Direkt zum Inhalt

Lexikon

Vermittlungsausschuss

von und
mehrfache Wiederholung des Buchstaben v

Bundesrat und Bundestag und die Gesetzgebung

Bei vielen Gesetzen, die in Deutschland beschlossen werden, muss nicht nur der Bundestag, sondern auch der Bundesrat zustimmen. Es kann vorkommen, dass der Bundestag einem Gesetz - zum Beispiel einer Steuererhöhung - zustimmt, der Bundesrat aber aus bestimmten Gründen dagegen ist und das geplante Gesetz ablehnt. Die Sache scheint also verfahren.

Aufgabe des Vermittlungsausschusses

In einem solchen Fall kann, so sieht es das Grundgesetz vor, ein Ausschuss eingesetzt werden, der zwischen Bundestag und Bundesrat vermittelt. Dieser "Vermittlungsausschuss" besteht aus jeweils 16 Mitgliedern des Bundestages und des Bundesrates. Er bespricht Möglichkeiten, wie ein Kompromiss gefunden werden könnte. Vielleicht kann die Steuererhöhung noch verschoben werden oder nicht ganz so hoch ausfallen wie ursprünglich geplant. Wenn eine Einigung erzielt wird, kann das Gesetz gültig werden. Wenn es aber keinen Kompromiss gibt, ist das Gesetz gescheitert. Allerdings kann die Regierung das Gesetz zu einem späteren Zeitpunkt, dann vielleicht in veränderter Form, dem Bundestag und Bundesrat wieder zur Abstimmung vorlegen.

Eure Fragen dazu...

Hii 02.12.2021

Warum kommt das Bundesverfassungsgericht Nicht im Prozess vor.?

Redaktion

Hallo Hii, wir wissen nicht, zu welchem Aspekt des Lexikonartikels "Vermittlungsausschuss" du deine Frage stellst. Schreib uns doch bitte noch einmal und erklär uns dann genauer, was du meinst. Dann können wir dir sicher weiterhelfen.

Andreas 16.03.2011

Sitzen im Vermttittlungsausschuss MItglieder aller im Bundestag vertretenen Parteien? Und wenn ja, wird darin dann das Verhältnis der Sitzverteilung widergespiegelt?

Redaktion

Hallo Andreas, ja, alle Fraktionen sind im Vermittlungsausschuss vertreten und zwar nach ihrer Stärke im Bundestag. Wer im Moment im Vermittlungsausschuss sitzt, kannst du dir hier, auf der Seite des Bundestages, ansehen.

Schreib uns deine Frage

Bevor du eine Frage stellst, lies bitte den Lexikonartikel vollständig durch. Schau bitte nach, ob jemand bereits dieselbe Frage gestellt hat. Häufig findest du dort bereits die Antwort auf deine Frage.

Schreib uns