Hallo L, der Vietnamkrieg endete nach dem Abzug der USA mit dem Pariser Friedensvertrag. Er sollte den Krieg beenden. Tatsächlich aber folgte zwei Jahre später die militärische Eroberung von Südvietnam durch Nordvietnam.
Hallo kian, nach dem sogenannten "Tonkin-Zwischenfall" Ende Juli 1964 beschloss der US-Kongress Anfang August eine Resolution. Darin wurde amerikanischen Truppen erlaubt, alle nötigen Maßnahmen zur Abwehr eines Angriff auf US-Streitkräfte zu ergreifen. Das dienst als Rechtfertigung für alle späteren militärischen Aktionen der USA. Eine richtige Kriegserklärung an Nordvietnam hat es nicht gegeben.
Hallo Jon, wir empfehlen dir, die Seite der Bundeszentrale für politische Bildung aufzusuchen: www.bpb.de Dort gibt es viel Infomaterial zu dieser Krieg. Auch eine Chronologie der Ereignisse in den Jahren nach der Unabhängigkeit von Frankreich findest du dort.
Hallo 123, lies mal bitte, was wir "JackAction" in den FAQ zu dieser Frage geschrieben haben.
Hallo Mia, die Empörung vieler junger Menschen über die Einmischung der USA in den Vietnamkrieg und über die brutale Kriegführung der USA führten zum Entstehen der Friedensbewegung in den 1960er Jahren. Das war auch die Zeit, in der eine neue Jugendkultur entstand. Die sogenannten Hippies verhalfen einer neuen Musik, dem Beat, zum Durchbruch, sie entwickelten neue Vorstellungen vom Zusammenleben der Menschen und von einer besseren Gesellschaft. Lies dazu bitte auch einmal unseren Artikel "Studentenbewegung/ Außerparlamentarische Opposition" hier im Lexikon von Hanisauland.
Hallo buba, der Vietnamkrieg und der Ukraine-Krieg sind nicht vergleichbar. In Vietnam gab es einen Krieg zwischen zwei verfeindeten Teilen eines Landes. Die Teilnahme amerikanischer Soldaten an diesem Krieg auf der Seite Südvietnams führte zu vielen Protesten in den USA und in Westeuropa. Viele Menschen in diesen demokratischen Staaten konnten nicht verstehen, warum die USA an diesem Krieg beteiligt waren. Dagegen richtete sich auch der meiste Protest bei den Demonstrationen. Der Krieg in der Ukraine ist ein Angriffskrieg eines Landes - Russland - gegen ein anderes Land. Seit einiger Zeit gibt es Demonstrationen für ein Ende dieses Krieges von Russland gegen die Ukraine. Dabei finden sich Menschen mit sehr unterschiedlichen Vorstellungen zusammen. Es gibt dort Pazifisten, die jeden Krieg ablehnen. Es gibt Menschen, die Angst haben, dass Deutschland in diesen Krieg hinein gezogen wird. Es gibt Menschen, die finden, dass man die Ukraine nicht unterstützen sollte, wenn man dafür selbst mehr Geld für Energie und andere Sachen zahlen muss. Und es gibt leider auch Menschen, die wirklich glauben, dass Russland ein Recht hat, über sein Nachbarland herzufallen. Wie der Frieden in der Ukraine wiederhergestellt werden soll, wissen die meisten Demonstranten wahrscheinlich ebensowenig wie die Demonstranten gegen den Vietnamkrieg vor mehr als 50 Jahren.
Hallo Mimi09, nach der Unabhängigkeit Vietnams von der Kolonialmacht Frankreich 1954 spaltete sich das Land in Nordvietnam und Südvietnam auf. Zwischen den beiden politisch sehr unterschiedlichen Staaten kam es bald darauf zu einem Krieg. Jeder Landesteil wollte seine Vorstellungen in ganz Vietnam durchsetzen. Nordvietnam war kommunistisch und wurde von China und der Sowjetunion mit Waffen und Militärberatern unterstützt. Südvietnam orientierte sich an den USA, die es ab 1965 auch mit amerikanischen Soldaten unterstützten. Der Krieg wurde so zu einem sogenannten Stellvertreterkrieg im Kalten Krieg, in dem jeder beiden Supermächte für ihren Einfluss in der Region und ihr weltweites Ansehen kämpfte.
Hallo jigvogor, der Artikel wurde 2016 erstellt.
Hallo Apored, wie in allen Kriegen waren es vor allem junge Männer, die im Vietnamkrieg kämpften und starben.
