Hallo Blümchen123, dass Menschen so unterschiedlich mit dem Thema "Gerechtigkeit" umgehen, hat wohl damit zu tun, dass es gar nicht so einfach ist, Gerechtigkeit genau zu bestimmen. Denn darüber, was gerecht ist, gibt es viele unterschiedliche Ansichten. Für die meisten Menschen zeigt sich Gerechtigkeit aber darin, dass man versucht, alle fair zu behandeln. Gerecht wäre zum Beispiel, wenn alle Menschen auf der Welt genug zum Essen hätten und gerecht ist auch, wenn ein Verbrecher eine angemessene Bestrafung bekommt. Ungerecht ist, dass viele Menschen auf der Welt sehr arm sind und einige wenige in großem Reichtum leben. Genauso ungerecht wäre es, wenn man einen Verbrecher, der etwas wirklich Schlimmes getan hat, einfach laufen lässt und einen anderen wegen eines kleinen Vergehens hart bestraft. Gerecht ist es auch, wenn alle Schülerinnen und Schüler, die im Turnunterricht die gleiche Leistung bringen, die gleiche Note bekommen. (Oder sollte nicht vielleicht ein Kind mit kurzen Beinen beim Sprint einen Vorteil gegenüber einem Kind mit langen Beinen bekommen? Du siehst schon, mit der Gerechtigkeit ist es immer mal wieder gar nicht so einfach.) Sicher fallen dir jetzt selbst noch mehr Beispiele dafür ein, was gerecht ist und wie Gerechtigkeit aussehen sollte. Vielleicht schlägst du deinem Lehrer ja mal vor, dass ihr in der Klasse einen Unterrichtstag zum Thema Gerechtigkeit macht, an dem ihr alles, was euch an diesem Thema wichtig ist, besprecht. Dann könnt ihr euch auch überlegen, warum ihr wahrscheinlich auch in der Klasse ein recht unterschiedliches Gerechtigkeitsempfinden habt.
Hallo Irgendwas, wann genau sich die Ungleichheit zwischen Männern und Frauen in die Geschichte der Menschheit eingeschlichen hat, lässt sich nicht sagen. Wahrscheinlich entstanden solche Vorstellungen schon vor vielen tausend Jahren in der Steinzeit, einfach weil die Männer körperlich überlegen waren und dadurch die Macht und das Sagen für sich beanspruchten. So ist das über viele Jahrtausende geblieben, ohne dass es irgend einen Beweis dafür gab, dass Männer schlauer waren als Frauen. Schaut man auf den ganzen Streit und die endlosen Kriege, die die Menschen untereinander führen, kann man an der angeblichen Klugheit der Männer auch ganz schön zweifeln.
Hallo ??????, lies mal den Text oben und unsere Antworten auf die Fragen andere Kinder und Jugendlicher. Da haben wir schon einiges zu dieser schwierigen Frage geschrieben.
Hallo gtw54tz4z ,Justitia war der Name der römischen Göttin der Gerechtigkeit.
Hallo Blueblümchen, es ist gar nicht so einfach zu sagen, was Gerechtigkeit eigentlich ist. Die Französische Revolution von 1789 hatte bekanntlich nicht Gerechtigkeit, sondern Gleichheit verlangt. In der Verfassung der US von 1776 gibt es dagegen die Aufforderung, Gerechtigkeit zu verwirklichen. Die Mütter und Väter der Verfassung sind vermutlich davon ausgegangen, dass Gerechtigkeit am besten sichergestellt wird, wenn die Grundrechte sehr genau und an prominenter Stelle in der Verfassung benannt werden.
Hallo Jonas, die Frage, was gerecht ist, beschäftigt Menschen schon seit sehr langer Zeit. In unserem Artikel zur Gerechtigkeit und in den Antworten auf die Fragen anderer Kinder und Jugendlicher haben wir dazu schon einiges geschrieben. Wir haben auch Beispiele genannt, die zeigen, dass die Frage nach Gerechtigkeit oft nicht einfach zu beantworten ist. Lies doch bitte dort einmal nach. Wenn du dann noch mehr wissen willst, kannst du uns gerne noch einmal schreiben.
Hallo xoxo, kannst du dir eine Situation im Leben vorstellen, wo Gerechtigkeit überflüssig ist und wo Ungerechtigkeit ganz normal ist? Wo immer Menschen zusammentreffen, in der Familie, in der Schule, in der Arbeit oder in der Freizeit, vertrauen sie darauf, dass es gerecht zugeht. Wir wissen natürlich alle, dass das nicht immer der Fall ist. Und die meisten Menschen wissen auch, dass es nicht immer gerecht zugehen kann, schon deswegen, weil unterschiedliche Menschen unterschiedliche Vorstellungen von Gerechtigkeit haben. Dazu haben wir oben in unserem Artikel schon einiges geschrieben. Trotzdem möchte niemand ungerecht behandelt werden. Daraus kann eigentlich nur folgen, dass man auch selbst niemanden ungerecht behandeln sollte, egal in welchem Zusammenhang man aufeinander trifft.
