeutschland war aber klar, dass dies nur der erste Schritt sein sollte. Wäre West-Berlin von den Alliierten aufgegeben worden, hätte man sich auch in der Bundesrepublik nicht mehr sicher sein können im Fall einer sowjetischen Aggression. Durch den Erfolg der Luftbrücke wurde der Sowjetunion aber klar, dass die westlichen Mächte und die Menschen in Westberlin und Westdeutschland nicht bereit waren, eine solche Ausweitung des Machtbereichs der Sowjetunion zuzulassen. Durch die Blockade und die Reaktion des Westens wurden aber auch die Teilung Deutschlands und die Teilung der Stadt Berlin festgeschrieben. Und viele Menschen im Westen waren in den Jahrzehnten danach davon überzeugt, dass die schlimmste Gefahr für den Frieden von der Sowjetunion ausging.
Hallo Schülerin, du musst den Lexikonartikel, bei dem du die Frage gestellt hast, aufrufen. Unter dem Artikeltext findest du die aktuellen Fragen und Antworten. Deswegen ist es so wichtig, die Frage beim passenden Artikel zu stellen. Sonst findest du sie schlicht und einfach am nächsten Tag nicht wieder.
Hallo Schülerin, diese Frage können wir dir leider nicht umfassend beantworten. Die deutsche Bevölkerung wurde von den Besatzungsmächten in der unmittelbaren Nachkriegszeit mit großem Misstrauen behandelt. Ausnahmen bildeten meistens Menschen, die sich als Gegner des Nationalsozialismus ausgezeichnet hatten oder nachweislich zu den Verfolgten des Regimes gehört hatten. So wurde der Vater von Hans und Sophie Scholl in Ulm von den Amerikanern zum Bürgermeister ernannt, obwohl er keine politische Erfahrung hatte. In der sowjetischen Besatzungszone wurden die überzeugten Kommunisten, die für ihre Überzeugung im KZ gesessen hatten oder ins Exil gegangen waren, beim Neuaufbau des Staates auf wichtige Posten gesetzt. In vielen Fällen wurden auch deutsche Verwaltungs- oder Wirtschaftsfachleute von den Besatzungsmächten wieder auf ihre Stellen gesetzt, obwohl sie den Nationalsozialismus unterstützt hatten. Wenn man auf alle diese Experten verzichtet hätte, wäre der Neuanfang aus der Sicht der Siegermächte schwierig geworden.
Hallo mandy, für die Sowjetunion brachte das Scheitern der Blockade vor allem die Erkenntnis, dass die westlichen Mächte und die Menschen in Westberlin und Westdeutschland nicht bereit waren, die Ausweitung des Machtbereichs der Sowjetunion einfach so zuzulassen. Moralisch war der Erfolg der Luftbrücke ein starker Auftrieb für die demokratischen Kräfte in Deutschland. An der Situation der Stadt West-Berlin inmitten von Gebieten, in denen die Sowjetunion die Macht hatte, änderte sich aber nichts.
Hallo lisa, die Abtrennung von West-Berlin von den westlichen Besatzungszonen wurde von der Sowjetunion veranlasst. Die Sowjetunion war 1922 als Gemeinschaftsstaat einer Reihe von sozialistischen Staaten entstanden. Der wichtigste dieser Teilstaaten war Russland. Sowjetische Truppen sperrten am 24. Juni 1948 alle Zufahrtswege nach West-Berlin. Damit begann die Berliner Blockade, die erst am 12. Mai 1949 endete. Durch die Blockade sollte ganz Berlin unter die Kontrolle der Sowjetunion gebracht werden. Zudem sollten die westlichen Siegermächte USA, England und Frankreich dazu gezwungen werden, auf die Gründung eines demokratischen Staates in ihren Besatzungszonen zu verzichten.
Hallo kabu, der freie Teil von Berlin inmitten der sowjetischen Besatzungszone war in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem Symbol für den Freiheitsdrang der Menschen im Osten Deutschlands geworden. Mit der Blockade der Stadt wollte die Sowjetunion ganz Berlin unter ihre Kontrolle bekommen und die westlichen Besatzungsmächte USA, England und Frankreich davon abhalten, einen demokratischen Staat in ihren Besatzungszonen zu gründen. Mehr dazu kannst du oben in unserem Artikel lesen.
Hallo timo w..., die Piloten hatten eigentlich keine eigene Bezeichnung. Allerdings könnte man Gail Halverson, einen Piloten der Luftbrückenflugzeuge, vielleicht als Candy-Piloten (Candy = Süßigkeiten) bezeichnen. Halverson trug nämlich zu der Bezeichnung Rosinenbomber bei, weil er Schokoladentafeln vor der Landung über Berlin abwarf.
Hallo Asli, mit der Blockade wollte die Sowjetunion ganz Berlin unter ihre Kontrolle bekommen und damit ihren Machtbereich ausweiten. Zugleich sollten die die westlichen Besatzungsmächte USA, England und Frankreich davon abgehalten werden, einen demokratischen Staat in ihren Besatzungszonen zu gründen. Beides hat durch den erfolgreichen Widerstand der Menschen in West-Berlin und durch die Unterstützung durch die Luftbrücke der Alliierten nicht funktioniert.
Hallo Samira, während in den westlichen Besatzungszonen seit dem 21. Juni 1948 die neue D-Mark genutzt wurde, kam es in der sowjetischen Besatzungszone zwei Tage darauf zur Einführung der so genannten Ostmark. Dafür mussten zunächst noch alte überstempelte Reichsmarkscheine verwendet werden. Etwas einen Monat später kamen dann die neuen Ostmark-Geldscheine in Umlauf.