Hallo privat, oben im Text haben wir einiges zur Rolle der Supermächte in diesem Stellvertreterkrieg geschrieben. Lies das bitte einmal durch. Wenn du dann noch eine spezielle Frage hast, kannst du uns gerne noch einmal schreiben.
Hallo MaddinHH, vielen Dank für deine aufmerksame Lektüre und den Hinweis! Wir haben das sofort geändert.
Hallo Der banger , schau mal unter diesem Begriff in diesem Lexikon nach. Da haben wir diese gesellschaftspolitische Theorie und ihre Folgen erklärt.
Hallo Nina, Frankreich herrschte als Kolonialmacht seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts über die südostasiatische Kolonie "Indochine". Nach dem Zweiten Weltkrieg bildete sich eine Unabhängigkeitsbewegung in der französischen Kolonie, die 1954 zur Niederlage Frankreichs und anschließend zum Ende der französischen Kolonialherrschaft in der Region führte. Eine wirklich französische Durchdringung der Gesellschaften in Asien hat es nicht gegeben. Kolonialherren und die unterworfenen Einwohner der Kolonien lebten in der Regel weit voneinander getrennte Leben. Um so stärker wurde von den Einheimischen die Kontrolle aller Lebensbereiche durch die Verwaltung der europäischen Eroberer empfunden.
Hallo Bentolino, in den USA und in den Staaten der westlichen Welt wurde dieser Krieg vor allem von vielen jungen Menschen als eine Infragestellung der eigenen Begriffe der Freiheit und der Humanität verstanden. Dass so viele als "boat people" aus Vietnam geflüchtete Menschen in Deutschland eine neue Heimat fanden, hatte auch damit zu tun, dass die Menschen sich zunehmend mit ihrer moralischen Verpflichtung für die ärmeren Menschen auf der Welt auseinanderzusetzen begannen. Daneben gab es innenpolitische Bewegungen, die zumindest zum Teil im Zusammenhang mit dem Vietnam-Krieg standen. In Deutschland waren es vor allem junge Menschen, die sich in der Studentenbewegung oder in der APO in den 1960er Jahren gegen den Vietnam-Krieg und die Unterstützung des Vorgehens der USA durch die deutsche Politik stellten. Dies trug dazu bei, dass viele harte politische Diskussionen geführt wurden, aber auch, dass viele politische Themen damals überhaupt zur Sprache kamen. Politisch gelten die 1960er und 1970er Jahre dadurch auch als eine Zeit, in der viele neue Ideen und Ziele in die deutsche Politik Eingang fanden.
Hallo lindtpraline341, die Unterstützung Südvietnams durch die USA, war eine politische Entscheidung. Es ging darum, den Einfluss des Kommunismus zurück zu drängen und eine Machtbasis in der Region zu sichern. In unserem Artikel zum Vietnamkrieg haben wir das ausführlich erklärt.
Hallo montanablack, es tut uns leid, wenn du unsere Erklärungen nicht gut findest. Wir bemühen uns darum, schwierige Sachverhalte verständlich zu erklären. Vielleicht willst du uns nochmal genauer schreiben, was du wissen möchtest und dann schauen wir, ob wir es noch genauer hinbekommen können.
Hallo juto, der Vietnamkrieg war ein Konflikt im Zeitalter des Kalten Krieges. Nach ihrem eigenen Verständnis verteidigten die USA mit der Einmischung in den Krieg die Demokratie gegen den Kommunismus in Nordvietnam. Ebenso sehr wie um den Einsatz für die Werte der Freiheit und der Demokratie ging es den USA in diesem Krieg allerdings darum, das Vordringen der Sowjetunion einzudämmen und Einfluss in Südostasien zu behalten.
Hallo Hubabubba, 1973 zogen die USA ihre Truppen aus dem Land ab, nachdem sie acht Jahre lang vergeblich versucht, hatten, eine Entscheidung in diesem Krieg zugunsten von Südvietnam herbeizuführen. Gründe für den Rückzug waren neben den ausbleibenden Erfolgen die hohen Verluste unter den amerikanischen Soldaten und die zunehmende Kritik an diesem Krieg in den USA. Trotz aller Anstrengungen und eines erbarmungslosen Krieges war es nicht gelungen, den Widerstandswillen Nordvietnams zu brechen. Zwei Jahre später wurde das Land durch die Kommunisten im Norden mit Gewalt wiedervereinigt.
Hallo Kamran , im Vietnamkrieg kämpfte auf der einen Seite Südvietnam, dass vor allem von den USA finanziell und militärisch unterstützt wurde. Auf der anderen Seite stand Nordvietnam, dass Beistand von der Sowjetunion und der Volksrepublik China erhielt.
