Direkt zum Inhalt

Lexikon

Judentum

von und
Ein Jude mit umgelegtem weißem Tallit, dem Gebetstuch, beim Vorlesen während des Gottesdienstes. Er stand im jüdischen Tempel in Jerusalem. Die Menora ist ein sehr altes jüdisches Symbol und steht heute im Staatswappen Israels.

Ein Jude mit umgelegtem weißem Tallit, dem Gebetstuch, beim Vorlesen während des Gottesdienstes. Daneben steht die Menora, der siebenarmige Leuchter. Er stand im jüdischen Tempel in Jerusalem. Die Menora ist ein sehr altes jüdisches Symbol und steht heute im Staatswappen Israels.

Eine Weltreligion

Das Judentum ist eine der fünf großen Weltreligionen. Es entstand etwa vor 3000 Jahren. Weltweit gehören über 14 Millionen Menschen dem Judentum an. Unter den Weltreligionen, die nur einen Gott verehren (das sind die sogenannten monotheistischen Religionen), ist das Judentum die älteste. Aus ihm haben sich das Christentum und der Islam entwickelt.

Jüdische Religion

Die Juden glauben an einen Gott. Er wird als Schöpfer der Welt verehrt. Die wichtigste Schriften des Judentums sind die Bibel, auf Hebräisch Thora oder Tanach (von Christen wird das "Altes Testament" genannt) und der Talmud (das sind Lehrschriften von Rabbinern. Rabbiner ist der Name für jüdische Gelehrte). Das Gotteshaus der Juden heißt Synagoge. Wichtig für gläubige Juden ist die Einhaltung der religiösen Gesetze. Dazu gehören die Einhaltung der religiösen Speisegebote und die Beachtung des Schabbat. Der Schabbat ist der wöchentliche jüdische Ruhetag. Er beginnt am Freitagabend und dauert bis zum Samstagabend. Das Judentum hat eigene religiöse Feiertage und einen eigenen Kalender, der 3761 Jahre vor dem christlichen Kalender (v. Chr.) beginnt.

Die Synagoge in Hamburg. "Synagoge" ist der Name für das jüdische Gebets- und Lehrhaus.

Jüdisches Volk, jüdische Religion

Mit "Judentum" bezeichnet man sowohl ein Volk als auch eine Religion. Nach religiöser Tradition gilt als Jude, wer eine jüdische Mutter hat. Es ist auch möglich, zum Judentum überzutreten.

Verfolgung und Diaspora

In ihrer langen Geschichte sind die Juden immer wieder verfolgt und vertrieben worden. Nach der Zerstörung des Tempels in Jerusalem durch die Römer im Jahr 70 nach christlicher Zeitrechnung lebten sie zerstreut über die ganze Welt in der Diaspora. Immer wieder wurden sie aus den Orten, wo sie wohnten, gewaltsam vertrieben. In der Zeit des Nationalsozialismus wurden die Jüdinnen und Juden in Deutschland und in den von Deutschland besetzten Ländern Europas verfolgt. Sechs Millionen Juden wurden während des Holocaust ermordet.

Der Staat Israel

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Staat Israel 1948 als jüdischer Staat gegründet. Heute lebt dort etwa die Hälfte aller Jüdinnen und Juden weltweit. In Deutschland gehören heute etwa 95.000 Menschen einer jüdischen Gemeinde an, die jüdische Gesamtbevölkerung wird auf etwa 225.000 Menschen geschätzt.

FAQ / Häufig gestellte Fragen

(Frequently Asked Questions - das ist die englische Übersetzung von "häufig gestellte Fragen")
☪️ 19.09.2023

An was glauben juden?

Redaktion

Hallo ☪️, die Juden glauben an einen Gott, den sie Jahwe nennen. Er wird als Schöpfer der Welt verehrt. Wichtig für die gläubigen Juden ist die Einhaltung der religiösen Gesetze. Dazu gehört besonders die Achtung des Sabbath, der am Freitagabend beginnt und bis zum Samstagabend dauert.

eure weiteren Fragen dazu...

🦖Rawr 21.09.2023

Wie ist das judentum entstanden ?