Hallo Didi, ein wichtiger Antrieb für soziale Arbeit ist der Wunsch, die Gesellschaft gerechter zu gestalten und Menschen mit sozialen Bedürfnissen zu unterstützen. Auch bei Gerichtsentscheidungen oder juristischen Auseinandersetzungen steht die Suche nach Gerechtigkeit im Zentrum. Es gibt aber, wie wir oben in unserem Artikel zur Gerechtigkeit geschrieben haben, nicht nur eine Vorstellung davon, was gerecht ist. Gerechtigkeit ist ein Ziel, das von unterschiedlichen Menschen unterschiedlich verstanden und auf unterschiedliche Weise zu erreichen versucht wird.
Hallo AnonymesGirl, gibt es denn Lebenssituationen, wo wir Gerechtigkeit für überflüssig halten? Kann Ungerechtigkeit normal sein? Wo immer Menschen zusammentreffen, in der Familie, in der Schule, in der Arbeit oder in der Freizeit, vertrauen sie darauf, dass es gerecht zugeht. Sicher wissen wir alle, dass das nicht immer der Fall ist. Und die meisten Menschen wissen auch, dass es nicht immer gerecht zugehen kann, schon deswegen, weil unterschiedliche Menschen unterschiedliche Vorstellungen von Gerechtigkeit haben. Dazu haben wir oben in unserem Artikel schon einiges geschrieben. Trotzdem möchte niemand ungerecht behandelt werden. Daraus kann eigentlich nur folgen, dass man auch selbst niemanden ungerecht behandeln sollte, egal in welchem Zusammenhang man aufeinander trifft.
Hallo Persis , die meisten Menschen wünschen sich, dass es gerecht zugeht. Sie wünschen auch, dass sie gerecht behandelt werden. Das kennt wohl jede und jeder von uns. Es hat damit zu tun, dass jeder Mensch anerkannt werden möchte, dass niemand benachteiligt werden möchte. Und weil das so ist, strebt der Staat danach, möglichst Gerechtigkeit zu schaffen. Dass nicht immer alle Menschen die gleiche Vorstellung davon haben, was gerecht ist, macht die Sache schwierig. Aber als Ziel wünschen sich das die meisten Menschen, wohl auch, weil sie wissen, dass es dann friedlicher zugeht, als wenn sich Ungerechtigkeit durchsetzt. Und Diskriminierung, also die Ungleichbehandlung von Menschen, kennen wir alle: Diskriminierung ist eine Form der Ausgrenzung einer bestimmten Gruppe von Menschen. Menschen, die anders aussehen oder sich anders erhalten, als das den meisten anderen Menschen "normal" vorkommt, werden dann ausgegrenzt, diskriminiert und oft sogar verfolgt. Diskriminierung kann es überall und aus den unterschiedlichsten Gründen geben. Man kann Menschen im Alltag wegen ihrer Rassenzugehörigkeit diskriminieren, im Job wegen ihres Geschlechts oder in der Schule, weil jemand aus einer anderen sozialen Schicht kommt. Jeder von uns muss etwas dagegen sagen oder machen, wenn andere Menschen aus welchen Gründen auch immer diskriminiert werden und es zu Ungleichbehandlungen kommt.
Hallo Julievxdj, es ist gar nicht so einfach, Gerechtigkeit genau zu bestimmen. Denn darüber, was gerecht ist, gibt es viele unterschiedliche Ansichten. Für die meisten Menschen zeigt sich Gerechtigkeit aber darin, dass man versucht, alle fair zu behandeln. Gerecht wäre zum Beispiel, wenn alle Menschen auf der Welt genug zum Essen hätten und gerecht ist auch, wenn ein Verbrecher eine angemessene Bestrafung bekommt. Ungerecht ist, dass viele Menschen auf der Welt sehr arm sind und einige wenige in großem Reichtum leben. Genauso ungerecht wäre es, wenn man einen Verbrecher, der etwas wirklich Schlimmes getan hat, einfach laufen lässt und einen anderen wegen eines kleinen Vergehens hart bestraft. Gerecht ist es auch, wenn alle Schülerinnen und Schüler, die im Turnunterricht die gleiche Leistung bringen, die gleiche Note bekommen. (Oder sollte nicht vielleicht ein Kind mit kurzen Beinen beim Sprint einen Vorteil gegenüber einem Kind mit langen Beinen bekommen? Du siehst schon, mit der Gerechtigkeit ist es immer mal wieder gar nicht so einfach.) Sicher fallen dir jetzt selbst noch mehr Beispiele dafür ein, was gerecht ist und wie Gerechtigkeit aussehen sollte. Vielleicht schlägst du deinem Lehrer ja mal vor, dass ihr in der Klasse einen Unterrichtstag zum Thema Gerechtigkeit macht, an dem ihr alles, was euch an diesem Thema wichtig ist, besprecht.