Hallo SEJU, das haben wir oben im Text geschrieben, von 1955 bis 1975.
Hallo hyped jul , die USA zogen sich 1973 aus dem Krieg zurück. Gründe dafür waren die ausbleibenden Erfolge, die hohen Verluste unter den amerikanischen Soldaten und die zunehmende Kritik an diesem Krieg in den USA. Danach setzte sich der militärisch überlegene Norden im Krieg gegen den Süden durch. 1975 endete der Krieg mit der Einnahme Saigons und der Machtübernahme durch das nordkoreanische Regime.
Hallo Lolo, Nordvietnam wurde vor allem von der Sowjetunion und der Volksrepublik China mit Waffen, Geld und Hilfe bei der Ausbildung von Soldaten unterstützt.
Hallo Metaknihgt00, viele Soldaten kamen verwundet oder mit seelischen Beeinträchtigungen aus dem Krieg zurück. Nicht allen gelang es, wieder im "normalen" Leben Fuß zu machen. Es gab aber auch Soldaten und Kommandeure, die später militärische und sogar politische Karrieren machten.
Hallo L, Schauplatz dieses langen Krieges waren die beiden verfeindeten Teile Vietnams. In unserem Artikel zu diesem Krieg findest du weitere Informationen.
Hallo Entspannter Hase, mit der Einmischung in den Konflikt in Vietnam wollten die USA die Ausweitung des kommunistischen Einflussbereichs im beginnenden Kalten Krieg verhindern. Damit wurde der anfangs regional begrenzte Vietnam-Krieg zu einer weltpolitischen Auseinandersetzung im Kalten Krieg, in dem die Supermächte USA und UdSSR ihre Vorherrschaft unter Beweis stellen wollten. In unserem Text zum Vietnamkrieg haben wir schon einiges zu den Ursachen des Krieges und zu seiner weltpolitischen Bedeutung geschrieben. Wenn du noch mehr über diese Zusammenhänge wissen willst, empfehlen wir dir diesen Artikel der Bundeszentrale für politische Bildung .
Hallo Lol, genau Zahlen zu diesem furchtbaren Krieg gibt es leider nur wenige. Sicher ist, dass fast 60.000 Soldaten der USA ihr Leben verloren haben. Die Zahl der zivilen Opfer in Südvietnam wird auf rund zwei Millionen Menschen geschätzt, dazu kommen noch einmal bis zu einer Million gefallene Soldaten. Für Nordvietnam gibt es keine zuverlässigen Angaben, vermutlich wird es aber mindestens ebenso viele Tote zu beklagen gegeben haben.
Hallo lol, die Guerillaorganisation Vietcong wurde vor allem von den kommunistischen Staaten Sowjetunion und China unterstützt. Dafür wurden vor allem Waffen und militärische Ausrüstung nach Südvietnam geschmuggelt.
Hallo Lol, die Vietcong waren eine Guerillaorganisation in Südvietnam. Sie kämpften auf Seiten der nordkoreanischen Armee gegen Südvietnam und die USA. Eine richtige Kriegserklärung hat es in diesem Konflikt nicht gegeben.
Hallo Lol, in unserem Text zum Hema "Vietnamkrieg" haben wir schon einiges zu den Ursachen des Krieges und zu seiner weltpolitischen Bedeutung geschrieben. Mit der Einmischung in den Konflikt in Vietnam wollten die USA die Ausweitung des kommunistischen Einflussbereichs im beginnenden Kalten Krieg verhindern. Wenn du noch mehr über diese Zusammenhänge wissen willst, empfehlen wir dir diesen Artikel der Bundeszentrale für politische Bildung.
Hallo LOL, 1973 zogen die USA ihre Truppen aus dem Land ab, nachdem sie acht Jahre lang vergeblich versucht, hatten, eine Entscheidung in diesem Krieg zugunsten von Südvietnam herbeizuführen. Trotz aller Anstrengungen und eines erbarmungslosen Krieges war es aber nicht gelungen, den Widerstandswillen Nordkoreas zu brechen. Zwei Jahre später wurde das Land durch die Kommunisten im Norden mit Gewalt wiedervereinigt.
