Direkt zum Inhalt

Lexikon

Bundesrat

von und
Der Sitz des Bundesrates in Berlin.

Der Sitz des Bundesrates in Berlin.

Kurz & knapp
Der Bundesrat ist eine Organisation, in der sich die 16 Bundesländer zusammengeschlossen haben. Er ist an wichtigen politischen Entscheidungen des Bundes beteiligt. Die Regierung jedes Bundesland ist im Bundesrat vertreten: Die großen Bundesländer haben mehr, die kleinen Bundesländer weniger Vertreter. Insgesamt hat der Bundesrat 69 Mitglieder.

Bundesrat entscheidet mit

Die politischen Vertreter der 16 Bundesländer bilden den Bundesrat. Der Bundesrat ist an wichtigen bundespolitischen Entscheidungen beteiligt. Wenn im Deutschen Bundestag ein Gesetz beschlossen wird, kann der Bundesrat ihm zustimmen, es ablehnen oder Einspruch einlegen. Manche Gesetze können nur dann gültig werden, wenn der Bundesrat zustimmt.

Sitzung des Bundesrats.

Zusammensetzung des Bundesrates

Der Bundesrat hat 69 Mitglieder. Jedes Bundesland hat mindestens drei und höchstens sechs Stimmen im Bundesrat. Je mehr Einwohner ein Bundesland hat, desto mehr Stimmen hat es im Bundesrat. Die Vertreter der Bundesländer im Bundesrat sind Mitglieder der jeweiligen Landesregierung. Der Bundesratspräsident oder die Bundesratspräsidentin wird jeweils für ein Jahr gewählt. Er oder sie ist Vertreter/in des Bundespräsidenten.

FAQ / Häufig gestellte Fragen

(Frequently Asked Questions - das ist die englische Übersetzung von "häufig gestellte Fragen")
TheSky 24.11.2022

Hallo, in Ihrem Artikel steht, je mehr Einwohner ein Bundesland hat, desto mehr Stimmen hat es im Bundestag. Welche Einwohnerzahlen sind die Richtwerte? Viele Grüße

Redaktion

Hallo TheSky, jedes Bundesland hat mindestens drei Stimmen im Bundesrat. Länder mit mehr als zwei Millionen Einwohnern haben vier Stimmen, Länder mit mehr als sechs Millionen Einwohnern haben fünf Stimmen und Länder mit mehr als sieben Millionen Einwohnern haben sechs Stimmen. So kommt man zu der Gesamtzahl von 69 Stimmen. Auf dieser Seite des Deutschen Bundesrates findest du die genaue Stimmenverteilung in einer schönen Grafik dargestellt.

eure weiteren Fragen dazu...

lina 30.11.2023

und was genau sind jetzt deren Aufgabe bis auf Gesetze zu entscheiden?

Redaktion

Hallo lina, die wichtigste Aufgabe des Bundesrates ist die Mitwirkung an der Gesetzgebung des Bundes. Das haben wir in unserem Artikel zum Bundesrat erklärt. Der Bundesrat hat dazu noch weitere Aufgaben. Du findest sie auf dieser Seite des Deutschen Bundestages.

lulu 27.11.2023

was ist die bildung von dem Bundesrat?

Redaktion

Hallo lulu, die Landesregierungen der 16 Bundesländer wählen aus ihren Ministerinnen und Ministern die Vertreterinnen und Vertreter für den Bundesrat aus. Je nach der Größe des Bundeslandes sind das zwischen 3 und 6 Personen.

Asbach 22.11.2023

Wer wählt den bundeskanzler?

Redaktion

Hallo Asbach, der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin wird von den Abgeordneten des Deutschen Bundestages mit der absoluten Mehrheit aller Stimmen gewählt. In unserem Artikel "Bundeskanzler/in" haben wir das genau erklärt.

Asbach 22.11.2023

Wie wird minister gewählt

Redaktion

Hallo Asbach, die Minister und Ministerpräsidenten der Bundesregierung werden vom Kanzler oder der Kanzlerin ausgewählt und dem Bundespräsidenten vorgeschlagen. Die Ernennung durch den Präsidenten macht aus den vorgeschlagenen Kandidat/innen für die jeweiligen Ämter dann Minister/innen.