Hallo Anna , die Blockade von West-Berlin durch die Sowjetunion war die erste direkte Konfrontation zwischen den beiden feindlichen Blöcken im Kalten Krieg. Die Sowjetunion wollte testen, wie weit die westlichen Staaten gehen würden, um die eingeschlossene Stadt für die Demokratie zu verteidigen. Und für die USA und ihre Verbündeten war von Anfang an klar, dass sie alles tun würden, um Berlin und seine Bewohnerinnen und Bewohner nicht der kommunistischen Herrschaft zu überlassen. Die USA machten das auch, weil sie fürchteten, dass sonst die ganze Stadt Berlin unter die Herrschaft der Sowjetunion geraten würde. Damit hätten vielleicht auch die Menschen in West-Deutschland das Vertrauen in den Schutz der westlichen Mächte verloren.
Hallo Alisa, mit der Blockade wollte die Sowjetunion ganz Berlin unter ihre Kontrolle bekommen und die westlichen Besatzungsmächte USA, England und Frankreich davon abhalten, einen demokratischen Staat in ihren Besatzungszonen zu gründen. Dagegen haben sich die Berliner erfolgreich gewehrt, in erster Linie durch die Hilfe der Luftbrücke der Alliierten. Mehr dazu kannst du oben in unserem Artikel lesen.
Hallo Diana, die Luftbrücke wurde ja von den Alliierten Westmächten durchgeführt, um die Menschen in Westberlin zu versorgen. Das wurde den Westalliierten von den Westdeutschen und Westberlinern hoch angerechnet und hat das Verhältnis positiv geprägt. Die Menschen waren den Alliierten, die sie oftmals als Siegermächte empfunden haben, dankbar. Die Kinder jubelten den Fliegern zu. Das haben viele bis heute nicht vergessen. Lies dazu mal hier nach. Ausführlicher ist dieser Beitrag.
Hallo Cuelo , das Foto zeigt den Anflug einer Militärmaschine auf den Flughafen Tempelhof im Juni 1948.
Hallo ABCDEFGHIJKLMN..., in der Zeit vor der Blockade gab es die Möglichkeit, mit einem speziell dafür ausgestellten Pass zu reisen. Das war aber nicht so einfach. Während der Blockade kam der Reise-Verkehr völlig zum Erliegen.
Hallo paul, die Blockade wurde nicht von den Westmächten gemacht, sondern von der Sowjetunion und den von ihr abhängigen Politikern in der Sowjetischen Besatzungszone.
Hallo sovietdoggo, da hast du völlig Recht. Die meisten Menschen wollen keinen Krieg und keinen Streit. Trotzdem kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen, und wenn diese zwischen Staaten stattfinden, auch zu Kriegen. Im Zweiten Weltkrieg gab es allerdings ein Land, dessen Politiker nicht den Frieden wollten, sondern den Krieg. Das war das Deutsche Reich mit Adolf Hitler und den Nationalsozialisten an der Macht. Lies dazu doch mal unseren Artikel "Zweiter Weltkrieg" hier im Lexikon von Hanisauland. Da erfährst du viel über die Hintergründe dieses schrecklichen Krieges.
Hallo Geschichgtsnerd, oben im Text haben wir die Geschichte der Berliner Blockade erzählt. Auch die Seite des Deutschen Historischen Museums www.dhm.de/lemo hilft dir sicher weiter.
Hallo Lara, es ist klar. dass es für die Bevölkerung von West-Berlin kaum möglich gewesen wäre, der Blockade ohne die Unterstützung der Luftbrücke standzuhalten. Was aber genau passiert wäre, kann man nicht sagen.
Hallo Paul, die Alliierten waren schon schnell nach dem Zweiten Weltkrieg zerstritten. Auf der einen Seite stand die Sowjetunion, auf der anderen Seite waren USA, England und Frankreich. Die Sowjetunion war eine kommunistische Diktatur, die Westalliierten wollten Demokratie und Marktwirtschaft festigen. Die Spannungen nahmen zu, was die Blockade Berlins zeigte, die Einbindung Ost-Berlins in die DDR und dann später auch der Mauerbau. Wir beleuchten bei uns viele Seiten, können hier aber leider keine intensiveren Diskussionen führen. Zur Nationalhymne der DDR nur so viel: Weil es in dem Text (1. Strophe) eben auch um das "einig Vaterland" ging, durfte der Text in der DDR nach dem Mauerbau nicht mehr gesungen werden. Es wurde weiterhin die Musik gespielt, aber der Text von Johannes Becher und Hans Eisler wurde nicht mehr gesungen, weder bei offiziellen Anlässen noch in den Schulen.
Hallo fati , die unmittelbaren Folgen der Blockade waren für die Menschen im Westen Berlins schlimm. Essen und Getränke wurden knapp, die Heizungen konnten nicht mehr betrieben werden und vieles mehr. Aber mit der Luftbrücke gelang es den westlichen Mächten, diese Lebensumstände wenigstens so erträglich zu machen, dass die Menschen die Hoffnung nicht aufgaben.Das Ziel der Sowjetunion war es ja, mit der Blockade ihre Macht auf Westberlin auszudehnen. Aber der Erfolg der Luftbrücke machte klar, dass die westlichen Mächte und die Menschen in Westberlin und Westdeutschland nicht bereit waren, diese Ausweitung des Machtbereichs der Sowjetunion zuzulassen. Auf der Seite des Deutschen Historischen Museums www.dhm.de/lemo findest du weitere Informationen zu diesem Thema.