Hallo Seonghwaslinkesbein, vielen Dank, uns geht es gut und wir freuen uns, dass der Winter zumindest ein kleines Bisschen vor unserer Redaktionstür Einzug gehalten hat. Wir machen uns aber viele Sorgen, beispielsweise um die Inflation und die steigenden Energiepreise, die vor allem ärmere Menschen sehr belasten. Vor allem aber denken wir viel an die Menschen in der Ukraine, die jetzt schon seit über einem Dreivierteljahr den furchtbaren Angriffskrieg Russlands ertragen müssen und trotz der Brutalität des Krieges ihren Mut und ihre Hoffnung nicht verlieren. Wir hoffen, dass es dir auch gut geht und dass du trotz solcher trauriger Ereignisse eine schöne Adventszeit hast.
Hallo Moin , leider steht es in vielen Ländern der Erde nicht gut um die Gerechtigkeit. In einigen Ländern gibt es Diktaturen oder autoritäre Herrscher, die die Freiheit der Menschen einschränken und keine persönliche Entwicklung zulassen. Das ist ebenso ungerecht wie es die großen Einkommensunterschiede sind, die es vor allem in vielen ärmeren Staaten gibt. Korruption und die schamlose Ausnutzung des Staates haben vor allem in Afrika viele Gesellschaften entstehen lassen, in denen es neben einer kleinen Gruppe extrem reicher Menschen eine große Zahl sehr armer Menschen gibt. Man kann viele weitere Beispiele für solche gesellschaftlichen Ungerechtigkeiten finden.
Hallo James Adams, mit Gerechtigkeit ist gemeint, dass man versucht, alle fair zu behandeln. Gerecht wäre zum Beispiel, wenn alle Menschen auf der Welt genug zum Essen hätten und gerecht ist auch, wenn ein Verbrecher eine angemessene Bestrafung bekommt. Ungerecht ist, dass viele Menschen auf der Welt sehr arm sind und einige wenige in großem Reichtum leben. Genauso ungerecht wäre es, wenn man einen Verbrecher, der etwas wirklich Schlimmes getan hat, einfach laufen lässt und einen anderen wegen eines kleinen Vergehens hart bestraft. Nicht immer ist es allerdings so einfach zu unterscheiden zwischen gerecht und ungerecht. Wenn du dir unseren Artikel und die Fragen dazu einmal ansiehst, verstehst du das sicher noch besser. Viel Erfolg für dein Referat!
Hallo Fabian, was genau Gerechtigkeit ist, kann man nicht bestimmt sagen. Dazu gibt es unterschiedliche Überlegungen und Konzepte. In unserem Artikel zum Thema „Gerechtigkeit“ haben wir dazu schon einiges geschrieben. Auch für die Politik ist die Suche nach Gerechtigkeit darum schwierig. Unterschiedliche Parteien haben unterschiedliche Vorstellungen, wie die Gesellschaft gerechter werden kann. Darum gibt es darüber auch immer viele Diskussionen im Bundestag. Ein aktuelles Thema ist beispielsweise die Frage nach der Unterstützung der Menschen bei den steigenden Energiepreisen. Ist es gerecht, wenn alle gleich viel Unterstützung erhalten? Oder sollten vor allem diejenigen unterstützt werden, die besonders unter den hohen Energiepreisen leiden, also Menschen mit geringerem Einkommen?
Hallo Yeri, es ist völlig richtig, dass wir alle dafür verantwortlich sind, dass es gerecht zugeht. Leider funktioniert das aber nicht immer. Vor allem im Arbeitsleben, also da, wo Menschen arbeiten und für ihre Arbeit bezahlt werden, kommt es immer wieder zu großen Ungerechtigkeiten. Wenn das passiert, muss die Politik eingreifen. Sie legt die Regeln fest, an die sich alle halten müssen. Und wenn es dann doch wieder zu sozialen Ungerechtigkeiten kommt, müssen die Politikerinnen und Politiker diese Regeln überprüfen und gegebenenfalls ändern. Schau dir bitte zu diesem Thema auch einmal unseren Artikel "Sozialstaat" hier im Lexikon an.
Hallo Ekleo, damit kann gemeint sein, dass auch Kinder Rechte haben, die ihnen zustehen und die ihnen niemand nehmen darf. Beispielsweise haben fast alle Staaten der Welt die Kinderrechtskonvention unterschrieben. In der steht, dass Kinder ein Recht auf Bildung haben und dass Kinderarbeit verboten ist. Trotzdem sehen viele Kinder auf der Welt kaum einmal in ihrem Leben eine Schule von innen und viele Kinder müssen arbeiten, um etwas zum Lebensunterhalt ihrer Familien beizutragen. Das ist ungerecht gegenüber diesen Kindern. Es gibt auch das Wort "kindgerecht". Das wird beispielsweise dann verwendet, wenn man sagen will, dass etwas so geschrieben wird, dass auch Kinder es verstehen können. Auch wir in Hanisauland versuchen immer, in kindgerechter Sprache zu schreiben. Denn wir wollen ja, dass ihr unsere Artikel versteht und etwas daraus lernt!