Jonas Waldschmidt 16.11.2023

Hallo,
Inwiefern wirkt der Bundesrat bei Eilanträgen mit oder wird der garnicht beachtet, damit es schneller geht?

Redaktion

Hallo Jonas Waldschmidt, Eilanträge werden zur schnellen Überprüfung von Gesetzesbeschlüssen an das Bundesverfassungsgericht gestellt. Wenn bei diesen Gesetzesvorlagen der Bundesrat beteiligt war, können Vertreter/innen des Bundesrates für die Überprüfung des Gerichts hinzugezogen werden.

Lina 06.10.2023

Wie setzt sich der Bundesrat eigentlich zusammen? Eigentlich aus den Vertretern der jeweiligen Bundesländer, wobei die Anzahl der Stimmen je nach Bundesland variiert. Aber wie genau werden die Vertreter aus den Bundesländern für den Bundestag gewählt und was hat die Landesregierung damit zu tun?

Redaktion

Hallo Lina, die Landesregierungen der 16 Bundesländer wählen aus ihren Ministerinnen und Ministern die Vertreterinnen und Vertreter für den Bundesrat aus. Je nach der Größe des Bundeslandes sind das zwischen 3 und 6 Personen.

jackygabsschon 05.10.2023

Hallo! Euer Artikel ist super, vielen lieben Dank dafür!
Habe noch eine Frage: Wie ist die Legitimationsgrundlage des Bundesrats? Also welche Artikel im Grundgesetz?
Liebe Grüße!

Redaktion

Hallo jackygabsschon, in Artikel 50 des Grundgesetzes werden die Funktionen des Bundesrates benannt. Auf dieser Seite des Bundesrates kannst du genau nachlesen, welche rechtlichen Grundlagen der Bundesrat hat. Vielen Dank auch für deine nette Rückmeldung! Wir haben uns sehr darüber gefreut.

Mu 21.09.2023

Was hat der Bundesrat mit dem Bundestag zu tun?

Redaktion

Hallo Mu, der Bundesrat ist die Vertretung der Bundesländer, der Bundestag ist das gewählte deutsche Parlament. Der Bundesrat ist eine Organisation, in der sich die 16 Bundesländer zusammengeschlossen haben. Alle Landesregierungen sind im Bundesrat vertreten. Er ist an wichtigen politischen Entscheidungen des Bundes beteiligt. Zusammen mit dem Bundestag hat der Bundesrat eine wichtige Rolle bei der Gesetzgebung. Lies dazu bitte einmal unsere Lexikonartikel "Bundesrat", "Bundestag" und "Gesetzgebung" hier im Lexikon von Hanisauland. Da siehst du schnell die Zusammenhänge.

Matze 20.09.2023

Wie wird der Bundesrat gewählt?

Redaktion

Hallo Matze, der Bundesrat wird nicht gewählt. Er setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern der Landesregierungen der 16 Bundesländer. In unserem Artikel zum Bundesrat erfährst du mehr.

Henry 20.09.2023

Wie werden die Mitgleider gewählt?

Redaktion

Hallo Henry, die Mitglieder des Bundesrates werden von den Landesregierungen der 16 deutschen Bundesländer bestimmt.

Magdalena Friedhelm Marcus 19.09.2023

Seit wann gibt es den Bundesrat ( jahr)

Redaktion

Hallo Magdalena Friedhelm Marcus, die erste Sitzung des Bundesrates fand am 7. September 1949 statt. Auf dieser Seite des Deutschen Bundesrates findest du Bilder und viele weitere Infos.

H 15.09.2023

Was ist der Bundesrat

Redaktion

Hallo H, oben im Text haben wir einiges zum Bundesrat, der Vertretung der Bundesländer, geschrieben. Lies dir das bitte einmal in Ruhe durch. Wenn du dann noch mehr wissen willst, kannst du uns gerne noch einmal schreiben.

lio 13.09.2023

Wie und wann entstehen GESETZE und wer darf sie bestimmen?