Hallo Angelika , der Vietnamkrieg war einer der größten internationalen Konflikte in der Zeit des Kalten Krieges. In den USA und in den Staaten der westlichen Welt wurde dieser Krieg als eine eine große Herausforderung der eigenen Sicherheit verstanden, aber auch als Infragestellung der eigenen Begriffe der Freiheit und der Humanität. International hat der Konflikt die USA für rund zwei Jahrzehnte unter enormen Druck gesetzt. Langfristig blieb die internationale Lage aber durch die Frontstellung der beiden großen Blöcke im Kalten Krieg geprägt. Wenn du mehr dazu wissen willst, schau doch mal auf die Seite der Bundeszentrale für politische Bildung. Da findest du viele Einschätzungen zu diesem Konflikt.
Hallo Lilalol, das weltweite Verbot chemischer Waffen durch die sogenannte Chemiewaffenkonvention trat 1987 in Kraft. Völkerrechtlich war der Einsatz chemischer Waffen im Vietnamkrieg also nicht verboten. Die Rechtfertigung des Einsatzes dieser Waffen im Vietnamkrieg war dessen ungeachtet von Anfang an äußerst umstritten. Wenn du dich eingehender für dieses Thema interessierst, empfehlen wir dir diesen Artikel auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung.
Hallo Moinsen , in unserem Text zum Vietnamkrieg haben wir dazu einiges geschrieben. Wenn du dich genauer informieren willst, empfehlen wir dir einen Blick auf den Beitrag der Bundeszentrale für politische Bildung, den wir in unserem Antworten auf eure Fragen in den FAQ genannt haben.
Hallo Sandra , schau dir doch bitte einmal unseren Artikel "Vietnamkrieg" an und dort auch die Antworten auf die Fragen anderer Besucher/innen unserer Seite. Da gibt es schon einige Fragen zur Rolle der USA, und wir haben dort einen guten Link genannt. Der hilft dir sicher weiter.
Hallo sero, Nordvietnam wurde durch Waffenlieferungen aus der Volksrepublik China und der Sowjetunion unterstützt. Die beiden Länder schickten auch Militärberater, die die Soldaten ausbildeten und für ihre Einsätze schulten. Dazu kam der unbedingte Durchhaltewillen des Regimes in Nordvietnam, der auch die Bevölkerung in dem Land ergriff. Damit hatten die USA nicht gerechnet, als sie in den 1960er Jahren massiv auf der Seite Südvietnams in den Krieg eingriffen.
Hallo lana, die USA haben sich nicht freiwillig zurück gezogen. Der Rückzug war der Erkenntnis geschuldet, dass der Krieg verloren war und ein weiteres Engagement in Vietnam nur noch mehr tote amerikanische Soldaten zur Folge gehabt hätte. Auf dieser Seite der Bundeszentrale für politische Bildung findest du viele Informationen zu "Amerikas längstem Krieg", der zugleich der erste Krieg war, den die USA verloren haben.
Hallo Santa Claus, die genauen Zahlen der Opfer können nur geschätzt werden, da es von Nordkorea keine Angaben gibt. In Südvietnam starben zwischen 1,5 und 2 Millionen Zivilisten und rund eine Million Soldaten. In Nordvietnam könnten die Zahlen ähnlich gewesen sein. Auch fast 60.000 US-Soldaten verloren ihr Leben in diesem Krieg. Gestorben sind die Menschen durch Kriegseinwirkungen, aber auch durch die Folgen der Zerstörung der Natur als Teil der amerikanischen Kriegsführung und durch Hunger und Erschöpfung in der jahrzehntelangen Auseinandersetzung.
Hallo Schule, oben in unserem Text haben wir schon einiges zu den Ursachen des Krieges und zu seinem Verlauf geschrieben. Wenn du noch mehr über diese Zusammenhänge wissen willst, empfehlen wir dir diesen Artikel der Bundeszentrale für politische Bildung.
Hallo Hello, lies mal bitte, was wir unten bei euren weiteren Fragen zum Thema "Vietnamkrieg" auf eine ähnliche Frage geantwortet haben.
Hallo Halal, der Vietnamkrieg hatte große Auswirkungen auf die Ökologie und die Umwelt der umkämpften Gebiete. Vor allem die von den USA für ihre militärischen Ziele eingesetzten Umweltgifte belasten die Böden und das Wasser in Vietnam zum großen Teil noch heute. Nicht alle diese Gifte konnten dekontaminiert, also unschädlich gemacht werden. Der lange Krieg hat sicher auch Einfluss auf das Klima gehabt, beispielsweise durch die Auspuffgase der eingesetzten Panzerfahrzeuge. Das spielte allerdings im Vergleich zu den weltweiten Emissionen der Industrie oder des Verkehrs in dieser Zeit keine größere Rolle.
