Direkt zum Inhalt

Lexikon

V-Mann / V-Leute

von und
Eine Person hält ihren Finger auf die Lippen zum Zeichen für Schweigen. Verschwiegenheit ist wichtig für verdeckte Ermittler.

Verschwiegenheit ist wichtig für verdeckte Ermittler.

Geheime Informanten

Das „V“ steht für „Verbindung“ oder „Vertrauen“. V-Leute sind also Verbindungs- oder Vertrauenspersonen. Sie sind in geheimem Auftrag unterwegs und sollen ihre Mission erfüllen, ohne dabei erkannt zu werden. V-Leute arbeiten zum Beispiel für die Polizei, für den Zoll oder für Nachrichtendienste. Sie informieren über geplante oder begangene Verbrechen in der Drogenszene oder in illegalen Organisationen. Ihre Tätigkeit als Informanten erstreckt sich insbesondere auch auf politische extreme Organisationen. Das kann eine offiziell zugelassene Partei sein, bei der der Verdacht besteht, dass sie die Demokratie abschaffen will. Es können auch extremistische Gruppierungen oder kriminelle terroristische Vereinigungen sein, deren Ziel es ist, die bestehende demokratische Staatsordnung zu schädigen.

V-Leute: Keine Polizeibeamte

Im Gegensatz zu einem „verdeckten Ermittler“, der meist Beamter der Polizei oder einer anderen staatlichen Behörde ist, sind die V-Leute Privatpersonen. Sie gehören der Szene an, über die sie Informationen an die Behörden weitergeben. Ihr Motiv für diese oft nicht ungefährliche Arbeit ist Geld, denn gute Informationen, die zur Ergreifung von Tätern oder Verhinderung von Straftaten führen, werden belohnt. Für den Einsatz von V-Leuten gibt es gesetzliche Regelungen.

Eure Fragen dazu...

Auch im HanisauLand machen wir am Wochenende Pause.
Nächste Woche könnt ihr hier wieder eure Fragen stellen!