Hallo Vin, es ist gar nicht so einfach, Gerechtigkeit genau zu bestimmen. Denn darüber, was gerecht ist, gibt es viele unterschiedliche Ansichten. Für die meisten Menschen zeigt sich Gerechtigkeit aber darin, dass man versucht, alle fair zu behandeln. Gerecht wäre zum Beispiel, wenn alle Menschen auf der Welt genug zum Essen hätten und gerecht ist auch, wenn ein Verbrecher eine angemessene Bestrafung bekommt. Ungerecht ist, dass viele Menschen auf der Welt sehr arm sind und einige wenige in großem Reichtum leben. Genauso ungerecht wäre es, wenn man einen Verbrecher, der etwas wirklich Schlimmes getan hat, einfach laufen lässt und einen anderen wegen eines kleinen Vergehens hart bestraft. Gerecht ist es auch, wenn alle Schülerinnen und Schüler, die im Turnunterricht die gleiche Leistung bringen, die gleiche Note bekommen. (Oder sollte nicht vielleicht ein Kind mit kurzen Beinen beim Sprint einen Vorteil gegenüber einem Kind mit langen Beinen bekommen? Du siehst schon, mit der Gerechtigkeit ist es immer mal wieder gar nicht so einfach.) Sicher fallen dir jetzt selbst noch mehr Beispiele dafür ein, was gerecht ist und wie Gerechtigkeit aussehen sollte. Vielleicht schlägst du deinem Lehrer ja mal vor, dass ihr in der Klasse einen Unterrichtstag zum Thema Gerechtigkeit macht, an dem ihr alles, was euch an diesem Thema wichtig ist, besprecht.
Hallo Lisa, das ist eine Frage, die wir leider nicht beantworten können, denn wir wissen es einfach nicht. Wir Menschen können überlegen, wie wir Gerechtigkeit beschreiben würden. Was glaubst du, ist wichtig, damit es gerecht zugeht? Wieso ist es oft so schwierig festzustellen, was jetzt wirklich gerecht ist? Was können wir dazu beitragen, damit es möglichst gerecht zwischen den Menschen zugeht? Viele gläubige Menschen sind davon überzeugt, dass Gott dabei hilft, sich für Gerechtigkeit einzusetzen. Aber Gott braucht die Menschen, nur sie können dafür sorgen, dass es etwas gerechter auf der Welt zugeht.
Hallo Baran, leider ist es gar nicht so einfach, Gerechtigkeit kurz zusammen zu fassen. Vielleicht kannst du es dir ja so gut merken: Gerechtigkeit ist ein Ziel, das viele Menschen für ihr Leben haben. Sie erwarten und erhoffen, dass sie gerecht behandelt werden. Aber darüber, was gerecht ist, gibt es viele unterschiedliche Ansichten. Darum muss immer wieder darüber gesprochen werden, wie Gerechtigkeit entstehen kann.
Hallo Menü , das ist eine interessante Frage, über die sich Philosoph/innen und viele andere Menschen schon sehr lange den Kopf zerbrechen. Um sie beantworten zu können, muss man zunächst einmal sagen, was man unter Gerechtigkeit versteht. In einem zweiten Schritt müsste die Politik dann dafür sorgen, dass dieser Zustand der Gerechtigkeit erreicht wird. Da es aber immer unterschiedliche Auffassungen darüber geben wird, was Gerechtigkeit in einer Gesellschaft bedeutet, wird auch die Politik immer nur versuchen können, einen gerechten Zustand herzustellen.
Hallo gerechtigkeit, das sind Menschen, die sehr viel über Fragen des Lebens nachdenken und kluge Dinge darüber schreiben. "Philosophen" heißt übersetzt Liebe, Freundschaft der Weisheit. Diese Menschen lesen viele Bücher und denken viel nach, setzen sich mit Argumenten von anderen klugen Menschen auseinander.
Hallo IBG lahr SG12/2, welche Gedanken hast du dir dazu gemacht? FIndest du, dass alles gerecht ist? Was machst du, wenn du etwas als ungerecht empfindest? Man kann sich gegen Ungerechtigkeit wehren, zum Beispiel, indem man selbst dafür sorgt, dass etwas gerecht zugeht. Unsere Gesetze tragen übrigens dazu bei, dass es möglich geregelt in unserem Land zugeht. Manchmal aber ist es dann doch ungerecht oder wir empfinden das als ungerecht. Insgesamt ist das eine schwierige Frage, die du gestellt hast und es lohnt sich, dass du darüber nachdenkst. Wir haben bei uns im Spezial ein Beispiel, wo du selbst entscheiden kannst, was du für gerecht hältst. Hier findest du die Frage.