Hallo Hala, lies mal bitte, was wir bei euren weiteren Fragen zum Artikel "Vietnamkrieg" Sinan auf eine ganz ähnliche Frage geantwortet haben.
Hallo Sinan, hier im Lexikon von Hanisauland können wir nicht auf den Verlauf des Vietnamkrieges und seine strategischen Besonderheiten eingehen. Schau doch mal auf diese Seite der Bundeszentrale für politische Bildung. Da erfährst du mehr zu diesem Konflikt und zu den Bedingungen des Krieges.
Hallo hiii, es gab eine Reihe von Politikern, die großen Einfluss auf den Vietnam-Krieg nahmen. Der bekannteste Führer der nordkoreanischen Kommunisten war Hồ Chí Minh, der auch im Westen viele Anhänger hatte. Auf Seiten der USA waren es die Präsidenten Lyndon B. Johnson und Richard Nixon, die die Ausweitung des Krieges betrieben. Schau doch mal auf die Seite der Bundeszentrale für politische Bildung. Da findest du viele Informationen zu diesem Krieg und seinen Akteuren.
Hallo cookieee, von einem Stellvertreterkrieg wurde im Kalten Krieg gesprochen, wenn zwei Staaten gegeneinander Krieg führten, die auf unterschiedlichen Seiten in der Auseinandersetzung der beiden großen Blöcke standen, ohne dass sich die Supermächte USA und Sowjetunion erkennbar in den Krieg einmischten. Der Vietnamkrieg ist in dieser Hinsicht kein Stellvertreterkrieg, denn die USA waren in hohem Maße an diesem Krieg beteiligt.
Hallo utdi65s, der Vietnamkrieg entstand im Kalten Krieg nach dem Zweiten Weltkrieg. 1954 gab es die Indochina-Konferenz, an der die damaligen Großmächte teilnahmen und beschlossen, dass in Vietnam freie Wahlen stattfinden sollten. Bis dahin war Vietnam geteilt in einen kommunistischen Norden und einem von den USA unterstützten Süden. Die Wahlen sollten das Land wieder zusammenbringen. Das gelang nicht, es kam zum Krieg. Die USA griffen 1964 in den Krieg ein, denn sie wollten verhindern, dass die Kommunisten siegten. Wenn es auch im Vietnamkrieg nicht zu einer direkten Frontstellung zwischen den beiden Machtblöcken des Kalten Krieges kam, so war dieser Krieg doch ein wichtiger Teil des Kampfes der Supermächte um die weltweite Vorherrschaft.
Hallo Niclas, eine direkte Folge des Krieges war die Zuwanderung von Menschen, die vor dem Krieg geflohen waren. In den 20 Jahren des Vietnams-Krieges sind 1,5 bis 2 Millionen Menschen aus Vietnam geflüchtet, die meisten von ihnen nach dem Rückzug der USA. Etwa 30.000 dieser Flüchtlinge kamen in den 1970er Jahren als sogenannte "boat people" nach Deutschland. Daneben gab es auch innenpolitische Bewegungen, die im Zusammenhang mit dem Vietnam-Krieg standen. In Deutschland und vor allem in den USA stellten sich junge Menschen in den 1960er Jahren gegen den Vietnam-Krieg und das Vorgehen der USA in diesem Krieg. Dies trug dazu bei, dass viele harte politische Diskussionen geführt wurden, aber auch, dass viele politische Themen damals überhaupt zur Sprache kamen.
Hallo leander, die unmittelbare Vorgeschichte des Vietnam-Krieges war die Zeit des Imperialismus. In dieser Epoche waren Vietnam und weitere angrenzende Gebiete in Südostasien Teil des französischen Kolonialreiches, wo diese Gebiete als Indochine bezeichnet wurden. Die frühere Geschichte Vietnams ist durch viele Auseinandersetzungen mit dem großen Nachbarland China geprägt. Es gab aber auch Zeiten, in denen Vietnam ein mächtiger Staat in der Region war. Der alte Herrschersitz Hue erinnert noch heute an diese Zeiten.
Hallo leander, oben in unserem Text haben wir schon einiges zu den Ursachen des Krieges und zu seinem Verlauf geschrieben. Wenn du noch mehr über diese Zusammenhänge wissen willst, empfehlen wir dir diesen Artikel der Bundeszentrale für politische Bildung.
HanisauLand ist eine Webseite für Acht- bis 14jährige. Wir veröffentlichen nur Beiträge von Kindern und Jugendlichen. Gerne können Sie uns über die E-Mail-Adresse redaktion(at)hanisauland.de eine Nachricht senden.
Viele Grüße, Ihr HanisauLand-Team