Viele Menschen stellen in Deutschland im Laufe eines Jahres eine Menge Dinge her, wie zum Beispiel Autos, Waschmaschinen, Fernseher und vieles andere. Diese Sachgüter, wie man sie nennt, stellen einen bestimmten Wert dar. Dann gibt es noch die sogenannten Dienstleistungen. Das sind Leistungen, die zum Beispiel Verkäuferinnen und Verkäufer in den Geschäften, Friseure im Haarschneidesalon, Ärztinnen im Krankenhaus, Rechtsanwälte in der Kanzlei oder Angestellte am Bankschalter erbringen. Dazu zählen auch die Leistungen der Polizistinnen und Polizisten, die den Verkehr regeln und für die Sicherheit sorgen, der Beamten in den Stadtverwaltungen oder der Lehrerinnen und Lehrer, die euch unterrichten. Diese Liste von Beispielen kann man natürlich noch verlängern.
Den Wert berechnen
Alle diese verschiedenen Tätigkeiten lassen sich mit Geld bewerten (das sieht man schon daran, dass die Menschen Geld für diese Arbeiten bekommen). Wenn man nun wissen will, wie die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Landes aussieht, dann rechnet man den Wert der Dienstleistungen und der Sachgüter (zum Beispiel Autos, Waschmaschinen usw.) zusammen. Als Ergebnis erhält man das sogenannte Bruttoinlandsprodukt (abgekürzt BIP). Früher hat man immer vom "Bruttosozialprodukt" gesprochen. Aber heute spricht man, auch wenn man verschiedene Länder vergleichen will, vom "Bruttoinlandsprodukt".
Eure Fragen dazu...
Moha
25.02.2021
was ist den Begriff Bruttoinlandsprodukt ?
Redaktion
Hallo Moha , das Bruttoinlandsprodukt erhält man, wenn man den Wert der Dienstleistungen und der Sachgüter (zum Beispiel Autos, Waschmaschinen usw.) eines Landes zusammen rechnet. Oben in unserem Text haben wir das genau erklärt. Lies doch bitte dort einmal weiter.
Vanessa
17.02.2011
was ist der unterschied zwischen bruttosozial und bruttoinlandsprodukt?
Redaktion
Hallo Vanessa, oben im Artikel haben wir schon geschrieben, dass das BIP seit einigen Jahren an Stelle des BSP verwendet wird. BIP und BSP sind aber nicht das selbe: Es ist nur so, dass man heute, gerade auch für Vergleiche zwischen unterschiedlichen Ländern, nur noch das BIP verwendet. Noch mal kurz zur Definition: Das BIP umfasst die wirtschaftliche Leistung innerhalb der Grenzen eines Landes. Das BSP misst den Wert aller Güter und Dienstleistungen, die von deutschen Unternehmen im Aus- und Inland erbracht werden.
Julia
19.11.2010
Ich weiß, dass das BIP einige Faktoren des Wirtschaftswachstums nicht berücksichtigt, wie z.B. private Dienstleistungen oder die Lebenszufriedenheit der Menschen.
Wie kann man das BIP besser errechnen?
Redaktion
Hallo Julia, hier im Kinderlexikon von HanisauLand können wir keine Diskussion über diese Frage führen. Vielleicht magst du deine Frage mal ans Statistische Bundesmat richten? Die Menschen dort berechnen das BPI und können dir vielleicht eher weiterhelfen.
Christoph
04.10.2010
Wie wird das BIP eines Bundeslandes der BRD berechnet, wenn es dort Zweigstellen eines Betriebes gibt, dessen Hauptsitz aber in einem anderen Bundesland liegt. Fließt der erwirtschaftete Wert dem Bundesland zu, in dem sich die Zweigstelle befindet, oder dem, in dem der Hauptsitz liegt?
Redaktion
Hallo Christo, entscheidend ist, in welchem Bundesland das Endprodukt produziert wird. Wo dann der Hauptsitz liegt, ist egal.
Patricia
30.06.2006
was ist der unterschied zwischen bruttoinlandprodukt real und nominal?
Redaktion
Hallo Patricia, man kann das BIP real oder nominal berechnen. Diese Unterscheidung hat man eingeführt, da die Preise nicht konstant bleiben. Durch Inflation steigen sie an. Das Geld wird also weniger wert und man bekommt im Laufe der Zeit immer weniger dafür. Wenn man nun für einen bestimmten Zeitraum das BIP berechnen will, hat man zwei Möglichkeiten: entweder bezieht man die Preissteigerungen mit ein oder man rechnet sie heraus. Das nominale BIP ignoriert die Preissteigerung und geht von laufenden Preisen für ein Bezugsjahr aus. Beim realen BIP macht man es sich etwas komplizierter und bezieht sich auf konstante Preise und rechnet dabei die Preissteigerung heraus.
.
Hallo Boris, auf der Seite des Auswärtigen Amtes kannst du dich über die wirtschaftliche Situation von Litauen und auch von anderen Ländern informieren:
www.auswaertiges-amt.de/www/de/laenderinfos/laender/laender_ausgabe_html?land_id=98
susanne
21.09.2004
Welche Möglichkeiten gibt es das Bruttosozialprodukt zu steigern?
Redaktion
Hallo Susanne, das BSP wird durch Wachstum gesteigert. Dabei ist es das Ziel, mehr Produkte und bessere Produkte herzustellen, die Menge und die Qualität der Dienstleistungen zu verbessern.
Sebastian
13.09.2004
Hallo, der Unterschied zwischen BIP und BSP ist mir jetzt klar, nur weiss ich noch nicht was einem diese Werte sagen. Für was sind sie wichtig?
Redaktion
Hallo Sebastian, diese Werte geben Auskunft über die Wirtschaftskraft eines Landes oder auch bei Vergleichen der Wirtschaftskraft verschiedener Länder bezieht man sich ganz wesentlich auf diese Zahlen.
Hans
26.08.2004
Wie gross ist der Unterschied des BSP pro Einwohner von EU-Staaten im Osten verglichen mit jenen im Westen.
Redaktion
Hallo Hans, da wo die Länder ärmer sind, da ist auch das Bruttosozialprodukt geringer. Wenn du genaue Zahlen haben möchtest, dann schaust du am besten mal auf die Seite der EU bei den einzelnen Ländern nach und kannst dann selbst vergleichen. Wenn du das noch nicht kannst, frag am besten einen Erwachsenen, damit er dir dabei hilft.
Marlen
12.05.2004
Gibt es einen Ländervergleich des Bruttosozailproduktes? Wenn ja, wo ist der zu finden?
Redaktion
Hallo Marlen, auf der Seite des Statistischen Bundesamts findest du auch Informationen zu Bruttosozialprodukt im Ausland: www.destatis.de Wenn du in die Suchfunktion der Seite den Begriff „Bruttosozialprodukt“ eingibst, bekommst du einige Ergebnisse zu „Auslandsstatistischen Daten“. Dort werden in verschiedenen Gruppen die Bruttosozialprodukte anderer Länder angegeben. Das ist alles etwas kompliziert, aber bitte doch deine Eltern oder deine Lehrerin um Hilfe dabei.
Hans
06.05.2004
Wie hoch ist das Bruttosozialprodukt in Deutschland?
Redaktion
Die Zahl ist in jedem Jahr unterschiedlich. Wenn du dich genauer darüber informieren möchtest, schau doch mal auf der Seite des Statistischen Bundesamts nach.