Redaktion

Hallo lio, lies zu dieser Frage bitte einmal unsere Artikel "Gesetz" und "Gesetzgebung" hier im Lexikon von Hanisauland. Da findest du die Antworten auf deine Fragen.

hihihi 11.09.2023

wie setzt er sich zusammen

Redaktion

Hallo hihihi, im Bundesrat sitzen Vertreterinnen und Vertreter der Landesregierungen der 16 Bundesstaaten. Gemeinsam bilden Sie den Bundesrat. Wie viele Vertreterinnen und Vertreter ein Land in den Bundesrat sendet, hängt von der Größe des Landes ab. In unserem Artikel zum Bundesrat haben wir dazu schon einiges geschrieben.

Kikaninchen 07.09.2023

Wer ist das wichtigste Mitglied im Bundesrat?

Redaktion

Hallo Kikaninchen, im Bundesrat sitzen Vertreterinnen und Vertreter aller 16 Bundesländer. Die Zahl der Vertreter/innen richtet sich nach der Größe des Bundeslandes. Kein Bundesland hat allein so viel Einfluss, dass es ohne die Unterstützung einiger anderer Bundesländer eine Entscheidung herbeiführen kann.

Drftvgvhbjnkm 05.09.2023

Wie wird der Bundesrat gebildet ?

Redaktion

Hallo Drftvgvhbjnkm, im Bundesrat sitzen Vertreterinnen und Vertreter der Landesregierungen der 16 Bundesländer. Jedes Bundesland darf eine bestimmte Zahl von Vertreter/innen in den Bundesrat entsenden. In unserem Artikel "Bundesrat" haben wir das genau erklärt.

eyri 23.08.2023

wie alt ist der Bundesrat?

Redaktion

Hallo eyri, die erste Sitzung des Deutschen Bundesrates fand am 7. September 1949 in Bonn statt

Jodi Arias 16.08.2023

Hi
How many people sitting in the Bundestag?And how answers at our questions?Who is the chef in Bundestag

Redaktion

Hallo Jodi Arias, lies dazu bitte einmal unsere Artikel "Deutscher Bundestag" und "Bundeskanzler/in" hier im Lexikon von Hanisauland. Wenn du dir unsere Info-Seite ansiehst, erfährst du auch, wer in unserer Redaktion eure Fragen beantwortet. Du findest sie hier.

Unicorn 14.08.2023

Was sind die aufgaben des Bundesrates?
LG

Redaktion

Hallo Unicorn, der Bundesrat ist an wichtigen bundespolitischen Entscheidungen beteiligt. Wenn im Deutschen Bundestag ein Gesetz beschlossen wird, kann der Bundesrat ihm zustimmen, es ablehnen oder Einspruch einlegen. Dafür finden im Bundesrat Beratungen und Debatten statt, bei denen über das geplante Gesetz gesprochen wird. Manche Gesetze können nur dann gültig werden, wenn der Bundesrat zustimmt. In unserem Artikel zu diesem wichtigen politischen Gremium kannst du mehr zu den Aufgaben und zur Zusammensetzung des Bundesrates lesen.

Hanz fritz 08.05.2023

Wer war der erste Bundeskanzler

Redaktion

Hallo Hanz fritz, das war Konrad Adenauer von der CDU.

Liss und ness 04.05.2023

Hey jo, wie viele Mitglieder hat Schleswig Holstein?

Redaktion

Hallo Liss und ness, Schleswig-Holstein verfügt im Bundesrat über 4 Stimmen. Das Bundesland entsendet also vier Mitglieder in den Bundesrat.

Lena 19.04.2023

Haben die Bürger Einfluss auf die Zusammensetzung des Bundesrates?

Redaktion

Hallo Lena, die Bürgerinnen und Bürger entscheiden nur indirekt über die Zusammensetzung des Bundesrates mit. Sie wählen bei Landtagswahlen in ihrem Bundesland die Regierung, die dann wiederum aus den Reihen ihrer Minister/innen die Vertreter/innen des Bundeslandes für den Bundesrat auswählt. Diese Auswahl trifft die Regierung aber ohne Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger.