Hallo Mima , das ist eine schwierige Frage. Man kann aber vielleicht sagen, wie die Welt zumindest etwas gerechter werden kann, als sie es ist. Gerecht ist es ganz sicher, wenn alle Menschen auf der Welt genug zum Essen haben. Dabei muss die Weltgemeinschaft helfen, wenn ein Staat alleine es nicht schafft, seinen Bürgerinnen und Bürgern genug zum Leben zu bieten. Gerecht wäre es auch, wenn alle Staaten und Menschen der Erde gleiche Chancen beim Handel mit ihren Waren hätten. Dafür gibt es seit einigen Jahren des Begriff des "Fairen Handels" - auf englisch: Fair Trade. In unserem Lexikon findest du einen eigenen Artikel zu diesem Thema mit vielen weiteren Informationen zur Bedeutung von Fair Trade.
Hallo Kükenbrüderdogeclan, das ist eine wichtige Frage, denn oft ist nicht klar, was eigentlich gerecht ist. Darum beschäftigen sich die großen Denker/innen schon seit vielen Tausend Jahren mit dieser Frage. Wir haben oben in unserem Artikel "Gerechtigkeit" auch einen Abschnitt, in dem wir diese Frage stellen: "Was ist gerecht"? Warum das so schwierig ist, wollen wir dir an einem kleinen Beispiel zeigen: Wenn du einen Kuchen in zwei Teile teilst, ein ganz großes und ein ganz kleines, und du gibst dir das große und deinem Freund das kleine Stück, dann ist das ungerecht. Teilst du den Kuchen aber in genau zwei gleich große Teile und gibst jedem eins, dann ist das gerecht. Gerechtigkeit heißt also, dass jeder gleich behandelt wird. So soll es auch im Staat zugehen. Leider ist es mit der Gerechtigkeit aber doch nicht ganz so einfach. Wenn zum Beispiel dein Freund tagelang nichts gegessen hast, du aber gerade vom Mittagessen kommst, kann es durchaus gerecht sein, dass er das große Stück vom Kuchen bekommt. Vielleicht könnte ihr diese Frage ja mal in der Schule diskutieren.
Hallo hallo123, vermutlich meinst du Verfahrensgerechtigkeit. Damit soll ausgedrückt werden, dass der Weg, wie man Entscheidungen trifft, gerecht sein muss. Beispiel: Wenn in einer großen Gruppe entschieden werden soll, ob beim Fußball alle mitmachen dürfen oder nicht, geht es nicht nur um die Frage, ob alle mitmachen dürfen. Es geht auch darum - und das ist Verfahrensgerechtigkeit - , dass die Entscheidung selbst auf gerechte Weise erfolgt. Alle müssen also zum Beispiel mitentscheiden dürfen, die Wahl muss gerecht durchgeführt werden.
Hallo L….., das ist ein Ziel, das viele Menschen für ihr Leben haben. Sie erwarten und erhoffen, dass sie gerecht behandelt werden. Doch was genau gerecht ist, ist gar nicht immer so einfach zu sagen. Lies mal bei uns im Lexikon beim Stichwort Gerechtigkeit nach und überleg dir selbst, wie du die Fragen dort beantwortest, die wir gestellt haben im Absatz: Was ist gerecht?
Hallo Leticia, In einem demokratischen Staat, in dem die Wähler/innen in regelmäßigen Abständen die Möglichkeit haben, den Politikerinnen und Politikern mit dem Wahlzettel ihre Meinung zu sagen, gibt es in der Regel eine große Sensibilität bei ungerechten Maßnahmen, vor allem wenn diese die besonders Schwachen in der Gesellschaft betreffen. Das heißt nicht, dass es nie zu Ungerechtigkeiten kommt. Aber es trägt hoffentlich dazu bei, dass die Lasten in unserer Gesellschaft fair verteilt werden.
Hallo Biluuminumi, was Gerechtigkeit bedeutet, können wir dir an einem Beispiel erklären: Wenn du einen Kuchen in zwei Teile teilst, ein ganz großes und ein ganz kleines, und du gibst dir das große und deinem Freund das kleine Stück, dann ist das ungerecht. Teilst du den Kuchen aber in genau zwei gleich große Teile und gibst jedem eins, dann ist das gerecht. Gerechtigkeit heißt also, dass jeder gleich behandelt wird. So soll es auch im Staat zugehen. Ein Staat ist ungerecht, wenn er manche Bürger bevorzugt, also zum Beispiel reichen Menschen erlauben würde, sehr schnell Auto zu fahren, und ärmere Menschen dafür Strafe zahlen lässt. Leider ist es mit der Gerechtigkeit aber nicht immer ganz so einfach. Wenn zum Beispiel dein Freund tagelang noch nichts gegessen hast, du aber gerade vom Mittagessen kommst, kann es durchaus gerecht sein, dass er das große Stück vom Kuchen bekommt.
Hallo Eliane, danke für dein Lob, darüber haben wir uns sehr gefreut!