Redaktion

Hallo 🦖Rawr, das Judentum ist rund 2000 Jahre vor unserer Zeitrechnung entstanden. Bei unserem Lexikonartikel „Judentum“ findest du einige Antworten auf Fragen von anderen Kindern und Jugendlichen zur Geschichte des Judentums. Noch mehr dazu lesen kannst du in unserem Spezial zum Judentum hier auf der Seite von www.hanisauland.de. Du findest es, wenn du auf unserer Hauptseite die Wissen-Spalte anklickst.

Man 19.09.2023

Wie viele Götter hat das Judentum

Redaktion

Hallo Man, die Jüdinnen und Juden glauben an einen Gott. Sie nennen in Jahwe. Das Judentum ist die älteste monotheistische Religion, also die älteste Religion, die nur einen Gott angebetet hat.

Ich bin cool123 19.09.2023

wie heißt das jüdische Gotteshaus?

Redaktion

Hallo Ich bin cool123, das ist die Synagoge.

Lütii 18.09.2023

Judentum

Redaktion

Hallo Lütii, wenn du dich für die Geschichte und die Religion des Judentums interessierst, empfehlen wir dir unseren Artikel „Judentum“ und auch unser Spezial zu dieser Welt-Religion hier auf der Seite von www.hanisauland.de.

besserWisser 18.09.2023

wie hat sich das judentum verbreitet

Redaktion

Hallo besserWisser, das Judentum ist rund 2000 Jahre vor unserer Zeitrechnung in der Region, die wir heute als Naher Osten bezeichnen, entstanden. Bei unserem Lexikonartikel „Judentum“ findest du einige Antworten auf Fragen von anderen Kindern und Jugendlichen zur Geschichte des Judentums. Noch mehr dazu lesen kannst du in unserem Spezial zum Judentum hier auf der Seite von www.hanisauland.de. Du findest es, wenn du auf unserer Hauptseite die Wissen-Spalte anklickst.

Hi go 05.09.2023

Was ist im Nationalismus passiert

Redaktion

Hallo Hi go, schau mal unter diesem Begriff in diesem Lexikon nach. Da erfährst du mehr über die Entwicklung des Nationalismus und die schlimmen Folgen nationalistischer Überzeugungen.

Jans_1910 01.09.2023

Welche Ethos gibt es im Judentum?

Redaktion

Hallo Jans_1910, schau dir doch einmal diesen Artikel der Bundeszentrale für politische Bildung zum Judentum an. Da erfährst du das Wichtigste zur Entstehung des Judentums und zu den Glaubensinhalten dieser Religion. Unter Punkt 4, wo es um die Gesetze geht, findest du dort auch eine Antwort auf deine Frage nach dem Ethos des Judentums. Damit gemeint ist ja, wie Jüdinnen und Juden im Umgang mit ihren Mitmenschen moralisch handeln sollen.

Nelly 30.08.2023

Was sind Verheißungen des Judentums?

Redaktion

Hallo Nelly, im Judentum gibt es eine Vorstellung davon, dass das Leben mit dem Tod nicht zu Ende ist. Wie genau sich das Weiterleben der Menschen im Jenseits gestaltet, ist aber nicht eindeutig geklärt. Auf dieser Seite von "Planet Wissen" erfährst du mehr. Viele weitere Informationen zu dieser Weltreligion gibt es auch in unserem Spezial "Judentum" hier auf der Seite von www.hanisauland.de. Du findest das Spezial hier.

Nala 28.08.2023

An welchem Gott glauben die juden

Redaktion

Hallo Nala, die Juden glauben an einen Gott, den sie Jahwe nennen. Er wird als Schöpfer der Welt verehrt. Wichtig für die gläubigen Juden ist die Einhaltung der religiösen Gesetze. Dazu gehört besonders die Achtung des Sabbath, der am Freitagabend beginnt und bis zum Samstagabend dauert.

Lil 09.08.2023

Wieso tragen die Frauen nur Röcke? Und wieso haben die Männer Schläfenlocken, einen Hut und immer schwarz/weiss an?