Elias 22.03.2023

Wer kann Mitglied im Bundesrat werden?

Redaktion

Hallo Elias , die Mitglieder des Bundesrates sind Ministerinnen oder Minister in ihrem Bundesland. Auch die 16 Ministerpräsident/innen sind im Bundesrat vertreten. Es handelt sich also um wichtige Politikerinnen und Politiker, von denen einige auch eine große Rolle in der Bundespolitik spielen. Wenn du dir die Mitglieder genau ansehen willst, schau doch bitte auf diese Seite des Bundesrates. Da kannst du die Mitglieder des Bundesrates alphabetisch geordnet oder auch nach den unterschiedlichen Bundesländern sortiert ansehen.

Fabiankugel 22.03.2023

Wie heißt der aktuelle Verkehrsminister?

Redaktion

Hallo Fabiankugel, das ist Herr Volker Wissing von der FDP. In unserem Artikel "Minister/in" findest du einen Link zu seiner Homepage.

LorenzoMihu 22.03.2023

Wie wird der Bundesrat gewählt?

Redaktion

Hallo LorenzoMihu, der Bundesrat wird nicht gewählt. Jedes Bundesland kann eine bestimmte Zahl von Vertreter/innen in den Bundesrat entsenden. Je nach der Größe des Bundeslandes sind das zwischen 3 und 6 Personen.

Schuelerrr 17.03.2023

Wovon hängt die Mitgliederzahl pro Bundesland ab?

Redaktion

Hallo Schuelerrr , jedes der 16 Bundesländer hat mindestens drei und höchstens sechs Stimmen im Bundesrat. Je mehr Einwohnerinnen und Einwohner ein Bundesland hat, desto mehr Stimmen hat es im Bundesrat.

Mika 17.03.2023

Wie heißt der aktuelle Bundeskanzler?

Redaktion

Hallo Mika, die Antwort findest du bei uns im Lexikon beim Stichwort "Bundeskanzler".

Jausenstation 16.03.2023

Was hat der Bundesrat für eine demokratische Gewaltenteilung?

Redaktion

Hallo Jausenstation , der Bundesrat gehört einerseits zur Gesetzgebung, denn er ist an der Entstehung vieler Gesetze beteiligt. Die Mitglieder des Bundesrats aber gehören zu den Regierungen der Bundesländer und sind damit Mitglieder der Exekutive, der ausführenden Gewalt.

Lollypop 10.03.2023

Wer berät wen im bundesrat

Redaktion

Hallo Lollypop, der Bundesrat ist an wichtigen bundespolitischen Entscheidungen beteiligt. Wenn im Deutschen Bundestag ein Gesetz beschlossen wird, kann der Bundesrat ihm zustimmen, es ablehnen oder Einspruch einlegen. Dafür finden im Bundesrat Beratungen und Debatten statt, bei denen über das geplante Gesetz gesprochen wird. Manche Gesetze können nur dann gültig werden, wenn der Bundesrat zustimmt.

kira 08.03.2023

Wo sitzt der Bundesrat ?

Redaktion

Hallo kira, der Bundesrat hat seinen Sitz in Berlin.

Zzzz 06.03.2023

Was versteht man unter bundesrat

Redaktion

Hallo Zzzz, lies mal bitte den Text oben und unsere Antworten zu den FAQ. Da haben wir genau erklärt, welche Rolle der Bundesrat als Vertretung der Bundesländer im politischen System unseres Landes hat.

Klaus 28.02.2023

Gibt es Mitglieder die ich kennen sollte also wer ist im Bundesrat sehr wichtig und sollte in meine Präsentation ? Könntest du mir bitte Beispiele geben
Dankeee

Redaktion

Hallo Klaus , die Mitglieder des Bundesrates sind Ministerinnen oder Minister in ihrem Bundesland. Auch die 16 Ministerpräsident/innen sind im Bundesrat vertreten. Es handelt sich also um wichtige Politikerinnen und Politiker, von denen einige auch eine große Rolle in der Bundespolitik spielen. Wenn du dir die Mitglieder genau ansehen willst, schau doch bitte auf diese Seite des Bundesrates. Da kannst du die Mitglieder des Bundesrates alphabetisch geordnet oder auch nach den unterschiedlichen Bundesländern sortiert ansehen. Viel Erfolg für deine Präsentation.