Hallo hey, lies doch mal bitte unsere erste Antwort auf die Fragen von anderen Besucher/innen unserer Seite unter dem Artikel. Da haben wir "Gerechtigkeit" schon einiges dazu geschrieben, wie es auf der Welt gerechter zugehen kann und was wir alle dafür tun können.
Hallo Gerechtigkeit, dass Gerechtigkeit ein wichtiges Ziel unseres Lebens sein muss, ist wohl klar. Was aber wirklich gerecht ist, darüber kann man sich viele Gedanken machen. Oben im Text haben wir schon versucht zu erklären, wie man Gerechtigkeit definieren kann. Dort haben wir auch zur Bedeutung der Gerechtigkeit in einem Staat geschrieben. Wichtig ist bei diesem Thema immer, dass man versucht, alle fair zu behandeln. Gerecht wäre zum Beispiel, wenn alle Menschen auf der Welt genug zum Essen hätten, und gerecht ist auch, wenn ein Verbrecher eine angemessene Bestrafung bekommt. Ungerecht ist, dass viele Menschen auf der Welt sehr arm sind und einige wenige in großem Reichtum leben. Genauso ungerecht ist es, wenn man einen Verbrecher, der etwas wirklich Schlimmes getan hat, einfach laufen lässt und einen anderen wegen eines kleinen Vergehens hart bestraft. Aber nicht nur der Staat und die Gerichte, wir alle können für ein bisschen Gerechtigkeit sorgen, zum Beispiel in dem wir uns fair und gerecht verhalten und nicht zulassen, dass jemand ungerecht behandelt oder geärgert wird. Vielleicht schlägst du deinem Lehrer ja mal vor, dass ihr gemeinsam in der Klasse einen Unterrichtstag zum Thema Gerechtigkeit gestaltet, an dem ihr alles, was euch an diesem Thema wichtig ist, zum Thema macht.
Hallo zehouiii, Bildungsgerechtigkeit hat das Ziel, allen Menschen in der Gesellschaft gleichberechtigten Zugang zu Bildung und gesellschaftlicher Mitwirkung zu bieten. Der Bildungserfolg soll nicht von der Herkunft, dem Geschlecht oder dem Einkommen der Eltern abhängen. Es ist Aufgabe des Staates, dieses Ziel aktiv zu unterstützen, beispielsweise durch finanzielle Hilfen für Schüler/innen und Student/innen aus nicht so wohlhabenden Familien. Dazu findest du in unserem Artikel zum "Bafög" viele Informationen. Auch die Bereitstellung eines für alle Menschen in der Gesellschaft zugänglichen Bildungssystems aus Schulen und Universitäten gehört zu diesen Aufgaben. Bildungsgerechtigkeit ist ein wichtiger Teil des Sozialstaatsgebots, wie es im Grundgesetz festgelegt ist. Unser Artikel "Sozialstaat" hilft dir dazu weiter.
Hallo Politik, darüber, was genau gerecht ist, kann man sehr unterschiedlicher Meinung sein. Vielleicht hilft dir aber eine Definition, die fragt, was nicht gerecht ist. Ohne Gerechtigkeit würde unser Zusammenleben sehr unangenehm werden. Es würde sich vermutlich nur noch der Stärkere durchsetzen, niemand würde mehr an den anderen denken und Schwächere würden kaum noch zu ihrem Recht kommen. Das wäre doch nun wirklich nicht gerecht, oder?
Hallo Hi, Gerechtigkeit bezeichnet ein bestimmtes Verhalten, eine Tugend und auch das Ziel eines demokratischen Rechtsstaates. Um Gerechtigkeit zu bekommen, muss man gerecht handeln, also versuchen, alle Menschen fair zu behandeln. Wenn du dir oben unseren Artikel anschaust, kannst du den Unterschied zwischen den beiden Begriffen an vielen Stellen sehen.
Hallo poco , die Menschen wünschen sich, dass es im Staat gerecht zugeht. Sie wünschen auch, dass sie gerecht behandelt werden. Das kennt jeder Mensch. Es hat damit zu tun, dass jeder Mensch anerkannt werden möchte, dass niemand benachteiligt werden möchte. Und weil das so ist, strebt der Staat danach, möglichst Gerechtigkeit zu schaffen. Dass nicht immer alle Menschen die gleiche Vorstellung davon haben, was gerecht ist, macht die Sache schwierig. Aber als Ziel wünschen sich das die meisten Menschen, wohl auch, weil sie wissen, dass es dann friedlicher zugeht, als wenn sich Ungerechtigkeit durchsetzt.