Redaktion

Hallo Lil, was du beschreibst, ist die Bekleidung und das Auftreten orthodoxer Jüdinnen und Juden in der Öffentlichkeit. Sie befolgen die Regeln ihrer Religion, wie sie in den heiligen Schriften festgelegt sind, wortgetreu. Manchmal folgen sie auch Regeln, die bedeutende Religionslehrer des Judentums auf der Grundlage dieser Schriften formuliert haben. Orthodoxe Juden bilden allerdings nur eine Minderheit in der großen Zahl gläubiger Jüdinnen und Juden. Die Mehrheit der Menschen, die sich als Jude oder Jüdin bezeichnen, folgt mehr oder weniger den gleichen Bekleidungsvorstellungen wie ihre nichtjüdischen Mitmenschen.

Kakashi 11.07.2023

Warum hatten es die Juden nicht leicht

Redaktion

Hallo Ka, Juden wurden schon während des Mittelalters und der Frühen Neuzeit häufig verfolgt und ohne jeden Grund für Unglücke und Probleme verantwortlich gemacht. Das hängt damit zusammen, dass sie sich durch Kleidung, Verhalten und Traditionen von anderen Gruppen der Gesellschaft unterschieden und auf viele Menschen fremd wirkten. Menschen haben oft Vorurteile gegenüber anderen Menschen, wenn ihnen diese fremd sind. Mit dem Antisemitismus, so nennt man den Hass auf Juden, wurde der Hass auf die Juden im 20. Jahrhundert noch radikaler. Die Nationalsozialisten benutzten die Angst der Menschen vor Fremden, um die Juden zu Sündenböcken zu machen und so ihre Macht zu vergrößern. Lies auch einmal die Einträge zu den Stichworten "Antisemitismus" und "Nationalsozialismus" durch, da haben wir schon viel zu diesem Thema geschrieben.

genius 22.06.2023

Wie lange gibt es das Judentum?

Redaktion

Hallo genius, von den großen Weltreligionen ist das Judentum das älteste. Es ist schon über 4000 Jahre alt.

Hewtuk 22.06.2023

Was ist das wichtigste im Judentum ✡️

Redaktion

Hallo Hewtuk, das Judentum ist eine der ältesten Religionen. Von den großen Weltreligionen ist es die älteste, mehr als 4000 Jahre alt. Die Juden und Jüdinnen glauben an einen Gott, den sie Jahwe nennen. In unserem Artikel zum Judentum und auch im Spezial zu dieser Religion, hier auf der Seite von www.hanisauland.de findest du viele weitere Informationen zu dieser wichtigen Religion.

Lak. 21.06.2023

Welche Person ist für den jüdischen Glauben sehr wichtig? Warum?

Redaktion

Hallo Lak., das Judentum ist die älteste der großen Weltreligionen. Viele Männer und Frauen haben seit Abraham die Religion geprägt und weiter entwickelt in den mehr als 4.000 Jahren jüdischer Geschichte. In unserem Artikel zum Judentum und in unseren Antworten auf eure weiteren Fragen findest du dazu einige Hinweise.

Netter Mensch 20.06.2023

Wann fing der Judentum an??

Redaktion

Hallo Netter Mensch, das Judentum ist die älteste der großen Weltreligionen. Es ist mehr als 4.000 Jahre alt.

Jddk 06.06.2023

Wie wird man Jude?

Redaktion

Hallo Jddk, im Judentum gelten Kinder einer jüdischen Mutter als Juden. Auch wer den Prozess des Gijur vor einem Rabbinatsgericht - dem Bet Din - abgelegt und bestanden hat, gehört von diesem Zeitpunkt an zum jüdischen Volk. Das Gijur ist ein Ritual, mit dem Nicht-Juden zum Judentum konvertieren können.

nea 06.06.2023

wie alt ist das judentum

Redaktion

Hallo nea, das Judentum ist über 4.000 Jahre alt und damit die älteste der großen Religionen. In unserem Artikel zu dieser Weltreligion und in unserem Spezial zum Judentum erfährst du mehr über die lange Geschichte des Judentums.

f-h-bestfriends 23.05.2023

was sind die vorschriften, an die juden halten sollen?

Redaktion

Hallo f-h-bestfriends, wichtig für gläubige Juden ist die Einhaltung der religiösen Gesetze. Diese Gesetze sind zahlreich und in den heiligen Schriften des Judentums genau festgehalten. Dazu gehören die Einhaltung der religiösen Speisegebote und des Schabbat. Der Schabbat ist der wöchentliche jüdische Ruhetag. Er beginnt am Freitagabend und dauert bis zum Samstagabend.