Johannes 13.01.2023

Hallo, ich wollte einmal wissen wie der Bundesratspräsident/in gewählt/bestimmt wird.

Redaktion

Hallo Johannes, der Bundesrat wird nicht gewählt. Die Vertreter/innen der Bundesländer im Bundesrat werden durch die jeweiligen Landesregierungen beauftragt. Sie müssen selbst Mitglieder der Landesregierung sein.

Rtzu 13.12.2022

Welche Aufgaben hat der deutsche Bundesrat?

Redaktion

Hallo Rtzu, oben im Text zum Deutschen Bundesrat haben wir dazu einiges geschrieben. Lies dir das doch mal in Ruhe durch. Wenn du dann noch mehr wissen willst, kannst du uns gerne noch einmal schreiben.

Einrtznzn 08.12.2022

Wie genau entsenden die Bundesländer die Mitglieder in den Bundesrat ?
Bestimmen die Ministerpräsidenten wer in den Bundesrat geht ?

Redaktion

Hallo Einrtznzn, die Vertreter/innen der Bundesländer im Bundesrat werden durch die jeweiligen Landesregierungen beauftragt. Sie müssen selbst Mitglieder der Landesregierung sein.

Justinorth 29.11.2022

Hallo wann wurde der Bundesrat gegründet?

Redaktion

Hallo Justinorth, dass ein Bundesrat gegründet werden sollte, wurde im Grundgesetz festgelegt, das vom Parlamentarischen Rat ausgearbeitet wurde. Am 7. September 1949 nahm der Bundesrat seine Arbeit auf.

Anna 22.11.2022

Welche Aufgaben hat der Bundesrat ?

Redaktion

Hallo Anna, oben im Text haben wir das geschrieben. Lies dir den Artikel doch einmal in Ruhe durch. Wenn du dann noch eine bestimmte Frage hast, kannst du uns gerne noch einmal schreiben.

Sabine Herrmann 18.11.2022

Hallo ich wollte Fragen, wie sich die Aufgaben für den Bundesrat geändert haben?

Redaktion

Hallo Sabine Herrmann, der Bundesrat ist die Vertretung der Länder im Bund. Seie wichtigste Aufgabe ist die Mitwirkung im Gesetzgebungsprozess. Zu "Gesetzgebung" findest du in unserem Lexikon auch einen eigenen Artikel. Die Aufgaben des Bundesrates sind im Grundgesetz beschrieben. Sie haben sich seit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland nicht nennenswert verändert, sieht man einmal davon ab, dass durch die Mitgliedschaft der Bundesrepublik Deutschland in der EU heute wesentliche Bereiche der Gesetzgebung im Rahmen der EU erfolgen. Dabei kann der Bundesrat Einfluss nehmen, wenn die Länder das für notwendig halten.

Josie 15.11.2022

Wie ist der Bundesrat heute besetzt?

Redaktion

Hallo Josie, im Bundesrat sitzen insgesamt 69 Vertreterinnen und Vertreter der Landesregierungen der 16 Bundesländer. Auf dieser Seite des Deutschen Bundesrates kannst du sie dir ansehen.

Tröte 10.11.2022

Was sind die Vor- und Nachteile vom Bundesrat?

Redaktion

Hallo Tröte, der Bundesrat ist eine wichtige Einrichtung in unserem Bundesstaat. Durch die Mitwirkung des Bundesrates an der Gesetzgebung wird sichergestellt, dass die Interessen der Bundesländer nicht übersehen werden. Grundsätzlich wird das kaum in Frage gestellt. Es gibt aber manchmal Kritik daran, dass der Gesetzgebungsprozess durch die Mitwirkung des Bundesrates oft lange dauert.

