Direkt zum Inhalt

Lexikon

Resolution

von und
mehrfache Wiederholung des Buchstaben r

Ein Beschluss


Das Wort kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "Beschluss" oder "Entschließung". Man benutzt den Begriff oft, wenn eine große Organisation wie die UNO (Vereinten Nationen) etwas beschließt. So kann der Sicherheitsrat der UNO feststellen, dass von einem bestimmten Land eine große Gefahr ausgeht, weil es zu viele gefährliche Waffen besitzt. Das Land wird dann mit einer Resolution aufgefordert, diese Waffen zu vernichten. Mit einer anderen Resolution könnten zwei Länder aufgefordert werden, schleunigst ihren Streit friedlich beizulegen. Auf jeden Fall soll mit einer Resolution Druck ausgeübt und die Öffentlichkeit auf ein Problem aufmerksam gemacht werden.

Eure Fragen dazu...

Bla blu 28.09.2022

Wie schreibt man einen Revolutionsentwurf?

Redaktion

Hallo Bla blu, du meinst sicher Resolutionsentwurf. Resolutionen in der Welt der Politik sind Beschlüsse! Es sind aber keine Gesetze. Sie haben Aufforderungscharakter und können auch mit einer Drohung verbunden sein. Auf jeden Fall geht es immer darum, Druck auszuüben, sei es auf eine Konfliktpartei oder auf einen Gegner in einer Streitsache. Dafür entwerfen Expertinnen und Experten beispielsweise bei der UNO Positionspapiere, in denen eine schwierige Situation beschrieben und versucht wird, eine Lösung für dieses Problem zu finden. Dieser Resolutionsentwurf wird dann diskutiert, gegebenenfalls geändert oder von neuem geschrieben und schließlich als Revolution beschlossen.

Sinee 05.05.2021

Muss/soll eine Resolution auch konkrete Maßnahmen enthalten ? z.B. Eine kleine Gemeinde erstellt eine Resolution, diese soll die Regierung dazu bringen Flüchtlinge aus Griechenland aufzunehmen. Genügt hier die Forderung oder muss man auch sagen, dass wenn die Regierung dem nachkommt, dass man als Gemeinde auch bereit ist mitzuhelfen ? Ich frage deshalb, weil unser Jugendgemeinderat eine solche Resolution eingebracht hat und ÖVP und Grüne dagegen waren, weil die Resultion keine konkreten eigenen Maßnahmen enthalten hat und der Inhalt nichts mit der Gemeinde zu tun hat. Danke.

Redaktion

Hallo Sinee, zunächst einmal wollen wir euch ein großes Kompliment zu eurem Engagement machen! Wir finden es toll, wenn junge Menschen eigene politische Vorstellungen und Ziele haben und sich für diese einsetzen. Dass eine Resolution eine Handlungsanleitung enthalten muss, ist uns nicht bekannt. Ganz im Gegenteil ist es das Kennzeichen vieler Resolutionen, dass sie zunächst eine klare Forderung formulieren. Wie diese umgesetzt wird, ist dann Gegenstand späterer Diskussionen. Dass man oft meint, es wäre schön, wenn gleich auch noch konkrete Maßnahmen genannt werden, ist zwar richtig. Zwingend erforderlich ist das aber nicht. Das andere Argument eures Gemeinderates könnte da schon stichhaltiger sein. Tatsächlich ist es nicht die Aufgabe einer Gemeinde, die Politik eines Landes zu machen. Aber auch hier gilt, dass eine Resolution ja eine Forderung und eine Anregung ist, und warum sollte eure Gemeinde diese Forderung nicht stellen?

lulu 20.02.2021

Also sind Resolutionen Beschlüsse oder nicht? Die ersten beiden Sätze der Redaktionsantwort sind widersprüchlich

Redaktion

Hallo lulu, danke für den Hinweis! Da haben wir uns bei unserer letzten Antwort tatsächlich verschrieben. Darum noch einmal: Resolutionen sind Beschlüsse! Es sind aber keine Gesetze. Sie haben Aufforderungscharakter und können auch mit einer Drohung verbunden sein. Auf jeden Fall geht es immer darum, Druck auszuüben, sei es auf eine Konfliktpartei oder auf einen Gegner in einer Streitsache.

Rita 06.02.2021

Ist die Resolution ein Gesetz oder nur ein Beschluss an dem man sich nicht halten muss, als Gesetzgeber

Redaktion

Hallo Rita, eine Resolution ist ein Beschluss, den eine Organisation z.B. eine Gewerkschaft getroffen hat. Resolutionen sind keine Beschlüsse. Wenn zum Beispiel die UNO-Generalversammlung eine Resolution verkündet, verbindet sie damit eine Empfehlung. Das ist dann aber nicht verbindlich. Eine Resolution des UN-Sicherheitsrates aber ist völkerrechtlich bindend. Sie enthalten Forderungen, die notfalls mit Waffengewalt durchgesetzt werden können.

Schreib uns deine Frage

Bevor du eine Frage stellst, lies bitte den Lexikonartikel vollständig durch. Schau bitte nach, ob jemand bereits dieselbe Frage gestellt hat. Häufig findest du dort bereits die Antwort auf deine Frage.

Schreib uns