Emilykls 23.05.2023

Wie ist das Geschlechterverhältnis im Judentum?

Redaktion

Hallo Emilykls, im Judentum gibt es sehr unterschiedliche Auffassungen von der jeweiligen Rolle von Frauen und Männern. Schau dir dazu doch einmal diese Seite von "Religionen entdecken" an. Da erfährst du viel zu den unterschiedlichen Standpunkten und Verhaltensweisen.

Lina 18.05.2023

Wie lange gibt es schon das Judentum

Redaktion

Hallo Lina, das Judentum ist die älteste der großen Weltreligionen. Es ist rund 4.000 Jahre alt.

jfgreabfndwfnbv edsahdx 17.05.2023

Wie ist die Erde Entstanden?

Redaktion

Hallo jfgreabfndwfnbv edsahdx, hier im politischen Kinderlexikon von Hanisauland können wir das nicht erklären. Schau doch mal auf die Seiten von Blinde Kuh.

deine muda 16.05.2023

was ist das judentum

Redaktion

Hallo deine muda, schau mal unter diesem Begriff in diesem Lexikon nach. Da erfährst du das Wichtigste zum Judentum, einer der fünf Weltreligionen.

Fred aus Ohaio 12.05.2023

Wie hält man eine Präsentation über die Beschneidung

Redaktion

Hallo Fred aus Ohaio, die Beschneidung männlicher Babies ist ein Jahrtausende alter Ritus des Judentums. In unserem Artikel zu dieser Weltreligion und vor allem in unserem Spezial „Judentum“ findest du Informationen dazu. Auch die Seite von „Religionen entdecken“ hilft dir sicher weiter bei der Vorbereitung. Viel Erfolg für deine Präsentation!

Unlogisch 123 10.05.2023

Ihr behauptet dass es momentan weltweit 14 Millionen Juden gibt und unten sagt ihr das die Hälfte in Israel lebt aber da steht die Zahl 225.000 aber es müssten doch 7 Millionen sein 🤔

Redaktion

Hallo Unlogisch 123, da hast du unseren Artikel ein bisschen falsch verstanden. Die Zahlen beziehen sich beide auf Deutschland. Hier leben etwa 225.000 Jüdinnen und Juden. Von diesen gehören rund 95.000 einer Gemeinde an.

hazdsgf 02.05.2023

wichtige orte judentum

Redaktion

Hallo hazdsgf, der wichtigste Ort des Judentums ist Jerusalem. Dort stand der Tempel, den König Salomo vor rund 3.000 Jahren errichtete, und der zwei Mal zerstört wurde. Auf dieser Seite von "Religionen entdecken" kannst du mehr zu den heiligen Stätten im Judentum lesen. Auch unser Spezial zu dieser Weltreligion hilft dir weiter.

hntjmeoövpscÄJUWRIOVJDOCIUGJ 28.04.2023

An was glauben die Juden.

Redaktion

Hallo hntjmeoövpscÄJUWRIOVJDOCIUGJ, die Juden glauben an einen Gott, den sie Jahwe nennen. Er wird als Schöpfer der Welt verehrt. Wichtig für die gläubigen Juden ist die Einhaltung der religiösen Gesetze. Dazu gehört besonders die Achtung des Sabbath, der am Freitagabend beginnt und bis zum Samstagabend dauert.

Ayayourm 27.04.2023

An wie viele Götter glauben Juden

Redaktion

Hallo Ayayourm, die Jüdinnen und Juden glauben an einen Gott, den sie Jahwe nennen. In unserem Artikel "Judentum" hier auf der Seite von Hanisauland findest du noch mehr Informationen zum Glauben im Judentum.

jesuas 27.04.2023

was war die Vorstellung von der welt des judentums

Redaktion

Hallo jesuas, die Vorstellungen von der Erschaffung der Welt und ihrer Ordnung nimmt das Judentum aus seinen heiligen Schriften. Jüdinnen und Juden glauben, dass Gott der Schöpfer der Welt und der Menschen ist. Das Alte Testament des Christentums entspricht der Tora, der heiligen Schrift des Judentums. Dort wird ganz am Anfang erzählt, wie Gott die Welt geschaffen hat.

