Hallo Jason, die Ziele des fairen Handels kann man am besten unterstützen, wenn man selbst Produkte kauft, die fair gehandelt werden. Dazu gehört, dass man sich interessiert, welche Produkte diesen Anforderungen entsprechen. Beispielsweise ist es sinnvoll, sich einmal über die bekannten Gütesiegel zu informieren. Dann weiß man beim nächsten Einkauf genauer, was sich hinter den Siegeln verbirgt. Wichtig ist es auch, die Ideen von Fair Trade weiter zu empfehlen und ruhig auch anderen Kindern davon zu erzählen, wie Produkte gehandelt und produziert werden. Aufklärung ist ein ganz wichtiger Schritt hin zu einer gerechteren Form des wirtschaftlichen Austausches mit den ärmeren Ländern.
Hallo Nalan, den Kleinbauern (Erzeugern) in den Entwicklungsländern geht es oft sehr schlecht. Sie bekommen nur einen Hungerlohn für ihre harte Arbeit auf dem Feld und auf den Plantagen. Das alles nur, damit wir günstig Kaffee, Kakao und Co. kaufen können. Für die Menschen dort hat das dramatische Folgen. Um überleben zu können, müssen sie auch ihre Kinder als Arbeitskräfte einsetzen. Freizeit oder die Möglichkeit eine Schule zu besuchen, haben die wenigsten dieser Kinder. Als Erwachsene werden sie kaum aus diesem Teufelskreis der Armut herauskommen. Wenn wir nur ein bisschen mehr für bestimmte Waren bezahlen, ermöglichen wir diesen Menschen damit ein besseres Leben und eine bessere Zukunft. Genau das will der Faire Handel bewirken. Dass nicht alle Menschen fair gehandelte Produkte kaufen, hängt mit dem oben beschriebenen Problem zusammen: Wenn wir immer nur nach dem Preis schauen und nicht fragen, wie dieser günstige Preis zustande kommt, dann landen wir fast zwangsläufig bei Waren, die nicht fair gehandelt worden sind. Oft hat das wahrscheinlich auch mit Gedankenlosigkeit zu tun. Wir sehen ein tolles Sonderangebot und vergessen darüber, dass doch auch die Erzeuger der Waren etwas von ihrer Arbeit haben sollten. Darum ist es wichtig, dass noch mehr Aufmerksamkeit für diese Produkte geschaffen wird. Vielleicht könnt ihr ja einmal in der Schule ein Projekt dazu machen?
Hallo Ailin, die GEPA wurde 1975 gegründet. Es ist ein Unternehmen, das fair gehandelte Lebensmittel und andere Produkte aus den südlichen Ländern der Welt zu uns importiert (einführt), damit sie hier verkauft werden können. Für das Unternehmen ist es wichtig, auf diese Weise den Herstellern in den armen Ländern der Welt eine faire Bezahlung für ihre Arbeit zu geben.