Hallo my name is, dass Gerechtigkeit ein wichtiges Ziel des menschlichen Lebens sein muss, bestreitet wohl keiner. Was aber wirklich gerecht ist, darüber kann man sich viele Gedanken machen. Oben im Text haben wir schon versucht zu erklären, wie man Gerechtigkeit definieren kann. Dort haben wir auch zur Bedeutung der Gerechtigkeit in einem Sozialstaat geschrieben. Wichtig ist bei diesem Thema immer, dass man versucht, alle fair zu behandeln. Gerecht wäre zum Beispiel, wenn alle Menschen auf der Welt genug zum Essen hätten, und gerecht ist auch, wenn ein Verbrecher eine angemessene Bestrafung bekommt. Ungerecht ist, dass viele Menschen auf der Welt sehr arm sind und einige wenige in großem Reichtum leben. Genauso ungerecht ist es, wenn man einen Verbrecher, der etwas wirklich Schlimmes getan hat, einfach laufen lässt und einen anderen wegen eines kleinen Vergehens hart bestraft. Vielleicht schlägst du deinem Lehrer ja mal vor, dass ihr, wenn die Schule wieder normal läuft, gemeinsam in der Klasse einen Unterrichtstag zum Thema Gerechtigkeit gestaltet, an dem ihr alles, was euch an diesem Thema wichtig ist, zum Thema macht.
Hallo queenofrabbits, dass Gerechtigkeit ein wichtiges Ziel des menschlichen Lebens sein muss, bestreitet wohl keiner. Das Problem, gerecht zu handeln, erlebt man dabei eigentlich in allen Lebenssituationen, in der Politik genauso wie in der Wirtschaft, auf dem Fußballplatz nicht anders als in der Schule. Was aber wirklich gerecht ist, darüber kann man sich viele Gedanken machen. Oben im Text haben wir schon versucht zu erklären, wie man Gerechtigkeit definieren kann. Gemeint ist, dass man versucht, alle fair zu behandeln. Gerecht wäre zum Beispiel, wenn alle Menschen auf der Welt genug zum Essen hätten und gerecht ist auch, wenn ein Verbrecher eine angemessene Bestrafung bekommt. Ungerecht ist, dass viele Menschen auf der Welt sehr arm sind und einige wenige in großem Reichtum leben. Genauso ungerecht wäre es, wenn man einen Verbrecher, der etwas wirklich Schlimmes getan hat, einfach laufen lässt und einen anderen wegen eines kleinen Vergehens hart bestraft. Vielleicht schlägst du deinem Lehrer ja mal vor, dass ihr, wenn die Schule wieder normal läuft, gemeinsam in der Klasse einen Unterrichtstag zum Thema Gerechtigkeit gestaltet, an dem ihr alles, was euch an diesem Thema wichtig ist, zum Thema macht.
Hallo PfefferkörnerFan, für die Ausübung ihrer Tätigkeit halten sich Polizist/innen an die Gesetze. Darin wird beschrieben, was gegen das Recht verstößt. Wenn die Polizist/innen einen solchen Fall feststellen, müssen sie handeln und gegen diejenigen, die sich nicht an das Recht halten, vorgehen. Spätestens in einem Gerichtsverfahren wird dann von dem Gericht entschieden, wie dieser Gesetzesverstoß zu beurteilen ist.
Hallo Catistopi199 , leider wissen wir nicht, was du von uns wissen willst. Beim Thema "Gerechtigkeit" macht deine Frage jedenfalls keinen Sinn. Vielleicht schreibst du uns einfach noch einmal und überlegst dir vorher ganz genau, zu welchem Stichwort deine Frage gehört und was dich dazu interessiert.
Hallo Anna , die Frage, was gerecht ist, hat die Menschen schon vor vielen vielen Jahren beschäftigt. In der christlichen Bibel steht ganz am Anfang der Geschichte der Menschen der Streit zwischen den Brüdern Kain und Abel. Kain fühlte sich ungerecht behandelt und gegenüber seinem Bruder benachteiligt und tötete ihn deshalb.
Hallo KarlOtto, bei der Frage, wie man moralisch handeln kann, spielen Überlegungen zur Gerechtigkeit eine große Rolle. Verhalte ich mich ich fair gegenüber meinen Mitmenschen? Verletze ich vielleicht gerade jemanden, der sich nicht wehren kann? Was kann ich tun, damit es den benachteiligten Menschen in den armen Ländern besser geht? Das Gerechtigkeitsempfinden ist also ein wichtiger Einfluss bei der Entstehung und Entwicklung moralischer Vorstellungen. Lies dazu doch bitte auch einmal unseren Artikel oben und auch unseren Artikel "Ethik" hier im Lexikon von Hanisauland.