Josef 26.04.2023

Gibt oder gab es im Judentum die Todesstrafe?

Redaktion

Hallo Josef, im heutigen Judentum wird die Todesstrafe ziemlich einmütig abgelehnt. In der jüdischen Geschichte hat es die Todesstrafe für bestimmte Delikte lange gegeben.

Matsch 23.03.2023

Wie leben die Religiösen Juden?

Redaktion

Hallo Matsch, wichtig für gläubige Juden ist die Einhaltung der religiösen Gesetze. Dazu gehören die Einhaltung der religiösen Speisegebote und die Beachtung des Schabbat. Der Schabbat ist der wöchentliche jüdische Ruhetag. Er beginnt am Freitagabend und dauert bis zum Samstagabend. Zum Leben gläubiger Jüdinnen und Juden gehören auch viele wichtige Feste und Rituale. Dazu gehören die großen Feiern zu Chanukka und zu Yom Kippur. Daneben gibt es einmal im Leben stattfindende Rituale wie die Bar Mitzwa oder die Hochzeit. In unserem Spezial zum Judentum findest du viele Informationen dazu.

hahna 20.03.2023

an welchen Gott glaubt das Judentum

Redaktion

Hallo hahna, die Juden glauben an einen Gott, den sie Jahwe nennen. Er wird als Schöpfer der Welt verehrt. Gott ist für Jüdinnen und Juden der Richter und Erlöser der gesamten Welt.

Hasenliebling 16.03.2023

Wie werden die Zeichen des Glaubens im Judentum benutzt?

Redaktion

Hallo Hasenliebling , schau mal in unser Spezial zum Judentum hier nach. Da haben wir einiges dazu erklärt.

keine ahnung 15.03.2023

welche probleme haben gläubige juden in deutschland?

Redaktion

Hallo keine ahnung, das größte Problem für die in Deutschland lebenden Jüdinnen und Juden ist der weit verbreitete Antisemitismus, also der Hass auf Juden. Antisemitische Handlungen und Äußerungen sind in Deutschland verboten. So steht es in unserem Grundgesetz. Trotzdem gibt es immer noch Antisemitismus. Neonazis verbreiten judenfeindliche Parolen, beschmieren Wände von Synagogen oder schänden jüdische Grabmale. 2019 gab es einen Anschlag auf eine Synagoge in Halle. Nur mit viel Glück konnte die meisten Menschen überleben. Keine Synagoge und keine jüdische Schule in Deutschland kommt heute ohne Polizeischutz aus. Es gibt viele Juden in unserer Gesellschaft, die sagen, dass sie Angst haben, sich in der Öffentlichkeit zu ihrem Glauben zu bekennen. Viele Untersuchungen zeigen auch, dass der Antisemitismus immer noch weit verbreitet ist in der deutschen Gesellschaft, und dass leider nicht nur bei Rechtsextremen. Die Vorstellungen des Antisemitismus, dass Juden an allem Elend der Welt schuld sein sollen, werden auch heute noch in Deutschland vertreten. Dieses Verhalten ist widerlich, inhuman, unwürdig und fordert uns alle heraus, uns gegen diese Haltungen zur Wehr zu setzen.

Valeria 13.03.2023

Könnt ihr judentum kurz und leichter erklären?

Redaktion

Hallo Valeria , das Judentum ist eine der großen Weltreligionen. Die Juden glauben an einen Gott, den sie Jahwe nennen. Er wird als Schöpfer der Welt verehrt. Wichtig für die gläubigen Juden ist die Einhaltung der religiösen Gesetze. Dazu gehört besonders die Achtung des Sabbath, der am Freitagabend beginnt und bis zum Samstagabend dauert.

Judentum 10.03.2023

Woran glauben die menschen im judentum

Redaktion

Hallo Judentum, die Juden glauben an einen Gott, den sie Jahwe nennen. Er wird als Schöpfer der Welt verehrt. Gott ist für Jüdinnen und Juden der Schöpfer, Richter und Erlöser der gesamten Welt. Wichtig für die gläubigen Juden ist die Einhaltung der religiösen Gesetze. Dazu gehört besonders die Achtung des Sabbath, der am Freitagabend beginnt und bis zum Samstagabend dauert. In unserem Artikel "Judentum" und in unserem Spezial zum Judentum auf der Seite von www.hanisauland.de erfährst du mehr zu dieser jahrtausendealten Religion.

