Hallo sunny, die Popmusik aus den asiatischen Ländern Japan und Korea ist in den letzten Jahren ganz sicher auch zum Teil der westlichen Jugendkultur geworden. Popmusik war schon immer global, in früheren Jahren hörte die ganze Welt Pop aus den USA und Großbritannien, heute sind noch weitere Länder dazu gekommen.
Hallo Bruno, das ist sehr unterschiedlich. Es gibt immer Menschen, die die Jugendkulturen gut finden, die sich dafür einsetzen, dass die Jugendlichen auch ihre eigenen Ausdrucksweisen leben können. Es gibt viele Städte mit Jugendzentren. Da können Jugendliche auf ihre Weise ihre Freizeit gestalten. Denn viele Erwachsene wissen, dass es für Jugendliche wichtig ist Plätze und Orte zu haben, um mit anderen Jugendlichen zusammen zu sein und zwar so, wie sie es gut finden. Es gibt aber auch Erwachsene, die sich durch Jugendliche, die anders aussehen oder sich anders verhalten als sie früher, provoziert fühlen. Heute gibt es sicherlich mehr Verständnis für Jugendliche und ihre Kulturen als vor vielen Jahren. Vor 70 Jahren - nach dem Zweiten Weltkrieg - fühlten sich viele Erwachsene schon provoziert, wenn Jugendliche bei Partys abrockten. Man beklagte sich über die laute amerikanische Musik und die andere Art zu tanzen. Heute wissen viel mehr Erwachsene als früher, wie wichtig es ist für Jugendliche, ihre eigene Kultur zu entwickeln.
Hallo Sí , dieser Artikel wurde 2016 für das Lexikon von Hanisauland geschrieben. 2020 wurde er beim Relaunch der Seite für die heutige Fassung überarbeitet.
Hallo LL, Jugendkulturen, also selbst gestaltete und gelebte Lebensvorstellungen und Lebensstile, sind wichtig für junge Menschen, um ihren eigenen Weg ins Leben zu finden. Oft geht es dabei darum, etwas anders zu machen als die eigenen Eltern. Zur Entstehung und zu den Ursachen von Jugendkulturen kannst du hier auf dieser Seite der Bundeszentrale für politische Bildung viel Interessantes erfahren.
Hallo Hey , es gibt sehr viele Jugendkulturen, die man gar nicht genau zählen kann. Die Jugendlichen haben ja sehr unterschiedliche Vorlieben. Außerdem sind die Jugendkulturen auch in den Ländern der Welt verschieden. Man kann also keine genaue Zahl nennen.
Hallo Hey, die Jugendkulturen der Welt sind sehr unterschiedlich. Junge Künstler/innen, Aktivisten, Sportler/innen - sie alle entwickeln unterschiedliche Weisen, wie sie ihr Lebensgefühl zum Ausdruck bringen. Und die Kulturen unterscheiden sich auch nach ihrer Umgebung, sie suchen eigene Wege, um in ihrer Umwelt sich auszudrücken und ihre Vorstellungen zu leben. Deswegen kann man die Jugendkulturen der Welt nicht genau beschreiben. Viele dieser Kulturen sind auch gar nicht so bekannt, dass man darüber lesen könnte oder Filme sehen. Denn die Jugendlichen wollen oft gar nicht von Erwachsenen wahrgenommen werden, sondern ihre eigenen Weg jenseits von Beobachtung gehen.