Harry 08.11.2022

Hallo ich wollte fragen, wieso der Bundesrat eingeführt wurde oder wie er entstanden ist.
Mit freundlichen Grüßen Harry

Redaktion

Hallo Harry, lies dazu bitte einmal unsere Antwort auf eine ähnliche Frage von Happyface, 15 bei euren weiteren Fragen zu diesem Artikel unten.

Happyface 08.11.2022

Hallo ich wollte Fragen, warum der deutsche Bundesrat eingeführt wurde?

Redaktion

Hallo Happyface, der Bundesrat wurde eingeführt, damit die Bundesländer bei der Festlegung der Gesetze mitreden können. Damit wird deutlich, dass Deutschland ein Bundesstaat ist. Die Bundesregierung kann nicht alleine bestimmen, welche Politik in Deutschland gemacht werden soll. Über den Bundesrat haben die Bundesländer die Möglichkeit, auf die Gesetzgebung Einfluss zu nehmen.

lea 08.11.2022

Wie wird der Bundesrat gewählt?

Redaktion

Hallo lea, der Bundesrat wird nicht gewählt. Die Regierungen der Bundesländer bestimmen, wer das jeweilige Land im Bundesrat vertreten wird.

vanessa 04.11.2022

wer bildet den bundesrat

Redaktion

Hallo vanessa, schau mal unten bei euren weiteren Fragen nach. Da haben wir das schon erklärt.

brocallmebro 02.11.2022

Kritik an der Arbeitsweise des Bundesrates. Was ist Ihre Meinung dazu?

Redaktion

Hallo brocallmebro, es gibt immer wieder Kritik an der Arbeit des Bundesrates. Das kann auch gar nicht anders sein, denn der Bundesrat vertritt die Interessen der Bundesländer. Wenn diese bei der Gesetzgebung des Bundes nicht ausreichend berücksichtigt werden, wird der Bundesrat Gesetze blockieren oder für eine andere Regelung eintreten. Das gefällt nicht jedem, und kann auch manchmal so wirken, als ob die Länder mehr ihre eigenen Interessen als die der Gesamtheit des Staates im Blick haben. Bislang ist die Bundesrepublik Deutschland aber mit dieser Form der Gewaltenteilung sehr gut gefahren.

Heinz 01.11.2022

Wie wird der Bundesrat gebildet?

Redaktion

Hallo Heinz, der Bundesrat setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Bundesländer zusmmen. Diese werden von den 16 Landesregierungen entsandt. Mehr dazu kannst du in unserem Artikel "Bundesrat" und auf der Homepage des Bundesrates lesen.

Hanna 05.10.2022

Was ist damit gemeint, der Bundesrat sein im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens eines Bundesgesetzes im sog. 1.Durchgang und im 2. Durchgang beteiligt?

Redaktion

Hallo Hanna, schau dir bitte einmal unseren Artikel „Gesetzgebung“ hier im Lexikon an. Da siehst du, an welchen Stellen des Gesetzgebungsprozesses der Bundesrat beteiligt ist.

Winniepuh 04.10.2022

Hallo, welche Funktionen hat der Bundesrat?

Redaktion

Hallo Winniepuh, lies mal den Text oben und unsere Antworten zu den FAQ. Da haben wir die Aufgaben des Bundesrates genau erklärt.

Joshlim 15.09.2022

Hallo, zu welchen der drei Gewalten gehört der bundesrat?

Redaktion

Hallo Joshlim, einerseits ist er ein Gesetzgebungsorgan, ist an der Gesetzgebung beteiligt und gehört damit zur Legislative. Aber er gehört auch zur Ebene der Exekutive, denn er besteht aus Mitgliedern der einzelnen Landesregie­rungen, die wiederum zur ausführenden Gewalt gehören.

Schreib uns deine Frage

Bevor du eine Frage stellst, lies bitte den Lexikonartikel vollständig durch. Schau bitte nach, ob jemand bereits dieselbe Frage gestellt hat. Häufig findest du dort bereits die Antwort auf deine Frage.

Schreib uns