Kimka... 01.03.2023

Wie viele menschen gibt es im judentum und woher kommt die bezeichnung jude

Redaktion

Hallo Kimka..., weltweit gibt es rund 15 Millionen Jüdinnen und Juden. Das entspricht ungefähr 0,2 % der Weltbevölkerung. Im Alten Testament der Bibel werden mit dem hebräischen Wort "jehudi" die Bewohner des Reiches bzw. der Provinz Juda bezeichnet. Juda war sehr wichtig in der frühen Zeit des Judentums. Deshalb wurde "Jude" zum allgemeinen Namen für die Anhänger dieses Glaubens.

Gopero 123 01.03.2023

Was hat Abraham mit dem Judentum zu tun

Redaktion

Hallo Gopero 123, in der Bibel steht, dass Abraham etwa vor 4000 Jahren gelebt hat. Er ist einer der Stammväter des Judentums, das heißt, dass er eine sehr wichtige Person für die Entwicklung des Judentums war. Hier findest du viele Infos zu Abraham und seiner Bedeutung für die Juden. Hier findest du Informationen über die Bedeutung von Abraham mit anderen Religionen.

Lina 23.02.2023

Was genau sind die 13 Glaubenssätze im Judentum und warum sind sie wichtig?

Redaktion

Hallo Lina, der große jüdische Philosoph Maimonides hat im 14. Jahrhundert unserer Zeitrechnung 13 Glaubenssätze des Judentums formuliert. Diese Glaubenssätze sollen eine Art Zusammenfassung des jüdischen Glaubens enthalten. Vielen Juden und Jüdinnen sind diese Glaubenssätze bis heute als Erläuterung ihres Glaubens wichtig. Sie sind aber kein festgelegter Glaubensinhalt, wie es beispielsweise das Glaubensbekenntnis im Christentum ist.

Lele 15.02.2023

Wie ist das Judentum entstanden

Redaktion

Hallo Lele, wir haben bei uns im Spezial einige Infos zum Judentum. Das Spezial findest du hier. Mehr Infos aber findest du auf religionen-entdecken.de. Da gibt es viele Infos zu Religionen.

izadoralbernaz 14.02.2023

Hallo :)
Was ist der Unterschied des Gottesbildes zwischen Judentum, Christentum und Islam?

Redaktion

Hallo izadoralbernaz, wir haben in unseren Spezials über die drei Religionen Judentum, Christentum und Islam einiges dazu geschrieben. Schau aber mal bei religionen-entdecken.de. Da gibt es noch viel mehr Infos zu Religionen und Glauben.

Notna 09.02.2023

was Ihnen zum Judentum einfällt?

Redaktion

Hallo Notna, dazu ist uns hier in Hanisauland schon sehr viel eingefallen. Das Wichtigste zum Judentum haben wir in unseren Lexikonartikeln "Judentum", 'Antisemitismus" und "Holocaust" geschrieben und in unserem Spezial zum Judentum hier auf der Seite von Hanisauland. Du findest es hier.

Leder 09.02.2023

Wie war es verfasst zu werden

Redaktion

Hallo Leder , leider wissen wir nicht, was du von uns wissen willst. Vielleicht hat sich ja der Druckfehler-Teufel in deine Frage geschlichen… Schau dir doch bitte noch einmal an, was du geschrieben hast. Dann kannst du uns gerne noch einmal schreiben. Dann aber bitte so, dass wir und alle anderen Besucherinnen und Besucher von HanisauLand deine Frage verstehen können.

Dfdf4rfrfrfrfrffe 08.02.2023

Wann wird das Fest, Bar Mizwa und Bat Mizwa gefeiert?