Hallo Mia Khalifa, dass wir eure Hausaufgaben hier nicht machen können und wollen, hast du dir sicher schon selbst gedacht. Das gilt besonders dann, wenn wir nur die Fragen eurer Lehrer 1:1 weitergereicht bekommen. Aber hier trotzdem einige Stichworte, die für deine eigenen Überlegungen hilfreich sein können: Dass Gerechtigkeit ein wichtiges Ziel des menschlichen Lebens sein muss, bestreitet wohl keiner. Was aber wirklich gerecht ist, darüber kann man sich viele Gedanken machen. Oben im Text haben wir schon versucht zu erklären, wie man Gerechtigkeit definieren kann. Gemeint ist, dass man versucht, alle fair zu behandeln. Gerecht wäre zum Beispiel, wenn alle Menschen auf der Welt genug zum Essen hätten und gerecht ist auch, wenn ein Verbrecher eine angemessene Bestrafung bekommt. Ungerecht ist, dass viele Menschen auf der Welt sehr arm sind und einige wenige in großem Reichtum leben. Genauso ungerecht wäre es, wenn man einen Verbrecher, der etwas wirklich Schlimmes getan hat, einfach laufen lässt und einen anderen wegen eines kleinen Vergehens hart bestraft. Vielleicht schlägst du deinem Lehrer ja mal vor, dass ihr, wenn die Schule wieder normal läuft, gemeinsam in der Klasse eine Unterrichtstag zum Thema Gerechtigkeit gestaltet, an dem ihr alles, was euch an diesem Thema wichtig ist, zum Thema macht.
Hallo idkman, den Wunsch nach mehr Gerechtigkeit gibt es vermutlich, seit es Ungerechtigkeit unter den Menschen gibt. Und die gab es schon lange vor unserer Zeitrechnung. Ein Beispiel dafür findet sich in der Bibel. Kain, der Sohn der ersten Menschen Adam und Eva, erschlägt seinen Bruder Abel, weil er findet, dass dieser von seinem Vater mehr geliebt und geachtet wird als er.
Hallo 187boy, Gerechtigkeit ist etwas, was zum menschlichen Zusammenleben gehört, was sich viele Menschen wünschen. Und jemand, der eine Sache ungerecht findet, leidet darunter sehr oft. Das ist nicht "entstanden", sondern es gehört eben zum Menschsein dazu.
Hallo Sevinator, Gerechtigkeit wollen die meisten Menschen haben, aber es gibt sie leider nicht immer. Es ist auch nicht immer klar, was Gerechtigkeit ist. Das haben wir ja oben im Text geschrieben. Lies den Text mal durch! Was glaubst du denn, was in der Schule gerecht wäre? Was sind deiner Meinung nach gerechte Noten? Wenn ein Schüler sich zum Beispiel sehr angestrengt hat, aber bei der Klassenarbeit trotzdem Fehler gemacht hat: soll er dann eine schlechtere Note erhalten als jemand, der sich gar nicht angestrengt hat und nur einen kleinen Fehler gemacht hat? Was ist gerecht? Da lohnt es sich selbst auch darüber nachzudenken!
Hallo NoBoDy, dass Gerechtigkeit ein wichtiges Ziel des menschlichen Lebens sein muss, bestreitet wohl keiner. Was aber wirklich gerecht ist, darüber kann man sich viele Gedanken machen. Oben im Text haben wir schon versucht zu erklären, wie man Gerechtigkeit definieren kann. Gemeint ist, dass man versucht, alle fair zu behandeln. Gerecht wäre zum Beispiel, wenn alle Menschen auf der Welt genug zum Essen hätten und gerecht ist auch, wenn ein Verbrecher eine angemessene Bestrafung bekommt. Ungerecht ist, dass viele Menschen auf der Welt sehr arm sind und einige wenige in großem Reichtum leben. Genauso ungerecht wäre es, wenn man einen Verbrecher, der etwas wirklich Schlimmes getan hat, einfach laufen lässt und einen anderen wegen eines kleinen Vergehens hart bestraft. Und natürlich gibt es viele unterschiedliche Begriffe, die Gerechtigkeit als Ziel zum Inhalt haben: die Generationengerechtigkeit, die Umweltgerechtigkeit und viele mehr. Das sind dann aber keine juristischen Begriffe, mit denen ein Gericht viel anfangen kann. Vielleicht schlägst du deinem Lehrer ja mal vor, dass ihr, wenn die Schule wieder normal läuft, gemeinsam in der Klasse eine Unterrichtstag zum Thema Gerechtigkeit gestaltet, an dem ihr alles, was euch an diesem Thema wichtig ist, zum Thema macht.
Hallo Levi Ackermans Fangirl⚔💗, schau mal bei uns im Spezial unter Kinderrechten nach. Und was Gerechtigkeit bedeutet, haben wir hier oben in unserem Artikel erklärt.
Hallo Ichbincool, gerechtes Handeln bedeutet, dass man nach dem Grundgedanken der Gerechtigkeit sein Handeln ausrichtet. Man bemüht sich darum so zu handeln, dass es dem Recht entspricht, dass man die Menschen nicht übers Ohr haut, dass man wahrhaftig ist, eben gerecht.
HanisauLand ist eine Webseite für Acht- bis 14jährige. Wir veröffentlichen nur Beiträge von Kindern und Jugendlichen. Gerne können Sie uns über die E-Mail-Adresse redaktion(at)hanisauland.de eine Nachricht senden.
Viele Grüße, Ihr HanisauLand-Team