Redaktion

Hallo Dfdf4rfrfrfrfrffe, Jungen werden nach der jüdischen Religion mit 13 Jahren volljährig. Bar Mizwa bedeutet „Sohn der Pflicht“, denn von diesem Zeitpunkt an sind sie selbst dafür verantwortlich, die religiösen Gebote der Tora einzuhalten. Mädchen werden schon mit 12 Jahren religiös volljährig. Sie sind dann Bat Mizwa, „Töchter der Pflicht“. Das wird mit einem großen Fest in der Synagoge und in der Familie gefeiert. Auf dieser Seite von "Religionen entdecken" findest du viele weitere Informationen.

Halli Hallo 08.02.2023

Wie wird das Judentum bezeichnet ? ( Das Judentum wird bezeichnet als Mutter der....)

Redaktion

Hallo Halli Hallo, das Judentum wird häufig als die Wurzel des Christentums bezeichnet, weil das Christentum aus dem Judentum hervorgegangen ist

hthihuwuhuewu 06.02.2023

Hallo, was ist judentum?

Redaktion

Hallo hthihuwuhuewu, das Judentum ist eine der großen Weltreligionen. Die Juden glauben an einen Gott, den sie Jahwe nennen. Er wird als Schöpfer der Welt verehrt. Gott ist für Jüdinnen und Juden der Schöpfer, Richter und Erlöser der gesamten Welt. Wichtig für die gläubigen Juden ist die Einhaltung der religiösen Gesetze. Dazu gehört besonders die Achtung des Sabbath, der am Freitagabend beginnt und bis zum Samstagabend dauert. In unserem Artikel "Judentum" und in unserem Spezial zum Judentum auf der Seite von www.hanisauland.de erfährst du mehr zu dieser alten Religion.

Joppel 06.02.2023

Wann genau ist das Judentum entstanden? Brauche auch generelle Infos zur Geschichte. Habe bald einen Vortrag. Danke für die hilfe.

Redaktion

Hallo Joppel , das Judentum ist rund 2000 Jahre vor unserer Zeitrechnung entstanden. Bei unserem Lexikon Artikel „Judentum“ findest du einige Antworten auf Fragen von anderen Kindern und Jugendlichen zur Geschichte des Judentums. Noch mehr dazu lesen kannst du in unserem Spezial zum Judentum hier auf der Seite von www.hanisauland.de. Du findest es, wenn du auf unserer Hauptseite die Wissen-Spalte anklickst.

Lea 02.02.2023

Welche verschiedenen Konfessionen gibt es im Judentum?

Redaktion

Hallo Lea, im Judentum gibt es wie bei allen Religionen unterschiedliche Strömungen. Man nennt diese auch Konfessionen. Wenn du mehr dazu wissen willst, schau doch bitte einmal unser Spezial zum Judentum hier auf der Seite von www.hanisauland.de an. Früher hat man übrigens nur im Christentum von Konfessionen gesprochen, also von der katholischen, der evangelischen und der orthodoxen Kirche. Heute wird der Begriff aber auch für andere Religionen verwendet.

Jaguar 27.01.2023

Können Sie mir erklären was die Erschaffung de Welt bedeutet? (Judentum)

Redaktion

Hallo Jaguar, im Judentum glauben die Menschen, dass Gott der Schöpfer der Welt und der Menschen ist. Das Alte Testament des Christentums entspricht der Tora, der heiligen Schrift des Judentums. Dort wird ganz am Anfang erzählt, wie Gott die Welt geschaffen hat.

Lina 26.01.2023

Was ist genau der meilenstein des judentums?

Redaktion

Hallo Lina, in der Geschichte des Judentums gab es immer wieder große Einschnitte und Neuanfänge. Wenn du mehr darüber wissen willst, empfehlen wir dir das Hanisauland-Spezial zu dieser Weltreligion. Du findest es hier.

Schreib uns deine Frage

Bevor du eine Frage stellst, lies bitte den Lexikonartikel vollständig durch. Schau bitte nach, ob jemand bereits dieselbe Frage gestellt hat. Häufig findest du dort bereits die Antwort auf deine Frage.

Schreib uns

Linktipps auf HanisauLand

Spezial

Einführung in das Judentum

Hier gibt es viele weitere Informationen über das Judentum, den jüdischen Glauben, Feste und Traditionen.

Lexikon

Religion

Hier findest du die Anzahl der Anhänger der großen Religionen weltweit und in Deutschland.